Welche Festplatte im Loewe bild 7?
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Was für eine Festplatte ist im bild 7 verbaut? (2,5 oder 3,5 Zoll) Ich hatte schon mal eine Festplatte im Wohnzimmer. Das "Sirren" kann meine Frau gar nicht ab...
Welchen Anschluss hat sie?
Falls man eine SSD einbauen will, kann man das selbst erledigen?
Was ist die maximale Kapazität, die das Betriebssystem unterstützt?
Welchen Anschluss hat sie?
Falls man eine SSD einbauen will, kann man das selbst erledigen?
Was ist die maximale Kapazität, die das Betriebssystem unterstützt?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Festplatte
2,5" SATA.
Prinzipiell ja mit alle Einschränkungen hinsichtlich Gewährleistung und Garantie.
Petabyte? Exabyte? Guck mal bei ext3 nach, was ein nicht ganz taufrisches Linux da so unterstützt.
Prinzipiell ja mit alle Einschränkungen hinsichtlich Gewährleistung und Garantie.
Petabyte? Exabyte? Guck mal bei ext3 nach, was ein nicht ganz taufrisches Linux da so unterstützt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Festplatte
Ganz ehrlich, warte erstmal ab ob das bei euch tatsächlich problematisch ist bevor du darüber nachdenkst irgendwas umzubauen.
Loewe verbaut seit Jahrzehnten Festplatten in TVs und es gibt nur eine Hand voll Kunden die da jemals was störendes festgestellt haben.
Loewe verbaut seit Jahrzehnten Festplatten in TVs und es gibt nur eine Hand voll Kunden die da jemals was störendes festgestellt haben.

- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Festplatte
Gibt es auf den Loewe-Chassis, neben den Disks, noch andere bewegliche Teile, wie z.B. aktive Kühlungen (aka Ventilatoren)? AV-taugliche HDDs sollten in aller Regel aus 2-3m Entfernung nahezu unhörbar sein. Es sei denn die Entkopplung vom Resonanzkörper (Chassis) wäre schlecht gemacht.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Festplatte
Es gibt keine Ventilatoren.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Festplatte
Danke für die Antworten....
Und ja: ich warte erst mal ab...ich wollte nur gewappnet sein, falls die Frage des Austauschs auftaucht.
Und ja: ich warte erst mal ab...ich wollte nur gewappnet sein, falls die Frage des Austauschs auftaucht.
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Festplatte
Am besten der Dame des Hauses garnicht erst verraten, dass das Ding eine Festplatte hat
Gruß
Tobias

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
TV Gerät ist im Betrieb wie im Standbye nicht zu hören.
Bei meinen alten Compose oder alten Technisat hört man die Festplatte starten was beim bild 7 nicht mehr der Fall ist.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Bei meinen alten Compose oder alten Technisat hört man die Festplatte starten was beim bild 7 nicht mehr der Fall ist.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 12:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Hallo zusammen,
ich bin hier neu und habe deshalb vieles noch nicht im Überblick wie die Dinge hier gehandhabt werden,
deshalb hoffe ich auf euer Verständnis und bin immer offen für gute Ratschläge.
Zunächt zu meiner Loewe Historie.
Ich bin langjähriger Benutzer und Besitzer von Loewe Fernsegeräten, weil ich von der Qualität bis heute absolut überzeugt bin.
Schon in meinem Elternhaus waren seit den 80er Jahren Loewe Fernseher zu finden. Ich selber hatte ca 10 Jahre einen Planus
und seit 2009 einen Loewe Connect 37" mit Festplatte.
Trotzdem möchte ich micht nicht als "Jünger" der Marke Loewe verstehen, sondern es gibt durchaus ein paar Punkte, welche ich
nicht in Ordnung finde bezüglich des Marketings, welche für mich einfach einen etwas "hochnäsigen" Beigeschmack haben.
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren einen LG-Oled Fernseher gesehen und war von der Bildqualität, die mit einem Oled-Panel möglich ist absolut
begeistert. Ein LG Gerät kam für mich dennoch nicht in Frage, weil zu dem relativ hohen Preis nicht einmal 2 Empfangsteile verbaut waren,
die mir die Möglichkeiten bieten könnten, wie ich sie von meinem Loewe Connect bisher gewohnt bin. Als ich dann vor ein paar Monaten mitbekommen habe,
dass Loewe einen Oled Fernseher zu einem "ähnlichen" Preis am Start hat, mit den für mich gewohnten Features (2 Empfangsteile und intergrierte FB) war mein Interesse
auf jedenfall geweckt.
Meine Euphorie wurde aber relativ schnell abgedämpft, als ich mitbekommen habe, dass ein Tischfuss (nicht wenig) extra kostet. Finde ich persönlich ein absolutes No-Go,
weil ich es gewohnt bin einen Fernseher zu stellen und nicht an die Wand zu hängen und möchte für diesen Standard nicht extra bezahlen müssen!!!
Auch habe ich mich gefragt, warum in der heutigen Zeit keine 2 TB große Festplatte verbaut ist (dürfte ja von den Beschaffungskosten keinen grossen Unterschied zu einer 1 TB grossen Festplatte ausmachen).
Dies sind zwei Beispiele für mich, was ich oben mit fragwürdigem Marketing gemeint habe.
Dies hat es mir auch ziemlich schwer gemacht mich erneut für Loewe zu entscheiden, dennoch habe ich mich durchgerungen und nun einen bild 7.55 bestellt,
welcher mir auf KW 50 von meinem Fachändler zugesagt wurde. Ich hoffe sehr, dass ich nicht entäuscht werde und genauso viel Spass und Freude haben werde, wie mit
meinen bisherigen Loewe Fernsehern.
Zum Schluss nun zu meiner Frage:
Ist es möglich, die 1 TB verbaute Festplatte gegen eine grössere (2 TB) zu tauschen?
Bei meinem Connect 37 L2710 war dies ganz einfach möglich, indem ich eine "jungfräuliche" unberührte 1 TB Platte einbaute.
Diese wurde erkannt, formartiert und war sofort einsatzbereit und tut seit ca. 21.000 Betriebsstunden ihren Dienst
Ich freue mich auf eure Antworten
ich bin hier neu und habe deshalb vieles noch nicht im Überblick wie die Dinge hier gehandhabt werden,
deshalb hoffe ich auf euer Verständnis und bin immer offen für gute Ratschläge.
Zunächt zu meiner Loewe Historie.
Ich bin langjähriger Benutzer und Besitzer von Loewe Fernsegeräten, weil ich von der Qualität bis heute absolut überzeugt bin.
Schon in meinem Elternhaus waren seit den 80er Jahren Loewe Fernseher zu finden. Ich selber hatte ca 10 Jahre einen Planus
und seit 2009 einen Loewe Connect 37" mit Festplatte.
Trotzdem möchte ich micht nicht als "Jünger" der Marke Loewe verstehen, sondern es gibt durchaus ein paar Punkte, welche ich
nicht in Ordnung finde bezüglich des Marketings, welche für mich einfach einen etwas "hochnäsigen" Beigeschmack haben.
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren einen LG-Oled Fernseher gesehen und war von der Bildqualität, die mit einem Oled-Panel möglich ist absolut
begeistert. Ein LG Gerät kam für mich dennoch nicht in Frage, weil zu dem relativ hohen Preis nicht einmal 2 Empfangsteile verbaut waren,
die mir die Möglichkeiten bieten könnten, wie ich sie von meinem Loewe Connect bisher gewohnt bin. Als ich dann vor ein paar Monaten mitbekommen habe,
dass Loewe einen Oled Fernseher zu einem "ähnlichen" Preis am Start hat, mit den für mich gewohnten Features (2 Empfangsteile und intergrierte FB) war mein Interesse
auf jedenfall geweckt.
Meine Euphorie wurde aber relativ schnell abgedämpft, als ich mitbekommen habe, dass ein Tischfuss (nicht wenig) extra kostet. Finde ich persönlich ein absolutes No-Go,
weil ich es gewohnt bin einen Fernseher zu stellen und nicht an die Wand zu hängen und möchte für diesen Standard nicht extra bezahlen müssen!!!
Auch habe ich mich gefragt, warum in der heutigen Zeit keine 2 TB große Festplatte verbaut ist (dürfte ja von den Beschaffungskosten keinen grossen Unterschied zu einer 1 TB grossen Festplatte ausmachen).
Dies sind zwei Beispiele für mich, was ich oben mit fragwürdigem Marketing gemeint habe.
Dies hat es mir auch ziemlich schwer gemacht mich erneut für Loewe zu entscheiden, dennoch habe ich mich durchgerungen und nun einen bild 7.55 bestellt,
welcher mir auf KW 50 von meinem Fachändler zugesagt wurde. Ich hoffe sehr, dass ich nicht entäuscht werde und genauso viel Spass und Freude haben werde, wie mit
meinen bisherigen Loewe Fernsehern.
Zum Schluss nun zu meiner Frage:
Ist es möglich, die 1 TB verbaute Festplatte gegen eine grössere (2 TB) zu tauschen?
Bei meinem Connect 37 L2710 war dies ganz einfach möglich, indem ich eine "jungfräuliche" unberührte 1 TB Platte einbaute.
Diese wurde erkannt, formartiert und war sofort einsatzbereit und tut seit ca. 21.000 Betriebsstunden ihren Dienst
Ich freue mich auf eure Antworten
Loewe bild 7.55 mit Tischfuss ohne Motor
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Willkommen.
Siehst: und ich hänge meinen Loewen an die Wand. Was will ich mit einem Tischfuss?
Deine Frage zur HDD wurde eigentlich in Beitrag #2 beantwortet.
Siehst: und ich hänge meinen Loewen an die Wand. Was will ich mit einem Tischfuss?
Deine Frage zur HDD wurde eigentlich in Beitrag #2 beantwortet.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Festplatte
Unter Beachtung von Danis Anmerkung
OT: Dass ein Tischfuß extra kostet, finde ich perfekt. Sonst müsste ich den mitbezahlen, obwohl ich ihn gar nicht brauche. Denn der TV wäre dann entsprechend teurer. Gleiches gilt auch für den Floor Stand.
Matthias schneller
Hast Du ein Platzproblem mit 1TB? Warum nicht einfach eine externe USB zum Auslagern respektive Archivieren?DanielaE hat geschrieben:Prinzipiell ja mit alle Einschränkungen hinsichtlich Gewährleistung und Garantie.
OT: Dass ein Tischfuß extra kostet, finde ich perfekt. Sonst müsste ich den mitbezahlen, obwohl ich ihn gar nicht brauche. Denn der TV wäre dann entsprechend teurer. Gleiches gilt auch für den Floor Stand.
Matthias schneller

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Und wenn eine 2TB drin wär, wäre der Preis zu einer 3TB nicht mehr so unerheblich... usw.
Du stellst ja selbst fest, daß der Loewe trotz umfangreicherer Ausstattung kaum mehr als ein LG kostet, findest es aber gleichzeitig ein NoGo, daß die Ausstattung für deinen Bedarf nicht umfangreich genug ist... irgendwie schizophren?
Eine etwas größere Platte kostet doch nicht deutlich mehr, einen Fuß mitzuliefern kostet auch nicht so viel, das leghtgray Colorkit könnte man doch eigentlich auch mitliefern... und am Ende kostet der TV einen Tausender mehr, währe er dann für dich auch noch in Frage gekommen?
Du stellst ja selbst fest, daß der Loewe trotz umfangreicherer Ausstattung kaum mehr als ein LG kostet, findest es aber gleichzeitig ein NoGo, daß die Ausstattung für deinen Bedarf nicht umfangreich genug ist... irgendwie schizophren?

Eine etwas größere Platte kostet doch nicht deutlich mehr, einen Fuß mitzuliefern kostet auch nicht so viel, das leghtgray Colorkit könnte man doch eigentlich auch mitliefern... und am Ende kostet der TV einen Tausender mehr, währe er dann für dich auch noch in Frage gekommen?

-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 12:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Erst mal danke für eure schnelle Reaktionen und Antworten!
Im Vorfeld des Kaufes hatte ich zwei verschiedene Loewe-Händler ebenfalls nach der Austauschmöglichkeit der Festplatte gefragt, weil das eben auch so toll unkomliziert bei meinem Connect 37 funktioniert hat. Damals war ja Standard nur 160 GB und bei Aufnahmen von öffentlich rechtlichen Sendern in HD war dies absolut zu klein. Der Connect 37 bietet ja auch keine Möglichkeit auf eine normale handelsübliche 2,5" Festplatte auszulagern. Wenn dies der 7.55 (verlustfrei?) kann relativiert sich die Frage nach einer grösseren internen Festplatte, wobei man nie genug Speicherplatz haben kann, finde ich.
Zurück zu den Antworten der Fachhändler, welche ich gefragt hatte. Einer meinte, das Betriebssytem kann mit Festplatten grösser 1TB nicht umgehen und der andere meinte, es seien Teile des Betriebssystems auf der Platte abgespeichert und wenn man diese ausbaut läuft der Fernseher nicht mehr. Diese Antworten dieser Fachhändler war der Grund meiner Nachfrage, weil ich mir das so nicht ganz habe vorstellen können.
Also kann ich davon ausgehen, dass ein Austausch gleich funktioniert wie bei meinem Connect: Neue Platte rein, einschalten, etwas warten und los gehts.
Ich weiss, dass viele eingefleischte Loewe-Fans zum Thema Tischfuss empfindlich reagieren, dennoch wenn man die Argumentation bringt, dass es besser ist selbst zu entscheiden was man möchte,
dann sollte auch standardmässig keine Wanhalterung dabei sein und diese Kosten ebenfalls vom Grundpreis abgezogen werden!
Und mal ehrlich, warum gibt es denn so eine rießige Diskussion zum Thema Aufstellvariante, wenn alles so optimal marketingpolitisch gelöst wäre.
Aber lassen wir das, ich hab mich ja dennoch dazu durchgerungen diese Kröte zu schlucken, ob sich Loewe im Ansehen damit einen gefallen tut ist eine andere Frage.
Ich bin auf jedenfall sehr interessiert daran, dass diese Firma eine deutsche Zukunft hat und weiterhin Qualitätsgeräte in Deutschland produziert und meine Kritik
kann und soll ja auch konstruktiv sein!
Ich freue mich auch weiterhin auf einen guten und sachlichen Austausch mit euch, denn wenn dann der bild 7.55 in meinem Zuhause steht, ergbit sich bestimmt noch die ein
oder andere Frage an euch!
Im Vorfeld des Kaufes hatte ich zwei verschiedene Loewe-Händler ebenfalls nach der Austauschmöglichkeit der Festplatte gefragt, weil das eben auch so toll unkomliziert bei meinem Connect 37 funktioniert hat. Damals war ja Standard nur 160 GB und bei Aufnahmen von öffentlich rechtlichen Sendern in HD war dies absolut zu klein. Der Connect 37 bietet ja auch keine Möglichkeit auf eine normale handelsübliche 2,5" Festplatte auszulagern. Wenn dies der 7.55 (verlustfrei?) kann relativiert sich die Frage nach einer grösseren internen Festplatte, wobei man nie genug Speicherplatz haben kann, finde ich.
Zurück zu den Antworten der Fachhändler, welche ich gefragt hatte. Einer meinte, das Betriebssytem kann mit Festplatten grösser 1TB nicht umgehen und der andere meinte, es seien Teile des Betriebssystems auf der Platte abgespeichert und wenn man diese ausbaut läuft der Fernseher nicht mehr. Diese Antworten dieser Fachhändler war der Grund meiner Nachfrage, weil ich mir das so nicht ganz habe vorstellen können.
Also kann ich davon ausgehen, dass ein Austausch gleich funktioniert wie bei meinem Connect: Neue Platte rein, einschalten, etwas warten und los gehts.

Ich weiss, dass viele eingefleischte Loewe-Fans zum Thema Tischfuss empfindlich reagieren, dennoch wenn man die Argumentation bringt, dass es besser ist selbst zu entscheiden was man möchte,
dann sollte auch standardmässig keine Wanhalterung dabei sein und diese Kosten ebenfalls vom Grundpreis abgezogen werden!
Und mal ehrlich, warum gibt es denn so eine rießige Diskussion zum Thema Aufstellvariante, wenn alles so optimal marketingpolitisch gelöst wäre.
Aber lassen wir das, ich hab mich ja dennoch dazu durchgerungen diese Kröte zu schlucken, ob sich Loewe im Ansehen damit einen gefallen tut ist eine andere Frage.
Ich bin auf jedenfall sehr interessiert daran, dass diese Firma eine deutsche Zukunft hat und weiterhin Qualitätsgeräte in Deutschland produziert und meine Kritik
kann und soll ja auch konstruktiv sein!
Ich freue mich auch weiterhin auf einen guten und sachlichen Austausch mit euch, denn wenn dann der bild 7.55 in meinem Zuhause steht, ergbit sich bestimmt noch die ein
oder andere Frage an euch!

Loewe bild 7.55 mit Tischfuss ohne Motor
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Ja.Ich_glotz_TV hat geschrieben: Also kann ich davon ausgehen, dass ein Austausch gleich funktioniert wie bei meinem Connect: Neue Platte rein, einschalten, etwas warten und los gehts.![]()
Bis 1TB geht auf jeden Fall, wie groß die tatsächlich maximal sein darf hab ich noch nicht ausprobiert.
Extern kann quasi jede beliebige USB Platte betrieben werden (NTFS oder FAT).
Die Wandhalterung besteht einfach aus 2 Blechen und die dürfte preislich tatsächlich nicht groß ins Gewicht fallen. Der Fuß ist da ein ganz anderesy Kalliber. Die Preise dafür sind auch nicht einfach nur ausgedacht, sondern erklären sich durchaus durch die Qualität.Ich_glotz_TV hat geschrieben: dann sollte auch standardmässig keine Wanhalterung dabei sein und diese Kosten ebenfalls vom Grundpreis abgezogen werden!

Das frag ich mich auch. In der Regel hört man Klagen darüber nur von Loewe Neukunden. Zubehör optional zu machen ist ja bei Loewe keine Idee die mit dem bild 7 Einzug gehalten hat, sondern war schon immer so.Ich_glotz_TV hat geschrieben:Und mal ehrlich, warum gibt es denn so eine rießige Diskussion zum Thema Aufstellvariante, wenn alles so optimal marketingpolitisch gelöst wäre.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ist der Individual ein gutes Beispiel, und das ist glaub ich das erfolgreichste Modell das Loewe je hatte.
Der hatte nicht nur keinen Fuß, sondern noch nichtmal einen Lautsprecher dabei. Dadurch konnte man das Gerät eben genauso konfigurieren wie man es wollte. Eigentlich eine super Idee, aber auch damals gab es schon Erklärungsbedarf, da man anderswo alles (vermeintlich umsonst) dazu bekommt, auch wenn die eingebauten Lautsprecher der meisten anderen Hersteller komplett nutzlos sind.
Ich jedenfalls wäre dankbar, wenn auch andere Hersteller nur das Gerät anbieten würden und ich nicht jedes mal den ganzen Plunder mitbezahlen müsste, der sich dann in Kisten im Keller stapelt.

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Welche Festplatte im Loewe bild 7?
Ein Ausstausch der Festplatte stellt grundsätzlich kein Problem dar. Das ist wie bei deinem Connect. Weshalb da macnhe Händler so etwas erzählen ,
enzieht sich meiner Erkenntnis.
Aber durch den verlustfreien !!! Export auf eine externe Festplatte stellt der Speicherplatz dann kein Problem mehr dar.
Das mit dem Tischfuss ist bei den Topgeräten von Loewe ( Connect 55 UHD, Individual, Reference etc ) immer schon so gewesen. Da Loewe der einzige Anbieter ist, der eben viele Aufstellungsvarianten aus eigenem Hause anbietet , ist das halt so. Der bild 7 hat eben beim nicht klassischen Loewe Klientel nun auch grosse Beachtung gefunden und dort ist es eben nicht so bekannt oder wird bewusst vergessen, das dies auch andere Hersteller so einmal auch gehandelt haben.
Und wenn man sich die sogenannten Füße bei den anderen Herstellern einmal anschaut ( noch nicht einmal drehbar oder halt diese Entenfüsse ) bin ich als Händler froh das Loewe dies so handhabt.
mulleflup
edit:pretch war schneller
enzieht sich meiner Erkenntnis.
Aber durch den verlustfreien !!! Export auf eine externe Festplatte stellt der Speicherplatz dann kein Problem mehr dar.
Das mit dem Tischfuss ist bei den Topgeräten von Loewe ( Connect 55 UHD, Individual, Reference etc ) immer schon so gewesen. Da Loewe der einzige Anbieter ist, der eben viele Aufstellungsvarianten aus eigenem Hause anbietet , ist das halt so. Der bild 7 hat eben beim nicht klassischen Loewe Klientel nun auch grosse Beachtung gefunden und dort ist es eben nicht so bekannt oder wird bewusst vergessen, das dies auch andere Hersteller so einmal auch gehandelt haben.
Und wenn man sich die sogenannten Füße bei den anderen Herstellern einmal anschaut ( noch nicht einmal drehbar oder halt diese Entenfüsse ) bin ich als Händler froh das Loewe dies so handhabt.
mulleflup
edit:pretch war schneller
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )