seit Jahren nutze ich eine Kombination aus Connect ID 40 (SL210) im Monitorbetrieb, MediaVision 3D (über HDMI1/ARC angeschlossen) und Subwoofer 200 mit 2 Satelliten (per AudioLink angeschlossen) sowie einem Telekom MediaReceiver MR-400.
Einerseits erfüllen die Geräte ihren Zweck, andererseits habe ich zunehmend Komplikationen beim Einsatz des TVs mit Amazon Fire TV Stick und Apple TV (4 Gen), ins. was die HDMI-CEC Steuerung anbelangt. Zudem ist das Zusammenspiel zwischen Connect ID 40 und der MediaVision 3D in Teilen frustrierend und nach der Lektüre diverser Forumsbeiträge bin ich damit offensichtlich auch nicht alleine. Hinzukommen so Kleinigkeiten wie Audio-Aussetzer zwischen Werbeeinblendungen (da die MediaVision ihre Zeit braucht, sich auf die geänderten Audioformate der einzelnen Werbeblöcke einzustellen) sowie Mängel bei der CEC-Gerätesteuerung am TV (Zifferntasten 1-5 werden nicht übermittelt und die Gerätezuordnung funktioniert nicht, wenn mehrere Geräte bzw. die MediaVision angeschlossen ist), keine Unterstützung für Center-Lautsprecher, Ton-Eingang muss öfters manuell eingestellt werden, etc.... Eine Überlegung war zuerst, die MediaVision nur noch als Zuspieler zu verwenden, allerdings hat der Connect ID 40 keinen AudioLink Anschluss an dem ich meinen Subwoofer anschließen könnte...
Bitte nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass meine Konfiguration schon etwas in die Jahre gekommen ist und ins. die MediaVision in Zusammenspiel mit dem Connect ID 40 wahrscheinlich keine solide Entscheidung war (zumal ich die Funktionen der MediaVision praktisch nicht verwende). Also ist das keine Beschwerde. Ich hab nur langsam keine Lust mehr, nächtelang verschiedene Einstellungen und Konfigurationen auszuprobieren, die dann doch nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Und ja, CEC ist so ne Sache....
Nun spiele ich also mit dem Gedanken, auf ein neueres Fernsehmodell umzusteigen in der Hoffnung, auch auf den neusten Stand der Technik zu sein, bei dem das Zusammenspiel verschiedener Komponenten zuverlässig funktioniert (ins CEC). Und ein größeres Bild würde auch nicht schaden

Nach meinem bisherigen Recherchen habe ich einen bild 3.48 dal als geeigneten Kandidaten identifiziert.
Beweggründe:
- Preislich noch im Rahmen
- AudioLink-Unterstützung (über DAL-Converter) zum Anschluss meines Subwoofer 200 (inkl. Center-Nutzung am TV)
- IR-Link Unterstützung für den MR-400
- 4k Unterstützung für den Amazon Fire TV Stick
- Aktuelles Chassis und Software
- Ausreichende Bildschirmdiagonale
- DR+ brauche ich nicht, da Fernsehen über Telekom STB
- MediaVision 3D kann als reiner Zuspieler an einem HDMI Port betrieben (Vorverstärker AUS)
- 4 HDMI Anschlüsse (MR-400, Apple TV, Fire TV, MediaVision 3D)
Meine Fragen nun an euch:
- Bin ich (allgemein) mit dem 3.48 dal gut beraten in Hinblick auf Bedienung, Bildqualität, Ton und meinen Anforderungen?
- Nutzt jemand dieses Geräte (bzw. das Chassis) mit Apple TV UND Amazon Fire TV gleichzeitig?
- Nutzt jemand die Gerätesteuerungs-Option der ASSIST FB (also Geräteaktivierung über Gerätetasten statt über QUELLE-Taste)
- Kennt jemand das Problem mit den Tonaussetzern zwischen Werbeblöcken?
- Wie zukunftssicher ist das Chassis?
- Und noch eine technische Frage: wenn das IR-LINK-Modul verwendet wird, kann offensichtlich die RS-232 Schnittstelle nicht mehr verwendet werden, da es derselbe Port ist?
Mit besten Grüßen
Alexander