ich haette mal eine Bitte bzw. Frage nach Tips fuer das folgende Thema (Hauptfokus 4K HDR)
Da mein aktueller AVR, ein Yamaha RX-A830 weder HDCP 2.2 noch 4K60Hz verarbeiten kann, verwende ich aktuell folgenden Setup:
1. Player: nVidia Shield Ausgabe YCbCr 4:2:2 12-bit Rec. 2020 4K60Hz
2. Video Ausgabe: Loewe bild 7.55 verbunden mit HDMI Kabel (600 Mhz faehig)
3. Audio Ausgabe: Yamaha RX-A830 per S/PDIF am Loewe.
Dadurch verliere ich HD Sound.
Leider habe ich aber ein grosses Thema, da der Loewe bei Dolby Digital Plus Streams (z.B. Netflix App auf der shield mit UHD Filmen) mit dem Core Extract Probleme hat. Sprich meist funktioniert es nie, dann wechsel ich in der Netflix App den Stream (2.0 <-> 5.1) oder aber im Loewe die Ton Ausgabe (Intern <-> Extern). Irgendwann klappt es. Manchmal (50% aller Faelle) ist aber nach der Wiedergabe in der Netflix App die komplette Tonausgabe des Loewe platt (hilft nur ein Reboot).
Wie kann ich das loesen ? Da ich nicht glaube, dass sich Loewe diesem, doch sehr speziellem Thema annimmt, suche ich eine andere Loesung. Einen neuen AVR moechte ich mir nicht kaufen, nochmal einen 1000er hinblaettern, liegt nicht im Fokus (mein Yamaha ist erst 1.5 Jahre alt).
Es gibt Geraete wie
1. HDFury AVR Key (HDMI Splitter, Ausgang 1 fuer die 1:1 Weiterleitung inkl. HDCP 2.2, Ausgang 2 1:1 Audio plus 1080p blank stream)
2. HDFury Vertex (HDMI Splitter und Scaler in einem, d.h. Ausgang 1 fuer die 1:1 Weiterleitung und Ausgang 2 mit Audio 1:1 und Video 4K30hz HDCP 1.4)
3. eGreat H10, Funktion wie HDFury AVR Key (aber von der Firmware Qualitaet und dem Service/Support bei egreat bin ich nicht ueberzeugt)
Preislich liegen die Geraete zwischen 120 Euro (eGreat H10), 160 Euro (HDFury AVR Key) und 350 Euro (HDFury Vertex). Also nicht gerade Baumarktpreise, eher Apotheke

Hat jemand noch andere Ideen ?
Danke Jens.