Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

Antworten
DsignT
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: So 17. Apr 2011, 11:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#1 

Beitrag von DsignT »

Hallo Zusammen,
ich möchte meinen alten Kopfhörer (Funk: Sennheiser HDR 170) in Rente schicken, der war früher an meinem IC40, aber jetzt nervt mich die Optik der Sende-/Ladestation direkt unterhalb des bild 7.
Habe bereits einmal die Bluetooth-Verbindung über einen RX-2 Bluetooth-Audio-Empfänger (von B-Speech) in Kombination mit dem Kopfhörer Bose QC25 ausprobiert - leider konnte ich die Kopfhörer-Lautstärke am bild 7 nicht ändern - keine Ahnung warum die Lautstärkeregelung nicht ging :thk:

Deshalb jetzt die kleine Anfrage:
Hat jemand bereits Erfahrung mit Bluetooth-Köpfhörern am bild 7 (es kann natürlich auch ein anderer Loewe mit BT-Funkverbindung sein...) und kann in diesem Thread eine Empfehlung/Kurzkritik zu seinem Kopfhörer abgeben....

Hier mal ein paar wichtige Kriterien für meinen Wunsch-Kopfhöhrer:
- Preis: bis max 350 EUR
- Over Ear Kopfhörer, keinesfalls in ear oder on ear
- Lautstärkeregelung am Kopfhörer
- Laufzeit mit einer Batterieladung min. 4 Stunden
- Bluetoothreichweite min. 10 mtr. (ohne Wand/Hindernis/Mauer...)
- Noise Cancelling: wäre schön, aber kein "must have"
- Gewicht: nicht ganz so wichtig.....Hauptsache weiche Polster an den Ohren und keine Druckgefühle (egal wo am Kopf)
-.....und natürlich Klangqualität: primär wäre für mich die Sprachqualität wichtig, von untergeordneter Bedeutung ist (für mich) der Musik-Klang....für Musikgenuss habe ich meinen Master 1

Ich würde mich über ein paar Kurzkritiken zu euren BT-Kopfhörer freuen...bis dahin schon mal vorab....
danke & beste Grüße von
dsignt
________________________________________________________________________________________________________________________________
bild 7.55 - Firmware 4.2.15
Individual Compose 40" - L2710 - TV 9.16 DVB 9.24 - Individual Sound 5.1 - Viewvision
Pioneer Master 1 Headphone mit USB D/A Converter U-05

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#2 

Beitrag von 234 »

Teufel Airy €129. Kein NC, aber ziemlich dicht. Telefonie möglich. Volume am KH regelbar. 20h Batterie. Klanglich sehr brauchbar, typisch Teufel etwas basslastig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 234 für den Beitrag:
DsignT
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

tanzbaer03
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 20:46
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#3 

Beitrag von tanzbaer03 »

Sony MDR-1ABT High Resolution Audio Bluetooth Kopfhörer mit Bluetooth und NFC

habe den Kopfhörer seit 1 Jahr und bin sehr zufrieden da der Loewe den ohne Probleme gefunden hat und wirklich rauschfrei sendet!
Der Vorteil bei den Kopfhörer ist, das man die Lautstärke mit einen einfachen nach oben oder runter streichen an der linken Ohrmuschel regulieren kann.
Klanglich spielt der in gehobenen Klasse mit!

Typ: Geschlossen, Dynamisch
Treibereinheit: Kalotte, 40 mm
NEU Frequenzgang: 4 Hz – 100 KHz (bei Verwendung des
Audiokabels)
Eingangsleistung: 98 dB/mW (bei Verwendung des
Audiokabels)
Impedanz: 24 Ohm (1 kHz)
NEU Musik über innovative touch-sensitive Oberfläche am
Ohrhörer steuern und Anrufe annehmen
NEU Sehr hohe Audioqualität auch über Bluetooth kabellos
erleben (Audioquelle muss LDAC Codec unterstützten)
DSEE (verbessert den Klang bei komprimierter Musik)
S-Master HX Digitalverstärker
Akkulaufzeit: bis zu 30h
Ladedauer: ca. 4 Stunden
Gewicht: ca. 300 g (ohne Kabel)
Bluetooth Spezifikationen
Version 3.0, Leistungsklasse 2
Kompatible Profile: A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Unterstützte Codecs: SBC, AAC, aptX, LDAC
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tanzbaer03 für den Beitrag:
DsignT

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#4 

Beitrag von Pretch »

B&W P7 wireless
Am bild 7 und Connect UHD getestet. Leicht, top verarbeitet, klasse Klang, einfache Bedienung, lassen sich am USB des Loewe laden.
Laufzeit getestet, mindestens 15 Stunden.
kostet 399,-
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
DsignT

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#5 

Beitrag von spy-1 »

Beoplay H7 läuft bei mir einwandfrei. Deutlich besser als am Connect UHD!!
Sehr gute Steuerung an der rechten Ohrmuschel.
tauschbarer Akku
Kabel ansteckbar, bei Bedarf
für mich hervorragender Tragekomfort (großer Kopf) :D
OverEar, Noice Canceling so gut wie nicht nötig
Und für mich ein sehr guter ausgewogener und transparenter Klang mit feiner Abbildung.
Nicht ganz billig, aber jeden Cent wert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor spy-1 für den Beitrag:
DsignT
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

DsignT
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: So 17. Apr 2011, 11:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#6 

Beitrag von DsignT »

Hallo zusammmen,
da sich einige Leute hier redlich Mühe gegeben haben, eine Kurzkritik zu ihren Bluetooth-Köpfhörern abzugeben, möchte ich nun berichten, welche Entscheidung ich getroffen habe und was dabei rausgekommen ist:

Es wurde der Sony MDR-1000X.
Kurzkritik:
+ hervorragendes Noise Cancelling (meiner Meinung nach besser als beim Bose QC25, habe beide Kopfhörer in meinem Besitz und direkt verglichen)
+ sehr gutes Bedienkonzept, besonders in Kombination mit dem Noise Cancelling
+ sehr guter Klang, auch ohne Noise Cancelling und mit Bluetooth
+ gute Verarbeitung, vergleichbar mit Bose, jedoch nicht auf dem Niveau von z. B. B&O H7
+ Verbindung (Signal) auch über Kabelanschluss
+ lange Laufzeit (ca. 8 Std. am iPhone über Bluetooth), Akkubetrieb, aufladbar über USB
+ sehr schnelles Pairing, sowohl mit dem bild 7, als auch mit iPhone/iPad

- sitzt etwas enger am Kopf als Bose QC25, je nach Kopfform evtl. etwas zu eng (Druckgefühl)
- kleinere Ohrmuscheln -> etwas schneller ein "Wärmegefühl" an den Ohren als beim QC 25
- leichtes Rauschen bei Noise Cancelling OHNE Ton. Mit Tonquelle kein Rauschen hörbar.
- Preis (399 EUR)

Fazit:
Super Noise Cancelling Kopfhörer (habe ihn gerade auf meinem Flug in die USA ausprobiert - mein QC25 steht zum Verkauf!).
Wesentlicher Nachteil: der Sony sitzt recht eng am Kopf und kann dadurch eher drücken als der Bose....ist natürlich kopfformabhängig.

Grüße von
dsignt
________________________________________________________________________________________________________________________________
bild 7.55 - Firmware 4.2.15
Individual Compose 40" - L2710 - TV 9.16 DVB 9.24 - Individual Sound 5.1 - Viewvision
Pioneer Master 1 Headphone mit USB D/A Converter U-05

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#7 

Beitrag von nerdlicht »

Die Kopfhörer-Laustärke am Loewe regelt übrigens nur den Kopfhörerausgang direkt am Gerät. Die Lautstärke über Bluetooth wird direkt am "Endverbraucher" eingestellt.

Ich persönlich nutze den neuen Bose QC35 am Loewe (und anderswo) und bin rundum zufrieden. Gegenüber dem QC25 ist er evolutionär verbessert, erfüllt alle deine Anforderungen und liegt momentan preislich bei knapp über 300 €. Bose-typisch ist er etwas basslastig, glänzt aber mit hohem Tragekomfort und langer Ausdauer. Top Noise Cancelling.

Salü

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
arwi04
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 08:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#8 

Beitrag von arwi04 »

Ich nutze einen Sennheiser Momentum wireless.

Die Klangqualität ist dabei sehr gut (incl. Noise Cancelling), es gibt dabei nur einen Schönheitsfehler:

Die Lautstärke wird ja - wie mein Vorredner geschrieben hat - direkt am Kopfhörer eingestellt.
Wenn man die Lautstärker am Kopfhörer auf Max stellt, z.B. um eine Musikwiedergabe wirklich laut zu hören, dann funktioniert das mit den Apps (z.B. Tidal) sehr gut, hier ist Max schon wieder etwas zu laut.
Hat man jedoch TV als Quelle oder eine DR+-Aufnahme, dann ist die maximale Lautstärke deutlich leiser, für meinen Geschmack zu leise.
Da hilft es auch leider nicht, den Pegel der Quelle in den TV-Einstellungen zu verändern oder die Kopfhörer-Lautstärke im TV-Menü anzupassen, da beides keinen Einfluss auf die Bluetooth-Lautstärke hat.

Da das Phänomen vermutlich unabhängig vom verwendeten Blutoothgerät ist, wäre der Verbesserungsvorschlag, den ausgegebenen Blutooth-Lautstärkepegel bei TV oder DR+ so anzuheben, dass in etwa das Niveau erreicht wird, das die Apps verwenden. (Ich muss zugeben, dass ich jetzt FireTV, Aplle TV oder BR Player noch nicht daraufhin getestet habe).
Ich weiß, das ist ein CR, der sicher in der Prioliste eher im hinteren Zehntel anzusiedeln ist :pfeif:

Oder hat jemand noch eine gute Idee?

VG
Arnd
Loewe bild 7.55, 1*Sub 525, 4*klang 1, 1x HD+Modul mit HD+ Karte V4, 1x Unicam Evo V4 mit Troja und HD+-Karte V1, Apple TV 4, FireTV, Panasonic DMP BDT 310, Sat Astra 2a, 2b via Techisat TechniRouter Mini 2/1x2

McInner1
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
Wohnort: Mödling/Österreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#9 

Beitrag von McInner1 »

spy-1 hat geschrieben:Beoplay H7 läuft bei mir einwandfrei. Deutlich besser als am Connect UHD!!
Sehr gute Steuerung an der rechten Ohrmuschel.
tauschbarer Akku
.
Ich hab den Beoplay H8, und der funktioniert an meinem bild 7.65 gar nicht.
Lässt sich problemlos koppeln und auch bedienen (Lautstärke), hat aber andauernd Tonaussetzer - speziell wenn man die Hände zum Kopfhörer bwewgt.
Einfach nicht zu gebrauchen.
Hat vielleicht jemand einen Rat?
(Mein Händler hat keinen... außer dass die Betonwand, an der das Gerät hängt, das Signal schluckt... Irgendwie Schwachsinn...)
Mein H8 funzt mit allen anderen Geräten prblemlos.
bild 7.65

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#10 

Beitrag von Pretch »

Einen B&O hab ich nicht probiert, aber alle anderen bisher getesteten Kopfhörer haben problemlos funktioniert.
AKG, Sony, Beats, B&W, Bose... nie ein Problem gehabt.

LiberatorDG
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bluetooth-Kopfhörer am bild 7

#11 

Beitrag von LiberatorDG »

Pretch hat geschrieben:B&W P7 wireless
Am bild 7 und Connect UHD getestet. Leicht, top verarbeitet, klasse Klang, einfache Bedienung, lassen sich am USB des Loewe laden.
Laufzeit getestet, mindestens 15 Stunden.
kostet 399,-
Ich nutze auch den P7 Wireless. Top Kopfhörer, super verarbeitet und grandioser Klang. Den kann ich nur empfehlen. Dazu auch noch perfekt mit IOS kompatibel.
Viele Grüße

Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320

mirohh
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Aug 2017, 15:13
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bowers & Wilkins p7 verbindet sich nicht (bild 7.55)

#12 

Beitrag von mirohh »

Ich habe mir den Bowers & Wilkins p7 wireless zugelegt. Leider wird er vom bild 7.55 nicht erkannt. Habe schon den Ferseher ausgeschaltet und vom Netz genommen. Trotzdem wird der P7 nicht erkannt.
Mein älterer Scullcany Grind wireless wird problemlos erkannt. Der hat übrigens für 59€ einen super Fersehklang.
LOEWE bild 7.55 - Android Box Xaiox R9 - Grado GS1000 kabelgebunden

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Du warst auch im BT Menü um den da zu aktivieren? Automatisch werden die nämlich erst nach der ersten Kopplung verbunden.

mirohh
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Aug 2017, 15:13
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von mirohh »

Sorry , Bedienfehler. Jetzt funktioniert es. Wenn ich Zeit habe, werde ich den Bowers&Wilkins P7 mit dem Scullcandy vergleichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mirohh für den Beitrag:
Mr.Krabbs
LOEWE bild 7.55 - Android Box Xaiox R9 - Grado GS1000 kabelgebunden

mirohh
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Aug 2017, 15:13
Danksagung erhalten: Danksagungen

KH Vergleich

#15 

Beitrag von mirohh »

Ich habe den Bowers&Wilkins P7 mit dem billigen Scullcandy verglichen. Kein Vergleich, der P7 ist in jeder Hinsicht weitaus besser.
Vergleiche ich aber den Bowers&Wilkins P7 mit meinen kabelgebundenen Grado GS1000, dann sind die Grados nochmal Welten besser.
So, ich werde wohl bei den kabelgebundenen bleiben. Schade, Bluetooth ist so praktisch, und dann das häßliche Kabel durch den Raum. Aber der Klang und die Lautstärke sind entscheidend.
LOEWE bild 7.55 - Android Box Xaiox R9 - Grado GS1000 kabelgebunden

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Dem stimme ich zu. Nix ist besser als ein Kabel. ;)

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von helpen »

Also ich habe einen Klipsch Reference X12 Neckband mit Bluetooth am bild 7
Der funktioniert sogar im Nebenraum,Küche usw. :thumbsupcool:
Ist übrigens auch ein Top Kopfhörer
gruß helpen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“