Mediaplayer: Titelteil nach Punkt geht verloren

Antworten
Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Mediaplayer: Titelteil nach Punkt geht verloren

#1 

Beitrag von campacasa »

Hallo,

Neulich habe ich folgendes Verhalten im Mediaplayer (FW: 4.4.35) beobachtet und nun auch verifiziert, dass dies nicht direkt am UPnP-Server liegt. Ich habe z.B. folgende Video-Datei:

Code: Alles auswählen

01 James Bond - Dr. No (1962, UK) [624x352].mp4
Mein UPnP-Server habe ich so programmiert, dass dieser als Objekt-Titel folgendes liefert:

Code: Alles auswählen

01 James Bond - Dr. No (1962, UK) [624x352]
Also wie der Dateiname, aber ohne Endung. Ein anderer Mediaplayer, z.B. am Computer, zeigt diesen Namen auch genauso an. Mein Loewe allerdings, zeigt folgenden Namen an:

Code: Alles auswählen

01 James Bond - Dr
Schneidet also alles ab dem Punkt im Titel ab. Versuchsweise habe ich die Datei mal umbenannt und einen zweiten Punkt im Namen zugefügt (hinter "1962"):

Code: Alles auswählen

01 James Bond - Dr. No (1962. UK) [624x352].mp4
Das wird dann wie folgt angezeigt:

Code: Alles auswählen

01 James Bond - Dr. No (1962
Ok, also verstehe ich, dass der Fernseher wohl versucht eigenmächtig Dateiendungen zu entfernen. Das lasse ich hier aber meinen UPnP-Server schon machen. Ich liefere ja keinen Dateinamen aus, sondern ein Objekt-Titel (als Teil vom Media-Objekt).

Dasselbe passiert bei Fotos: Mittels EXIF-Metadaten habe ich mehrere Fotos in meiner Sammlung einen expliziten Titel vergeben (inkl. laufender Nummer für die korrekte sortierung). Dies sieht besser aus als rein nummerierte Dateinamen. Also auch hier wird gekürzt. Aus folgendem:

Code: Alles auswählen

023: Sicht auf St. Tropez von der Zitadelle
wird dann:

Code: Alles auswählen

023: Sicht auf St
Bei Musik ist das bestimmt ähnlich, habe ich aber zurzeit nicht aktiv auf meinem Server, da ich diese auf anderem Wege höre.

Bei den Videos könnte ich natürlich auf dem Server einen Workaround einbauen: Einfach die Dateiendung im Titel behalten. Bei den Fotos mit eingebautem Titel tue ich mich schon schwerer. Ich müsste eine "Dummy-Dateiendung" im ausgelieferten Titel anhängen. Irgendwie unschön.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Verhalten auf dem Loewe früher nicht so war. Kann das jetzt natürlich nicht so einfach beweisen, müsste auf eine ältere (welche…) Firmware zurückgehen. Ich weiß auch nicht ob jemand hier Möglichkeiten hat, dies mit älterer FW, aber vor allem einem geeigneten UPnP-Server zu testen. Letztere sollte explizit Objekt-Titel ausliefern und nicht nur Dateinamen. Wäre das vielleicht bei einer Musik-Sammlung so?

Wäre dies etwas um mit Loewe zu klären?

Danke im Voraus, schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

squeez
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: So 21. Jan 2018, 23:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von squeez »

Kann ich bestätigen. Er schneidet nicht nur die Dateiendung ab. Dabei wäre es so einfach: Alles rechts vom letzten Punkt wird als Dateiendung interpretiert und kann weg.
bild 5.55 set V.5.1.8 Unicable SAT

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Ähm, genau das tut er ja.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 333
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Tigger »

Sorry. Tut er eben nicht.
Alles nach dem ersten Punkt wird abgeschnitten. Wenn man von links nach rechts liest ;)

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Nach den Versuchen im ersten Beitrag schneidet er alles nach dem letzten Punkt weg.

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von campacasa »

Ja, so ist es: Alles ab den letzten Punkt wird weggeschnitten. Dabei, wenn schon geschnitten werden sollte, könnte man das eleganter machen und hierfür nicht einfach alle beliebigen Zeichen nach dem letzten Punkt in betracht ziehen. Folgende einfache "regular expression" passt etwas besser zu gängigen Dateiendungen:

Code: Alles auswählen

/\.\w+$/
Gruß
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 333
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Tigger »

OK. Jetzt sehe ich da durch :blink:

Ging davon aus, dass aus dem hier
01 James Bond - Dr. No (1962, UK) [624x352].mp4
das hier
01 James Bond - Dr
gemacht wird.

Gedankenfehler :pfeif:

Der TV muss also erkennen, ob das rechts vom letzten Punkt eine Dateiendung ist oder nicht.

T.
Loewe Connect 55" UHD (SL420 • SW 5.4.6.0) • Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
1 x HD+ Modul • SKY über CI+ Modul
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-V777 (FW 1.98)

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von campacasa »

Letzteres ist nun die Frage. Ich muss noch mal genau herausfinden, welche Daten, bzw. Metadaten vom UPnP-Server beim Fernseher ankommen. Meine Absicht oder Erwartung ist, dass neben der eigentlichen Mediendatei auch Metadaten empfangen werden, wie z.B. den angesprochenen Titel. Dieser Titel wird dann vom Fernseher in der Übersicht angezeigt und bei Auswahl fließen dann die Daten der zugehörigen Mediendatei.

Wie schon geschrieben, meine ich, dass einiges früher schon mal anders (besser) funktioniert hat.

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von campacasa »

Hallo,

ich wollte noch mal zu diesem Thema zurückkommen. Tatsächlich wurde einiges mit der älteren Software korrekt dargestellt. Bitte im Folgenden beachten, dass ich im Vergleich zum Original-Posting die Videodateinamen mittlerweile etwas verändert habe. Alles gilt aber noch für das James Bond Video "Dr. No".

Aktuell mit v4.4.40 sieht es so aus:
SL4xx_4440_mediaplayer.jpg
Mit Hilfe der Anleitung hier im Forum habe ich heute versuchsweise mal ein Downgrade auf v4.3.65 gemacht. Da sieht es so aus:
SL4xx_4365_mediaplayer.jpg
Also mit vollständigem Titel. Das sagt mir eigentlich, dass die neue Software hier etwas verbockt.
Übrigens, mit der älteren Software erscheint beim Druck auf der Info-Taste, außer die Zeitleiste, auch noch eine echte "Info":
SL4xx_4365_mediaplayer-info.jpg
Also auch mit dem vollständigen Titel (und nicht Dateinamen).

Ich habe zudem auch mal mit Wireshark auf meinem Server den Datentransfer zum Loewe beobachtet. Für den Ordnerübersicht werden in etwa folgende Daten gesendet:

Code: Alles auswählen

<s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
<s:Body>
<u:BrowseResponse xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:ContentDirectory:1">
<Result>
<DIDL-Lite xmlns="urn:schemas-upnp-org:metadata-1-0/DIDL-Lite/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:upnp="urn:schemas-upnp-org:metadata-1-0/upnp/">
  <container id="179" parentID="167" restricted="1" childCount="37">
    <dc:title>Special Features</dc:title>
    <upnp:class>object.container</upnp:class>
  </container>
  <item id="225837" parentID="167" restricted="1">
    <dc:title>01 Dr. No (1962, UK) [1h50m, 624x352]</dc:title>
    <upnp:class>object.item.videoItem</upnp:class>
    <res protocolInfo="http-get:*:video/mp4:DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0" size="452151185" duration="01:49:43.6" bitrate="549" resolution="624x352" sampleFrequency="44100" nrAudioChannels="1">http://192.168.178.203:50500/content/media/object_id/225837/res_id/0/ext/file.mp4</res>
    <res protocolInfo="http-get:*:image/jpeg:DLNA.ORG_PN=JPEG_TN;DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0" resolution="128x72">http://192.168.178.203:50500/content/media/object_id/225837/res_id/1/rh/6/ext/file.jpg</res>
  </item>
  <item id="225839" parentID="167" restricted="1">
    <dc:title>02 From Russia with Love (1963, UK) [1h55m, 1200x720]</dc:title>
    <upnp:class>object.item.videoItem</upnp:class>
    <res protocolInfo="http-get:*:video/x-matroska:DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0" size="1553363147" duration="01:55:12.1" bitrate="1797" resolution="1200x720" sampleFrequency="44100" nrAudioChannels="1">http://192.168.178.203:50500/content/media/object_id/225839/res_id/0/ext/file.mkv</res>
    <res protocolInfo="http-get:*:image/jpeg:DLNA.ORG_PN=JPEG_TN;DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0" resolution="128x76">http://192.168.178.203:50500/content/media/object_id/225839/res_id/1/rh/6/ext/file.jpg</res>
  </item>
  <item id="225841" parentID="167" restricted="1">
    <dc:title>03 Goldfinger (1964, UK) [1h50m, 560x324]</dc:title>
    <upnp:class>object.item.videoItem</upnp:class>
    <res protocolInfo="http-get:*:video/mp4:DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0" size="408773596" duration="01:50:01.1" bitrate="495" resolution="560x324" sampleFrequency="44100" nrAudioChannels="1">http://192.168.178.203:50500/content/media/object_id/225841/res_id/0/ext/file.mp4</res>
    <res protocolInfo="http-get:*:image/jpeg:DLNA.ORG_PN=JPEG_TN;DLNA.ORG_OP=01;DLNA.ORG_CI=0" resolution="128x74">http://192.168.178.203:50500/content/media/object_id/225841/res_id/1/rh/6/ext/file.jpg</res>
  </item>
  <item ...>
    ...
Hier sieht man deutlich, dass die Einträge zum Anzeigen als "dc:title" übertragen werden. Die eigentliche Videodatei steht mit ganz anderem Namen vom UPnP-Server zur Verfügung (siehe "res" Element).

Ich hoffe, dass Loewe einiges Korrigieren kann. Was meint ihr, kommt dieser Beitrag bei denen an, oder sollte ich mich besser direkt an Loewe wenden?

Danke und schöne Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Der kommt an. ;)
Danke für die Mühe!

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von campacasa »

Pretch,

vielleicht ist das Problem bei Loewe angekommen, wurde aber leider noch nicht mit der 4.4.73 korrigiert. Die lange Liste mit Verbesserungen und Korrekturen zeigt nichts explizites zu diesem Problem, ich hatte auf den Punkt "Weitere Verbesserungen" gehofft.

Lässt sich herausfinden, ob dieses Problem dann vielleicht mit einem nächsten Update korrigiert wird? Ich würde gerne wissen, ob ich halt doch an Workarounds auf meiner Seite denken sollte, oder noch ein Bisschen abwarten kann.

Danke und schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Das Problem wurde bei Loewe auf jeden Fall zur Kenntnis genommen und hat eine Tracking Nummer.
Wann es allerdings gelöst wird kann dir vorab keiner sagen.
Die Fehler werden nach Dringlichkeit eingestuft und abgearbeitet, nicht nach Eingang der Fehlermeldung. Dieser hier dürfte ziemlich weit unten stehen, wie leider alles was den Mediaplayer betrifft, insbesondere da es ja eher ein kosmetisches und kein funktionales Problem ist.

Sorry daß ich dir da nicht mehr dazu sagen kann.

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von campacasa »

Danke, Pretch,

wichtig ist mir, zu wissen, dass eine Trackingnummer da ist. Ich erwarte nicht, dass du genau weißt, wann was implementiert wird.

Ja, es gibt weitere Punkte am Mediaplayer, die noch verbessert werden könnten. Zumindest bin ich aber sehr froh mit der neuen Listenansicht.

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Nach allem was ich so in Bezug auf Entwicklung des Mediaplayers mitbekomme würde ich sagen ... falls du eine Idee hast das für dich zu lösen, solltest du das tun. :buck: ;)

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von campacasa »

Ja, so werde ich tun. Mir fiel vorhin eine einfache Möglichkeit als Workaround ein: Der MediaTomb Server, den ich im Einsatz habe, ist per JavaScript ja voll konfigurierbar. Ich habe jetzt einfach programmiert, dass jeder ausgelieferte Titel noch einen Punkt hintenangestellt bekommt. Dann sieht es auf dem Fernseher bei allen Titeln korrekt aus (ohne diesen letzten Punkt). Hätte ich eigentlich schon eher darauf kommen können.

Nichtsdestotrotz sollte Loewe einiges natürlich noch mal korrigieren. Bis 4.3.65 hat's ja auch noch geklappt.

Schöne Grüße
Peter

P.S. Der MediaTomb Server wird mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt. Der Nachfolger heißt Gerbera. Da muss ich mal umsteigen.
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“