Wechselnde Tonausgabe

Antworten
Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wechselnde Tonausgabe

#1 

Beitrag von Tamino »

Seit 2 Tagen habe ich das Problem, das der bild 7 immer wieder eine Einblendung " Ton über NR1607" (Marantz) ausgiebt. Der Ton schaltet wiederholt von Surround über Marantz auf bild 7 und ist deutlich lauter . Dieser Ton ist nicht durch die Fernbedienungen zu beeinflussen. Manchmal schaltet er auch wieder zurück. Man muss dann den Marantz ausschalten und er startet dann wieder von selbst und gibt den richtigen Surround-Sound aus.
Ich habe nach 10 Minuten stromlos schalten beide Geräte auf Werkseinstellung reseted. Dann neu konfiguriert, beim bild 7 mit der erweiterten Betriebsanleitung. Heute werde ich versuchsweise einen Denon X4000 anschließen um das defekte Gerät zu detektieren.
Was kann ich sonst noch tun? Beide Geräte sind ca 14 Tage alt..
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Ich nehme an, du hast FW Version 4.1.17 drauf?
  • Die gute Nachricht: das Problem ist bekannt und es gibt ein Fehler-Ticket im Betatest bei Loewe
  • Die schlechte Nachricht: das Problem ist noch nicht gefixt
Ich werde deine Fehlermeldung mit an das Fehlerticket anhängen.

Für einen schnellen Test und potentielle zwischenzeitliche Verbesserung rate ich, in der Konfiguration der Tonkomponenten die Option 'Ton über HiFi-/AV-Verstärker' zu wählen. Falls das immer noch nicht hilft, dann probiere mal, im Verstärker die CEC-Funktion abzuschalten. Und bitte berichte über die Ergebnisse!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Tamino
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Tigger »

Du könntest auch noch versuchen - sofern im bild 7 vorhanden - in den HDMI Einstellungen --> Kompatibilität den Haken beim AVR raus machen. Hat bei mir eine Verbesserung gebracht. Ton über SDPIF läuft sehr gut, ARC zickt.

Aber ich habe halt "nur" den Connect. Vielleicht hilft's trotzdem.

Gruß - T.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tigger für den Beitrag:
Tamino
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Tamino »

Heute habe ich den korrekt sitzenden HDMI-ARC-Stecker beherzt hin- und hergeruckelt --- und bislang war kein Fehler mehr festzustellen.
Kann es sein , dass Loewe vielleicht keine hochwertigen HDMI-Buchsen eingebaut hat? Mein HDMI Kabel ist hochwertig, trotzdem werde ich noch ein neues Oehlbach-Kabel kaufen. Ich werde dann berichten.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von dubdidu »

Wer sagt denn, dass Oehlbach Dir nicht eine billige China-Produktion untergejubelt hat? Wenn wir eine Statistik führen würden, sind es eher die Kabel als die Buchsen die verhaltensauffällig sind... aber ausgeschlossen ist nix.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Tamino »

Das Oehlbachkabel habe ich ja noch gar nicht. Ich habe es bestellt um auszuschließen, dass das Problem am Kabel liegt, obwohl dieses Kabel schon 2 Jahre zuverlässig im Einsatz war.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Das hat auch mit der Kabelqualität nichts zu tun, die Probleme liegen ganz wo anders. Hättest du ein Kabelproblem, dann wäre das Bild eines Zuspielers entweder ganz dunkel (HDCP-Handshake funktioniert nicht) oder es gäbe bunte horizontale Glühwürmchen (Signalflanken sind unsauber).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
Tamino
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Durchaus möglich, daß schlicht das Kabel nicht richtig saß. Das spricht aber nicht zwangsläufig für eine schlechte Qualität der Stecker oder Buchsen. Über HDMI werden Unmengen Informationen übertragen. Da kann schon ein leichtes Verkannten oder ein nicht bis Anschlag eingesteckter Stecker für diverse Fehler sorgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Tamino

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Tamino »

Am Kabel liegt es anscheinend nicht. Nach 2 Tage mit nur 2 Umschalten, waren es heute abend sehr zahlreiche....
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Tamino »

Habe jetzt meinen Denon X4000 angeschlossen. Das Problem besteht zwar noch, aber nur sehr selten. Auffällig , dass oben rechts oft
ohne Grund ein Hinweis erscheint, dass der Ton über den Denon ausgegeben wird.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Tamino »

Das Anschließen über Hifi hat nicht geklappt, habe trotz eines Digitalkabels keinen Ton bekommen. Einen optischen Ausgang hat der bild 7 leider nicht. Der Verzicht auf CEC etc. wäre meiner Familie schwer zu kommunizieren, denn der Tenor war, dass man nicht mehrere Fernbedienungen wollte. Bislang hatte ich auch nur eine Fernbedienung für meine Macrosystemgeräte (das älteste im Betrieb ist von 2002).
Wie wird man eigentlich Betatester bei Loewe. Ich war über 12 Jahre Betatester für Macrosystem, das ja auch mal Teil von Loewe war.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Zur Not, du weißt, daß die Fernbedienung des Loewe lernbar ist?

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Tamino »

Wie sollte man denn jetzt eigentlich vorgehen ? Den bild 7 als defekt melden und Nachbesserung verlangen oder Update abwarten ? Neuerdings gibt es beim Abspielen von Aufnahmen auch gelegentlich ein wiederholtes Bildstottern.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das ist #1 geschilderte Problem halte ich mit ziemlicher Sicherheit für ein CEC Problem. Also Software und damit grundsätzlich behebbar. CEC ist mit Sicherheit eine große Baustelle. Schildere und dokumentiere das mit deinem Händler (also Miteinander und nicht gegeneinander). Dann läuft dir auch keine Zeit weg. Die Händler haben ein grundsätzliches Interesse, dass diese Dinge gelöst werden.

Zum letzt geschilderten Problem würde ich einfach die Festplatte vom TV prüfen lassen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Tamino »

Danke, ich werde den Händler kontaktieren. Miteinander und nicht gegeneinander ist für mich selbstverständlich .
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Tamino »

Schade, so einfach scheint es nicht zu sein. Meine E-Mail an Loewe wird noch nicht einmal bestätigt, ich hänge den gesamten Mittag in der Loewe-Warteschleife. Mein Händler ruft seit einer Stunde nicht zurück. Jetzt muss ich doch den juristischen Weg gehen (das erste Mal in meinem Leben).
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Du gibst dem Händler eine ganze Stunde, hängst beim Hersteller an einem Montag in der Warteschleife und das nächste was du jetzt vor hast ist der Weg zum Anwalt? Da frag ich mich wie du es bisher ohne juristische Schritte durchs Leben geschafft hast... ;)

Jetzt gib den Leuten doch mal ein bisschen Zeit sich mit deinem Problem auseinanderzusetzen. Du sagst du warst Betatester bei Macrosystems, dann solltest du doch die Abläufe halbwegs kennen.

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Tamino »

Du hast recht. Ich bin einfach maximal genervt, weil nach extrem anstrengendem Praxistag das Sehen einer schönen Sendung oder eines klassischen Konzerts für mich schon immer die optimale Entspannung war. Jetzt kann man kaum ein Konzert hören oder sehen , ohne dass nicht plötzlich der Fernseher mit maximaler Lautstärke dazwischen quäkt und durch keine Fernbedienung gestoppt werden kann. Da ist die ganze Ruhe dahin. Und wiederholt stelle ich fest, dass ich den teuren Fernseher mittags lieber nicht mehr einschalte. Der Händler hat sich gemeldet und will nochmals mit dem Service von Loewe telefonieren. Als Betatester bei Macrosystem gab es über die Jahre natürlich auch Probleme, aber ich hatte immer sehr kurzfristig mindestens einen kompetenten Ansprechpartner und die Updates kamen sehr schnell und häufig.
Mit juristisch meinte ich nur , dass man eine Frist setzen muss um schlimmstenfalls sein Recht zu bekommen. Wegen der vollmundigen Worte über Service auf der HP von Loewe habe ich mich überhaupt für Loewe entschieden. Kaufen und genießen...
Außerdem habe ich die Probleme ja schon seit dem 27.12.16 (wie oben beschrieben)
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Die von dir beschriebenen Probleme sind auch mir vollkommen unbekannt. Insofern muss halt erstmal geschaut werden woran das liegt. Insbesondere daß plötzlich der Fernseher, selbstständig "mit maximaler Lautstärke" losspielt ist für mich nicht nachvollziehbar.
Für mich klingt das ehrlich gesagt vor allem mal nach einem Anschluss und Einstellungsproblem...

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Tamino »

Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert. Ich soll nochmals versuchen, den Ton nur über SPDIF zu schalten, HDMI dann aus. Das habe ich zwar bereits schon wiederholt gemacht, werden es aber nochmals versuchen und dann weitermelden. Ich habe sowohl TV als auch Receiver wiederholt auf Werkseinstellungen resetted und komplett neu konfiguriert. Alle möglichen Einstellungen habe ich ausprobiert, Erfahrung habe ich mit meinen zahlreichen ehemaligen TVs und AVR ausreichend. Die Konfiguration ist eigentlich ja immer einfacher geworden.
Beim Fernsehen kommt häufig mitten im Film oben rechts auf dem Bildschirm der Hinweis "Ton über Denon X4000, ohne das irgendetwas verändert wäre. Der Händler meint, dass der Loewe dann den Denon "verliert" und manchmal ggf. nicht wiederfindet, also ein CEC-Problem wie schon oben erwähnt wurde. Ggf wollen wir einen anderen Loewe bild 7 anschalten und sehen, ob das Problem auch dort besteht.
Nach diesen Gesprächen bin ich erst mal wieder zufrieden.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Tamino »

Nach zahlreichen Versuchen mit und ohne CEC , als Hifi-Gerät, als AV-Receiver habe ich es jetzt endlich geschafft, den bild 7 so mit dem AVR zu koppeln, dass der Fehler nicht mehr auftritt. Zwar verliert die Kombination ohne CEC einen wesentlichen Grund für den Kauf des Loewe, nämlich die von der Familie geforderte Bedienung mit nur einer Fernbedienung , aber wir akzeptieren den Mangel in der Hoffnung, dass es sich irgendwann ändert. Für die hilfreichen Hinweise vielen Dank.
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Und diese Kopplung sieht jetzt wie genau aus? HDMI ohne CEC? Oder SPDIF only?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tamino
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Tamino »

HDMI ohne CEC, aber mit SPDIF und in der Liste nicht Hifi, Fernsehton oder X4000 sondern ?? Audio ...schießmichtot ?? :D
HDMI wohl nur um den AVR konfigurieren zu können. Unabhängig davon habe ich jetzt auch noch den Denon gegen einen Marantz ausgetauscht und habe neben dem wunderbaren Bild auch den entsprechenden Ton. Die Fernbedienung werde ich noch programmieren.
Vielleicht funktioniert ja dann auch irgendwann CEC.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tamino für den Beitrag:
Loewengrube
Gruß
Jens

bild 7.65, Marantz SR 5011, NuVero Surround 7.0 , Panasonic Blu Ray T500 E, Macrosystem Streamcorder
Philips PFL 55 6007, Denon 3800 BD, Camtech 101 Vorverstärker, 2x Camtech Verstärker, TMR Standart Boxen
Philips 42pes0001, Denon AX4000, Nuwave , Macrosystem Enterprise max.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“