4.4.73: Automatische Umschaltung Tonausgang

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

4.4.73: Automatische Umschaltung Tonausgang

#1 

Beitrag von ChrisiL »

Guten Tag, bin neu hier im Forum, aber schon seit längerer Zeit sehr zufriedener Besitzer des One UHD. Leider hat sich, vermutlich mit dem Update auf 4.4.73.0 ein lästiges Problem eingeschlichen.
Nachdem Einschalten und auch wenn der Fernseher längere Zeit (ca. 20 min) läuft, schaltet der Ton automatisch auf 'Ton über: Hifi/AV-Verstärker' um und muss über das Menü wieder zurückgeschaltet werden, um was zu hören.
Nach einigen Minuten passiert das Gleiche dann wieder. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ein solches Problem mit der Software bereits bekannt ist oder eventuell eine andere Einstellung dafür verantwortlich sein könnte.

Grüße aus München
Christian

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Ist denn überhaupt ein AVR angeschlossen?
Ein anderes Geräte an einem der HDMI-Anschlüsse?

Hast Du den Loewe mal 2-3 Minuten komplett stromlos gemacht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Ja, das mit dem stromlos machen hatte ich schon gelesen und versucht, leider ohne Erfolg.
Und ja, ein AVR ist über HDMI 1 angeschlossen, aber meistens nicht eingeschaltet, also stromlos, mit Sicherheit auch in der Zeit, in der die
automatische Umsachaltung erfolgt. Ich habe jetzt trotzdem mal das HDMI Kabel ausgesteckt, mal schauen, ob das Problem immer noch auftritt.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Wäre der nächste Schritt ohnehin gewesen :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Welcher AVR ist das?
Nur der Vollständigkeit halber.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo, das ist ein Onkyo TX-NR509

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Ich würde behaupten, daß der Onkyo den Loewe umschaltet und nicht der Loewe sich selbst.
Hängen am Onkyo noch irgendwelche Zuspieler per HDMI?
Dann wäre der nächste Schritt den Onkyo wieder anzuklemmen und von dem die Zuspieler abziehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Es hieß ja, der AVR sei komplett abgeschaltet. Mal abwarten jetzt, wie sich das verhält, wenn der abgeklemmt ist.

Vor dem Update scheint das ja so nicht gewesen zu sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Komplett abgeschaltet heißt aber bei HDMI-CEC garnichts! Es gibt da Funktionen, die müssen gemäß HDMI-Spezifikation auch dann noch auf dem HDMI-CEC-Bus arbeiten, wenn der Rest des Gerätes ausgeschaltet ist. Insofern gilt hier: "komplett abgeschaltet" bedeutet "Stecker raus" oder anderweitige vollständige Netztrennung (z.B. Hauptschalter auf der Geräterückseite, sofern ein solcher existiert)!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Deswegen jetzt mal abwarten, was das Abstecken so ergibt…
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo, melde mich leider wieder mit einem negativen Ergebnis. Habe jetzt am Fernseher alle Kabel (HDMI, Audio) abgesteckt, aber das Fehlerbild hat sich nicht verändert.
Beim Einschalten läuft der Ton sofort über 'Hifi/AV Verstärker'. Nach dem Umschalten dauert es verschieden lang (einige bis zu 20 Minuten), bis sich der Tonausgang wieder automatisch umschaltet.
Bin mir nun ziemlich sicher, das es mit dem Softwareupdate zusammenhängen muss.
Danke schonmal für das rege Interesse hier. Ich hoffe ich bin nicht der einzige mit dem Problem und ein neues Update kann helfen, ist doch ziemlich nervig, das Problem.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Das versteh ich jetzt aber nicht.
ChrisiL hat geschrieben: Beim Einschalten läuft der Ton sofort über 'Hifi/AV Verstärker'.
Du hast nichts am HDMI 1 angeschlossen, hattest "Ton über TV Lautsprecher" gewählt und beim nächsten Einschalten startet der TV dennoch mit Ton über "Hifi/TV Verstärker"?

Was mir grad auffällt, da steht Hifi/AV Verstärker, nicht der Name des AVR?

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#13 

Beitrag von ChrisiL »

Ja, genau so ist es. Nichts angeschlossen, aber beim Einschalten kein Ton (also hörbar, da über den nicht angeschlossenen 'HiFi/AV). Und es heißt halt im Menü 'Ton über - HiFi/AV-Verstärker',
oder 'TV-Lautsprecher.
Sollte ich mal Loewe anschreiben, oder kommt mein Problem über's Forum da auch an?

Grüße
Christian

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Das Ganze klingt eher nach einer versaubeutelten Konfiguration der Tonkomponenten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Das kommt auch an. Bleibt aber sehr komisch zunächst mal.
Wie hast Du denn konfiguriert?

Macht der das auch, wenn der AVR eingeschaltet ist?
Diesen noch mal neu verbinden mit dem TV. Vorher alle Komponenten stromlos.
Neu konfigurieren.

Du könntest mal ein Downgrade machen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht.

Es nutzen hier ja noch andere den Loewe mit AVR, haben das aber bisher nicht berichtet.

Alternativ zum Downgrade vielleicht zunächst mal ein Log erstellen mit dem Fehler. Am besten dazu jede Minute notieren, in der er das unter welchen Bedingungen macht und dann das Log erstellen. Eventuell kann man darin dann etwas erkennen.

Siehe hier: viewtopic.php?f=18&t=7093
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Nein, du musst nicht separat an Loewe schreiben, das ist ggf. sogar kontraproduktiv.

Also, wenn das bei dir der Fall ist wenn kein AVR angeschlossen ist, müsste es ja quasi alle TVs betreffen, was offensichtlich nicht der Fall ist.
Ich bin mir einigermaßen sicher, daß sich das Problem mit einem Rücksetzen beheben lassen wird.
Du könntest erstmal probieren die HDMI Anschlüsse zurückzusetzen, am besten bei nicht angeschlossenem AVR.
Hilft das nicht, das gesamte Gerät zurücksetzen.

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo und danke nochmals für die Hilfe. Ich versuche es zuerstmal mit der LOG Datei, bevor ich zurücksetzte.

Die Referenznummer ist 36685.

Um 11:28 den Fernseher eingeschaltet. Ton war über 'HiFi/AV' Dann manuell über 'TV Lautsprecher' gestellt.
Um ca. 12:00 hat der Fernseher automatisch wieder auf 'HiFi/AV' umgestellt. Habe dann manuell wieder zurückgestellt.

Ich hoffe, es steht was hilfreiches drin.

Danke und Grüße
Christian

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

ChrisiL hat geschrieben:Hallo und danke nochmals für die Hilfe. Ich versuche es zuerstmal mit der LOG Datei, bevor ich zurücksetzte.
OK, geb ich weiter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
ChrisiL

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Hi Christian,
leider gibt das Standard Log nicht die erforderlichen Daten her.
Sie zeigen, eine Änderung der EDID im Audio, aber nicht woher die kommt.

Wenn möglich, brauchen wir ein weiteres Log mit Debug Level.

Dazu bitte die beiden Dateien aus dem Zip (Anhang) ins Rootverzeichnis eines USB-Sticks kopieren. Der Stick muss in FAT 32 formatiert sein.
Stick in den TV, TV einschalten. Der Stick muss im TV bleiben und im Fehlerfall dann wie gewohnt ein Log-File absetzen.
Referenznummer wieder hier posten.

Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#20 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo Pretch,

nochmals Danke für die Unterstützung, hoffe, es steht nun etwas mehr drin, der USB Stick mit den Dateien war eingesteckt.

Die Referenznummer ist 98865.

Um 18:15 den Fernseher eingeschaltet. Ton war über 'HiFi/AV' Dann manuell über 'TV Lautsprecher' gestellt.
Um ca. 18:47 hat der Fernseher automatisch wieder auf 'HiFi/AV' umgestellt.

Beste Grüße
Christian

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Supi! Habs weitergeleitet.

Gelöschter Benutzer9798

#22 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Hallo zusammen,

seit dem Software-Update auf 4.4.73.0 habe ich das Problem, dass der TV beim Einschalten zwar erkennt, ob der AVR (Denon AVR 1610) auf Stand-By steht und diesen dann einschaltet und den Ton darüber ausgibt oder der AVR komplett aus (stromlos) ist und der Ton dann über die TV-Lautsprecher wiedergegeben werden sollte.

Allerdings kommt dann über die TV-Lautsprecher kein Ton. Sobald man den Ton über die Fernbedienung (V+ bzw. V-) lauter oder leiser macht, erfolgt eine Tonausgabe.

Stromlos habe ich den TV bereits mehrfach gemacht, ohne Erfolg.

Ist das Problem bei LOEWE bekannt?

Vielen Dank und schönes Wochenende.

VG, Tom

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#23 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo Pretch,

wollte mal nachfragen, ob es schon Rückantwort zum Logfile gibt? Hoffe, da konnte was hilfreiches zur Fehlerbehebung entdeckt werden.

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Bisher nicht, nein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ChrisiL
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#25 

Beitrag von ChrisiL »

Hallo zusammen,

hab heute die 4.6.7 draufgespielt in der Hoffnung, das sich was tut bei meinem Tonproblem, leider erfolglos.

Meine Frage nun, könnte es denn auch ein Hardwareproblem sein, d.h. könnte vieleicht auch eine Reparatur Erfolg haben, Garantie müsste noch
drauf sein.
Ein Downgrade könnte die Frage vermutlich auch beantworten, aber ich bin nicht sicher, ob ich das riskieren soll.
Wie man vieleicht rauslesen kann, bin ich mittlerweile schon etwas frustriert.

Grüße
Christian

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“