bild 7 HDMI & ARC

Antworten
Castiel

bild 7 HDMI & ARC

#1 

Beitrag von Castiel »

Hallo Loewe Fans,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen bild 7 zu gönnen. Nun eine Frage wegen den HDMI Anschlüssen. Ist es korrekt das HDMI 4 der Anschluss für 4k ist und HDMI 1 ARC hat? Das der TV nur einen 4k HDMI hat ist nicht weiter schlimm, aber der kann dann wohl nicht ARC Ton ausgeben oder?
Habe selbst eine Bose Lifestyle 650, die kann soweit ich weiß alles durchschleifen. Wenn ich aber jetzt Bose an den HDMI 4 anschließe und einen UHD Player an die Bose, bekomme ich ja leider dann keinen Ton mehr von Amazon zb. in den Receiver oder?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Das ist zwar im Forum schon gefühlt tausendmal behandelt worden, aber ganz kurz:
  • falsch - es sind 4xHDMI mit 4K-Fähigkeit
  • richtig - nur HDMI1 kann ARC
  • außerdem gibt es exakt denselben digitalen Ton vom TV gleichzeitig auch per S/PDIF an der KOAX-Buchse.
Details findest du per Forensuche.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Beim bild 7 sind alle HDMI 4K tauglich!
Die einzige Einschränkung an HDMI 1-3 ist, daß die kein HDR/Dolby Vision können.

Der Anschluss mit ARC ist aber HDMI 1.

Du kannst das ganze aber auch problemlos mit 2 Kabeln verbinden.


Edit: Dani war schneller.

Castiel

#4 

Beitrag von Castiel »

Alles klar vielen Dank.
Dann habe ich mich nur falsch ausgedrückt. HDR & Dolby Vision meinte ich ja. Da ich ja einen UHD Player auch kaufe wegen HDR usw. muss die Bose ja an HDMI 4!
Also muss ich den Ton dann wohl über Coax ausgeben, wenn ich das richtig verstehe.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Ja. Da ist aber auch nichts ehrenrühriges dabei und weniger potentielle Probleme macht es auch. Ich hab z.B. meinen AVR an HDMI4 hängen und der TV-Ton kommt per S/PDIF zum AVR.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Triple-M

#6 

Beitrag von Triple-M »

Wenn ich beim bild 7 den TV-Ton über HDMI-ARC wiedergebe, synchronisieren sich denn AVR und TV in Sachen Bild/Ton automatisch oder auch nur manuell wie über Digital Out?

Triple-M

#7 

Beitrag von Triple-M »

Keiner der mir helfen kann bei meiner Frage?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Prinzipiell ist auto Lipsync seit 1.3 Teil der HDMI Spezifikation. Ob der Loewe und dein AVR das abgleichen musst du probieren, kann ich nicht beantworten.
Der AVR muss dem Loewe mitteilen wie lange er für die Signalverarbeitung braucht, damit der das Bild entsprechend verzögern kann.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

Meines Wissens nach funktioniert das gemäß HDMI1.3 genau umgekehrt: Der TV teilt dem AVR (via EDID) mit, wie lange er für die Videoaufbereitung braucht. Der AVR verzögert dann die Tonausgabe um diesen Betrag. Das betrifft natürlich nur die Vorwärtsrichtung. Sprich die AV-Signalquelle hängt am AVR. Beim Rückkanal geht man davon aus, daß der TV das Audiosignal zum korrekten Zeitpunkt an S/PDIF bzw. ARC anlegt und der nachgeschaltete Verstärker keine nennenswerte Verzögerung hinzufügt. Der Verfahren gemäß HDMI1.x hat allerdings den Nachteil, daß innerhalb der EDID nur Platz für vier Zeiten vorgesehen ist (jeweils Bild- und Tonverzögerung zwischen dem Eintreffen des Signals am HDMI-Eingang und dem Zeitpunkt der Präsentation am Bildschirm bzw. Lautsprecher für interlaced und non-interlaced Material). D.h. wenn sich diese Zeiten z.B. in Abhängigkeit von der Auflösung ändern, dann hat der TV nur die Möglichkeit, einen möglichst realitätsnahen Mittelwert zu übertragen. Es gibt Gerüchte, daß man in HDMI2.0 eventuell etwas an diesem Mechanismus gedreht hat. Da ich aber niemanden kenne, der die HDMI2.x-Spezifikation besitzt, kann ich dazu nichts sagen. Desweiteren sind alle diese Features optional. D.h. ein TV muß nicht zwingend eine Latenzinformation bereitstellen und einem AVR ist es freigestellt, ob er diese auswertet.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Ich ziehe alles zurück und geb rudi recht!

Hatte das irgendwie so im Kopf, vertraue Rudi hier aber mehr als meiner Erinnerung. :D

Triple-M

#11 

Beitrag von Triple-M »

Also du schreibst das der TV den Ton auch über SPDIF zeitlich korrekt ausgeben sollte? Dies habe ich ja aktuell so eingestellt aber immer wenn ein Sender in DD 5.1 sendet ist der Versatz größer als bei DD 2.0 oder Stereo. Ich habe schon manuell einen Zeitversatz eingestellt aber ich dachte wenn ich das über ARC löse, das das dann evtl. automatisch geht ohne bei jedem Sender es manuell zu verstellen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Rudi16 »

Es sollte keine Abhängigkeit vom verwendeten Tonsignal geben. Bei meiner Kombination (siehe Signatur) ist mir jedenfalls noch nie ein unterschiedlicher Versatz aufgefallen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Hatte ich hier mit nem Denon AVR am bild 7 auch nie.

Triple-M

#14 

Beitrag von Triple-M »

Ihr habt eure Receiver aber auch über SPDIF bzw. Digital Out angeschlossen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Ich ja. Also hatte, ich bin den ja seit ein paar Wochen endlich los und stattdessen einen Loewe Sub dran.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Rudi16 »

Ja, hier ebenfalls SPDIF/Coax.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“