Ton über TV Lautsprecher und AVR

Antworten
Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Ton über TV Lautsprecher und AVR

#1 

Beitrag von Tigger »

Dieses Problem sollte lt. ChangeLog gefixt sein, isses aber nicht. Hatte es heute abend wieder (wie mit SW 4.1.17.0 bereits). TV eingeschaltet, AVR springt nicht an. Habe diesen manuell eingeschaltet und hatte Ton "aus allen Rohren". Folgende Verkabelung:

HDMI vom AVR [HDMI out 1] an TV [HDMI 1]
Koax vom TV SPDIF an AVR [AV2]

Einstellung am Loewe:

Tonkomponenten: RXV777 oder TV Lautsprecher (umschaltbar)
Dies wird aber hin und wieder vom TV verworfen, oder vergessen. Soll heissen, dieser Punkt verschwindet einfach. Dann nur Auswahl wie bei Neukonfiguration.

Digital Link HD: ein
Ferneinschaltung: ein
Abschaltung des externen Geräts: aus

HDMI Kompatibilität: RXV777: Haken gesetzt
Hin und wieder steht auch nur HDMI1 da, Haken ist aber gesetzt.

Am AVR:
HDMI Steuerung: ein
ARC: ein*
Gewählter Eingang: AV2

*Hier könnte der Hase im Pfeffer liegen. Dachte, ich hätte den abgeschaltet. Habe ich nun und werde weiter beobachten.
Es hilft eigentlich nur am AVR den Stromstecker zu ziehen, etwas warten, und wieder einstecken. Dann geht der AVR an und auf den richtigen Eingang, der TV schaltet seine LS ab und alles ist Friede Freude Eierkuchen. Die Lautstärkeregelung mittels TV Fernbedienung klappt auch wieder vorzüglich. Könnte am Handshake über HDMI liegen, was ein bekanntes Problem ist (CEC).

Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein. Wenn weitere Infos benötigt werden, bitte nochmal gezielt danach fragen.

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Der coax. Out des TV ist immer aktiv. Denke da liegt die Ursache. Schaltest du den AVR manuell ein und an diesem ist der digital In (an dem der TV per coax hängt) ausgewählt, läuft beides gemeinsam.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Tigger »

Wenn ich die Tonkomponente ändere in TV Lautsprecher, müsste nach Deiner Aussage immer noch was am AVR ankommen. Tut es aber nicht.

T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

hmm, ist hier so und hab ich noch nie anders eingesetzt. Ton steht seit dem ersten Tag auf TV Lautsprecher,. Will ich Surround schalt ich den AVR ein und mute den TV.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Tigger »

Das ist ja seltsam. Also bei mir liegt kein permanentes Signal am SPDIF an. Das war auch mit dem SL320-Board so.
Sonst würde ich es wie Du schalten. AVR bei Bedarf ein und sonst Ton über TV.

Hast Du eine HDMI Verbindung zwischen TV und AVR? Vielleicht schaltet die im Hintergrund den SPDIF Ausgang.
Ich benötige das HDMI Kabel, damit ich das OnScreenMenu des AVR am TV sehe, wenn ich was ein-/umstellen möchte.

Oder ist das evtl. eine Einstellung in den Tiefen des Service Menüs?

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Nee, einzustellen ist das nicht extra. Hab aber kein HDMI vom AVR zum Tv, das wird es sein.

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Tigger »

Das wird es nicht nur sein, sondern das ist es auch.
HDMI schaltet am SPDIF rum. Ich habe es gerade so gekabelt wie Du und es läuft auch so.

Ist unterm Strich nicht befriedigend, da ich den TV muten muss (Laustärke auf 1 oder 2) und wieder über den AVR regeln muss.

Aber jetzt wissen wir, wo verbessert werden muss :thumbsupcool:

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Wenn vor dem Umschalten auf "Ton über AVR" die Lautstärke der TV-Lautsprecher auf 0 gestelllt wurde kommt danach kein Ton über SPDIF...

Und da im "Ton über AVR" Modus keine Lautstärkeregelung möglich ist, muss man dann zuerst wieder auf "Ton über TV-Lautsprecher" zurückstellen, die Lautstärke mindestens auf 1 setzen und dann wieder zurück auf "Ton über AVR". Dieses Verhalten tritt mit Chassis SL320 und SL420 auf.

Aber es funktioniert in meiner Konfiguration so:
  • Yamaha AVR Ausgang "HDMI1 out" => Loewe HDMI1
    Ton vom TV über SPDIF an Yamaha AVR COAX (dem Eingang TV zugewiesen)
    CEC am Loewen und am Yamaha AVR deaktiviert.
    minimale Einschaltlautstärke des TV auf 6 (auf keinen Fall auf dem Vorgabewert "0" lassen!!!!)
TV-Ton höre ich normalerweise immer über den AVR, wenn ich diesen mal nicht einschalten möchte stelle ich am Loewen "Tonausgabe über TV-Lautsprecher" ein.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

@ Tigger: ich werde diesen Thread zusammen mit ein paar Überlegungen meinerseits zu dem Thema mit an den bereits existierenden Thread im Betatest-Forum anhängen, den ich dort vor vielen Monden aufgemacht habe. Denn so trivial es auf den ersten Blick erscheint, es ist bei genauerer Betrachtung durchaus ein wenig komplizierter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Tigger
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Tigger »

@DanielaE: gute Idee. Vielleicht hilft's ja. Es lief ja mal sehr zufriedenstellend mit dem Board SL320 und einer älteren Software 3.x.x.x

@zxLoewenpfote: Auch das ist (no offence!) eine Krückenlösung, die zwar das gewünschte Ergebnis liefert, aber sicher nicht der Idee der wechselseitigen (korrekten) Steuerung entspricht.

Zum Glück wissen wir uns zu helfen. Und hier werden wir auch geholfen :D

Schönen Nachmittag. Es ist grade "Katze-bleibt-im-Haus-Wetter" mit verstärktem TV Einsatz. Auf Deutsch: 's pisst wie Sau.

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von zxLoewenpfote »

CEC habe ich aus anderen Gründen deaktiviert - deshalb ist es für meine Belange eine funktionierende Lösung.
Wollte auch nur auf den Zusammenhang von "Lautstärke TV-Lautsprecher=0" und "dann gibt auch keinen SPDIF-Ton aus dem COAX-Ausgang" hinweisen... meiner Meinung nach ein Bug der durchaus in der Konfiguration "TV-Lautsprecher/AVR umschalltbar" zuschlagen kann.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Also bei mir ist das nicht so... hab aber auch nichts auf umschaltbar und kein HDMI zwischen TV und AVR.
Tonkomponenten steht einfach auf TV Lautsprecher. Egal ob ich die Mute Taste drücke oder die Lautstärke auf Null drehe, SPDIF funktioniert immer.

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von zxLoewenpfote »

@Pretch:
Bei "Ton über TV-Lautsprecher" die Lautstärke auf 0, dann "Ton über AVR" einstellen und es gibt keinen SPDIF-Ton...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

und warum macht man das? also wenn es funktioniert auf "Ton über AVR" umstellen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Das Thema hatte wir ja schon öfter. Wenn ich den Ton einfach per SPDIF an einen AVR ausgeben will ist das einfachste die Tonkomponenten zu lassen wie sie sind (TV Lautsprecher), dann laufen immer TV Lautsprecher und SPDIF. Das jeweils nicht benötigte schaltet man dann jeweils aus oder Stumm.

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Bleibt trotzdem ein Bug.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Um das zu provozieren muss man sich aber schon große Mühe geben.
Hat man "umschaltbar" eingestellt wird ja bei Auswahl "Hifi/AV Verstärker" der TV automatisch gemutet. Man muss schon vorab bösartig manuell stummschalten um das hinzubekommen. ;)

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von zxLoewenpfote »

nicht nur bei "Umschaltbar". Auch die Einstellung "Ton über AVR" (nicht umschaltbar) funktioniert nur bei Lautstärke TV-Lautsprecher >0.
Der SPDIF-Ausgang sollte einfach nicht von der Lautstärke abhängig sein, und das ist er.
Ja, es ist ein etwas spezieller Fall, aber mir ist das durchaus unbeabsichtigt beim Ändern der Einstellungen im Tonausgabe-Assistenten aufgefallen. Und damit ist es möglich das dies auch anderen Nutzern passiert.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“