Sieht bei mir ähnlich aus. Bei mir ist ein Oppo 203 über dem HDMI 1-Eingang am Loewe (Connect UHD 55) angeschlossen. An den Audioausgängen des Oppo hängen zwei Verstärker (einer für die Standlautsprecher und den Subwoofer und einer für die Rears). Sowohl beim Fernsehen, bei der Amazon-Fire-TV-Nutzung und erst recht beim BluRay schauen soll der Ton über den Oppo laufen.DTR hat geschrieben:Doch! Seit dem Update muss ich jedes Mal, wenn ich meinen 5.55 anschalte, auswählen, dass der Ton über meinen AVR (Yamaha RX-V 775) ausgegeben werden soll. Vorher lief es ohne Probleme.Pretch hat geschrieben: Hat Loewe tatsächlich ein fehlerfreies Update gebracht?![]()
Keine Beschwerden, nix.
Wer hat einen Rat?
Vor dem Update habe ich bei "Ton über" den Oppo gewählt. Dies resultierte in einem stummen Fernseher solange der Oppo nicht lief, bzw. nicht auf ARC-Channel geschaltet war. Die Einstellung wurde auch nach dem aus- und einschalten des Fernsehers beibehalten.
Nach dem Update geht als erstes immer der Ton des Fernsehers an. Der Wechsel erfolgt dann, wenn ich den Oppo auf ARC-Channel schalte. Soweit so gut. Das wäre weiter nicht tragisch. Allerdings läuft der Ton des Fernsehers auch, wenn ich über den Oppo eine BluRay abspiele. Somit habe ich den Ton sowohl über den Oppo wie auch über den Fernseher, was einen sehr unschönen Hall-Effekt erzeugt. Um das zu verhindern, muss ich mittlerweile entweder den Fernseher stumm schalten oder ich muss vor der Verwendung des Oppos bei "Ton über" explizit den Oppo wählen. Die Einstellung wird beim aus- und wieder einschalten allerdings nicht mehr beibehalten.
Ich kann also auch nach dem Update zu meinem bevorzugten Ergebnis kommen. Allerdings ist es nun etwas umständlicher geworden und nervt ein wenig, da man es sich einfach anders gewohnt ist.