Lautsprecher wird feucht / ölig an der Ecke

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich habe in 30 Jahren noch nie einen Elko in einer Frequenzweiche gesehen, der ausgelaufen ist.
Und wenn wird der deutlich älter als 3 Jahre sein müssen.

Diese unipolaren Elkos sind ganz anderen Belastungen (nämlich quasi keinen) im TV ausgesetzt als die Elkos in der UE die sonst üblicherweise auslaufen. Und wenn ein Kontruktionsmangel vorliegt (wie es fast sämtliche Sony-Geräte in der Video 8-Ärea betraf) kann dieser Elko (mehr ist da nicht drin) auch nicht soviel auslaufen lassen dass das bis zum Rahmen vorläuft.

Spekulieren ist ok, aber etwas fundiert sollte es schon sein.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 492
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Hagen2000 »

Auf dem einen Foto mit dem Sideboard: Sind das Duftstäbchen? Hatte die evtl. jemand vor den Lautsprecher geschoben und hat sich der Stoff damit vollgesaugt? Schon mal am Lautsprecher geschnuppert, ob die Feuchtigkeit einen Geruch hat?
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Star07

#28 

Beitrag von Star07 »

Hallo zusammen, melde mich auch zu Wort mal...wie man sehr gut aus den Fotos sehen kann ist es ein äußerlicher schaden und nicht von der Herstellung etc..in dem fall wenn es stört der Händler hilft da bestimmt.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von dubdidu »

Sehe ich nicht so. Wir können ja eine Umfrage draus bauen :D Mal im Ernst, alles Mutmaßungen, ich persönlich würde eher Spielzimmers Theorie stützen.
Spielzimmer hat geschrieben: Ich denke da stimmt was nicht mit dem Weichmacher des Kunststoffs oder dem Kleber der Stoffbespannung, auf jeden Fall nicht normal und reparaturwürdig. Von innen wird man sicher auch mehr sehen.
Wir können hier aber lustig orakeln, denn tatsächlich muss der Händler zur Lösung ran. Unschön ist es.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

redkun
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von redkun »

Genau im Zweifelsfalle immer zu Lasten des Kunden. Ne Moment das ging eigentlich anders. Bin gespannt was rauskommt, aber ich kann es mir denken.

Kannst du mir erklären, wie es bei einem Düftstäbchen möglich sein soll das sich der komplette Kunststoff, über dem Stoff auch vollsaugt? Ich dachte Kapillarwirkung funktioniert anders. Also diese Theorie kannst du ganz schnell vergessen. :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Ich verstehe ja, daß du wegen deines Problems frustriert bist.
Ich bitte dich dennoch nachdrücklich darum, keine anderen User in dieser Form anzublaffen.

Das hier, ist halt wirklich ein sehr obskures Problem und alle rätseln wo das herkommen könnte.

redkun
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von redkun »

Wenn du meinst, dass das meine Absicht war sorry. Ich habe mich lediglich für den Betroffenen eingesetzt, der mit dem Schaden ganz sicher keine Spekulationen gegen ihn gebrauchen kann, dass er es selbst verursacht hat. Sowas ist in meinen Augen unnötig.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#33 

Beitrag von dubdidu »

redkun hat geschrieben:... der mit dem Schaden ganz sicher keine Spekulationen gegen ihn gebrauchen kann, dass er es selbst verursacht hat. Sowas ist in meinen Augen unnötig.
Da kann ich Dir allerdings zustimmen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Nunja, die Intention war sicher nicht irgendwem eine Art Schuld zuzuweisen, sondern einfach mögliche Ursachen abzuklopfen.

fetzke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von fetzke »

Also, ich habe es dem Händler geschildert. Der hatte das natürlich auch noch nie gehört und hat sich bei Loewe gemeldet.
Die meinten, dass es ein bekanntes Problem ist (ich weiss jetzt nicht wie oft es bereits vorgekommen ist, aber das gab es wohl schon mal) und es soll sich um eine Art von Silikon - Gel handeln, das von innen ausgelaufen ist. Wozu das genau eingesetzt wird habe ich nicht nachgefragt...
Sie schicken mir eine neue Blende zu mit Anleitung und gut is...
Loewe 4.55 (v5.1.11), Yamaha RX-V583, 3.1 Lautsprecher: 2 x Dali Zensor 3, 1 x Dali Zensor Vokal, 1 x XTZ 10.17

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von thomba62 »

fetzke hat geschrieben: und es soll sich um eine Art von Silikon - Gel handeln, das von innen ausgelaufen ist. Wozu das genau eingesetzt wird habe ich nicht nachgefragt...
Sie schicken mir eine neue Blende zu mit Anleitung und gut is...
Das Silikon-Gel muss aber irgend eine Funktion erfüllt haben. Oder? Würde da schon mal nochmal nachfragen, wozu es gut ist.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von DanielaE »

Warum das? Dem Kunden wird geholfen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Thomba glaubt scheinbar das sei irgendwo aus einem Bauteil ausgelaufen und würde zu einem technischen Defekt führen.

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von integrale »

Also ich sehe das auch so wie Thomba, wenn das von innen ausgelaufen ist muss die Frage schon erlaubt sein für was das Silicon eigentlich da ist / war?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor integrale für den Beitrag:
Tobias.K
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von DanielaE »

Fragen darf das selbstverständlich jeder. Ich frage mich halt: was bringt die Info für die Praxis?
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Rudi16 »

Mich würde es eben interessieren...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von DanielaE »

Klar, mich auch. Ich werde trotzdem dumm sterben. Und ich muß nicht alles wissen - werd' eh kein Millionär. :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Loewe 4.55
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Dez 2017, 21:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewe 4.55 »

Ich habe das bei meinem bild 4.55 auch vor kurzem so gehabt. Mein Händler hatte daraufhin auch Loewe kontaktiert und auch da war dieses Problem bereits bekannt. Am Bildschirm hing unten ein Tropfen der bei mir einen kreisrunden Fleck auf dem Stoff verursachte. Es gab wohl eine Serie wo zuviel Selikon verwendet wurde. An meinem wurde die Rückwand abgenommen und das Gehäuse von innen gereinigt, weil doch ein wenig viel davon verwendet wurde und sich das gut verteilt hatte. Meiner ist aus September 2017.
Loewe bild 4.55 OLED SL420
Marantz SR 5012
2x Dali Zensor 5, 1x Dali Vokal, 2x Dali Zensor 1, 2x Dali Fazon Mikro, 1x Dali Sub E-12 F
Panasonic DP-UB824EGK 4K Premium ULTRA HD Blu-ray Player

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von eyespy39 »

integrale hat geschrieben:Also ich sehe das auch so wie Thomba, wenn das von innen ausgelaufen ist muss die Frage schon erlaubt sein für was das Silicon eigentlich da ist / war?
Wieder eine Spekulation: Schmierung für die beweglichen Teile des Lifts, tropft oder läuft dann irgendwelche "Leitstrukturen" entlang bis zum Austritt? Kennt man ja von Wassereintritt in Dächern, wo der Defekt der Außenhaut oft auch weit entfernt ist von der Stelle, an der man innen die Feuchtigkeit sieht…
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Rudi16 »

Der bild 4 hat doch gar keinen "Lift". Oder?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Picha1977
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Picha1977 »

fetzke hat geschrieben:Also, ich habe es dem Händler geschildert. Der hatte das natürlich auch noch nie gehört und hat sich bei Loewe gemeldet.
Die meinten, dass es ein bekanntes Problem ist (ich weiss jetzt nicht wie oft es bereits vorgekommen ist, aber das gab es wohl schon mal) und es soll sich um eine Art von Silikon - Gel handeln, das von innen ausgelaufen ist. Wozu das genau eingesetzt wird habe ich nicht nachgefragt...
Sie schicken mir eine neue Blende zu mit Anleitung und gut is...
Ja das hört sich erstmal gut an, aber wenn es aus dem inneren des Tv kommt ist es doch nur eine Frage der Zeit bis wieder was nachläuft.
Ist der jetzt noch in Garantie :???:
Hoffe für dich das alles klappt und danach Ruhe ist :thumbsupcool:
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von dubdidu »

Das hört sich alles sehr plausibel an, aber glaubst Du nicht auch, dass Loewe ein Interesse daran hat, dass es dauerhaft gelöst ist? Ich würde mal frech behaupten, dass sie wissen was sie tun und nicht daran interessiert sind, 100xTechniker zu so einem Vorfall zu schicken....
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Picha1977
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Picha1977 »

Sollte so sein, ich hab nur gedacht, wenn der noch Garantie hat und evtl. das Gerät öffnen muss :???:
Hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen :D
Nein aber ich geb Dir erst mal recht, die werden schon wissen was die machen :thumbsupcool:
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB

Am571
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 23:39
Händler/Techniker: ja
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Am571 »

Guten Abend zusammen,

Ich bin selbst Techniker und hatte auch so einen Fall bei einem 4er OLED. Ich habe mit der Kundschaft diskutiert und überlegt wie so etwas zustande kommen kann - es war ein Drittel des Lautsprecherstoffs feucht und die Blende hat nicht mehr gehalten. Dachte auch zuerst da ist doch rein gar nichts in diesem TV was so viel Flüssigkeit absondern kann. - denkste..

Rückwand ab, nach Flecken etc. gesucht ob von oben was reingelaufen ist etc. nichts nur die Rückwand war im Bereich der Anschlüsse schmierig/ölig.

Hinten am digital coax war ein Tropfen ölige Substanz gehangen (Kundin hat es mit der Zunge getestet... - wollte unbedingt) Kundin ist ein power user. Bei den 3/4er OLED wurden bei den Signalboards andere Wärmeleitpads verbaut als beim 7er....

Nach kurzem Telefonat hat Loewe eine neue Lautsprecher Abdeckung zugesandt, welche wir dann vor Ort montiert haben und das Gerät von innen gereinigt haben, alles natürlich Garantie. Wärmeleitpads müssen nicht erneuert werden. War bis jetzt bei uns der erste wo ich dieses Phänomen beobachtet hab.

Heute zufällig bei einem anderem Kunden auch ein solches Modell wo anscheinend die HDD einen Fehler hatte, nichts, alles trocken. Und dass bei 4600 Betriebsstunden in 14 Monaten - 11 Stunden täglich oder länger nachdem er „nur“ 387 mal die kleine Kalibrierung gemacht hat^^

Schönen Abend

Am571
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Am571 für den Beitrag (Insgesamt 4):
ws163, redkun, Loewengrube, integrale

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von fswerkstatt »

Da könnte was dran sein!

Die Wärmeleitpads werden mit der Zeit ziemlich 'schmierig'. Dass die aber derart siffen hätte ich nicht erwartet.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“