Hallo liebe Forengemeinde,
ist ebenfalls mein erster Beitrag hier. Stecke momentan ebenfalls mitten in der Hausbauphase und bin am Fernsehplatz planen. Es soll ein bild 7.65 mit Floorstand werden.
Dazu meine Frage (ich wollte deswegen nicht gleich einen Thread aufmachen - wenns hier nicht reinpasst bitte verschieben):
Wie lang ist beim Floorstand der hintere "Auslieger"? Der TV soll vor einer Glaswand stehen und die Zuleitungen über ein "Loch" im Boden kommen - diese sollte direkt unter dem senkrechten Rohr liegen.
Vielen Dank schonmal!
VG Florian
Floorstand - Ausmaße und optimale Kabelzuführung?!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 18:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier die technische Zeichnung zum FSM für den bild 7.65. Dieser kannst Du Maße entnehmen... 634 ./. 294 = 340mm.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas "dauerhaftes" an einem TV ausmachen würde. Hütte = 30 Jahre. TV = 5 Jahre. Oder so
Sieht sicherlich cool aus, aber auch da musst Du die Kabel sauber aus dem Floorstand und in einem entsprechenden Radius in den Boden hineinführen. Ich würde wahrscheinlich den Bodentank weiter zur Wand positionieren. Wer weiß was noch alles kommt... und bei einem kurzen "Weg" durch einen Gewebeschlauch sehe ich kein Problem, wenn alles sauber und clean verschwindet.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas "dauerhaftes" an einem TV ausmachen würde. Hütte = 30 Jahre. TV = 5 Jahre. Oder so

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 2. Sep 2016, 18:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Je mehr ich darüber nachdenke, umso besser erscheint es mir. Du müsstest am Bodentank eh eine "Schlaufe" ziehen um durch die "kleine Luke" am Bodentankdeckel in den Tank zu kommen.
Aber vielleicht hat einer der Händler hier mal ein Foto von einer Installation eines FSM mit "Loewe Präsentationsfläche". Da sind ja auch kleine Bodendeckel verbaut. Dann kannst Du grob sehen, wie sowas aussehen kann.
Aber vielleicht hat einer der Händler hier mal ein Foto von einer Installation eines FSM mit "Loewe Präsentationsfläche". Da sind ja auch kleine Bodendeckel verbaut. Dann kannst Du grob sehen, wie sowas aussehen kann.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Floorstand - Ausmaße und optimale Kabelzuführung?!
Ich ziehe das doch mal aus dem Thread "Wandmontage und Kabelführung" heraus, weil es da ja nun wirklich nicht hinein passt
Florian, so schön das auf den ersten Gedanken und Blick aussehen mag mit einer Bodenklappe, so sehr würde ich Matthias beipflichten wollen, dass ich das nicht zu sehr auf einen aktuellen Loewe und seinen Standfuß ausrichten würde. Ein großes Loch im Boden ist und bleibt ein Loch im Boden für immer. Es sei denn, man hat für einen späteren Zeitpunkt bereits jetzt eine gute Idee, wie man das (auch noch teure) Loch wieder einigermaßne harmonisch geschlossen präsentieren kann, wenn mal eine andere Lösung kommt. Und die wird kommen. Zudem darfst Du natürlich nicht vergessen, was da im Zweifelsfall alles dem Loewe an Kabeln zugeführt werden muss. Das ist nicht einfach nur eine kleine Klappe mit einer Steckdose. Die ist ja im Zweifelsfall noch zusätzlich notwendig. Ich würde da immer auf eine tiefe Wandlösung gehen mit den Auslässen oder eine absolut Wandnahe Bodenlösung. Ein schöner Kabelschlauch ist am Ende wahrscheinlich nicht mal ein riesen Drama, wenn man den einwenig in den Raum einbindet. Selbst, wenn Du bei aller guten Planung den Loewe am Ende nur 20cm verschieben willst oder musst, weil das in der Realität dann doch anders wirkt, als Ihr das auf dem Papier ausgedacht habt, bist Du mit dem Bodenauslass schon verkehrt.
Auf jeden Fall aber würde ich - unabhängig vom aktuellen Loewen - einen Wandauslass an potentieller Stelle für einen TV mal vorsehen, solltest Du nicht sicher ausschließen können, dass Du das nie so möchtest. Zudem ist immer die Frage, ob man sich auch mal auf Beamer und Leinwand vorbereitet, wenn man neu baut jetzt. Definitiv aber würde ich - wie im anderen Thread und an anderer Stelle auch schon mal beschrieben - zwingend ausreichend große Leerrohre im Boden von einer Wand zur gegenüberliegenden und/oder zur nächsten vorsehen (die potentiellen Stellen für die Auslässe kann man sich ja mal grob überlegen), um später auch mal die Medienwand wechseln zu können, wenn das notwendig oder gewünscht wird.

Florian, so schön das auf den ersten Gedanken und Blick aussehen mag mit einer Bodenklappe, so sehr würde ich Matthias beipflichten wollen, dass ich das nicht zu sehr auf einen aktuellen Loewe und seinen Standfuß ausrichten würde. Ein großes Loch im Boden ist und bleibt ein Loch im Boden für immer. Es sei denn, man hat für einen späteren Zeitpunkt bereits jetzt eine gute Idee, wie man das (auch noch teure) Loch wieder einigermaßne harmonisch geschlossen präsentieren kann, wenn mal eine andere Lösung kommt. Und die wird kommen. Zudem darfst Du natürlich nicht vergessen, was da im Zweifelsfall alles dem Loewe an Kabeln zugeführt werden muss. Das ist nicht einfach nur eine kleine Klappe mit einer Steckdose. Die ist ja im Zweifelsfall noch zusätzlich notwendig. Ich würde da immer auf eine tiefe Wandlösung gehen mit den Auslässen oder eine absolut Wandnahe Bodenlösung. Ein schöner Kabelschlauch ist am Ende wahrscheinlich nicht mal ein riesen Drama, wenn man den einwenig in den Raum einbindet. Selbst, wenn Du bei aller guten Planung den Loewe am Ende nur 20cm verschieben willst oder musst, weil das in der Realität dann doch anders wirkt, als Ihr das auf dem Papier ausgedacht habt, bist Du mit dem Bodenauslass schon verkehrt.
Auf jeden Fall aber würde ich - unabhängig vom aktuellen Loewen - einen Wandauslass an potentieller Stelle für einen TV mal vorsehen, solltest Du nicht sicher ausschließen können, dass Du das nie so möchtest. Zudem ist immer die Frage, ob man sich auch mal auf Beamer und Leinwand vorbereitet, wenn man neu baut jetzt. Definitiv aber würde ich - wie im anderen Thread und an anderer Stelle auch schon mal beschrieben - zwingend ausreichend große Leerrohre im Boden von einer Wand zur gegenüberliegenden und/oder zur nächsten vorsehen (die potentiellen Stellen für die Auslässe kann man sich ja mal grob überlegen), um später auch mal die Medienwand wechseln zu können, wenn das notwendig oder gewünscht wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim Tablestand kreuzen die 4 Füße das Rohr, so dass du nichts/kaum etwas vorbeifädeln kannst. Das wird beim Floorstand ähnlich sein.floxx01 hat geschrieben:Der TV soll vor einer Glaswand stehen und die Zuleitungen über ein "Loch" im Boden kommen - diese sollte direkt unter dem senkrechten Rohr liegen.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go