DR+Archiv verschwindet

Antworten
Andreas26
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jan 2017, 10:28

DR+Archiv verschwindet

#1 

Beitrag von Andreas26 »

Hallo!
Ich bin mittlerweile seit 30 Jahren Loewe Fan und habe zur Zeit noch 5 Fernseher im Einsatz. Von dem bild 7 bin ich aber enttäuscht. Wenn es Updates gibt, wird die Funktion immer schlechter. Das ist so und da könnt ihr alle schreiben was ihr wollt.
Punkt 1:
Mein DR+Archive ist nicht immer sichtbar. Das bedeutet ich kann keine Filme anschauen und die programmierte Aufnahme will starten(im Timerarchive wird diese auch in rot dargestellt) nimmt aber nicht auf.
Dann muß ich den Netzschalter betätigen und zweimal über die FB versuchen einzuschalten. Beim ersten mal blinkt zwar der weiße Balken, aber es passiert nichts. Wenn der weiße Balken in Dauerlicht übergeht kann man den bild 7 erneut starten. Dann habe ich auch wieder das DR+Archive und er nimmt dann sofort weiter auf.
Punkt2:
Wenn man den bild 7 einschaltet und dann direkt einen Kanalwechsel vornimmt, passiert nichts aber der Ton verschwindet. Dann muß man ihn über die FB wieder aus- und einschalten.
Punkt 3:
Jedesmal nach dem einschalten fährt er auf Position -4. Da kann ich machen was ich will, die Position muss ich wieder korrigieren.
Ich bin auf jedenfall enttäuscht und werde mir genau überlegen ob ich Zukunft noch einmal 5000 € in Loewe investieren. Und hört auf zu schreiben ich soll zu meinem Loewe Händler gehen. Der ist doch froh das er weiß wie Loewe geschrieben wird!
... und jetzt bin ich mal auf euer Problemlösung gespannt!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

1. Das nächste mal bei einem Händler kaufen der mehr kann als Loewe schreiben?

2. Nach dem Einschalten etwas warten bis der TV tatsächlich hochgefahren ist. Der Startvorgang der aktuellen Loewe ist so angelegt, daß sie möglichst schnell ein Bild zeigen. Erst danach werden die anderen Funktionen gestartet. Wartet man wenigstens bis das Auge aufhört zu blinken und dauerhaft leuchtet funktioniert auch alles wie es soll.
Ja, so ein moderner TV ist quasi ein Computer und verhält sich auch wie ein solcher.

3. Der Motor dreht beim Einschalten üblicherweise an die Position die beim Ausschalten eingestellt war. Warum das bei dir nicht so sein soll, kann ich von hier aus nicht beantworten.

4. Versuchst du auch das DR Archiv direkt nach dem Einschalten aufzurufen? Siehe 2

Andreas26
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jan 2017, 10:28

#3 

Beitrag von Andreas26 »

Da ich eine Veranstaltungstechnik Firma habe und weiß wie was funktionieren kann/sollte kann ich die Probleme nicht verstehen. Nein, ich warte immer bis der Balken von blinken auf Dauerlicht übergeht. Und wenn ich schon 2 Stunden Fernseh schaue und dann kein DR+Archive da ist... Alle drei Probleme sind reproduzierbar. Ansonsten hätte ich das nicht geschrieben.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

Welche Position ist den im Menü für den Tablestand abgespeichert ? Was machst du denn alles ?

Welcher Softwarestand ? Die Festplatte mal formatiert ? Ist der Balken grün wenn du versuchst auf die Festplatte über die DR+ Taste zuzugreifen ?

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

matthias
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: So 1. Jan 2017, 19:48
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von matthias »

Hatte das Problem am Wochenende auch, zum Glück aber erst ein mal. Am Tag 9 unseres bild 7.55-Zeitalters konnte man plötzlich nicht mehr auf das Archiv zugreifen. Aufnehmen/zeitversetzt ansehen ging aber. Netzschalter aus und wieder ein und alles war wieder bestens. Das sollte aber bei einem 5 1/2 T€-Gerät nicht regelmäßig vorkommen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Ich habe testhalber die 4.1.17 in den letzten Tagen ebenfalls laufen gehabt, und dabei ist mir dieses Problem auch einmal untergekommen. Mein Verdacht geht dahin, daß das Archiv fehlt, wenn zuvor beim Start des TV das Dateisystem der Platte geprüft werden mußte und währenddessen ein Zugriff auf die Platte versucht wurde. Das ist natürlich ein Fehler in der Software, aber nichts, was gleich Panik auslösen sollte. Diese Prüfvorgänge macht das Linux des TV in regelmäßigen Abständen ganz automatisch, allerdings sehr viel häufiger, wenn man das Gerät hart vom Strom trennt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

matthias
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: So 1. Jan 2017, 19:48
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von matthias »

DanielaE hat geschrieben:.... allerdings sehr viel häufiger, wenn man das Gerät hart vom Strom trennt.
Kleine Ergänzung: unser 7.55 bleibt grundsätzlich im Standby. O.g. Fall war das erste Mal, daß ich den Netzschalter betätigt habe bzw. betätigen mußte. Zum Glück ist mir das "Allheilmittel" Trennung vom Netz rechtzeitig eingefallen.

Gruß
Matthias

Andreas26
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jan 2017, 10:28

#8 

Beitrag von Andreas26 »

Gestern war wieder so ein Abend wo ich mich gefragt habe: Warum habe ich 5000 € für einen Fernseher ausgegeben?
Das ich die motorische Drehung nach links auf 0 begrenzen muss, damit der Fernseher nicht nach dem Einschalten auf -4 fährt ist ja schon traurig genug.
Aber gestern hatte ich den Menüpunkt "Einstellungen" auf dem Bildschirm und bekam diese nicht mehr weg. Da half nur noch der Netzschalter. Und was dann für eine Meldung kam, war wie immer die gleiche. Kalibrierung konnte nicht durchgeführt werden
Wann nimmt von Loewe mal jemand Stellung zu meinen Problemen? Schließlich wird diese Forum im Support von Loewe empfohlen!
Ich lese hier immer nur blablabla.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Das ich die motorische Drehung nach links auf 0 begrenzen muss, damit der Fernseher nicht nach dem Einschalten auf -4 fährt ist ja schon traurig genug.
:???: Kannst du das bitte genauer beschreiben? Ich kann damit leider nix anfangen.
Aber gestern hatte ich den Menüpunkt "Einstellungen" auf dem Bildschirm und bekam diese nicht mehr weg.
Menüpunkt "Einstellungen" heißt genau was? In welchem Zusammenhang hattest du das Menü aufgerufen, wo genau hing es?

Auch wenn du das nicht hören willst, Ansprechpartner ist zuerst dein Händler. Insbesondere bei so schwer zu verifizierenden Problemen muss sich das Gerät und die eventuellen Fehler jemand vor Ort anschauen. Eine Ferndiagnose ist, zumal bei der dünnen Informationsmitteilung, leider nicht möglich.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Spielzimmer »

Andreas26 hat geschrieben: Ich bin auf jedenfall enttäuscht und werde mir genau überlegen ob ich Zukunft noch einmal 5000 € in Loewe investieren. Und hört auf zu schreiben ich soll zu meinem Loewe Händler gehen. Der ist doch froh das er weiß wie Loewe geschrieben wird!
... und jetzt bin ich mal auf euer Problemlösung gespannt!
Das Forum kann nur bei speziellen Fragen unterstützend wirken oder allgemeine Probleme darstellen und dem Nutzer Lösungsansätze bzw. Hilfestellung geben.

Für die LÖSUNG deiner Probleme ist dein Händler als Vertragspartner zuständig, auch wenn dir das nicht gefällt, scheint das die falsche Wahl gewesen zu sein...gab's dort den größten Rabatt vielleicht? Der Gedanke drängt sich auf...

Im Übrigen wurden hier einige Fragen gestellt, die du allesamt unbeantwortet lässt...wie soll man dir da helfen??
Zuletzt geändert von Spielzimmer am Mo 16. Jan 2017, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Der TV fährt beim ausschalten in die von dir definierte Ausschaltposition. Dabei muss rechtwinklig zum Fuß nicht "0" bedeuten. Bei mir ist die Ausschaltposition (die rechtwinklig zum Möbel entspricht, z.B. "+2"). Wo ist das Problem?

Nach dem Einschalten fährt er in die Position, die VOR dem ausschalten (manuell) eingestellt war. Es gab auch schon Anregungen, dass der TV nach dem Einschalten in der Ausschaltpostition verbleiben soll. Das ist jedoch nicht vorgesehen.

Die Meldung zur Kalibrierung erfolgt nach Netzaus, wenn die Kalibrierung nicht durchgeführt werden konnte. Dazu gibt es etliche Beiträge. Bitte Suchfunktion benutzen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Andreas26
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jan 2017, 10:28

#12 

Beitrag von Andreas26 »

Ich habe meinen Händler kontaktiert. Er meint, Kunden hatten das Problem das er beim einschalten nicht mehr hoch für. Nachdem sie das Softwareupdate über USB-Stick gemacht haben, war der Fehler behoben. Ich mache die Updates direkt über WLAN. Werde mich jetzt bei Loewe Registrieren, und das aktuelle Update über einen USB-Stick wiederholt aufspielenWas soll ich den schreiben? Ein Buch? Der Bild vom Menüpunkt Einstellungen sollte doch jedem bild 7 Benutzer bekannt sein. Und Loewe Mitarbeiter sowieso.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Sascha, siehe oben Einführungsposting Punkt 3 wegen der "-4".

@Andreas26
Ging dann gar nichts mehr am TV, als der Menüpunkt nicht mehr verschwunden ist? Also komplett aufgehängter Fernseher oder ging nur die Einblendung nicht mehr weg? Wenn sowas mal vorkommt, würde ich da kein Fass aufmachen. Jeder Rechner hängt mal irgendwo oder sich auch komplett auf. Solange ein Netzaus das behebt, finde ich das durchaus verschmerzbar.

Ansonsten, wie Sascha schrieb. Habe hier bisher nicht lesen können, dass Du Deinen Händler informiert hast und was es von der Seite für ein Feedback gab. Auch blieben Fragen hier an Dich unbeantwortet Anfang Januar. Stattdessen nun erneut nach 12 Tagen eine Meldung, die abermals nicht mehr sagt. Die Punkte oben wären ja alle anzusprechen. Auch über eine Log-Datei käme man da ggf. weiter.

Ups, da haben mich ein paar Leute gleich überholt während des Schreibens :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Andreas26
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jan 2017, 10:28

#14 

Beitrag von Andreas26 »

Krabbs, und genau das macht er eben nicht. Er kommt nicht zurück in Position vor dem ausschalten. Meine Position ist zur Zeit immer 0. Und jedesmal nach dem aus-und wieder einschalten fährt er immer auf -4. Jetzt habe ich die Begrenzung nach links auf 0 eingestellt. Dann bleibt er bei 0. Sobald ich die linke Begrenzung wieder auf -30 stelle, fährt er nach dem start wieder auf -4. Obwohl er beim ausschalten auf 0 steht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Andreas26 hat geschrieben:Nachdem sie das Softwareupdate über USB-Stick gemacht haben, war der Fehler behoben. Ich mache die Updates direkt über WLAN. Werde mich jetzt bei Loewe Registrieren, und das aktuelle Update über einen USB-Stick wiederholt aufspielen
Es ist wurschtegal, auf welchem Wege Du das Software-Update einspielst, solange es korrekt und vollständig installiert ist! Ist es das?
Andreas26 hat geschrieben:Was soll ich den schreiben? Ein Buch? Der Bild vom Menüpunkt Einstellungen sollte doch jedem bild 7 Benutzer bekannt sein. Und Loewe Mitarbeiter sowieso.
Eben so viel, dass man hier gegebenenfalls nachvollziehen kann, worum es konkret geht. Siehe auch meine Nachfragen!! Seit den letzten Meldungen zu Deinen Problemen kam aber gar nichts mehr. Das wiederum ist von einem Buch weit entfernt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von mulleflup »

Andreas26 hat geschrieben:Krabbs, und genau das macht er eben nicht. Er kommt nicht zurück in Position vor dem ausschalten. Meine Position ist zur Zeit immer 0. Und jedesmal nach dem aus-und wieder einschalten fährt er immer auf -4. Jetzt habe ich die Begrenzung nach links auf 0 eingestellt. Dann bleibt er bei 0. Sobald ich die linke Begrenzung wieder auf -30 stelle, fährt er nach dem start wieder auf -4. Obwohl er beim ausschalten auf 0 steht.
Hier aufgrund der fehlende Antworten vielleicht auch Missverständnisse.

Die Begrenzung die du im Menü einstellst hat nichts mit der Aus/Einschalt Position zu tun. Sondern nur wie weit der Drehwinkel durch Betätigung der Steuertasten links/rechts zugelassen wird.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich habe die Antwort nicht verstanden.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Mulleflup, ich glaub das weiß er.
Andreas26 hat geschrieben:Meine Position ist zur Zeit immer 0. Und jedesmal nach dem aus-und wieder einschalten fährt er immer auf -4.
Ist mir noch nicht untergekommen und ich kann mir da keinen Reim draus machen, wie das zustande kommen könnte. Mir ist, ausser im Verbund mit einem Soundprojektor, kein Weg bekannt dem TV eine Einschaltposition anzulernen (nur eben, da ausschalten wo er sich nach dem Einschalten wieder hindrehen soll).

Jemand anderem würde ich raten einen Werksreset durchzuführen, das trau ich mich bei dir aber nicht, da deine Reaktion absehbar ist, insbesondere falls das nicht zum Erfolg führt..
Insofern bleibt es dabei, das muss sich mal jemand vor Ort anschauen. Im Servicemenü gibts eine Option die Rotation zu kalibrieren, aber das muss eben der Fachhändler machen.

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von DirkZ3 »

Pretch hat geschrieben:Im Servicemenü gibts eine Option die Rotation zu kalibrieren, aber das muss eben der Fachhändler machen.
Diese einfache Sache sollte man auch ohne Servicemenü einstellen können.
LOEWE bild 7.55

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Spielzimmer »

Entscheidest du was 'einfach' ist und auf jeden Kunden im Menü losgelassen werden sollte?? Wer dort rumspielt, provoziert erstrecht einen Servicefall...also ist das schon richtig dort, wo es ist :) .
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Das ist eigentlich nicht nötig. Keine Ahnung warum das hier verstellt ist. Ich habs bisher nie irgendwo gebraucht.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“