Unterschied bild 5.40 zu bild 3.40

Antworten
Don_tango
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 00:11
Hat sich bedankt: Danksagungen

Unterschied bild 5.40 zu bild 3.40

#1 

Beitrag von Don_tango »

Hallo,

nachdem der 7.65 unsere Wohnzimmer größentechnisch zerlegen würde wollen wir nun auf einen Loewen der Größe 40 Zoll umschwenken. Nach dem Besuch mehrerer Fachhändler bleiben doch noch Unklarheiten bzw.. Fragen welche ich hoffe hier zu lösen.

Ich vergleiche
- Loewe bild 5.40 (€ 2.590) mit einem
- Loewe bild 3.40 mit DAL und der externen Loewe DR+ Feature Disk (€ 1.890 + € 300 = € 2.190).

Sound
1.) Laut Datenblatt ist die Leistung identisch, gibt es Unterschiede im Aufbau der Lautsprecher?
2.) Gibt es Unterschiede im Klang?
3.) Gibt es sonst noch Unterschiede bezüglich des Anschlusses von externen Lautsprecher?

DR+
4.) Bin verwirrt, klar nur der bild 5 hat DR+, aber was kann die DR+ Feature Disk?
5.) Hat Sie den gleiche Leistungsumfang wir das DR+ des bild 5?
6.) Bring beim bild 5 die DR+ Feature Disk zusätzliche Features (außer der erweiterten Speicherkapazität)
7.) Wenn ja, welche?

Bild
8.) Gibt es Unterschiede in der Bildqualität?

Generell
9.) Gibt es weitere Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten?

Standfuß
10.) Ist die "Aufhängung" für die Aufstelllösung identisch? Wir würden gerne den Floor Stand Connect nehmen.

Gehäuse
11.) Aus welchem Material besteht die "farbige Umrandung" (der Teil des Gehäuses der sich der Farbe des gewählten Lautsprecherstoffes anpasst) des Gehäuses beim bild 3. Ist diese aus Aluminium oder Kunststoff?

Bitte entschuldigt die vielen Fragen, aber ich habe mehrere Händler zu den Unterschieden zwischen bild 3 (mit DAL) und bild 5 befragt. Im Wesentlichen wurde immer DR+ genannt und halt eine, auch auf Nachfrage, nicht näher formulierte bessere "rundere" Ausstattung/Qualität des bild 5.
In meiner gewählten Vergleichskonfiguration beträgt der Unterschied € 400,- und ich möchte einfach wissen was ich dafür beim bild 5 mehr bekomme.

Beste Grüße, Don Tango

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Sound
Der Connect/bild 5 und der Art/bild 3 mit DAL sind soundtechnisch praktisch identisch. Klanglich kann zumindest ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen, auch die Anschlussmöglichkeiten externer Komponenten sind hier die gleichen.

DR+
hier liegen die Unterschiede. Insbesondere bei Timeshift sind die Geräte ohne interne Festplatten denen mit deutlich unterlegen.
Internes DR+ bietet permanentes Timeshift. Es wird also immer in einem 3 Stunden Puffer im Hintergrund aufgezeichnet was du gerade siehst.
Das erlaubt jederzeit, ohne irgendwelche Vorbereitungen das zurückspringen/spulen im laufenden Programm. Auch kannst du laufende Programme "nachträglich" aufzeichnen. Siehst du eine Sendung und überlegst dir irgendwann während sie läuft, daß du sie gern aufgezeichnet hättest, um sie zum Beispiel später jemandem zu zeigen, ist das bei interner Platte möglich.
Auch braucht die externe eine gewisse Anlaufzeit, wenn du die Pause Taste drückst. Die interne pausiert das Programm sofort.

Welche Features der Stick und die Platte bringen findest du auf der Loewe Website. Das interessanteste ist wahrscheinlich Bluetooth. Da gibts keinen Unterschied zwischen bild 5 und bild 3.

8) nein

9) Design? mir fallen keine ein

10) Die mitgelieferten Wandhalterungen sind identisch. Alles Zubehör für bild 3 und bild 5 ist gleich bzw. untereinander verwendbar.

11) Aluminium


Dadurch daß es den bild 3 nun mit DAL gibt ist der sehr nah an den bild 5 gerückt. Der einzige echte Unterschied ist tatsächlich DR+. Die Vorteile der internen Platte wären mir den (überschaubaren) Aufpreis aber immer wert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag (Insgesamt 2):
Daleb, Lord_Eagleburg

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“