Probleme beim Start

Antworten
Diablo_Vmax1200
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 21:53
Wohnort: Meckenbeuren
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Probleme beim Start

#1 

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Hi zusammen,

Unser bild 7 hat immer wieder Probleme mit dem starten. Wenn er so hängt klappen auch keine Aufnahmen., was natürlich besonders ärgerlich ist Loewe war leider noch nicht in der Lage uns zu helfen. Auf den logs sieht man leider nichts. Wir selbst werden langsam eher wahnsinnig.

Sie sieht das Ganze aus: https://youtu.be/vBanArjGthI

Hat das auch jemand schon gehabt?

Firmware ist aktuell und auch korrekt aufgespielt.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Zunächst mal:

- Warum blinkt der Loewe schon ´ne Weile zu Beginn des Videos?
- Hattest Du da schon einen Startversuch unternommen?
- Oder aus dem Netzaus eingeschaltet?

Wenn es sich um die Phase nach dem Startvorgang handelt, so ist es schon normal, dass er auf weitere Befehle der Assist nicht reagiert. Da könntest Du drücken bis zum Schwarzwerden. Egal, welche Taste Du drückst. Man sieht das auch daran, dass die weiße blinkende LED nicht zusätzlich noch mal kurz flackert beim Drücken der Tasten auf der Assist.

Nach einem Netzaus blinkt die weiße LED bis zu einer Minute nach dem Neustart bei mir (Reference 75 UHD) und bleibt dann erst ruhig. Das ist bei Dir eindeutig zu lang.

Mal grundsätzlich gefragt:

- Schaltest Du denn Loewe immer mit Netzaus ab nach dem Betrieb?
- Oder ist er normalerweise im Standby?
- Hat er schon mal eine Kalibrierung durchlaufen?
- Ging das überhaupt schon mal normal mit dem Start?
- Wielange habt Ihr den und wann ist das das erste Mal aufgetreten?

- Was hängt denn so alles d´ran am Loewe (Module, Soundsystem, HDMI-Geräte)?
- Alles mal entfernt/gezogen, wenn Du Peripherie betreibst?

In der Log-Datei kann man nur dann etwas sehen, wenn Du ihn nach einem gescheiterten Startversuch nicht in den Status "Netzaus" setzen musstest, um einen neuen Versuch zu starten. Mit Netzaus werden die bis dahin registrierten Fehler gelöscht. Unglücklich, aber ist so.

Was sagt denn Dein Händler dazu? In meinen Augen ist das ein Fall für ihn und für den Service.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Arribada »

Schnellstart Mode An oder Aus?
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 6.1.25.0), Feature Disk, LOEWE Sound Projector SL (SW E_5.1160), ATV 4K, Libratone Zipp Mini

Diablo_Vmax1200
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 21:53
Wohnort: Meckenbeuren
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Hi zusammen,

@Arribada
Der Schnellstart Modus ist aus

@Loewengrube
- Warum blinkt der Loewe schon ´ne Weile zu Beginn des Videos?
Das kann ich dir nicht sagen, so habe ich den TV bereits vorgefunden. Kann es sein dass er wegen EPG Aktualisierung etc. sich selbst weckt und da hänge geblieben ist?

- Hattest Du da schon einen Startversuch unternommen?
nein

- Oder aus dem Netzaus eingeschaltet? / Schaltest Du denn Loewe immer mit Netzaus ab nach dem Betrieb?
Nein, das machen wir nur wenn er hängen bleibt

- Oder ist er normalerweise im Standby?
Wir haben hier die Standardeinstellung und schalten nur über die Fernbedienung aus.

- Hat er schon mal eine Kalibrierung durchlaufen?
Ich vermute ja, die Blau LED leuchtet nach dem Ausschalten und geht nach einer Weile weg. Um dann die Weise gedimmte anzuzeigen.

- Ging das überhaupt schon mal normal mit dem Start?
Ja, er hängt (zum Glück) nicht immer. Oft geht es.

- Wielange habt Ihr den und wann ist das das erste Mal aufgetreten?
Wir haben den TV relativ zeitnah nach dem Erscheinen gekauft. Er hatte das Verhalten bereits schonmal siehe viewtopic.php?f=75&t=6449&p=138050#p138050. Loewe meinte damals es ist ein HW defekt. Da es aber nach dem ersten SW Update wieder anstandslos gegangen ist sind wir nicht auf den Händler zugegangen. Irgendwann hatte es sporadisch, wieder angefangen. Mittlerweile ist es wieder bereits häufiger.

- Was hängt denn so alles d´ran am Loewe (Module, Soundsystem, HDMI-Geräte)?
Nur ein Loewe Subwoofer, nichts an den HDMI Eingängen. Seit einiger Zeit haben wir ein Maxcam Ultra Twin CI-Modul. Aber vorher hatten wir die Probleme auch shcon.

- Alles mal entfernt/gezogen, wenn Du Peripherie betreibst?
Ja auch schon, da auch mal beim Soundsystem kein Ton angekommen war.

-Was sagt denn Dein Händler dazu? In meinen Augen ist das ein Fall für ihn und für den Service.
Mit Loewe war ich per Mail in Kontakt (mit den Logs konnten die nichts anfangen - keine Auffälligkeiten -> Logisch wegen Netzaus...). Loewe hatte sich beim Händler gemeldet, bisher (09.03) ist aber nichts passiert. Beim Händler war ich am Samstag vor Ort und habe ihm Beweis das Video zukommen lassen. In Summe alles nicht so befriedigend.

Zusätzlich hatten wir ja noch ein Umschaltproblem von DVB-S SD auf DVB-T. Zappen hat zu "Kurzschluss an Antennenbuchse" geführt. Direkte Anwahl geht jedoch ohne Probleme. Seit wir von DVB-S HD auf DVB-T zappen ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Das war aber keine Bild-7 Problem unser Connect hatte das auch bereits. Leider jeweils ohne Lösung von Loewe oder dem Händler.
Hier die zugehörige Problembeschreibung:
Wie gesagt beim Connect 55 UHD hatten wir das Problem bereits und es tritt jetzt beim bild 7 ebenso wieder auf. Vor dem Umstieg auf Loewe hatten wir einen billigen Edision Piccollo angeschlossen, dieser hatte immer problemlos funktioniert.
Die Konfiguration ist folgende: zwei 4-fach LNBs (Inverto Quattro Eco LNB) auf Inverto Unicable Multischalter (Inverto IDLP-USS2OO-CUO1O-8PP Unicable), DVB-T wird nicht durch den Multischalter Eingespeist, sondern per Weiche (Kathrein WFS 28 - Fernspeiseweiche) in das Unicabel Ausgangs-Signal vom Inverto Unicable Multischalter. Dies geht dann auf einen 8-fach Verteiler (SVE 8-01 - 8-fach SAT-Verteiler 5 - 2200 MHz Axing premium-line) weiter auf eine zweifach Dose (SSD 7-00 Twin SAT Stichdose Axing Premium Line).
Die Spannungsversorgung ist im Loewe natürlich deaktiviert.
Das komische ist ja, dass ein direktes anspringen des DVB-T Kanals eigentlich zuverlässig funktioniert. Wärend ein zappen von SAT auf DVB-T meistens mit eine Fehlermeldung quittiert wird.
Beim Connect war bereits der Techniker bei uns und hatte eine Neuinstalltion durchgeführt, bei seiner Anwesenheit hat dann das zappen funktioniert. Aber schon am selben Abend ging es dann wieder nicht.
Das Auffällige war, dass vor der Neuinstallation der TV beim hineinzappen immer den Fehler "Kurschluss" brachte und das unahängig davon ob das DVB-T Kabel angeschlossen war oder nicht. Erst nach der Neuinstallation brachte er dann beim Abzug korrekt "kein Empfang".
Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Ich gehe von einem Hardware-Defekt aus und würde das damit an den Händler übergeben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mawi30
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von mawi30 »

Hallo,
ich hatte exakt das gleiche Problem bei meinem Connect 55 UHD.
Nach dem Einbau des Upgrade Boards von 3 auf 4 ging es los.
Loewe ging auch von einem Hardware Problem aus und es gab nochmals ein neues Board.
Nach Einbau wieder das gleiche Problem.
Die Lösung sollte dann sein, nochmals ein neues Board zu versuchen (diesmal aber nicht als Upgrade sondern aus der laufenden Produktion) um zu vermeiden dass der Fehler kopiert wird.
Ich bin dann aber ausgestiegen und habe mich für ein generelles Upgrade auf bild 7.65 entschieden. Der rennt bisher problemhlos.
Nicht schön zu hören dass es auch da zu dem Problem kommen kann. Hoffe, dass ich verschont bleibe...

Gruß
martin
Loewe Art 42 SL Full-HD+100/DR+/CI+ L2715 (SW V9.29.0)
Loewe bild 7.65 (SW 5.4.6.0)
Loewe Subwoofer 525
Loewe Stand Speaker L1

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“