Art 55 verliert Internetverbindung

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Rudi16 »

chrissy_el hat geschrieben:Im Wohnzimmer ist eine 7390 und im HWR unten im Erdgeschoss eine 7490.
Und die beiden sind per Kabel verbunden?
chrissy_el hat geschrieben:Die Fritzbox 7390 (Bridge) hat die IP 192.168.178.21-> sollte ich dieser Fritzbox eine neue (statische) IP z.B. 192.168.178.2 zuweisen?
Würde ich so machen. Sprich: Konfiguration wie hier beschrieben für den Fall "Router stellt keinen DHCP-Server zur Verfügung". Alle anderen Netzwerkteilnehmer würde ich dagegen auf DHCP stellen (Server ist die 7490), wobei ich für stationäre Geräte (TV, AVR, InternetRadio) eine DHCP-Reservierung "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." aktivieren würde.

P.S.: Ich habe auch zwei FritzBoxen im Einsatz. Allerdings läuft bei mir die zweite Box als WLAN-Repeater. Also {TV, AVR, BD-Player} -> Kabel -> Box2 (mit Festplatte) -> WLAN -> Box1 -> Internet. Hat den Vorteil, daß wenn der Blitz in die DSL-Leitung 'reinhaut, nur die Box1 den Heldentod stirbt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rudi16 für den Beitrag:
chrissy_el
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von chrissy_el »

@Rudi16: Vielen Dank für Deine Ausführungen bis hierhin.
Ja, beide Fritzboxen sind mittels LAN- Kabel mit einander verbunden.
Ich hatte die 7390 auch so wie in Deinem Link eingerichtet- ebenfalls als WLAN-Repeater. Werde dies aber noch mal machen, evtl. hakt es da irgendwo. Auch die vorgeschlagene IP- Adresse werde ich einrichten.
An meiner zweiten Box (7390) hängen ebenfalls TV etc.
Also ist meine Installation ähnlich wie Deine, nur dass deine funktioniert und meine nicht...
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

chrissy_el hat geschrieben: @dubdidu: Ich hoffe Du meinst nicht mich mit der Aussage "Immer die Schuld auf den TV schieben... " :D
Nein! Du warst nicht gemeint. ;)

aze_007
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Nov 2016, 02:27

#29 

Beitrag von aze_007 »

Vielleicht hat einer auch noch eine Idee zu meiner Anfrage? Habe ja nur eine Fritzbox, also alles viel einfacher. Und dem Fernseher gebe ich auch nicht die Schuld.....

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Rudi16 »

Naja. Wenn man davon ausgeht daß die Verkabelung in Ordnung ist fiele mir auch nichts anderes ein als das, was Dani unter #8 bereits schrieb. Wurde das Herunterschalten der Geschwindigkeit des entsprechenden Ports der FritzBox (Green Mode) probiert? Der (nicht-zielführende) Switch war schon ein 100MBit Gerät, oder? Wenn der auch gigabit-fähig war und das Problem bei der Negotiation liegt, dann wäre er natürlich für den Versuch untauglich. Ich habe auch schon Switches erlebt, die ein Gerät, daß sich über einen längeren Zeitraum komplett still verhält, einfach "vergessen". Einen solchen Lapsus würde ich allerdings bei AVM eher nicht vermuten... Aber wer weiß.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Tinus »

also mich irritiert die 10er Adresse, hätte jetzt was mit 192 .... erwartet.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Rudi16 »

10.0.0.0/8 ist ebenso ein privates Netz wie 192.168.0.0/16. Wenn die Gegenseite entsprechend konfiguriert wurde, ist daran erstmal nichts auszusetzen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von ws163 »

Warum wurde die Fritzbox umkonfiguriert?
Falls möglich die Konfiguration sichern, die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Internetzugangsdaten eingeben und dann testen
Hängt die direkt an der Telefondose oder ist da ein Modem dazwischen?
Warum steht bei Gateway nichts drin, siehe auch Posting 21
Besteht die Möglichkeit den TV an einem anderen Internetanschluss zu testen?
Mal einen Computer an dem Netzwerkkabel getestet?
Vielleicht ist der LAN-Anschluss defekt?

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von DanielaE »

Ich bin da ganz bei Wolfgang: wenn es nicht funktioniert und man keine Ahnung hat warum, dann ist das einzig zielführende ein Reset der Fritte auf ihre Werkseinstellungen (zuvor kann man ja die momentane Konfiguration sichern) und eine Umstellung des TV auf automatische IP-Konfiguration. Klappt dann immer noch nichts, dann ist da ein Wurm in der Infrastruktur. Wer's ganz genau wissen will, der macht einen Paketmitschnitt an der Fritte und analysiert den Datenverkehr zwischen TV, Fritte und Internet. Allerdings: wer das kann, hat von vorneherein keine IP-Probleme :pfeif: Es ist ja ganz offensichtlich, daß der TV bei automatischer IP-Konfiguration nur APIPA durchführt, denn DHCP funktioniert schon nicht - warum auch immer.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

aze_007
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Nov 2016, 02:27

#35 

Beitrag von aze_007 »

OK, danke für die gut gemeinten Tipps. Ich bin allerdings auch nicht ganz Netzwerk Illiterate. Die Werkseinstellung war war ganz am Anfang (wie der Name sagt) ja auch eingestellt und wer alle meine Posts liest, stellt auch fest, dass der Fernseher schon immer über DHCP Probleme hatte an das Lan zu gelangen. Am LAN hängen aber noch drei Rechner, ein Drucker, eine Synology NAS und ein Apple Server (Mac Mini), ein Naim Netzwerk Player und eine Sonos Bridge. Ab und an mal auch ein Laptop. Mit keinem Gerät habe ich Probleme, ausschließlich mit diesem Loewe (und auch nicht mit dem Loewe Art, der an der gleichen Dose hing, davor).

Das Netzwerk läuft nun nicht mehr über Zyxel Modem und Apple Airport Extreme sondern über die 7590. Zur Probe habe ich auch noch eine 7490 ausprobiert. Zwischen dem Router und allen Endgeräten (bis auf einen Rechner und den Drucker, die hängen an LAN2 und 3) hängt an LAN1 ein Netgear Switch, von dem aus geht es zu einem Patchwork und von dort an die LAN Buchsen. Den 10er Adressraum habe ich einfach einmal gewählt, weil ich etwas anderes als die Werkseinstellung probieren wollte.

Folgende zwei Hinweise habe ich noch nicht probiert und möchte ich besser verstehen:
- Green Mode: die Vermutung ist dass der Speed zu hoch ist und daher der TV sich verschluckt. Ich kann das einmal probieren aber verliere wegen meiner Konfiguration dann die Bandbreite für alles was am Switch hängt, außer ich stelle die Fritzbox neben den Fernseher, was sehr unpraktisch wäre. Ist aber einmal einen Versuch wert. Werde berichten.
- Das Gateway auf die IP Adresse des Routers einstellen. Im WLAN ist das Gateway auch leer und es funktioniert, daher habe ich es nicht weiter beachtet. Was soll das aber genau bewirken? Werde jedenfalls probieren und berichten.

Danke fürs helfen, im Zweifel waren aber vielleicht beide Kabel kaputt die ich probiert hatte oder vielleicht auch das Kabel vom Patchwork zur LAN Dose, das werde ich auch noch einmal prüfen. Und nein, ich glaube nicht dass es am Fernseher liegt..... nur an was dann?

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von dubdidu »

Versuche den TV mal mit einem anderen Kabel an der Fritte laufen zu lassen und so zumindest Kabel und Switch auszuschließen. Über Trial and Error würde ich auch die anderen Devices abhängen und dann sukzessive wieder ranhängen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

Wir hatten auch mal den Fall, daß irgendein Drucker im Netzwerk gestört hat...

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von DanielaE »

aze_007 hat geschrieben: Ich bin allerdings auch nicht ganz Netzwerk Illiterate... möchte ich besser verstehen:
- Green Mode: die Vermutung ist dass der Speed zu hoch ist und daher der TV sich verschluckt.
- Das Gateway auf die IP Adresse des Routers einstellen. Im WLAN ist das Gateway auch leer und es funktioniert, daher habe ich es nicht weiter beachtet. Was soll das aber genau bewirken?
  • Der Green Mode a.k.a. feste Einstellung auf 100 Mb/s bewirkt, daß die PHYs auf beiden Seiten keine Speed-Negotiation durchführen müssen. Flow-Control ist damit dann auch klar. Hoffentlich hast du keine Probleme mit Auto-MDX, denn dann gibt es keinen Link-Aufbau. Allerdings ist das in deinem konkreten Fall eh bedeutungslos, weil du einen Switch zwischen der Fritte und dem TV geschaltet hast. Da hängt es dann von dem Netgear ab, ob der erfolgreich einen Link zum TV aufbauen kann. Im Zweifel schalte einfach mal den TV per direkter Kabelverbindung an die Fritte. Nur so als Tip: ich hatte auch mal seltsame Effekte bezüglich des Verbindungsaufbaus zwischen Switch und einem Endgerät (in dem Fall kein TV). Da half dann endgültig erst ein Firmwareupdate des Switches. Bei mir hängt der TV inzwischen ebenfalls an besagtem Switch.
  • Das Gateway wird normalerweise vom DHCP-Server an die angeschlossenen Stationen gemeldet, damit die wissen, über welches Interface Ziele außerhalb des eigenen Netzwerks (z.B. das Internet) zu erreichen sind. Ohne Gateway bleibst du in der Gummizelle des eigenen Netzwerks (definiert durch eigene IP-Adresse und Netzwerksmaske) gefangen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

aze_007
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Nov 2016, 02:27

#39 

Beitrag von aze_007 »

Hallo Dani,
das ist nun wirklich sehr hilfreich die Vorschläge zu verstehen und einzuordnen. Ich probiere mal beides und werde an dieser Stelle berichten.
Noch eine Frage, weil es hier auch schon vorgeschlagen wurde: LAN Modul kaputt. Ist das LAN Modul Teil des Chassis und würde das mit getauscht werden beim Upgrade auf die 4xx Version?
Lieben Dank,
Alexander

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von DanielaE »

Ja (soweit es mir bekannt ist)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von chrissy_el »

Wollte mich mal kurz zurückmelden dass ich das Problem wohl gefunden habe.
Ich habe mir von einem Bekannten eine 7390 ausgeliehen (das ist die der der ART hängt) und die gemäß AVM Anleitung als IP-Client eingerichtet. Und siehe da, alles läuft. Keine Verbindungsprobleme mehr mit dem LAN- Anschluss.
Augenscheinlich hat meine 7390 einen Defekt der zu diesen Problemen führt.
Da ich die ausgeliehene 7390 wieder zurückgeben musste habe ich eine Airport Extreme (die hatte ich noch im Schrank rumliegen) im Bridgemodus anstelle der 7390 installiert. Diese Kombi läuft jetzt seit zwei Tagen "unfallfrei".

Ein Danke an alle die hier ihre Tipps gepostet haben!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chrissy_el für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pretch, Mr.Krabbs
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

Danke für die Rückmeldung!

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von chrissy_el »

chrissy_el hat geschrieben: Bei meinem Art scheint es so zu sein dass er im Schnellstart- Modus die Internetverbindung verliert. Im "normalen" Betrieb scheint dieses Problem nicht aufzutreten.
Zitiere mich mal selbst.
Habe jetzt wieder den Schnellstartmodus aktiviert und auch mit der 4.3.53.0 wird die Internetverbindung im Schnellstartmodus sehr oft nicht aufgebaut.
Im „Normalmodus“ ist dieses Problem bisher noch nicht aufgetreten nach dem „Umbau“ auf die AirPort Extreme.
Wollte ich nur mal eben rückmelden ;)
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“