Hi Leute, kann man ARC irgendwie so am Loewe bild 3.65 einstellen, das er nicht immer auf HDMI 1 einspringt sobald ich den AVR einschalte ?
Muss dann wieder auf einen TV Sender springen was sehr umständlich ist.
Ebenso würde ich gerne die Steuerung ausschalten, das der Loewe immer meinen AVR bedienen will.
Kann zwar lange die TV Taste drücken, jedoch ist auch das sehr umständlich
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
Offenkundig schickt dein AVR (oder ein daran angeschlossenes Gerät) beim Einschalten desselben ein CEC-Routing-Kommando, was den TV auf die Wiedergabe des avisierten Signals an HDMI 1 umschaltet. Entweder gewöhnst du das dem AVR (oder dem angeschlossenen Gerät) ab, oder du schaltest HDMI-CEC komplett tot. Dann ist aber auch vorbei mit HDMI-CEC. Das beste, was du am TV in dieser Hinsicht tun kannst, ist in dem HDMI-Einstellungen alle CEC-Steueroptionen abzuschalten und nur die Basisfunktionen (erster Menüpunkt) aktiv zu belassen. Dann funktioniert zumindest noch HDMI-System-Audio und höchstwahrscheinlich auch HDMI-ARC. Letzteres hab ich nie ausprobiert, den den Terz tu ich mir nicht freiwillig an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Am TV ist nur Digital Link aktiviert, was aber auch leider notwendig ist, weil wenn ich es ausschalte auch keine ARC mehr funktioniert. Die angeschlossenen Geräte am AVR, haben alle CEC deaktiviert.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
Möglicherweise ist gerade der Umstand, dass Du am AVR HDMI-CEC AUSgeschaltet hast, ein Teil des Problems. Abgesehen davon kann es natürlich bei den unzähligen Hardware-Kombinationen und Firmware-Ständen immer wieder zu Inkompatibilitäten kommen.
Die Idee hinter ARC (bei mir funktioniert es seit einigen Versionen mit Loewe 7.55 und Pioneer AVR SC-LX89 so korrekt) ist ja, dass beim Einschalten des AVR die Tonausgabe auf diesen umschaltet und beim Ausschalten wieder auf TV-Ausgabe. Dazu muss am TV im Tonkomponenten-Assistent auch der AVR mit angemeldet sein.
Alternativ kannst Du übrigens auch (bei aktiviertem HDMI-CEC) mit der Loewe-Fernbedienung Menü "Ton -> Ton über" von TV-Ton auf AVR-Ton umschalten und zurück. Dann schaltet der Loewe den AVR nach Bedarf an oder aus und das Missverständnis sollte ausbleiben.
Bei mir drängelt sich die AV-Quelle nur vor das TV-Signal, wenn ich BluRay oder AppleTV anwerfe, und dann ist es ja korrekt.
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.
Du hast ja eine Bose Anlage. Im Bose Forum auf der Bose Seite, beschweren sich viele über die schlechte HDMI CEC Umsetzung ihrer Bose Anlage.
Überigens auch in Verbindung mit LG TV´s. Hier soll es bei dir ja funktioniert haben.
Wir haben zumindest was die Umsetzung des korrektes Einschalten eines echten AVR durch den TV und die Zuweisung des richtigen Einganges bei Yamaha und Loewe z.B. kein Probleme.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )