"Vertical Banding" bei bild 5.65

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

"Vertical Banding" bei bild 5.65

#1 

Beitrag von AKS »

Hallo, in letzter zeit hab ich immer wieder vertikale Streifen gesehen bei dunklem Bildinhalt. Egal von welcher Quelle, TV, Blu Ray, macht keinen Unterschied.
Bevor der Media Player anfängt abzuspielen wird der Bildschirm erst dunkelgrau, da sieht man die Streifen ganz "schön".
Ich hab dann mal etwas gegoogelt und bin auf youtube zu diesem Video gekommen:

https://www.youtube.com/watch?v=dP4vEGREGD4&t=90s

Da sieht man die Streifen dann mehr als deutlich. Sieht genauso aus wie in diesem Video zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=TXLhE4NFcOw&t=16s

Ich denke mal, das ist kein Reklamationsgrund, da das ja momentan "Stand der Technik" ist und es keine besseren Displays gibt zur Zeit, oder?
Man sieht die Streifen natürlich nicht permanent, nur in bestimmten Szenen/Grautönen. Aber wenn mans einmal gesehen hat kann man es nicht mehr "ungesehen" machen. :us:
Oder kann jemand bestätigen, daß das so eigentlich nicht sein dürfte?
Loewe bild 5.65 OLED

MikeBrown1
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von MikeBrown1 »

I think they all have it; mine is visible on a 5% test but tbh I have never noticed it during normal viewing. I think if you go looking for issues you will always find them; just enjoy it! :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MikeBrown1 für den Beitrag:
AKS

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von AKS »

Hm, komisch daß anscheinend nur ich hier das Pech mit dem Banding hab. Und mit der amazon-App (anderer Thread).
Dann werd ich wohl doch mal meinen Händler kontaktieren, offensichtlich ist da wohl doch was defekt, wenn die Probleme nur bei mir auftreten
Loewe bild 5.65 OLED

Theo 939

#4 

Beitrag von Theo 939 »

Habe mir die Videos mal auf meinem bild 3.55 OLED und noch weitere Bandingtests angeschaut.
Tritt bei meinem Gerät nicht auf.
Da es hierzu auch keine weiteren Reaktionen gibt, würde ich den Händler informieren.

Gruß, Theo

Fred56
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Di 15. Nov 2016, 09:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Fred56 »

Vom Banding (und Clouding) sind auch die Loewe-Geräte nicht gänzlich verschont. Mit Testbildern von Burosch kann man das durchaus nachvollziehen (siehe angehängte Beispiele). Auch bei anderen Situationen mit großflächigem Farbhintergrund (z.B. interner Mediaplayer bei Hintergrundübernahme des CD-Covers) sind die Farbübergänge nicht immer gleichmäßig und flüssig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7, Loewe klang s1, Bose Lifestyle V35, Oppo BDP-93EU, Fire TV-Stick 4K, OTT-TV

raverke95
Routinier
Beiträge: 361
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von raverke95 »

Dieses "vertikale Banding" hat auch meine Aufmerksamkeit bei meiner bild 5.65 erregt. Vor allem mit dem grauen Startbildschirm der YouTube App.

Man muss wirklich gut aussehen und bei den meisten Sendungen fällt es kaum auf und ist sicherlich nicht störend.
Hintergrundbeleuchtung mit LCD-Bildschirmen, finde ich viel störender.

Sobald die dunklen Tage wieder beginnen und wir im Dunkeln mehr Fernsehen schauen, kann es Situationen geben, in denen das "Banding" -Problem herausragt.

Ehrlich: Ich finde es schade, dass so ein teurer Fernseher dieses Problem hat.
Wenn ich im Internet lese, hat jeder 65-Zoll-OLED-Bildschirm dieses Problem, also hat es keinen Sinn, bei Loewe zu winseln, ich nehme an, sie können es auch nicht lösen.
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von AKS »

Bei Youtube ist es mir auch aufgefallen. Bei Filmen in dunklen Szenen, wenn man im Dunklen schaut, fällt es halt auch auf, wenn man‘s einmal gesehen hat.
Bei einem PS4-Spiel mit grauen Ladebildschirm ist es besonders schlimm.
Schade, ja, wenn ich mal wieder vorbeikomme, werd ich meinen Händler trotzdem mal drauf ansprechen.
Loewe bild 5.65 OLED

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ich seh das auch hin und wieder. Allerdings finde ich es immer schwierig zu beurteilen ob das am Material (dessen Komprimierung) oder dem Display liegt. Der Homescreen des Loewe zeigt z.B. keinerlei Stufen, trotz der dafür prädestinierten Grauverläufe. Liegts am Gerät sollten die auch da zu sehen sein.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Genaugenommen liegt es an der Kombination aus Bildmaterial und der Signalverarbeitung im TV: in Flächen mit nur geringen Farb- oder Helligkeitsänderungen und gleichzeitig keinem oder nur sehr geringem Rauschen im Farb- oder Helligkeitskanal werden die Quantisierungseffekte der Bildkompression gerade auf OLEDs deutlich sichtbar. Meiner Erfahrung nach sieht man das vergleichsweise häufig in HD-Sendungen der ZDF-Sendergruppe. Gegen diese Form von Banding hilft geringfügig schlechteres Bildmaterial (etwas mehr Rauschen), denn ein sog. Dither überdeckt visuell die Quantisierungsstufen. Dazu kann man in den Bildoptionen den Parameter für die Rauschreduktion zurücknehmen, aber das bringt nur etwas, wenn im Bildmaterial selbst genügend Rauschen dafür vorhanden ist. Besser wäre eine zusätzliche Filterstufe in der Videopipeline, welche flächiges Banding (und nur das ist wirklich störend) "ausbügelt". Die dafür benötigte Prozessorleistung im FRCX ist allerdings beträchtlich, wenn nicht gleichzeitig der Schärfeeindruck leiden soll.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von AKS »

Pretch hat geschrieben:Ich seh das auch hin und wieder. Allerdings finde ich es immer schwierig zu beurteilen ob das am Material (dessen Komprimierung) oder dem Display liegt. Der Homescreen des Loewe zeigt z.B. keinerlei Stufen, trotz der dafür prädestinierten Grauverläufe. Liegts am Gerät sollten die auch da zu sehen sein.
Ich denke, wenn der Hintergrund kein Verlauf wäre, sondern glatt, dann wäre es da wohl auch erkennbar. So sehe ich dort auch nix.
Loewe bild 5.65 OLED

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Du weißt sicher was Banding ist? Nicht daß wir aneinander vorbeireden...
Das kann bei einfarbigen Flächen garnicht auftreten, sondern zeigt sich eben bei Verläufen, insbesondere von hell zu dunkel. Daher ist gerade Homescreen das perfekte Beispiel dafür dar. Bei einem Loewe LCD z.B. sehe ich da vor allem im dunklen Bereich Kanten, bei den Loewe OLED gibts die nicht.

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von AKS »

Wie im ersten Beitrag schon erwähnt, wie in dem Video sieht es aus, wenn ich das Testvideo laufen lasse. Bei dunklen Farben, hauptsächlich Grau. Egal ob TV, Games oder Blu ray. Egal ob Verlauf oder nicht. Bei glatten Flächen ist es aber am schlimmsten zu sehen.
Wenn man es nicht Banding nennt, dann lerne ich gerne dazu.
Loewe bild 5.65 OLED

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von sven123 »

es gibt color banding und vertical banding (near black) und letzeres ist glaube ich hier gemeint.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Ähm ... also ich würde das im zweiten Video nicht als Banding bezeichnen. Da ist ein Streifen mit geringerer Leuchtkraft zu sehen.
Was Banding ist, sieht man in fred`s Beitrag.

Was hier als "vertikal Banding" bezeichnet wird scheint mir eher ein irgendwie produktionsbedingtes Phänomen zu sein und nichts mit klassischem Banding zu tun zu haben. Die Google Bildersuche spuckt jedenfalls lauter Bilder aus, auf denen die Streifen immer mehr oder weniger an der gleichen Stelle sind.

Hab das 1. Video jetzt mal auf 2 OLED hier im Laden laufen lassen, da seh ich nix davon. Allerdings scheint hier auch die Sonne rein.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

sven123 hat geschrieben:es gibt color banding und vertical banding (near black) und letzeres ist glaube ich hier gemeint.
OK, dann hab ich es falsch verstanden.
Dies hier ist schlicht eine leichte Inhomogenität des Displays. Denke wie gesagt, daß das Produktionsbedingt zustande kommt, es also bei allen OLED auftreten kann, egal von welchem Hersteller der TV kommt.

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von AKS »

sven123 hat geschrieben:es gibt color banding und vertical banding (near black) und letzeres ist glaube ich hier gemeint.
Genau, danke.
Die Streifen sind immer an derselben Stelle.

Das war eben meine Ausgangsfrage, ob das wirklich produktionstechnisch eben so ist. Gelesen hab ich schon einiges davon, aber wenn man selbst betroffen ist, ist es doch etwas ärgerlich, weil man es halt immer wieder sieht bzw. schaut wann es auftritt. ^^
Loewe bild 5.65 OLED

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Ja, das glaub ich. War ja mit Clouding ähnlich, auch wenn das Problem hier nach meinem Eindruck deutlich unauffälliger ist. Einmal gesehen kann man es nicht wieder ungesehen machen.

Ich schau mir das Video von oben heute Abend mal auf meinem an. Vielleicht trübe ich ja auch meine Begeisterung für das Gerät. :D

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von sven123 »

also bei Serien wie vikings,marco polo und last kingdom ist es am auffäligsten. ist nicht schön aber nervt mich weniger wie "DSE" und "clouding" beim LED.
Egal ob Stream oder BD

Das Problem wird bestimmt in den nächsten Panelgenerationen verschwinden und hoffentlich keine anderen Effekte auftreten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Ich verstehe aber nicht, warum dieses "vertical Banding" bei bestimmten Inhalten besonders nerven soll...
Wenn das so auffällig ist würde ich sagen ist es ein Fall für den Service...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Jetzt hab ich es bei meinem bild 7 (übrigens einer der ersten, noch mit 3D Display) mit dem Video von oben ( https://www.youtube.com/watch?v=dP4vEGREGD4&t=90s ) getestet. Da seh ich tatsächlich auch 2 Streifen. Ganz leicht, der rechte noch etwas weniger als der linke. Zusätzlich ist das Bild am rechten Rand eine leichte Aufhellung. Ist mir bei normalem Gebrauch noch nie aufgefallen, mal schauen ob ich das nun zukünftig auch sehe. Kann ich mir aber nur schwer vorstellen.

Deutlicher wird es übrigens wenn ich die Helligkeit hochdrehe. Bei einem anderen Test seh ich bei 10% grau nichts, bei 20% grau und Helligkeit über 15 werden sie deutlicher.

raverke95
Routinier
Beiträge: 361
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von raverke95 »

Sobald ich einen Fehler in einem Bild gesehen habe, werde ich es im Auge behalten. (professionelle Deformität? :D )
Bereits erwähnt, ist es in meiner bild 5.65 kaum sichtbar, dass es nicht stört.

Alle vier Stunden führt das Gerät eine RS-Kompensation durch. Ich habe schon bemerkt, dass sich die "vertical banding" nach jedem Kompensationszyklus ändert.

Ich wage sogar zu sagen: es ist etwas besser.
Gestern Abend haben wir einen Film im Dunkeln gesehen (Der erste HDR-Film auf der bild 5. Was für ein Bild ... :woot: ). Vor dem Ausschalten des Fernsehers wurde das Startbild von YouTube überprüft. Ich bin mir sicher, dass es viel schlimmer war.
Loewe bild 5.65 OLED Eiche Silber im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D ;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K HDR; Subwoofer 300; Subwoofer 800; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von AKS »

raverke95 hat geschrieben:... einen Film im Dunkeln gesehen ...
Da fällt es stärker auf, bei dunklen Szenen sehe ich es eben auch immer wieder, im abgedunkelten Wohnzimmer stärker als wenn noch Licht an ist.

Zum ersten Mal richtig "schlimm" aufgefallen ist es mir beim Spielen mit der PS4, bei "XCOM 2" gibt es immer wieder längere dunkelgraue Ladescreens. Anfangs dachte ich noch, das gehört so, aber dann hab ichs bei Filmen etc. auch gesehen.
Loewe bild 5.65 OLED

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von sven123 »

da manche wirklich im stock dunklen schauen, hier mal ein schlechtes Beispiel und damit jeder VB, near black versteht :-D
Je Dunkler der Raum, desto stärker wirkt es sich aus.
aus http://www.hifi-forum.de/viewthread-312 ... .html#3426
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sven123 für den Beitrag:
AKS

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Das ist ja auch ein LG. :D

Falls ich angesprochen war, ich hab`s schon verstanden und bei mir ja, als ich suchte auch gesehen. ;)
Die Fotos sehen aber auch aus als sei die Displayhelligkeit sehr hoch gedreht.

AKS
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von AKS »

Genau so schauts bei mir auch aus...
Ich nehm aber an, da wurde das Bild nachbearbeitet/aufgehellt, damit man auch sieht worum es geht.
Loewe bild 5.65 OLED

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“