Hallo, das ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich bin im richtigen Bereich......
Ich habe einen Art 48 UHD standardmässig mit SL310 Chassis. Nun konnte ich von einem Connect 48 UHD mit SL 420 (DR+) und Displayschaden
das Mainboard SL420 und die Festplatte bekommen und wollte damit meinen Art aufrüsten. Der Einbau war gar kein Problem, aber das Gerät startet nicht
sondern die LED blinkt nur regelmässig und dauerhaft. Der Ablauf ist: Netz-Ein, LED blinkt weiß mit geringer Frequenz, nach ca. 20sec startet die Festplatte, LED blinkt weiter. Nach mehreren Minuten stoppt die Festplatte, dann geht es wieder von vorne... Display bleibt immer dunkel. Das habe ich dann nach ca. 20 Minuten abgebrochen. NetzEin/Aus hilft nicht, bei der FB sieht man, dass die LED kurz etwas anders blinkt (=Daten empfangen?) aber es passiert nichts weiter.
Wenn ich das SL310 wieder einbaue, ist alles wieder gut.
Ich habe im Forum gelesen, dass es einen Protect-Modus bei den Mainboards gibt. Da das Altgerät einen Displayschaden hatte, könnte es sein, dass das Mainboard jetzt im Protect-Modus ist ? Wenn das denkbar wäre, wie kann ich diesen resetten ? Gibt es noch sonstige Möglichkeiten bzw. Prüfungen ? Es wäre sehr schade, wenn ich das SL420 entsorgen müsste. Vielen Dank für Eure Hilfe........MfG
ART 48 UHD SL420 startet nicht (blinkt)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 20:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aufrüsten , soweit bekannt nur vom SL 310 zum SL 410, nicht zum 420.
Sollte einer der Techniker dies schon mal hinbekommen haben, gibts sicherlich einen Kniff dazu.
Sollte einer der Techniker dies schon mal hinbekommen haben, gibts sicherlich einen Kniff dazu.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gleicher Display Typ ?
Sicher das das SL420 vorher funktioniert hat?
Gruß
Wolfgang
Sicher das das SL420 vorher funktioniert hat?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 20:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo Wolfgang,
Vielen Dank für die Antwort.
Leider habe ich keine Info zu dem genauen Typ des Display oder dem Zustand des Mainboards. Laut Vorbesitzer hatte der Fernseher einen Displayschaden und hat dann alle Einzelteile angeboten. Ich habe das Mainboard und die Festplatte mitsamt Halterunagen, Verkabelung, etc. bekommen.
Das Spendergerät hat folgende Daten: Loewe Connect 48 Ultra HD LED / CI+ / DR+ Art.Nr.: 54444 W57 Ser.Nr.: 01231 /6243
Mein Gerät hat folgende Daten: Loewe Art 48 Ultra HD LED / CI+ Art.Nr.: 54458 T80 Ser.Nr.: 01752 /5213
Ich hatte angenommen, dass es bei gleichen Display-Diagonalen keine Probleme geben sollte, aber vielleicht habe ich da zu einfach gedacht. Möglicherweise hat das Mainboard aber auch durch das defekte Display einen Schaden bekommen oder ist wirklich in einem Protection-Mode (wenn es so etwas gibt).
MfG Ralf
Vielen Dank für die Antwort.
Leider habe ich keine Info zu dem genauen Typ des Display oder dem Zustand des Mainboards. Laut Vorbesitzer hatte der Fernseher einen Displayschaden und hat dann alle Einzelteile angeboten. Ich habe das Mainboard und die Festplatte mitsamt Halterunagen, Verkabelung, etc. bekommen.
Das Spendergerät hat folgende Daten: Loewe Connect 48 Ultra HD LED / CI+ / DR+ Art.Nr.: 54444 W57 Ser.Nr.: 01231 /6243
Mein Gerät hat folgende Daten: Loewe Art 48 Ultra HD LED / CI+ Art.Nr.: 54458 T80 Ser.Nr.: 01752 /5213
Ich hatte angenommen, dass es bei gleichen Display-Diagonalen keine Probleme geben sollte, aber vielleicht habe ich da zu einfach gedacht. Möglicherweise hat das Mainboard aber auch durch das defekte Display einen Schaden bekommen oder ist wirklich in einem Protection-Mode (wenn es so etwas gibt).
MfG Ralf
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Netzteil und LCD-Display sind bei beiden Geräten identisch. das Gerät sollte in jedem Fall starten.
Tut es das nicht, hast du entweder einen Fehler gemacht, oder das SL420 Mainboard ist defekt!
Tut es das nicht, hast du entweder einen Fehler gemacht, oder das SL420 Mainboard ist defekt!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 20:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo,
bei dem Einbau kann ja eigentlich nicht viel falsch laufen , wenn man es sorgfältig und vorsichtig macht (z.B ESD). Ich habe probehalber zweimal die Boards getauscht und es war immer alles ok mit meinem SL310 und immer dergleiche Fehler mit dem SL420.
Also wahrscheinlich schon ein Board mit Vorschaden ?!
Gibt es tatsächlich noch eine Reset-Funktion ( hier im Forum war schon einmal von einem manuellen Reset im Zusammenhang mit einem sog. Protection-Mode die Rede ) oder ist es dann hier zu Ende und das Board für die Tonne ?!
Vielen Dank jedenfalls für Eure Unterstützung!
MfG
bei dem Einbau kann ja eigentlich nicht viel falsch laufen , wenn man es sorgfältig und vorsichtig macht (z.B ESD). Ich habe probehalber zweimal die Boards getauscht und es war immer alles ok mit meinem SL310 und immer dergleiche Fehler mit dem SL420.
Also wahrscheinlich schon ein Board mit Vorschaden ?!
Gibt es tatsächlich noch eine Reset-Funktion ( hier im Forum war schon einmal von einem manuellen Reset im Zusammenhang mit einem sog. Protection-Mode die Rede ) oder ist es dann hier zu Ende und das Board für die Tonne ?!
Vielen Dank jedenfalls für Eure Unterstützung!
MfG
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Da ging es um einen OLED. Die LED geht dann dauerhaft 3 Sek. an - 3 Sek. aus.
Abhilfe: Netzschalter aus, TXT drücken und halten, Netzschalter ein
Hilft dir in diesem Fall nicht weiter.! Du kannst aber folgendes probieren:
Alles abklemmen was nicht unbedingt benötigt wird, also nur Spannungsversorgung
vom Netzteil und ggf. IR-Auge/Bedienteil anschließen. Dann muss er starten, sonst s.o.
Abhilfe: Netzschalter aus, TXT drücken und halten, Netzschalter ein
Hilft dir in diesem Fall nicht weiter.! Du kannst aber folgendes probieren:
Alles abklemmen was nicht unbedingt benötigt wird, also nur Spannungsversorgung
vom Netzteil und ggf. IR-Auge/Bedienteil anschließen. Dann muss er starten, sonst s.o.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
- x-pulse
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 6. Apr 2018, 20:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo,
das wars dann wohl......
Ich habe alles bis auf Auge und NT abgeklemmt und neu gestartet: Alles wie gehabt.
Dann probehalber nochmal gestartet mit dem RESET über TXT, danach hat er ca. 1 Minute weiß geblinkt und wurde dann dauerhaft
grün. Ich dachte schon jetzt wird es was, aber nach 3-5 Minuten ( ungefähr Zeitraum, wo sonst die Festplatte neu gestartet wurde) fing das
weiße Blinken wieder dauerhaft an. Während der ganzen Zeit über schwarzer Bildschirm und keine Reaktion auf ON/off über FB.
Ich habe die Aktion jetzt gestoppt und schaue wieder glücklich mit der alten Hardware ( SL310).
Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung!
Gruß
das wars dann wohl......
Ich habe alles bis auf Auge und NT abgeklemmt und neu gestartet: Alles wie gehabt.
Dann probehalber nochmal gestartet mit dem RESET über TXT, danach hat er ca. 1 Minute weiß geblinkt und wurde dann dauerhaft
grün. Ich dachte schon jetzt wird es was, aber nach 3-5 Minuten ( ungefähr Zeitraum, wo sonst die Festplatte neu gestartet wurde) fing das
weiße Blinken wieder dauerhaft an. Während der ganzen Zeit über schwarzer Bildschirm und keine Reaktion auf ON/off über FB.
Ich habe die Aktion jetzt gestoppt und schaue wieder glücklich mit der alten Hardware ( SL310).
Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung!
Gruß