bild 5.48, Bildwiederholrate usw.

Antworten
smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 5.48, Bildwiederholrate usw.

#1 

Beitrag von smart-set »

Mir fällt auf, dass die Bildwiederholrate im Datenblatt nicht mehr beworben wird und die Leuchtdichte mehr als 10% geringer ist als z.B. beim Art 40 LED 200. Sind diese Themen aus anderen Gründen nicht mehr so relevant bzw. nicht mehr vergleichbar?
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Alle UHD Geräte haben 100Hz. Ausnahme waren nur die 3D TVs, die 200Hz eben für das passive 3D hatten.

Benutzeravatar
davidsto
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Di 28. Feb 2017, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von davidsto »

Only 100 Hz for the bild 5 :blink: My Loewe Individual Slim Frame is 400Hz, LED ok but 400Hz !!
TV : Loewe bild 5.65 | Sonos AMP + 2 x KEF e301 + Loewe klang 1 + 2 Sonos One | Apple TV 4K | Lecteurs Blu-Ray : Panasonic BDT700, Panasonic BDT500 |

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

For which reason should it have more?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Hälfte der Rate ist auf ein blinkendes Backlight (durch cleveres Marketing) zurückzuführen, was lediglich einen Beschiss für das menschliche Auge darstellt, aber mit der tatsächlichen Rate nicht viel zu tun hat.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von smart-set »

Mir fällt auf, dass bisher niemand etwas zu der geringeren Leuchtdichte angemerkt hat. Noch etwas: sind die aktuellen Baureihen nicht mehr in der Neigung einstellbar?
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von mulleflup »

Weil dieses nicht auffällt, wird wohl auch am UHD Panel liegen .
Die Füße sind nicht mehr neigbar.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

smart-set hat geschrieben:Mir fällt auf, dass bisher niemand etwas zu der geringeren Leuchtdichte angemerkt hat.
Was erwarteste du von einer hohen Leuchtdichte bzw. was vermutest du hat eine niedrigere zur Folge?
Die maximale Helligkeit ist bei keinem LED TV in irgendeiner Form ein Problem. Ein LED/LCD hat eine relativ begrenzte Helligkeitsdynamik. Man hat nur einen bestimmten abdeckbaren Bereich mit dem man arbeiten kann. Ist das Bild heller gibts kein schwarz mehr, will man schwarz sinkt die Maximalhelligkeit. Ich kenne niemanden der einen LED/LCD auf maximaler Helligkeit fährt und meint der sei noch nicht hell genug.
Ergo, das ist ein reiner Datenblattwert, der keinerlei Aussage zur Bildqualität trifft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
nerdlicht

smart-set
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 15:10
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von smart-set »

Zunächst einmal habe ich die Frage völlig wertfrei gestellt. Jedoch ist Leuchtdichte nicht nur Helligkeit sondern eine etwas komplexere photometrische Größe. Immerhin fällt auf

Art 40 LED: 450 cd/qm
bild 5.48: 385 cd/qm
bild 5.55 OLED: 750 cd/qm

Wenn die Messmethode beim gleichen Hersteller gleich ist, müßte ja hier eigentlich einiges erklärbar sein, sofern bekannt.
bild v.48 DR+, SL512, über DVB-S2 und -T2

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Ich hab auch wertfrei geantwortet. ;)

Es sind schlicht andere Displays, mit einer geringeren Leuchtdichte verbaut. Ich wollte nur erklären warum das irrelevant ist, es sei denn man möchte den Fernseher als Arbeitslampe einsetzen. :)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“