nerdlicht hat geschrieben: DTS, MP3 oder PCM stehen da ja längst nicht mehr...
Was ich mit meiner Videothek mit Filmen mit DTS-Sound wirklich bedauere.
Jetzt bin ich zu Beginn eines Films nie sicher, ob ich auf dem DTS- oder Stereo 2.0-Soundtrack bin.
Es ist viel einfacher, einen Film auf der Connect ID 46 (SL221) zu sehen. Es zeigt deutlich, welche Tonspur abgespielt wird ...
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer

;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968