Hallo,
ich filme mit verschiedenen Quellen 2160p, NTSC, 30fps (Mavic Pro, Osmo+,...), schneide in iMovie und da Vinci Resolve (MAC) und exportiere dann eine ProRes Datei im mov- Container (etwa 300Gb/h).
Zum Füttern des Art UHD in 2160p möchte ich den Film in H.265 codieren.
Habe schon mit den Einstellungen experimentiert; framerate varibale vs. constant; bitrate varibale vs. constant, fast decode...
Der ART UHD hängt über 1G- LAN am NAS.
Was sind Eure Erfahrungen mit den Handbrake Codier- Optionen, was kann der ART UHD noch sinnvoll verarbeiten?
vg iPet.
PS: Respekt vor dem H.265 Hardware Decoder des ART UHD- er spielt noch 2160p flüssig ab, die meinen 5k iMac in die Knie zwingen (Software Decoder...)
Welches Handbrake Setup nutzt Ihr für 2160p?
Welches Handbrake Setup nutzt Ihr für 2160p?
Art 48"UHD, AppleTV 3rd, FireTV , KRF-V8060D, Acoustic Research HC6, Synology DS1515, iMac5k, MavicPro, BMPCC 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
es gibt sicher einige Video...
...Schnitt Tools, die direkt H.265 ausgeben können...
Aber mit welchem Setup nutze ich die Leistung des Hardware Decoders sinnvoll, Detailtreue vs. Ruckler usw.???
Aber mit welchem Setup nutze ich die Leistung des Hardware Decoders sinnvoll, Detailtreue vs. Ruckler usw.???
Art 48"UHD, AppleTV 3rd, FireTV , KRF-V8060D, Acoustic Research HC6, Synology DS1515, iMac5k, MavicPro, BMPCC 4k
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit Preset=fast, Tune=none, Constant Quality, Quality Rate Factor=20 hast du schon mal einen guten Startpunkt. Der Faktor bestimmt die Größe der Datei, der Preset die Dauer der Berechnung. Mit den angegebenen Werten ist das Transkodieren eines UHD-Films auf meinem ollen Core i7-6700k in ein paar Stunden erledigt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Wumsel
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 17:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist zwar OT, aber wenn es dir hilft: Der Grund, warum dein Mac bei h265 den Software Dekoder nimmt liegt daran, dass Apple nur eine enge Spezifikation des HEVC-Standards für die HW-Dekodierung unterstützt, die Handbrake momentan noch nicht erfüllt (ändert sich bald...). So muss das Containerformat auf dem Mac fMP4 sein (fragmentiertes MP4) und das Profil darf nicht die Level Main 10 oder Level 5 High Tier überschreiten. Um bereits vorliegende Videos mit High Sierra kompatibel zu machen, hilft ein erneutes „muxen“ mit einem Tool wie „MP4Tools“. Dazu muss die Videodatei importiert und neu „verpackt“ werden. Bei mir spielt der 5k iMac dann h265 mit 2160p flüssig ab und das sogar mittels Quicklook.iPet hat geschrieben:PS: Respekt vor dem H.265 Hardware Decoder des ART UHD- er spielt noch 2160p flüssig ab, die meinen 5k iMac in die Knie zwingen (Software Decoder...)
@DanielaE
...die Preset Einstellung hatte ich falsch interpretiert (mach ordenlicher oder so...). Qualität 20 scheint mir aber schon fast die Obergrenze zu sein; 4k 35min = 8Gbyte...
Großflächige Ton in Ton Schwenks (Wald von oben...) laufen schon nicht mehr flüssig.
Was ich nicht erwartet hätte: der Upscale von 2.7K nach 4k brachte weniger Artefakte als der Downscale von 2.7k nach 1080p. Mag an meinem Setup liegen.
-> In Summe trotzdem: Ergebnis schön anzuschauen
Danke nochmal, vg iPet.
Großflächige Ton in Ton Schwenks (Wald von oben...) laufen schon nicht mehr flüssig.
Was ich nicht erwartet hätte: der Upscale von 2.7K nach 4k brachte weniger Artefakte als der Downscale von 2.7k nach 1080p. Mag an meinem Setup liegen.
-> In Summe trotzdem: Ergebnis schön anzuschauen

Danke nochmal, vg iPet.
Art 48"UHD, AppleTV 3rd, FireTV , KRF-V8060D, Acoustic Research HC6, Synology DS1515, iMac5k, MavicPro, BMPCC 4k