Programmierung Fernbedienung bild 3.55 OLED
Programmierung Fernbedienung bild 3.55 OLED
Guten Morgen,
wir verwenden unseren bild 3.55 OLED im Monitormodus. An HDMI 1 befindet sich ein MR401 (Entertain), an HDMI 2 ein Computer und an HDMI 4 ein ATV (4k). Die Loewe Fernbedienung ist so programmiert, dass sie mit STB den MR401 (Code 18 + Anlernen der Tasten) und mit AUDIO die ATV (Code 27) steuert. Das funktioniert soweit ganz gut. Das einzelne Anlernen der Tasten ist allerdings etwas mühsam. Da wäre es schön, wenn Loewe einen entsprechenden Code bereitstellen könnte.
In der Standardeinstellung, d.h. mit ATV auf STB, wird bei Drücken der STB-Taste die ATV aufgeweckt und der entsprechende HDMI-Eingang aktiviert. Leider ist es mir bislang nicht gelungen diesen Zustand für ATV auf AUDIO (bzw. 401 auf STB) herzustellen. In der Anleitung habe ich hierzu auch nichts gefunden. Wie macht man das?
Danke, Gruß
Frank
wir verwenden unseren bild 3.55 OLED im Monitormodus. An HDMI 1 befindet sich ein MR401 (Entertain), an HDMI 2 ein Computer und an HDMI 4 ein ATV (4k). Die Loewe Fernbedienung ist so programmiert, dass sie mit STB den MR401 (Code 18 + Anlernen der Tasten) und mit AUDIO die ATV (Code 27) steuert. Das funktioniert soweit ganz gut. Das einzelne Anlernen der Tasten ist allerdings etwas mühsam. Da wäre es schön, wenn Loewe einen entsprechenden Code bereitstellen könnte.
In der Standardeinstellung, d.h. mit ATV auf STB, wird bei Drücken der STB-Taste die ATV aufgeweckt und der entsprechende HDMI-Eingang aktiviert. Leider ist es mir bislang nicht gelungen diesen Zustand für ATV auf AUDIO (bzw. 401 auf STB) herzustellen. In der Anleitung habe ich hierzu auch nichts gefunden. Wie macht man das?
Danke, Gruß
Frank
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du den Tasten auch die entsprechenden HDMI-Eingänge zugeordnet? Steht im Bedienungshandbuch ein paar Seiten weiter vorne:
CEC (also Loewes Digital Link) unterstützen. Vermutlich kann genau dies der MR401 nicht.
Das ATV 4K unterstützt CEC aber. Allerdings betreibst du es momentan in einem Mischbetrieb. Ein-/ Ausschalten vom Loewe aus, die meisten Befehle gehen aber direkt per Infrarot an das ATV. Statt dem Code 27, wäre 22 sinnvoller. Dann kannst du das Apple TV auch verdeckt aufstellen. Mehr dazu in der Datenbank Wissenswertes.
Dazu muss aber das angeschlossene Gerät Das ATV 4K unterstützt CEC aber. Allerdings betreibst du es momentan in einem Mischbetrieb. Ein-/ Ausschalten vom Loewe aus, die meisten Befehle gehen aber direkt per Infrarot an das ATV. Statt dem Code 27, wäre 22 sinnvoller. Dann kannst du das Apple TV auch verdeckt aufstellen. Mehr dazu in der Datenbank Wissenswertes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
Danke, wieder was gelernt.
Offiziell unterstützt der MR401 (noch) kein CEC. Die entsprechende Hardware ist aber vorhanden und auch aktiviert. Manche Fernseher (Sony, Samsung) können bereits damit arbeiten.
Probiere heute am Abend und berichte dann.
Falls CEC nicht geht, wäre ich weiterhin daran interessiert über die STB, VIDEO, AUDIO Tasten auf die zugehörige HDMI-Schnittstelle zu wechseln. Geht das irgendwie?
Aktuell:
HDMI 1 mit entsprechender Funktion der FB in Verwendung.
- Aktiviere TV
- Quellen aufrufen
- HDMI-Quelle bspw. 4 auswählen und aktivieren
- auf FB auf zugehörigen Modus aktivieren
Zusammen mit der langen Umschaltzeit von 12 Sekunden bei Loewe für den HDMI-Wechsel und der Tatsache, das leider immer mal wieder der Ton fehlt (nochmals hin- und wieder zurückwechseln) ist die Bedienung doch eher mühsam.
Gruß
Frank
Offiziell unterstützt der MR401 (noch) kein CEC. Die entsprechende Hardware ist aber vorhanden und auch aktiviert. Manche Fernseher (Sony, Samsung) können bereits damit arbeiten.
Probiere heute am Abend und berichte dann.
Falls CEC nicht geht, wäre ich weiterhin daran interessiert über die STB, VIDEO, AUDIO Tasten auf die zugehörige HDMI-Schnittstelle zu wechseln. Geht das irgendwie?
Aktuell:
HDMI 1 mit entsprechender Funktion der FB in Verwendung.
- Aktiviere TV
- Quellen aufrufen
- HDMI-Quelle bspw. 4 auswählen und aktivieren
- auf FB auf zugehörigen Modus aktivieren
Zusammen mit der langen Umschaltzeit von 12 Sekunden bei Loewe für den HDMI-Wechsel und der Tatsache, das leider immer mal wieder der Ton fehlt (nochmals hin- und wieder zurückwechseln) ist die Bedienung doch eher mühsam.
Gruß
Frank
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
CEC ist ein Standard. Unterstützt der MR401 CEC dann könnte das auch ein Loewe.Efel hat geschrieben:Offiziell unterstützt der MR401 (noch) kein CEC. Die entsprechende Hardware ist aber vorhanden und auch aktiviert. Manche Fernseher (Sony, Samsung) können bereits damit arbeiten.
Probiere heute am Abend und berichte dann.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit dem Apple TV ja, mit der Telekom-Schachtel nein. Aber das habe ich ja oben schon geschrieben, auch wie man das macht...Efel hat geschrieben:Falls CEC nicht geht, wäre ich weiterhin daran interessiert über die STB, VIDEO, AUDIO Tasten auf die zugehörige HDMI-Schnittstelle zu wechseln. Geht das irgendwie?
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
Habe es doch gleich versucht. ATV funktioniert - so wie beschrieben. Herzlichen Dank!
MR401 geht leider nicht, da er nicht im Auswahlmenü erscheint. Offiziell wird es derzeit ja auch nicht unterstützt, aber andere Fernseher können einiges an CEC-Funktionalität schon nutzen. So ist die Bedienung leider wirklich (unnötig) umständlich.
Gibt es eine Möglichkeit die Quellen (im Loewe TV Modus der Fernbedienung, Fernseher im Monitormodus) über die Ziffern anzuwählen? Wenn ich die 1..9 drücke, dann passiert nichts. Mit P+, P- kann ich aber einfach zwischen den HDMI und Videoquellen wechseln und sie als Programm 1..9 (HDMI 1... ) vom Fernseher angezeigt.
Grüße
Frank
MR401 geht leider nicht, da er nicht im Auswahlmenü erscheint. Offiziell wird es derzeit ja auch nicht unterstützt, aber andere Fernseher können einiges an CEC-Funktionalität schon nutzen. So ist die Bedienung leider wirklich (unnötig) umständlich.
Gibt es eine Möglichkeit die Quellen (im Loewe TV Modus der Fernbedienung, Fernseher im Monitormodus) über die Ziffern anzuwählen? Wenn ich die 1..9 drücke, dann passiert nichts. Mit P+, P- kann ich aber einfach zwischen den HDMI und Videoquellen wechseln und sie als Programm 1..9 (HDMI 1... ) vom Fernseher angezeigt.
Grüße
Frank
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also wenn ich in der AV Liste bin, kann ich auch mit den Zifferntasten zwischen den HDMI Anschlüssen wechseln.
Probierst du das evtl. während du auf dem ATV bist? Dann blockiert dessen CEC die Nutzung. Könntest du lösen, indem du die TV Taste für 2 Sekunden gedrückt hälst, um auf Bedienung des TV zu wechseln.
Probierst du das evtl. während du auf dem ATV bist? Dann blockiert dessen CEC die Nutzung. Könntest du lösen, indem du die TV Taste für 2 Sekunden gedrückt hälst, um auf Bedienung des TV zu wechseln.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Interessant, angelernt habe ich die Samsung nicht, geht aber trotzdem, zumindest manches. Ausschalten geht bspw. nicht.
Das Anlernen (bei der Loewe) ist nur etwas mühsam, muss man aber auch nur einmal machen und insofern kein Problem.
Nur ohne die Möglichkeit zwischen den HDMI-Kanälen auf Knopfdruck umzuschalten kann man Großeltern und Gästen die Bedienung nicht erklären / zumuten.
Gruß
Frank
Das Anlernen (bei der Loewe) ist nur etwas mühsam, muss man aber auch nur einmal machen und insofern kein Problem.
Nur ohne die Möglichkeit zwischen den HDMI-Kanälen auf Knopfdruck umzuschalten kann man Großeltern und Gästen die Bedienung nicht erklären / zumuten.
Gruß
Frank
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist halt der Tod den man sterben muss wenn man mit einer externen Set Top Box arbeitet.
Wie gesagt hab ich nur Googel bemüht und selbst keine Erfahrung wie Samsung mit der Telekom Box umgeht. Da ist überall die Rede davon, daß das eben kein CEC ist.
Wie gesagt unterstützt der Loewe CEC eben auch voll umfänglich und würde die Box CEC können, müsste auch, eher gerade der Loewe sie auch bedienen können.
Wie gesagt hab ich nur Googel bemüht und selbst keine Erfahrung wie Samsung mit der Telekom Box umgeht. Da ist überall die Rede davon, daß das eben kein CEC ist.
Wie gesagt unterstützt der Loewe CEC eben auch voll umfänglich und würde die Box CEC können, müsste auch, eher gerade der Loewe sie auch bedienen können.
Auf die Box würde ich gern verzichten, aber die Möglichkeit mit dem Bild direkt den IPTV-Kanal abzugreifen funktioniert nicht verlässlich.
Loewe bewirbt den Monitormodus und Bild (und Ton) sind wirklich prima. Die Benutzbarkeit ist aber nicht vollständig durchdacht, teilweise inkonsistent und auch fehlerhaft (Ton weg bei Wechsel zwischen HDMI).
Schade, aber da hatte ich mir von einem Premiumanbieter mehr erwartet.
Gruß
Frank
Loewe bewirbt den Monitormodus und Bild (und Ton) sind wirklich prima. Die Benutzbarkeit ist aber nicht vollständig durchdacht, teilweise inkonsistent und auch fehlerhaft (Ton weg bei Wechsel zwischen HDMI).
Schade, aber da hatte ich mir von einem Premiumanbieter mehr erwartet.
Gruß
Frank
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mit einem halbwegs modernen Zuspieler, der eben CEC tatsächlich normkonform unterstützt, funktioniert das alles ganz hervorragend. Daran daß einige Anbieter dies auch 2018 noch nicht können kann auch Loewe leider nichts ändern.
Loewe würde auch gern IPTV der Telekom anbieten, der TV kann das nämlich problemlos, nur will die Telekom das nicht.
Loewe würde auch gern IPTV der Telekom anbieten, der TV kann das nämlich problemlos, nur will die Telekom das nicht.
Das die MRs keine Meisterleistung der Technik sind, da stimme ich vollkommen zu. Offizielle CEC-Untersützung sollte schon vor Jahren kommen, jetzt gibt es nicht mal mehr einen Termin. Und die Telekom ist sicherlich auch kein angenehmer "Partner". Vielleicht gibt es über MagentaTV irgendwann eine Option. Ich hoffe da immer noch auf eine AppleTV App.
Trotzdem wäre eine etwas konsistentere und einfachere Benutzerführung im Monitormodus seitens Loewe wünschenswert. Nicht jeder kann Kabel, SAT oder DVBT verwenden.
Grüße
Frank
Trotzdem wäre eine etwas konsistentere und einfachere Benutzerführung im Monitormodus seitens Loewe wünschenswert. Nicht jeder kann Kabel, SAT oder DVBT verwenden.
Grüße
Frank
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich benutze den Loewe im Monitormodus und habe alle HDMI-Eingänge in Verwendung (Entertain, Mac, Kamera, ATV). Über Entertain schauen wir TV, inkl. Aufnahmefunktion. Mediathek häufig über ATV, MAC für Fotos und ggf. auch mal Internet, Kamera für eigene Filme. Im Prinzip ist das vermutlich ähnlich wie bei normalen Nutzern, nur dass ich keine Fernsehen über DVBT, SAT oder Kabel empfangen kann.
Bei Benutzung schalte ich häufig zwischen den HDMI-Eingängen hin- und her. Das funktioniert je nach eingestellten Parameter mehr oder weniger gut. Insbesondere bei 4k auf 4k kommt es immer wieder zum Tonverlust und kürzere Umschaltzeiten wären wünschenswert. Fernbedienungen sind alle der Loewe angelernt, aber es gibt keine Möglichkeit ein Umschalten auf Knopfdruck zwischen den HDMI-Quellen zu programmieren. Der Wechsel HDMI4->1 benötigt im besten Fall 8 Tastendrücke (TV, Quellen, Wechsel auf HDMI 1 = 3 Tastendrücke, Aktivierung von HDMI 1, Loewemenü verlassen, neue Fernbedienung aktivieren). Ginge das mit einem Tastendruck, am besten dem, der auch die Fernbedienung aktiviert, dann wäre alles schon viel besser.
Gruß
Frank
PS: Ich komme damit noch halbwegs klar, aber diverse andere Familienmitglieder sind schon ziemlich gefrustet. Insbesondere da immer noch die Chance besteht, dass dann kein Ton da ist und man 12 Sekunden wartet bevor man das weiß. Und dann muss man nochmal zurück und die Prozedur erneut ausführen.
Bei Benutzung schalte ich häufig zwischen den HDMI-Eingängen hin- und her. Das funktioniert je nach eingestellten Parameter mehr oder weniger gut. Insbesondere bei 4k auf 4k kommt es immer wieder zum Tonverlust und kürzere Umschaltzeiten wären wünschenswert. Fernbedienungen sind alle der Loewe angelernt, aber es gibt keine Möglichkeit ein Umschalten auf Knopfdruck zwischen den HDMI-Quellen zu programmieren. Der Wechsel HDMI4->1 benötigt im besten Fall 8 Tastendrücke (TV, Quellen, Wechsel auf HDMI 1 = 3 Tastendrücke, Aktivierung von HDMI 1, Loewemenü verlassen, neue Fernbedienung aktivieren). Ginge das mit einem Tastendruck, am besten dem, der auch die Fernbedienung aktiviert, dann wäre alles schon viel besser.
Gruß
Frank
PS: Ich komme damit noch halbwegs klar, aber diverse andere Familienmitglieder sind schon ziemlich gefrustet. Insbesondere da immer noch die Chance besteht, dass dann kein Ton da ist und man 12 Sekunden wartet bevor man das weiß. Und dann muss man nochmal zurück und die Prozedur erneut ausführen.
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, wenn du die Senderliste "AV-Liste" auswählst, aber das schrieb ja @Pretch schon in #7.Pretch hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit die Quellen (im Loewe TV Modus der Fernbedienung, Fernseher im Monitormodus) über die Ziffern anzuwählen?
Oder du erstellst eine "Persönliche Senderliste" mit den von dir genutzten HDMI-Eingängen. Dann ist es noch etwas übersichtlicher und benötigt maximal 2 Tastendrücke.
Das ist jetzt ein bissl unfair von dir, weil du dir hier auch den längsten Weg (von ATV auf MR) als Beispiel ausgesucht hast. Es könnte schneller gehen, wenn die Telekom-Box so selbstverständliche Dinge wie CEC unterstützen würde oder du die MR-Box an HDMI 3 anschließen würdest oder HDMI 1 direkt neben 4 unter HOME favorisieren würdest.Efel hat geschrieben:Der Wechsel HDMI4->1 benötigt im besten Fall 8 Tastendrücke (TV, Quellen, Wechsel auf HDMI 1 = 3 Tastendrücke, Aktivierung von HDMI 1, Loewemenü verlassen, neue Fernbedienung aktivieren).
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.