Wir brauchen einen neuen Fernseher für unser Schlafzimmer. Leider hat unser Art nEw den geist aufgegeben., un die Kosten für ein neues Mainboard von 430 EUR sind mir zu hoch für alte Hardware ...
Nun zwei Optionen 3.40 UHD oder FHD.
Ich will mir nicht in 3 Jahren schon wieder einen neuen Fernseher kaufen müssen. Abstand zum Schauen ist 2-3 m ... als geht es ja eigentlich weniger um das Bild sondern um das Chassis SL310 vs. SL410 ... Seht ihr erhebliche Nachteile in der Contentverarbeitung Streaming oder Kabel), die mir hier zeitnah Ärger bereiten können?
Danke und Gruß aus Franken
bild 7.65 + T+A K blue + B&W
2 T+A Cala
... und apple fanboy
Da es Dir ja um das Chassis geht anscheinend, habe ich den Thread-Titel mal angepasst. Bitte keine Titel wie „bild 3.4 FHD“. In den Titel gehört die eigentliche Fragestellung!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wo die Unterschiede im Groben liegen, haben wir ja schon öfter skizziert. Neben UHD 60Hz via DVB eben UHD an allen vier HDMI-Eingängen sowie mehr Performance-Reserven.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke für die Anpassung ... ich versuche beim nächsten Mal Verbesserung.
Nun die beiden technischen Unterschiede habe ich schon verstanden. Aber: ist das aus Nutzersicht relevant? Werde ich die kommenden Jahre hier mit einem Problem konfrontiert, weil zB die fernsehsender ihren Content "upgradeN" oder zB die Mediatheken dann nicht mehr mit der FHD Chassis Lösung funktionieren?
Ich werde da keinen 4k Zuspieler anhängen; aber das mit den Mediatheken oder YouTube wäre schon blöd.
bild 7.65 + T+A K blue + B&W
2 T+A Cala
... und apple fanboy
Bei einem Sehabstand, der im Schlafzimmer, sehr wahrscheinlich über/um 2,50 m liegt, macht vom Seheindruck ein UHD erst einmal keinen Sinn.
Klar ist das SL4XX Chassis etwas performanter, aber benötigst du dies dort auch tatsächlich ?
Die Mediatheken werden sicherlich nicht zukünftig nur auf UHD Streaming setzten können/wollen.
Den nicht überall ist die Internetleistung dazu überhaupt verfügbar. Youtube erkennt auch bei 4K Videos das dam am Ende kein 4 K Gerät ist und
dennoch ist das File zu sehen. Ob allerdings in 5 oder 6 Jahren die Youtube App überhaupt noch funktioniert, unabhängig von 4K , kann die ohnehin niemand versprechen.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
naja ... der Loewe Art new war ja kein schlechter Fernseher. Aber zB die Mediathekenunterstützung war nicht gut. Und jetzt finde ich im bild 7.65, den wir im Wohnzimmer haben, die Menüführung etc.schon viel besser. Daher wollte ich ebne keine 400 EUR + der alten Hardware "hinterherwerfen". Aber UHD kostet eben gleich wieder 1700 EUR ... statt 1200 EUR für den FHD. Außerdem gefällt uns der alte 3.40 UHD / FHD vom Design her besser als der neuen 3.43. Und außerdem passt auch die etwas kleine Größe besser ...
bild 7.65 + T+A K blue + B&W
2 T+A Cala
... und apple fanboy
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Auch ein Argument ... zumal es den 3.40 ja in dem alten Design auch als UHD gibt ... ach ist die Welt kompliziert. Ich selbst bin ja eigentlich gar nicht so richtig betroffen. ist eher für meine Frau und die beiden jungen "Jungschnepfen" :-) wenn die mal fernsehen wollen und wir im Wohnzimmer was anderes sehen wollen ... sonst wäre es wohl ohne Zweifel ein UHD
bild 7.65 + T+A K blue + B&W
2 T+A Cala
... und apple fanboy
Für ‚Das perfekte Dinner‘ oder die RTL Soaps geht auch ein Samsung Dann aber lieber noch ein SL1x
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
... meine Damen schauen nur gutes Bildunsgfernsehen
War gestern im MM und habe mir Samsung angeschaut. Hat mich von der Verabeitungsqualität (Rahmen) und Menüführung nicht überzeugt. Daher dann eben doch wieder Loewe :-) aber die Frage FHD vs UIHD ist schwierig. FHD gibt s wg Auslauf auch noch im Angebot ..
bild 7.65 + T+A K blue + B&W
2 T+A Cala
... und apple fanboy
Ich persönlich nehme immer das neuere bei Technik, wenn es eine Auswahl gibt. Keine Lust mich später zu ärgern weil mir evtl genau das einzelne Feature fehlt. Sollte man das Device wieder verkaufen wollen auch besser...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
SL310 vs. SL410 spielt keine echte Rolle. Wenn du irgendwann am Punkt bist, mehr Performance zu brauchen sind beide "veraltet".
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
Ich habe den bild 3.48 mit SL410, mein Vater den Art mit SL310. Da ist kein Unterschied festzustellen. Laufen beide einwandfrei, außer dass der SL310 nur die 4.4.36 Firmware bekommen hat und ich die 4.4.40. Keine Ahnung, was der Unterschied ist.
Ich will deswegen keinen Thread für die Frage öffnen und stelle die Frage hier hinein: Was für einen SoC haben denn eigentlich die UHD Geräte? Bei vielen Geräten der Mitbewerber habe ich oft das Gefühl der SoC zu schwach ist weil das Menü ruckelt.
Es wäre genauso wenig Aufwand, für diese Frage einen neuen Thread zu eröffnen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB