Deblocking Filter verschlechtert das Bild

Antworten
Picha1977
Routinier
Beiträge: 255
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Deblocking Filter verschlechtert das Bild

#1 

Beitrag von Picha1977 »

Kann das einer bestätigen das der Filter die Bildqualität verschlechtert :???:
Wenn ich den ausschalte ist das Bild viel schärfer
Gruß Michael
bild 7 mit SW V4.4.73.0
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Ich hatte damit noch nie eine irgendwie sichtbare Bildverschlechterung bemerken können und das ist auch jetzt noch so (eben extra nochmals probiert). Bei mir ist diese Funktion immer aktiv.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Prinzipiell wäre der Eindruck aber möglich, insbesondere bei wenig oder gut komprimiertem Material.
Es ist eben ein Filter, der Auswirkung auf`s Bild hat.
Prima, daß man den bei Loewe, je nach Gusto einstellen kann. ;)

Picha1977
Routinier
Beiträge: 255
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Picha1977 »

War vor dem Software Update auch noch nicht. Habe den Menüpunkt auch vorher noch nie so gesehen. Hab erst jetzt nach dem Update auf neue Features geachtet. Ist das denn überhaupt für die Senderlogos oder ist der für was anderes? Wenn ich den auf RTL SD einschalte ist das Logo auch mit vielen Strichen so unscharf ( es kriselt so ) und dann wird alle paar Sekunden auch mal das Bild unscharf. Wenn ich ausschalte ist das weg :???:
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Googel mal nach Deblocking Filter.
Durch schlechte/starke Kompression des Videomaterials, kann es zu Blockeffekten kommen. Die versucht der Filter zu minimieren.
Bei DVB ist das in der Regel kein großes Problem, eher bei eigenen Videofiles.

Mit SD hat das aber nicht viel zu tun. Daß das rauscht ist nicht zu verhindern und der Filter damit eher überfordert.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Rudi16 »

Picha1977 hat geschrieben:Ist das denn überhaupt für die Senderlogos
Natürlich nicht. Stark vereinfacht gesagt wird ein Video vor der Übertragung in "Klötzchen" (sogenannte Blocks) zerlegt und auf der Gegenseite wieder zusammengesetzt. Bei starker Kompression (i.e. niedriger Bitrate) ist es möglich, daß die Kanten dieser Blocks sichtbar werden. Der Deblocking-Filter sorgt dafür, daß genau diese Kanten verschliffen werden. Bei bestimmten Videoformaten (H.264, H.265) gehört ein Deblocking-Filter zum Standard. Bei MPEG2 (SD) dagegen nicht. Ich würde ihn für dieses Format nur bei sichtbarem "Blocking" einschalten. Andernfalls kann sich dadurch die Bildqualität tatsächlich verschlechtern.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Da bin ich aber froh, daß rudi der gleichen Meinung ist wie ich. :sw: :D

ws163
Profi
Beiträge: 1997
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von ws163 »

Hi,
Picha1977 hat geschrieben:Habe den Menüpunkt auch vorher noch nie so gesehen. :
Der Menüpunkt war schon immer da. Erscheint aber erst wenn die Digitale Rauschreduktion eingeschaltet wird
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Picha1977
Routinier
Beiträge: 255
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Picha1977 »

Danke für die nette Aufklärung :D
Dann hab ich da etwas verwechselt :thumbsupcool:
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“