Hallo,
ich habe bei meinem Reference (SL420, SW 5.1.17) auf HDMI 1 einen Mediaplayer (Kodi auf Raspberry Pi) angeschlossen. Nun ist bei jedem TV Start HDMI 1 aktiv. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich wie bisher über die TV Taste den TV und über die Radiotaste Radio einschalten kann? Oder zumindest die zuletzt eingestellte Quelle aktiv ist?
Gruß
Thomas
Signalquelle beim Einschalten
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 24. Mär 2012, 19:18
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Signalquelle beim Einschalten
Reference 55, SL420, Highline, Kef XQ20, Kef Reference 202c, FireTV 4k
- Peter-BL
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: So 7. Jan 2018, 10:54
- Wohnort: Kerpen - Sindorf
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 24. Mär 2012, 19:18
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich schalte den Mediaplayer mit einer Master/Slave Steckdose ein. D.h. wenn der TV über die Fernbedienung eingeschaltet wird, wird auch der Mediaplayer eingeschaltet.Peter-BL hat geschrieben: ist der Mediaplayer immer unter Spannung beim TV einschalten?
Gruß
Thomas
Reference 55, SL420, Highline, Kef XQ20, Kef Reference 202c, FireTV 4k
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du die Zeile:tk29 hat geschrieben:ich habe bei meinem Reference (SL420, SW 5.1.17) auf HDMI 1 einen Mediaplayer (Kodi auf Raspberry Pi) angeschlossen.
Code: Alles auswählen
hdmi_ignore_cec_init=1
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 24. Mär 2012, 19:18
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
die config.txt passt. Ich habe nun die Funktion "Beim Starten, Kodi als aktive Quelle melden" im CEC Adapter deaktiviert. Dann kommt allerdings nur noch ein Bild und kein Ton mehr über HDMI. Ist das die richtige Funktion (ich nutze die CEC Adapter Version libCEC 4.0.4)?Hast Du die Zeile:
in der config.txt Deiner Himbeere und in den CEC-Einstellungen von Kodi die automatische Aktivierung des HDMI-Eingangs abgewählt? Andernfalls zwingt der RaspPi nämlich beim Hochfahren den TV auf den entsprechenden Eingang.Code: Alles auswählen
hdmi_ignore_cec_init=1
Gruß Thomas
Reference 55, SL420, Highline, Kef XQ20, Kef Reference 202c, FireTV 4k
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das meinte ich. Auf die Tonausgabe sollte das aber keinen Einfluß haben. Hmm, vielleicht ein Timingproblem... Ist der TV unter "Beim Start von Kodi einschalten" ausgewählt? Kommt der Ton wieder, wenn man im Kodi die Audioeinstellungen ändert bzw. das Ausgabegerät mal kurz wechselt?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 24. Mär 2012, 19:18
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schalte ich aber die Audioquelle um (von "HDMI" auf "HDMI und analog" und zurück) ist der Ton wieder da.Rudi16 hat geschrieben:Kommt der Ton wieder, wenn man im Kodi die Audioeinstellungen ändert bzw. das Ausgabegerät mal kurz wechselt?
Gruß
Thomas
Reference 55, SL420, Highline, Kef XQ20, Kef Reference 202c, FireTV 4k