Nach dem Wechsel von meinem Indi Compose zu bild 7 stören mich verschiedene Dinge bei Nutzung des DR+:
1. Teilweise Löschen bzw. Kürzen von Aufzeichnungen ist nicht mehr möglich.
2. Umbenennen ist schwieriger geworden. Es ist kein stufenweises Löschen mehr möglich, es wird immer die ganze Zeile gelöscht. Bei Aufnahmen auf externen Festplatten, die auf anderen älteren Geräten ( Xelos, Connect) umbenannt wurden, erkennt der bild 7 die Umbenennung nicht.
3. Direktaufnahme von bild 7 auf externe Festplatte ist nicht möglich, erst auf dem Umweg über Verschieben, Kopieren.
Im übrigen besteht auch bei mir das Problem bei Entschlüsselung mit 2 eingesteckten Smartkarten (ORF, Sky), dass das Gerät dann garnicht entschlüsseln mag. Abhilfe: Nur eine Karte verwenden, diese ggf. mehrmals aus- und einstecken.
Verbesserung Software für DR+
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 16:31
- Wohnort: Südlicher LK München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verbesserung Software für DR+
bild 7-55 bild 3-43 bild 1-32 Xelos32SL150Yamaha RX-A 1080 mit 2 InfinityKappa6.2+2Infinityrear+InfinityCenter
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
2. das aber geht. Du hast in der Onscreen Tastatur, auf der zweiten Zeile ganz rechts einen Pfeil <- der löscht Buchstaben für Buchstaben.
3. das ging doch noch nie.
Welche Probleme hast du denn mit den Smartcards? Da gibt es ja Einschränkungen die schlicht durch diese impliziert sind. Um ohne jede Einschränkungen aufzeichnen und parallel schauen zu können brauchst zwei identische Karten, im besten Fall in Modulen welche Aufnahmeeinschränkungen der Sender unberücksichtigt lassen.
Ansonsten stößt du immer an Grenzen weil nur eine der Karten bestimmte Programme entschlüsseln kann... oder ähnliches.
Loewe gibt jedenfalls alle Möglichkeiten die machbar sind, mit Zuordnung einer Karte auf bestimmte Kanäle usw..
Es sind jedenfalls keine generellen Probleme beim Umgang mit Smartcards und Modulen bekannt.
3. das ging doch noch nie.
Welche Probleme hast du denn mit den Smartcards? Da gibt es ja Einschränkungen die schlicht durch diese impliziert sind. Um ohne jede Einschränkungen aufzeichnen und parallel schauen zu können brauchst zwei identische Karten, im besten Fall in Modulen welche Aufnahmeeinschränkungen der Sender unberücksichtigt lassen.
Ansonsten stößt du immer an Grenzen weil nur eine der Karten bestimmte Programme entschlüsseln kann... oder ähnliches.
Loewe gibt jedenfalls alle Möglichkeiten die machbar sind, mit Zuordnung einer Karte auf bestimmte Kanäle usw..
Es sind jedenfalls keine generellen Probleme beim Umgang mit Smartcards und Modulen bekannt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: So 1. Jan 2017, 19:48
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zu 1. Man kann Teile ausblenden (habe ich schon gemacht / bild 7), was am Ende den selben Effekt hat mit dem Vorteil, man kann es bei Bedarf wieder einblenden. Auf S. 62 Benutzerhandbuch ist außerdem auch von "Teil der Aufnahme löschen" und "Intervalle löschen" die Rede. Oder meint eisenwolf etwas anderes?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hast Du mal versucht den Smartkarten die Sender zuzuweisen? Menütaste lang drücken > Extras > Modul auswählen > SmartcardRechte > Ungleiche Rechte und danach unter Senderzuordnung der jeweiligen Karte die einzelnen Sender zuzuweisen?eisenwolf hat geschrieben: Im übrigen besteht auch bei mir das Problem bei Entschlüsselung mit 2 eingesteckten Smartkarten (ORF, Sky), dass das Gerät dann garnicht entschlüsseln mag. Abhilfe: Nur eine Karte verwenden, diese ggf. mehrmals aus- und einstecken.
Nö. 1 geht sehr wohl. Man kann Teile innerhalb der Sendung ausblenden und bis Anfang und bis Ende löschen. Natürlich muss man vorher die Aufzeichnung pausieren und dann die "Intervalfunktion" aufrufen.
Siehe Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dubdidu für den Beitrag:
- bombalatomba
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 16:31
- Wohnort: Südlicher LK München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank. Probleme teillöschen sind erledigt, die Intervallfunktion war mir aus dem vorhergehenden Individual-Menü nicht bekannt, ebenso Funktion des Pfeils zum Löschen einzelner Buchstaben.
bild 7-55 bild 3-43 bild 1-32 Xelos32SL150Yamaha RX-A 1080 mit 2 InfinityKappa6.2+2Infinityrear+InfinityCenter