Mimi Defined™ - technische Hintergründe und Infos zur Einrichtung

bmn
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 19:28
Hat sich bedankt: Danksagungen

#151 

Beitrag von bmn »

Dieses Knacksen bzw. Verzerrungen konnte ich auf dem bild 1, aktuellste Firmware ebenfalls feststellen, sobald „Mimi Defined“ aktiviert ist.
So wie sich das für mich anhört, ist der Eingangspegel für die Signalbearbeitung so hoch, dass es zu Verzerrungen kommt. Dieses Verhalten konnte ich aktuell "nur" in der YouTube-App feststellen und tritt bei fast allen aktuellen Songs auf, da diese sehr stark komprimiert und lautstärkemäßig bis ans Limit ausgereizt sind. Testweise habe ich einen Direktvergleich mit dem Musik-Player (FLAC, M4A) im bild 1 gemacht. Dort fällt sofort auf, dass der Tonpegel einiges geringer ist als in YouTube. Die Loudness und EQ-Funktion waren während des Tests deaktiviert. Auch die Werkseinstellung brachte keinen Erfolg. Eine Lösung bringt wohl nur ein Software-Update.

Horriblewolf
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Di 13. Sep 2016, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#152 

Beitrag von Horriblewolf »

Falls es für jemanden interessant ist. Mimi funktonierte bei meinem FireTV Generation 2 nicht! Mit dem FireTV 4K klappt es herrvoragend :D

LG
Chris

bino
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#153 

Beitrag von bino »

@bmn @Moderatoren

Ich möchte das Verzerren bei Mimi noch einmal aufgereifen.
Ich kann die Meldung von @bhm nur ausdrücklich bestätigen.
Für mich ist Mimi aktuell nicht nutzbar.

Ist die Problematik eigentlich schon weitergegeben worden?
Und hat sich LOEWE diesbezüglich mal geäußert?
(Ich denke die Problematik kann nur gemeinsam zwischen LOEWE und dem Mimi Anbieter gelöst werden)
Für ein Feedback wäre ich dankbar.
bild 5.55

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#154 

Beitrag von Pretch »

bmn schreibt, das sei nur bei YouTube feststellbar, wenn die Quelle ein fehlerhaftes Audiosignal liefert.
Ich würde sagen, MIMI arbeitet hier völlig fehlerfrei.
Wenn das Ausgangssignal schon übersteuert ist und darauf noch ein Algorithmus läuft, welcher bestimmte Frequenzen beeinflusst, kommt es zu Verzerrungen. Das lässt sich wohl kaum vermeiden, wenn MIMI bei korrektem Audiosignal noch sinnvoll arbeiten soll.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#155 

Beitrag von Loewengrube »

Leider geht das hier in diesem Thread komplett unter, weil es eben off topic. Nicht umsonst bitten wir immer darum, Fehlermeldung oder gezielte Fragestellungen einen eigenen Thread mit entsprechendem Titel zu packen. Hier muss man sich das alles mühsam herausfiltern, was das betrifft. Würdest Du dazu einfach noch mal eine Fehlermeldung mit entsprechendem Titel und den Details aufmachen, bitte. Dann kann man das auch wesentlich besser für die Techniker verlinken. Hier suchen die sich einen Wolf.

Ungeachtet dessen sehe ich da momentan keinen konkreten Fehler, sondern eher ein Problem beim zugespielten Material.

So wie ich das mitbekommen habe, arbeitet man momentan noch an einer Optimierung für YouTube.

Edit: Sascha schneller
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

bmn
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 19:28
Hat sich bedankt: Danksagungen

#156 

Beitrag von bmn »

Ich habe eine Rückmeldung vom Support bezüglich der Verzerrungen bekommen.
Es handelt sich hierbei um ein bekanntes Problem und sollte mit den kommenden Firmware-Updates behoben werden. :thumbsupcool:

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#157 

Beitrag von Patricck »

Bei mir trehten diese Verzerrungen auch auf, meist bei Sprache, hört sich an als würde kurz einer in Mikrofon Spucken.
Allerdings höre ich das vorallem bei Sprache (Nachrichten ect)

Grüße Patrick

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“