Kaufberatung externe HDD für bild 4.55

Rattle
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20. Okt 2017, 21:04
Hat sich bedankt: Danksagungen

Kaufberatung externe HDD für bild 4.55

#1 

Beitrag von Rattle »

Hallo zusammen,

ich habe die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden: Ich suche nach einer guten externen HDD für meinen bild 4.55

- Ich würde auch aufgrund der Threads die ich hier gelesen habe eine Platte von Western Digital nehmen
- Würdet ihr mir eher zu einer SSD oder einer HDD raten?
- Wenn HDD hätte ich das Modell Western Digital 2TB My Book AV TV ins Auge gefasst
- Welche Größe würdet ihr mir denn empfehlen? Sind 2 GB ausreichend groß? Ich speichere gerne "Sendung mit der Maus" Folgen für meinen Sohnemann und würde auch gerne ein paar 4K Filme speichern. Komm ich da mit 2GB weit oder sollte ich lieber zu einer 4GB Platte greifen?
- Die Platte muss vor dem Anschluss an den bild 4 mit NTFS formatiert werden, oder?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Rattle

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Du meinst sicher TB und nicht GB? ;)

Mit 2TB kommt man schon sehr weit. Größer ist natürlich immer besser. :D

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von muya »

Auf jeden Fall eine keine fertige usb Platte kaufen, außer es ist eine sata Platte verbaut. Bei den meisten ist leider gleich die usb Schnittstelle verlötet, hat den Nachteil wenn die Platte kaputt ist, kommt man nicht mehr an die Daten. Daher Laptop Platte bestellen und externes usb Gehäuse.

Wenn du auch 4K aufnehmen willst, musst du halt die Aufnahme gleich exportieren und dann löschen.
2 TB würde ich mindestens empfehlen, dann musst du nicht ständig löschen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

muya hat geschrieben:Bei den meisten ist leider gleich die usb Schnittstelle verlötet, ...
Ist mir noch nie untergekommen.

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von muya »

Hast du nachgeschaut?

Ist günstiger und seit Jahren machen das die meisten Hersteller.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Des öfteren. Ich benutze unterschiedliche externe Platten als quasi Wechseldatenträger, indem ich die Gehäuse aufschraube und nur die Platte darin hin und her wechsle.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Rattle hat geschrieben:- Ich würde auch aufgrund der Threads die ich hier gelesen habe eine Platte von Western Digital nehmen
Guter Plan - ist die empfehlenswerteste Lösung
- Würdet ihr mir eher zu einer SSD oder einer HDD raten?
HDD, außer der Preis spielt absolut keine Rolle
- Wenn HDD hätte ich das Modell Western Digital 2TB My Book AV TV ins Auge gefasst
Warum so ein Monster - nimm besser ein 2.5" Modell wie die WD Elements Portable oder die WD MyPassport Portable. Die funktionieren sicher und ohne Gezicke an den Loewen.
- Welche Größe würdet ihr mir denn empfehlen? Sind 2 GB ausreichend groß?
Alles ab 1 TB ist ok. Der beste Preispunkt liegt aktuell bei 4 TB.
- Die Platte muss vor dem Anschluss an den bild 4 mit NTFS formatiert werden, oder?
Wenn nur die Verwendung am TV angedacht ist, dann solltest du die Platte mit ext3 oder ext4 formatieren. Ansonsten ist exFAT das Dateisystem der Wahl. Für NTFS gibt es keine vernünftigen Gründe und eher nur Nachteile.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Rattle
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

muya hat geschrieben:Ist günstiger und seit Jahren machen das die meisten Hersteller.
Ja, das ist durchaus weit verbreitet. Ich kann allerdings - zumindest bei 2,5" - keine echten Nachteile darin erkennen. Im Gegenteil: es erhöht die Betriebsicherheit.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Rattle
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20. Okt 2017, 21:04
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rattle »

DanielaE hat geschrieben:Wenn nur die Verwendung am TV angedacht ist, dann solltest du die Platte mit ext3 oder ext4 formatieren. Ansonsten ist exFAT das Dateisystem der Wahl. Für NTFS gibt es keine vernünftigen Gründe und eher nur Nachteile.
ext3 oder ext4 kann ich via MacOS formatieren? Ich hab keinen Windows / Linux PC mehr im Haus (könnte aber bei meinem Bruder an einen ran).

Danke für deine Hilfe!

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Keine Ahnung (davon hab ich immer genug), aber exFAT sollte auf dem Mac klappen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Rattle
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20. Okt 2017, 21:04
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von Rattle »

Doch noch eine Nachfrage:

Die WD Portables haben keine externe Stromversorgung sondern beziehen den Strom über den USB Port - liefert der Port am bild 4 auch genug Strom für die Platte wenn das Fernsehgerät aus (Standby) ist?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26896
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Wozu? Dann ist die Platte doch auch aus!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von muya »

DanielaE hat geschrieben:
muya hat geschrieben:Ist günstiger und seit Jahren machen das die meisten Hersteller.
Ja, das ist durchaus weit verbreitet. Ich kann allerdings - zumindest bei 2,5" - keine echten Nachteile darin erkennen. Im Gegenteil: es erhöht die Betriebsicherheit.
Der Nachteil: Wenn die USB Schnittstelle kaputt ist, kannst Du die HD wegschmeissen weil fest verbaut.
Bei SATA HD, nimmst Du einfach neuen SATA-USB Adpater bzw. neues Gehäuse und weiter gehts ;-)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Wie oft hattest du denn defekte USB Schnittstellen bei externen Platten?

Rattle
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20. Okt 2017, 21:04
Hat sich bedankt: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rattle »

Loewengrube hat geschrieben:Wozu? Dann ist die Platte doch auch aus!
Heißt: es kann nix aufgenommen werden, wenn der TV aus (auf Standby) ist?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Der schaltet sich doch für die Aufnahme rechtzeitig ein (ohne Bild natürlich).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Rattle
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20. Okt 2017, 21:04
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von Rattle »

Ok, somit ist die fehlende externe Stromversorgung der Festplatte dafür völlig unerheblich?

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von dubdidu »

Abhängig von der Platte. Die meisten 2,5' benötigen keine externe Stromversorgung.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 480
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Tobias.K »

Am Art hab ich mit der WD MyPassport keine Probleme. Eine Toshiba, die ich vorher dran hatte, hat sporadisch gezickt. Die hatte auch 1A Stromaufnahme auf dem Typenschild stehen statt 900mA (USB 3.0 Standard). Also die Empfehlung für WD ist schon berechtigt, auch wenn ich von denen allgemein nicht mehr so begeistert bin wie früher.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

Salamovka
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Salamovka »

Hi,

ich habe mir einer WD MyPassport AV-TV an einem bild 1.32 auch keine Probleme seitens Spannungsversorgung und dem Erkennen der Platte.

Allerdings habe ich etwas beobachtet, was ich nicht ganz nachvollziehen kann...

Ich habe die Platte mit dem Fernseher formatiert und konnte alle Features (Aufnahme, Timeshift etc.) problemlos nutzen. Nun wollte ich noch ein paar Videos von einer alten Platte auf die MyPassport übertragen und mountete die Platte an 'nem Mac. Hier wurde mir die Platte auch problemlos als FAT32-formatiertes Medium angezeigt. Dies hielt ich dann schon für merkwürdig, da hier in diversen Threads davon gesprochen wurde, dass die Chassis Festplatten in Ext3 oder gar Ext4 formatieren.
Kurzum habe ich die Platte in exFAT neu formatiert (waren keine wichtigen Aufnahmen drauf) und habe sie dann mit den alten Videos an den bild 1 gehangen. Files abspielen und Aufnahmen vom Livebild funktionieren weiterhin problemlos, allerdings kann ich das TV-Bild nicht pausieren. Die Einblendung, dass das pausieren vorbereitet wird bleibt eine gefühlte Ewigkeit und nichts passiert, habe das ganze mit bestimmt 3 Minuten Wartezeit probiert.
Hat dies evtl. schon jemand beobachtet oder ist das Verhalten gar normal?

Zusammenfassend kann ich dem TE eine WD-Platte empfehlen, allerdings sollte er von einer exFAT-Formatierung absehen, da diese anscheinend nicht den ganzen Funktionsumfang gewährleisten kann. Darüber hinaus scheinen die TV-Geräte (okay, in meinem Fall ein SL3xx-Chassis) mit der aktuellen Firmware Festplatten im altgedienten FAT32 zu formatieren.
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Hagen2000 »

Also laut Benutzerhandbuch unterstützt der Fernseher für externe USB-Festplatten die Dateisysteme FAT32 und NTFS. Formatiert man eine externe USB-Festplatte mit dem Fernseher, so verwendet er FAT32 (siehe Kapitel Systemeinstellungen, Bedienung, Festplatten). Bei FAT32 gibt es angeblich eine Einschränkung mit der maximalen Dateigröße von 4GB. Was das in der Praxis bedeutet, wird leider nicht weiter erläutert. Ich bin auch schon über diese Thematik gestolpert und habe meine externe USB-Festplatte daher mit NTFS formatiert, damit scheint soweit alles zu funktionieren.

Vielleicht können die Experten hier etwas Licht ins Dunkle bringen, insbesondere was die alternativen Dateisysteme exFAT, ext3 und ext4 betrifft.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Die Einschränkung der Dateigröße bei Fat32 ist nicht nur angeblich so. Was soll da weiter erläutert werden? Das ist eine BDA, kein Informatikkurs.
Das Limit hat auch bei Aufnahmen mit dem TV keine Relevanz, da dieser die Sendungen eh in Parts ablegt die kleiner sind.

Hagen2000
Routinier
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Hagen2000 »

Das Wort "angeblich" bezog ich auf die Einschränkung, die sich implizit für mich ergibt, sonst hätte man es ja nicht erwähnen müssen.
Der Autor der BDA hat ja viele andere technische Details zu FAT32 auch nicht erwähnt. Wenn er also die maximale Dateigröße von 4GB erwähnenswert findet, dann möge er doch bitte auch schreiben, warum. Nach deinen Ausführungen hat es ja für die Verwendung am TV keine Relevanz. Also wozu den Leser mit unnötigen Informationen belasten?

Interessante wäre doch nun zu erfahren, ob andere Filesysteme auch unterstützt werden.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von DanielaE »

Oder man liest hier im Forum ein wenig und erfährt, daß extern Festplatten angeschlossen an SL3xx/4xx-Chassis (mindestens) auch die Filesysteme exFAT, ext2, ext3 und ext4 verwenden dürfen. Keines von denen hat die Beschränkung auf die maximale Dateigröße von 4 GB wie sie FAT32 hat. Folglich sind alle (wie auch NTFS) eine gute Option für den Export von Aufzeichnungen auf eine externe Festplatte, denn exportierte Aufzeichnungen haben ganz schnell mehr als 4 GB.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Rudi16 »

Ich würde allerdings NTFS möglichst vermeiden, da - nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, daß Microsoft die Spezifikation dieses Dateisystems nicht frei zugänglich macht - die Performance und Stabilität der Implementierungen auf Nicht-Windows-Systemen häufig suboptimal ist.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“