USB3-Sticks werden nicht erkannt
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
USB3-Sticks werden nicht erkannt
An meinem Connect 40 UHD werden USB3-Sticks nicht erkannt. Einer ist von Transcent und einer von SanDisk. Natürlich habe ich die USB3-Buchse benutzt, USB2-Sticks sind dagegen kein Problem. Habe auch, nachdem es mit fat32-Formatierung nicht klappte, mit exfat probiert, kein Unterschied. Auch nachdem ich die neueste Software aufgespielt habe (4.3.35.0) keine Änderung.
Und warum kann man bei einer laufenden Aufnahme kein PIP-Bild machen. Wäre doch wunderschön, wenn man die laufende Aufnahme im PIP nebenher verfolgen könnte....
Und warum kann man bei einer laufenden Aufnahme kein PIP-Bild machen. Wäre doch wunderschön, wenn man die laufende Aufnahme im PIP nebenher verfolgen könnte....
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Externe USB-Sticks oder -Festplatten werden durchaus an USB3- ode USB2-Ports erkannt - in meinem Fall sogar mit dazwischengeschaltetem USB3-Hub (alles passiv, ohne Zusatznetzteil). Hat das bereits jemals in der Vergangenheit funktioniert? Mit welcher Gerätefunktion stellst du fest, daß die Sticks nicht erkannt werden?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Unter "Quellen" erscheint der USB3-Stick nicht, jeder USB2-Stick sofort. Sowohl wenn ich einen auf dem Stick gespeicherten Film ansehen möchte (mp4 oder mpg), als auch wenn ich eine Aufnahme exportieren möchte, erscheint nur ein 2er Stick, nicht der 3er....DanielaE hat geschrieben:............. Mit welcher Gerätefunktion stellst du fest, daß die Sticks nicht erkannt werden?
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
USB 2 und 3er sowie Festplatten 2 und 3er USB Versionen funktionieren bei mir an jedem Port am bild 7.
Funktioniert der Stick problemlos am PC schon mal voll beschrieben und wird noch am pc erkannt?
Hatte mal ein Stick der funktionierte nur im Kalten Zustand 2 Minuten später hatte er keine Funktion mehr weil er warm war.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Funktioniert der Stick problemlos am PC schon mal voll beschrieben und wird noch am pc erkannt?
Hatte mal ein Stick der funktionierte nur im Kalten Zustand 2 Minuten später hatte er keine Funktion mehr weil er warm war.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aus der Eingangsfrage geht nicht hervor, ob der USB-3-Stick am USB-2-Port des TV probiert wurde. Ist das auch ohne Erfolg geblieben? Ein anderer TV mit USB (von Loewe oder der Konkurrenz) irgendwo in Reichweite zur Gegenprobe?
Welche Kapazität haben die neuen Sticks? Sind da eventuell noch andere Partitionen drauf, von denen ein PC die Treiber installieren würde?
Die Neuformatierung am Windows-PC oder am Mac vorgenommen? Mit Systemwerkzeugen oder mit spezieller Software?
Fragen über Fragen…
Zum Thema PIP müssten die Profis antworten. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es da auf bestimmten Bussen Bandbreitenprobleme geben könnte, wenn der Datenstrom des aufzunehmenden Programms in voller Auflösung zum Recording-Modul geschickt wird, der Datenstrom für PIP davon abgezweigt werden muss und der Datenstrom für die aktuelle Signalquelle zum Display auch noch transportiert werden muss.
Welche Kapazität haben die neuen Sticks? Sind da eventuell noch andere Partitionen drauf, von denen ein PC die Treiber installieren würde?
Die Neuformatierung am Windows-PC oder am Mac vorgenommen? Mit Systemwerkzeugen oder mit spezieller Software?
Fragen über Fragen…
Zum Thema PIP müssten die Profis antworten. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es da auf bestimmten Bussen Bandbreitenprobleme geben könnte, wenn der Datenstrom des aufzunehmenden Programms in voller Auflösung zum Recording-Modul geschickt wird, der Datenstrom für PIP davon abgezweigt werden muss und der Datenstrom für die aktuelle Signalquelle zum Display auch noch transportiert werden muss.
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke erst mal für die Anregung. Am USB2-Port funktionieren die USB3-Sticks sowohl Abspielend als auch Aufzeichnend. Seltsam, der eine hat 16 GB, der andere 32 GB. Nur eine Partition vorhanden und die wurde mit dem Windows-PC formatiert mit dem Windows-Formatier-Werkzeug auf Fat32.
Bei Versuchen mit meiner Fritzbox (7490) stellte ich fest, dass diese zwar mit USB3 umgehen kann, jedoch nicht mit exfat.
Schade, dass der Geschwindkeitsvorteil von USB3 sich in meinem Fall am Loewe Connect nicht nutzen läßt.....
Bei Versuchen mit meiner Fritzbox (7490) stellte ich fest, dass diese zwar mit USB3 umgehen kann, jedoch nicht mit exfat.
Schade, dass der Geschwindkeitsvorteil von USB3 sich in meinem Fall am Loewe Connect nicht nutzen läßt.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das schließt dann ja schon mal Probleme mit dem Format tatsächlich aus. Mir fällt dann nur noch als Option ein, dass der Strombedarf (im USB3-Betrieb) zu hoch wäre, was aber bei einem normalen USB-Stick kaum der Fall sein sollte.
Loewe Hardware-Kenner könnten hier noch mal ihr Wissen einbringen, an welchen USB-Ports 0,5 bzw. 1,0 Ampere geliefert werden können. Und vielleicht kann man bei Transcend und Sandisk noch etwas zu den elektrischen Spezifikationen der jeweiligen Sticks herausbekommen…
Zumindest in der Theorie könnten die USB3-Sticks auch am USB2-Anschluss dennoch schneller sein als ältere USB2-Sticks. Die Controller auf den neueren Sticks SOLLTEN höhere Durchsätze ermöglichen als die auf den älteren Exemplaren, welche öfter mal langsamer waren als der USB2-Standard es erlaubt…
Loewe Hardware-Kenner könnten hier noch mal ihr Wissen einbringen, an welchen USB-Ports 0,5 bzw. 1,0 Ampere geliefert werden können. Und vielleicht kann man bei Transcend und Sandisk noch etwas zu den elektrischen Spezifikationen der jeweiligen Sticks herausbekommen…
Zumindest in der Theorie könnten die USB3-Sticks auch am USB2-Anschluss dennoch schneller sein als ältere USB2-Sticks. Die Controller auf den neueren Sticks SOLLTEN höhere Durchsätze ermöglichen als die auf den älteren Exemplaren, welche öfter mal langsamer waren als der USB2-Standard es erlaubt…
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich betreibe aktuell fehlerfrei eine externe WD HDD mit USB3 an einem USB3 Steckplatz. Deren Strombedarf ist jedenfalls höher als die eines USB Sticks. Ich kann jedoch beruhigen, beim normalen Betrieb Aufzeichnen und Wiedergabe (sowieso) macht sich USB3 nicht bemerkbar. Beim Kopieren kommt es zu leichten Vorteilen,
Zur Sicherheit habe ich einmal meine Transcend und SanDisk USB3 Sticks hat den TV angesteckt - bei mir ohne Probleme.
Zur Sicherheit habe ich einmal meine Transcend und SanDisk USB3 Sticks hat den TV angesteckt - bei mir ohne Probleme.
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ganze ist in der Gesamtschau (ich gehe davon aus, die interne Platte funktioniert noch!) so seltsam, daß mir als einzige ernsthafte Erklärung nur bleibt, daß im internen USB3-Hub auf dem Chassis der USB3-Teil oberhalb des Physical Layers nicht mehr richtig funktioniert. Das führt dann dazu, daß sich die Physical Interfaces der Sticks und des USB-Ports, an denen die stecken, auf USB3 als Verbindungsgeschwindigkeit einigen und damit den USB2-Teil abschalten. Die weitere Kommunikation (insbesondere das Lesen der Deskriptoren) klappt danach nicht mehr und die Sticks werden von Betriebsystem nicht mehr erkannt.
TL;DR das ist IMHO ein Hardwaredefekt auf dem Chassis.
TL;DR das ist IMHO ein Hardwaredefekt auf dem Chassis.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: So 13. Aug 2017, 13:31
- Hat sich bedankt: Danksagungen