Grauschleier in Verbindung mit dem Pana UB900
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Grauschleier in Verbindung mit dem Pana UB900
Guten Abend,
ich habe einen Interessanten Fehler bei meinem 55Zoll bild 7 in Verbindung mit dem Panasonic UB900 BluRay Player, mir ist das vor eine Weile schon aufgefallen, ich dachte aber das Bildmaterial der BluRay wäre das Problem.
Gestern habe ich mir den Horrorfilm "Evil Dead" angeschaut, den Film hatte ich als ich den TV neu gekauft habe schonmal gesehen und er bietet einen fast perfekten Schwarzwert. Schwarz ist wirklich schwarz. Das Bild sah auf einmal aber aus als würde man bei einem LCD TV die Hintergrundbeleuchtung voll aufdrehen, Schwarz ist hellgrau, besonders an den Seitenrändern. Auch das Bildrauschen erschien unnatürlich stark. Der Fehler verschwindet (manchmal) nachdem man TV und Player mehrmals neu gestartet wird, vorallem wenn der Player beim starten den TV einschalten darf. Heute musste ich es grob 5x probieren bis das Schwarz passte.
Ich kann mir absolut nicht erklären woher das kommen kann, die Übertragung ist doch Digital, mir fällt kein Grund ein warum ausgerechnet der Schwarzwert beeinflusst wird?
Der Player ist ja relativ beliebt, habt Ihr ähnliches feststellen müssen oder/und sogar eine Lösung für mich?
Danke!
lg,
Jan
ich habe einen Interessanten Fehler bei meinem 55Zoll bild 7 in Verbindung mit dem Panasonic UB900 BluRay Player, mir ist das vor eine Weile schon aufgefallen, ich dachte aber das Bildmaterial der BluRay wäre das Problem.
Gestern habe ich mir den Horrorfilm "Evil Dead" angeschaut, den Film hatte ich als ich den TV neu gekauft habe schonmal gesehen und er bietet einen fast perfekten Schwarzwert. Schwarz ist wirklich schwarz. Das Bild sah auf einmal aber aus als würde man bei einem LCD TV die Hintergrundbeleuchtung voll aufdrehen, Schwarz ist hellgrau, besonders an den Seitenrändern. Auch das Bildrauschen erschien unnatürlich stark. Der Fehler verschwindet (manchmal) nachdem man TV und Player mehrmals neu gestartet wird, vorallem wenn der Player beim starten den TV einschalten darf. Heute musste ich es grob 5x probieren bis das Schwarz passte.
Ich kann mir absolut nicht erklären woher das kommen kann, die Übertragung ist doch Digital, mir fällt kein Grund ein warum ausgerechnet der Schwarzwert beeinflusst wird?
Der Player ist ja relativ beliebt, habt Ihr ähnliches feststellen müssen oder/und sogar eine Lösung für mich?
Danke!
lg,
Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hab ich bei meinem Onkyo Bluray Player auch.
Siehe mein erstes Posting, Punkt 2):
viewtopic.php?f=75&t=6605&p=137065#p137065
Siehe mein erstes Posting, Punkt 2):
viewtopic.php?f=75&t=6605&p=137065#p137065
bild 7.65
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch bei digitaler Übertragung müssen sich die Geräte darüber einig sein welcher Zahlenwert welcher Farbe entspricht. Ein stark überhöhtes Schwarz deutet normalerweise darauf hin, daß die Quelle 'RGB limited range' sendet, die Senke aber 'RGB full range' erwartet. Eventuell kann es aber auch mit HDR zusammenhängen. Wenn die von @McInner1 beschriebene Maßnahme Abhilfe schafft, dann wäre das Problem eindeutig bei Loewe zu suchen und jemand sollte einen Bugreport eröffnen.Jan K. hat geschrieben:Ich kann mir absolut nicht erklären woher das kommen kann, die Übertragung ist doch Digital, mir fällt kein Grund ein warum ausgerechnet der Schwarzwert beeinflusst wird?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für Eure Antworten!
Tatsächlich, das mit der Helligkeit im TV Menü geht bei mir auch. Danke für den Tipp
Ich kann testweise im Menü des Players HDR von "Automatisch" auf "Aus" umstellen, auf das HDR update müssen wir ja leider noch warten sodass es momentan keinen Unterschied macht.
McInner1, das mit dem Aufblitzen je nach Quelle ist bei mir auch der Fall, nur in Grün und dauerhaft vorhanden. Ich habe es auf das HDMI Kabel geschoben weil es 10m lang ist, (PC) beim Wechsel des Eingangs verschwindet der Fehler. Ein 5m HDMI Kabel mochte der Fernseher auch nicht, da war dann in Dunklen Farben ein starkes Rauschen zu erkennen.
Ich werde morgen Abend Loewe Anrufen und den Fehler melden.
lg,
Jan
Tatsächlich, das mit der Helligkeit im TV Menü geht bei mir auch. Danke für den Tipp

Ich kann testweise im Menü des Players HDR von "Automatisch" auf "Aus" umstellen, auf das HDR update müssen wir ja leider noch warten sodass es momentan keinen Unterschied macht.
McInner1, das mit dem Aufblitzen je nach Quelle ist bei mir auch der Fall, nur in Grün und dauerhaft vorhanden. Ich habe es auf das HDMI Kabel geschoben weil es 10m lang ist, (PC) beim Wechsel des Eingangs verschwindet der Fehler. Ein 5m HDMI Kabel mochte der Fernseher auch nicht, da war dann in Dunklen Farben ein starkes Rauschen zu erkennen.
Ich werde morgen Abend Loewe Anrufen und den Fehler melden.
lg,
Jan
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich weiß jetzt nicht, wie alt dein BD Player ist - mein Onkyo ist ziemlich alt (vor allem in der schnelllebigen Technikzeit), und ich schiebe das Problem eher auf meinen Onkyo. Ich habe nämlich auch ein Apple TV 4 an einem HDMI hängen, und da funktioniert alles ganz "smooth": kein Blitzen beim Umschalten, ganz kurze Umschaltdauer, keine "Grauschleier-Fehler"...
Ich verwende sehr gute, kurze HDMI Kabel - daran liegt's glaub ich nicht.
Wie in meinem Thread beschrieben, liegt es meiner Meinung an einem fehlerhaften gegensitigen Erkennen zwischen bild 7 und BD Player beim Einschalten. Abhilfe schafft bei mir: zuerst am bild 7 auf HDMI 4 wechseln (...erkennt zunächst keine Eingangsquelle), und dann erst den Onkyo einschalten. Das ist aber natürlich eine äußerst unpraktikable Lösung...
Ich verwende sehr gute, kurze HDMI Kabel - daran liegt's glaub ich nicht.
Wie in meinem Thread beschrieben, liegt es meiner Meinung an einem fehlerhaften gegensitigen Erkennen zwischen bild 7 und BD Player beim Einschalten. Abhilfe schafft bei mir: zuerst am bild 7 auf HDMI 4 wechseln (...erkennt zunächst keine Eingangsquelle), und dann erst den Onkyo einschalten. Das ist aber natürlich eine äußerst unpraktikable Lösung...
bild 7.65
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dafür musst du nicht bei Loewe anrufen, wir haben das hier schon zur Kenntnis genommen.
Ich brauch aber noch ein paar mehr Infos.
Evil Dead von Bluray, HD oder 4K?
Welche Einstellungen sind am Panasonic für die HDMI Ausgabe gewählt?
Welche Einstellungen sind am Loewe für den HDMI Eingang vorgenommen?
An welchem HDMI des TV hängt der Panasonic?
Hast du für den HDMI an dem der PC hängt mal den kompatiblen Modus aktiviert?
10Meter HDMI sind... lang. Da kann sich einiges einschleichen.
Ich brauch aber noch ein paar mehr Infos.
Evil Dead von Bluray, HD oder 4K?
Welche Einstellungen sind am Panasonic für die HDMI Ausgabe gewählt?
Welche Einstellungen sind am Loewe für den HDMI Eingang vorgenommen?
An welchem HDMI des TV hängt der Panasonic?
Hier kommt jetzt aber was durcheinander. Das hat mit dem eigentlichen Problem des Eingangsposts nichts zu tun?Jan K. hat geschrieben:McInner1, das mit dem Aufblitzen je nach Quelle ist bei mir auch der Fall, nur in Grün und dauerhaft vorhanden. Ich habe es auf das HDMI Kabel geschoben weil es 10m lang ist, (PC) beim Wechsel des Eingangs verschwindet der Fehler.
Hast du für den HDMI an dem der PC hängt mal den kompatiblen Modus aktiviert?
10Meter HDMI sind... lang. Da kann sich einiges einschleichen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Player ist ganz neu, gekauft kurz vor Weihnachten mit dem bild 7 zusammen.
-> Der Film war auf BluRay, das Problem tritt aber selbst im Menü des Players auf
-> Einstellungen vom Pana:
- Videoformat: Automatisch
- 4k-Ausgabe: 4K (50p/60p) 4:4:4
- 24p Ausgabe: Automatisch
- Farbmodus: YCbCr (Automatisch)
- Deep Color Ausgabe: Automatisch
- HDR: Automatisch
-> Am bild 7 ist der Spielmodus und kompatibler Modus für den Eingang deaktiviert. Alle Bildverbesserungen (Filmglättung, Image+...) sind deaktiviert.
-> Der Player hängt wie in der Anleitung beschrieben an HDMI4
Das Problem ist, der PC steht im Nebenraum weil mich die Lüfter im Heimkino nerven. kürzer kann das Kabel deshalb nicht sein. Beim verwendung eines Beamers sind ja längen über 10 Meter nicht ungewöhlich, ist das noch ein Problem für die neuen High Speed HDMI kabel? (Der Rechner gibt das Bild in 60Hz 4k zum Loewe, testweise FullHd und 30Hz haben das selbe Problem verursacht)
Gruß,
Jan
Das funktioniert nur zufällig bei mir, mir scheint es aber am besten zu klappen wenn der BluRay Player den TV beim hochfahren einschaltet.Wie in meinem Thread beschrieben, liegt es meiner Meinung an einem fehlerhaften gegensitigen Erkennen zwischen bild 7 und BD Player beim Einschalten. Abhilfe schafft bei mir: zuerst am bild 7 auf HDMI 4 wechseln (...erkennt zunächst keine Eingangsquelle), und dann erst den Onkyo einschalten. Das ist aber natürlich eine äußerst unpraktikable Lösung...
Danke für den Support zuerst!Ich brauch aber noch ein paar mehr Infos.
Evil Dead von Bluray, HD oder 4K?
Welche Einstellungen sind am Panasonic für die HDMI Ausgabe gewählt?
Welche Einstellungen sind am Loewe für den HDMI Eingang vorgenommen?
An welchem HDMI des TV hängt der Panasonic?
-> Der Film war auf BluRay, das Problem tritt aber selbst im Menü des Players auf
-> Einstellungen vom Pana:
- Videoformat: Automatisch
- 4k-Ausgabe: 4K (50p/60p) 4:4:4
- 24p Ausgabe: Automatisch
- Farbmodus: YCbCr (Automatisch)
- Deep Color Ausgabe: Automatisch
- HDR: Automatisch
-> Am bild 7 ist der Spielmodus und kompatibler Modus für den Eingang deaktiviert. Alle Bildverbesserungen (Filmglättung, Image+...) sind deaktiviert.
-> Der Player hängt wie in der Anleitung beschrieben an HDMI4
Das ist in der Tat ein anderes Problem, stört mich momentan auch nicht arg weil es sich einfach beheben lässt. Den kompatiblen Modus probiere ich aus, danke!Hier kommt jetzt aber was durcheinander. Das hat mit dem eigentlichen Problem des Eingangsposts nichts zu tun?
Hast du für den HDMI an dem der PC hängt mal den kompatiblen Modus aktiviert?
10Meter HDMI sind... lang. Da kann sich einiges einschleichen.
Das Problem ist, der PC steht im Nebenraum weil mich die Lüfter im Heimkino nerven. kürzer kann das Kabel deshalb nicht sein. Beim verwendung eines Beamers sind ja längen über 10 Meter nicht ungewöhlich, ist das noch ein Problem für die neuen High Speed HDMI kabel? (Der Rechner gibt das Bild in 60Hz 4k zum Loewe, testweise FullHd und 30Hz haben das selbe Problem verursacht)
Gruß,
Jan
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin zwar kein Profi, aber mir ist aufgefallen, dass ich (trotz meiner alten Onkyo Gurke) manchmal bei der Menü/Bildqualität, wo ich normalerweise "persönlich" vorgewählt habe, "HDR" vorgeschlagen bekomme - und da ist das Bild dann so flau!Jan K. hat geschrieben: -> Einstellungen vom Pana:
.......
- HDR: Automatisch
Da es ja beim bild 7 noch kein HDR gibt, könntest du mal versuchen, beim Pana das HDR von automatisch auf aus zu stellen (falls das geht...)
bild 7.65
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich habe ja auch den bild 7 und den Panasonic UB900 (Software 1.69) hier. Auch die Bluray EvilDead ( Neuverfilmung EAN 4030521730670 Spio Fassung).
Kann aber dies hier bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe zwar die Beta drauf, aber auch die derzeitige aktuelle Software die die Endverbraucher haben, kannte das Problem des flauen Bildes , selbst beim Menü nicht.
Aber grundsätzlich erst einmal HDR Automatik ausschalten, solange der TV diese nicht unterstützt.
Sollte derFehler dann immer noch bleiben tippe ich dann immer noch auf das Kabel. Mein bisheriges In-Akustik Premium musste ich , jetzt für die HDR Beta , auch austauschen da es dort Schwierigkeiten gab.
mulleflup
Kann aber dies hier bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe zwar die Beta drauf, aber auch die derzeitige aktuelle Software die die Endverbraucher haben, kannte das Problem des flauen Bildes , selbst beim Menü nicht.
Aber grundsätzlich erst einmal HDR Automatik ausschalten, solange der TV diese nicht unterstützt.
Sollte derFehler dann immer noch bleiben tippe ich dann immer noch auf das Kabel. Mein bisheriges In-Akustik Premium musste ich , jetzt für die HDR Beta , auch austauschen da es dort Schwierigkeiten gab.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Damit hast du dir die Option "Maximaler Ärger" ausgesuchtJan K. hat geschrieben: - 4k-Ausgabe: 4K (50p/60p) 4:4:4

Ich rede mir hier den Mund fusselig daß das echter Quatsch ist: das fordert ohne Not das Maximum von Kabel, Steckern und Elektronik, denn die Quelle (Disk oder Stream) liefert es eh nicht und der Player muß das künstlich aufblasen. Besser wäre 4:2:0.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke nochmal an alle Helfer!
Ich habe HDR und "Deep Color Ausgabe" nun vorerst deaktiviert, daran scheint es gelegen zu haben. Ich konnte den Fehler jedenfalls seither nicht mehr reproduzieren
lg,
Jan
Ich habe HDR und "Deep Color Ausgabe" nun vorerst deaktiviert, daran scheint es gelegen zu haben. Ich konnte den Fehler jedenfalls seither nicht mehr reproduzieren

Da bin ich auf die Werbung reingefallen, Panasonic wirbt für das Modell mit seinem "Chroma Upsampling" als Wunderwaffe der Bildverbesserung. Ich hatte mir keinen Kopf darüber gemacht und es einfach mal angelassen. Wenns keinen Sinn macht deaktiviere ich diese Option natürlich.Ich rede mir hier den Mund fusselig daß das echter Quatsch ist: das fordert ohne Not das Maximum von Kabel, Steckern und Elektronik, denn die Quelle (Disk oder Stream) liefert es eh nicht und der Player muß das künstlich aufblasen. Besser wäre 4:2:0.
lg,
Jan