Bildwiedergabe am HDMI gestört [GELÖST]

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bildwiedergabe am HDMI gestört [GELÖST]

#1 

Beitrag von JensK »

Hallo miteinander,

ich moechte gerne mal eure Einschaetzung, ob es sich lohnt, Loewe mit folgendem Problem zu behelligen. Ich selber arbeite in der Software Branche und weiss um die Problematik eines nicht reproduzierbaren Fehlers ...

Mir ist es jetzt schon zum zweiten Mal passiert, dass die Bildwiedergabe in einem bunten Schneesturm endete. Das komplette UI ist dabei gestochen scharf und die Bedienung klappt einwandfrei. Audioausgabe fehlerfrei.

Ich habe mal eine schnelle Aufnahme mit meinem Smartphone hochgeladen

https://drive.google.com/file/d/0B1q2CG ... sp=sharing

Das Problem trat immer dann auf, wenn ich zwischen meinen Quellen gewechselt bin

1. TV Tuner DVB-C
2. SAT Receiver (1080p50 Ausgabe) --> HDMI 1
3. nvidia Shield (4K30 Ausgabe) --> Yamaha RX-A830 --> HDMI 2

Digital Link/CEC ist deaktiviert (weil ich damit einfach keine nachvollziehbare Steuerung hinbekomme, mag am Loewe, mag an den Quellen liegen).

Irgendwann nach 2 - 6 Stunden ist dies seit dem 07.10. (Lieferdatum) insgesamt 2 Mal aufgetreten.

Loesung war jedesmal, den TV durch laengeres bestaetigen der Power Taste auf der FB komplett runterzufahren und neu zu starten. Klassischer Reboot.

Danke.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Bildwiedergabe gestört

#2 

Beitrag von Pretch »

Aktuelle Version schon installiert? ;)

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bildwiedergabe gestört

#3 

Beitrag von JensK »

Aktuell ist die 4.0.35.0 installiert, was neueres wird per OTA nicht angeboten.

Nachtrag: Gerade mal online per Software Update angefragt: Keine neue Software verfuegbar.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Bildwiedergabe gestört

#4 

Beitrag von Pretch »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
JensK

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bildwiedergabe gestört

#5 

Beitrag von JensK »

Ah danke. Bin schon auf dem Weg vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer mit nem Stick :)

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bildwiedergabe gestört

#6 

Beitrag von JensK »

Sodele, Update ist eingespielt. Hoffen wir mal, dass das Problem schon erkannt und behoben worden ist. Explizit in den change notes war es ja nicht. Dafuer ist aber ein Fehler behoben, der mich auch schon gestoert hat (kein Ton ueber HDMI beim Wechsel auf einen SAT Receiver).

Danke nochmal fuer den Tip.

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bildwiedergabe gestört

#7 

Beitrag von JensK »

Leider darf/muss ich berichten, dass das Problem mit der aktuellen Firmware immer noch besteht.

Gestern abend, nach ca. 2h Betrieb, kam die Stoerung beim Wechsel von SAT Receiver HDMI 1 auf Yamaha/Shield HDMI2 erneut. Siehe Video auf Google Drive.

https://drive.google.com/file/d/0B1q2CG ... sp=sharing

Wie man vielleicht erkennt, Teletext, die GUI und auch der Wechsel nach hbbTV funktionieren. Aber auch bei der Wiedergabe eines hbbTV Streams kommt der gleiche Fehler.

Abhilfe schafft nur ein kompletter Reboot (laengeres Druecken der Powertaste auf der FB). Schon langsam laestig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JensK für den Beitrag:
Patrick2

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Bildwiedergabe gestört

#8 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Genau die im Video aufgezeichnete Bildstörung habe auf einem Connect UHD (Chassis SL420) auch schon zwei mal gehabt.

Das erste mal nach ca. 2 Stunden Amazon Prime Video über die integrierte App, das zweite mal am Folgetag nach ca. 30 Minuten über HDMI1 - jeweils direkt nach zurückschalten in den TV-Betrieb.

Problem trat mit Software 3.1.17 nicht auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zxLoewenpfote für den Beitrag:
JensK

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von JensK »

Mal ne Frage in die Runde. Sind die 3 bild 7 Besitzer, die sich hier aktiv gemeldet haben, die Einzigen, die dieses Problem haben ?

Ich war der Hoffnung, dass das irgendwann behoben wird, aber mit jedem Firmware Update wird das Problem schlimmer. In der letzten Woche ist es mir an 2 Tagen passiert, dass während der Wiedergabe eines Filmes ueber HDMI2 (ohne jegliche Aktion) das Bild ausgefallen ist, wie ich es im Eingangsthread gepostet habe.

Kurz beschrieben, bild 7 eingeschalten, auf HDMI 2 gewechselt, ca. 1 Stunde geschaut und schwups nur noch Schneesturm (Ton laeuft weiter). Den Loewe gerebootet, wieder ca. 2 Stunden laufen lassen und schwups das naechste Mal passiert.

So langsam komme ich in den Modus, dass mich das extrem nervt.

Wie kann ich Loewe fuer dieses Problem sensibilisieren ? Jeder Tip ist herzlich willkommen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Ausser dir hat sich einer gemeldet, der das aber bei Amazon Prime hatte, nicht am HDMI.
Sonst hab ich davon noch nie gehört. Ich denke nicht, daß es sich dabei um ein Softwareproblem handelt.
Mal ein anderes HDMI Kabel probiert? Ansonsten solltest du dich an deinen Händler wenden (ich hoffe du hast einen).

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von JensK »

Danke dir für deine Antwort.

Einen Fachhändler hab ich, er hatte mir das Gerät auch geliefert. Ich war ja einer der 150 Vorbesteller.

Was halt auffällt, das Problem tritt nur bei der Nvidia Shield hinter meinem Yamaha AV auf. Auf HDMI 1 habe ich eine Coolstream Tank (DVB-S2 Receiver), da ist alles ok.

Die Shield mit Yamaha hing vorher an einem Panasonic Plasma, mit dem gleichen Kabel, keinen Probleme.

Weiterer signifikanter Unterschied ist die Auflösung und Wiederholrate. Vorher beim Plasma sowie bei Coolstream waren es 1080p50. Nun hängt die Shield mit 3840x2160 und variabler Rate über den Yamaha am Loewe. Default 30fps, je nach Quelle und Material wird zwischen 23.976 oder 25 oder 50 fps gewechselt. Also mögliches Upscaling durch die Shield, Refresh wird vorgegeben durch die Shield.

Und da scheint m.M. die Ursache begraben zu sein.

Das Kabel kann ich gerne Mal wechseln, obwohl ein hochwertiges verwendet wird. Wegen HDR habe ich eh vor, die Shield direkt an den HDMI 4 des bild 7 zu hängen, da dies von meinem AV Receiver nicht unterstützt wird.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Es gibt hier einige die eine Shield an einem Loewe betreiben, keiner davon hat dein Problem (wenn auch immermal dieses und jenes andere, die Shield scheint eine ziemliche Zicke zu sein).

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von JensK »

Zicke... heisst ja auch die und nicht der Shield :)

Ich hatte bestimmt schon 10 verschiedene Mediaplayer in der Vergangenheit, angefangen mit der ersten Popcornhour A100, was IMO der ersten Player dieser Art war. Und abgesehen von den Dune Playern gibts nichts besseres als die Shield. Von daher bin ich eigentlich sehr zufrieden mit der Box.

Leider hat Dune die Zeichen der Zeit nicht erkannt und ihre Player sind nicht mehr state-of-the-art.

Aber gut, das passt nicht unbedingt hierher.

Nachtrag: Aber das ich der einzige bin, stimmt nicht. Siehe
viewtopic.php?f=75&t=7003&p=143968#p143968

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von JensK »

Auch auf die Gefahr hin, dass es niemanden so wirklich interessiert, wollte ich mal ein Update zum dem Thema geben.

Ich habe seit einem Monat einen Support Call bei Loewe offen und denen mein Problem bi-direktional geschildert. Der Support hat mich mit meinem Problem zum Haendler geschickt, der, wie erwartet, nichts aendern kann. Vor Ort war ein Loewe Mitarbeiter, der auch meinte, sowas muss von Hersteller geloest werden.

Finale Aussage beim erneuten Service Kontakt (Kurzfassung: "Es kann auch ein Hardwarethema nicht ausgeschlossen werden. Es kann durchaus am FRC Chip liegen, der je nach Anwendung, Auflösung oder andere Bild-Parameter sich "aufhängt" und nur durch einen Reset (Netzreset) wieder läuft. Dies kann nur durch Ihren Fachhändler überprüft werden."

Ne Menge Konjunktiv ;)

Mein Haendler bzw. sein Service Mitarbeiter meinte darauf hin nur - wir koennen auch das Mainboard wechseln, aber das wird nicht helfen. Und ihm ist nicht klar, wie er sich um den "FRC Chip" kuemmern soll. Kann ich irgendwie alles nachvollziehen.

Nun aber auch was positives/interessantes (eventuell liest ja jemand von Loewe aus der Technik hier mit).

Mit der Firmware 4.3.35.0 wurde an richtigen Stellen geschraubt. Mein Fehlerbild ist zwar seit dem Update vom 11.08. insgesamt 3 mal aufgetreten (aergerlich genug), aber um es zu loesen, reicht jetzt ein Wechsel der Quelle, sprich von HDMI4 (shield) auf HDMI1 (DVB-S2 Receiver). Dies klappt vorher noch nie, mit aelteren Firmwarestaenden musste ich immer den TV rebooten.

Fakt 2: Mit aelteren Firmwarestaenden (bis einschliesslich 4.2.28.0) hat sich HDCP beim Wechsel auf die shield immer 2 mal initialisiert, also:

1. HDMI Wechsel auf die Shield
2. Kurzes, 1 Sekunde langes Schwarzbild (vermutlich HDCP Handshake Kommunikation)
3. Bild der Shield
4. 3-4 Sekunden erneutes Schwarzbild
5. Bild der Shield

Dieses Verhalten ist mit 4.3.35.0 fast komplett verschwunden. Was heisst "fast" ? Sobald meine bekannte Bildstörung einmal aufgetreten ist, kommt die "doppelte Anmeldung" wieder. TV rebooten und schon gibt nur eine HDCP Handshake Aushandlung beim Wechsel auf die shield.

Unwissend ueber Treiber und Firmware behaupte ich trotzdem, dass haengt alles zusammen und der Fehler kommt aus der Ecke.

PS: Heute ist meine Xiaomi MI Box 4K aus China eingetroffen. Die moechte ich nun testweise an den Loewe haengen und genauso nutzen wie bisher die Shield. Mal schauen, wie es damit aussieht. Die MI Box ist Netflix zertifiziert, also sollte die DRM Kette einschliesslich HDCP seitens der Box genauso funktionieren.

Schoenen Abend.

ws163
Profi
Beiträge: 1866
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von ws163 »

Ich hatte das Fehlerbild vor kurzem nach dem Beenden von Netflix
Neustart hat es behoben.
Leider nicht provozierbar
Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
JensK
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von JensK »

Danke fuer die Bestaetigung. Bestaerkt mich ungemein, dass dies weder an der Elektronik (Mainboard) noch an den Anschluessen liegt, sondern an der Software.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Ich bin nicht sicher ob das als Bestätigung für dein Problem zu werten ist.
Es ist bei Netflix im Browswr des Loewen aufgetreten, hat also nichts mit einem externen HDMI Gerät zu tun.

Ich bezweifle nach wie vor stark, daß hier tatsächloich ein Softwareproblem (des Loewe) vorliegt. Wäre dem so, müsste das Forum voll mit entsprechenden Meldungen sein.

Ich vermute das Problem eher auf Seite der Shield, und nein, es spielt keine Rolle, daß die an einem anderen TV mal funktionierte.
Es ist bekannt, daß die Shield am HDMI ziemlichen Unsinn treibt. Kein anderer Zuspieler, auch bei dir nicht, macht derartige Probleme...

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von JensK »

Danke fuer deine Antwort.

Um einen "finalen Check" zu haben, habe ich mir ja die Mi Box 4K gekauft. Diese soll ein paar Tage die Shield komplett ersetzen, also auch 4K Daten zuspielen (per upscaling oder nativ). Alle meine anderen Zuspieler koennen nur 1080p. Aber ich wechsel halt sehr aktiv und haeufig zwischen den Zuspielern - wer mach sowas noch ?

Ich habe in einem aktiven Shield Forum auch schon "gewütet" :) Sprich meine Problemstellung beschrieben und gefragt, ob dies jemand gesehen hat. Leider hat dort

a) niemand einen TV der bild Serie in Kombination mit der shield
b) niemand das Problem mit einem anderen TV gesehen.

Ich bleib da dran, so schnell gebe ich nicht auf. Die nvidia shield Jungs hatten mich auch schon an der Backe, bis ich ihnen final nachgewiesen habe, dass der shield NIC Treiber Unfug treibt und laufende Apps killt, wenn im LAN ein UPNP Server alle 5 Sekunden SSDP broadcasted. nvidias "bevorzugte" Loesung war auch das zweimalige "sinnlose" Zusenden einer neuen Hardware.

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von JensK »

Soldele heute die neue Xiaomi MI Box 4K an HDMI3 angeschlossen und nach dem sofortigen Firmwareupdate bzw. erstem Reboot der Box (Ausgabe 4K30Hz), unmittelbar nach Abschluss des Bootvorganges ohne Interaktion kam mein bekanntes Problem um die Ecke...

https://drive.google.com/file/d/0B1q2CG ... sp=sharing (Video)

Danach ein wenig rumprobiert, SPMC und andere Apps installiert, nachfolgend die Ausgabeausfloesung veraendert und schwups erneut (ca. 2h spaeter)

https://drive.google.com/file/d/0B1q2CG ... sp=sharing (Video)

Die nvidia Shield, die ja bis dato als Verursacher auch vermutet worden ist, war heute nicht ein einziges eingeschalten. Sprich ausschliesslich die MI Box als externes Geraet aktiv und trotzdem tritt der Fehler auf.

Also zusammenfassend:

1. Problem tritt ausschliesslich beim Loewe auf und an keinem anderen TV (2 Panasonic getestet)
2. Problem tritt mit 2 unterschiedlichen 4K Zuspielern an unterschiedlichen HDMI Anschluessen auf.
3. Problem tritt mit unterschiedlichen HDMI Kabeln auf.

Gibts noch Gruende, die den Loewe ausschliessen ? Bleibt jetzt nur noch die Frage, ob Soft- oder Hardware.

Nachdem es gestern abend wiedermal bei der nvidia Shield aufgetreten ist, habe ich prophylaktisch mal ein Log an Loewe gesandt (Nummer: 72298). Ein paar Minuten spaeter hatte ich es erneut und diesmal die Log Daten auf meinen Stick gezogen (Nummer 02026, Inhalt fuer Google Drive in RAR Datei gepackt)

https://drive.google.com/file/d/0B1q2CG ... sp=sharing (RAR Datei)

Was empfiehlt die Community, was ich noch tun koennte ? Loewe sagt "geh zum Haendler", Haendler sagt, "ist nix an Hardware, geh zu Loewe" ...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Also wenn das an deinem TV mit zwei unterschiedlichen Playern auftritt, liegt es offenbar doch am Loewe.
Da aber sonst keiner von solchen Problemen mit 4K Playern an den gleichen Loewen berichtet, wird es ein Hardwareproblem sein, welches von Deinem Händler gelöst werden sollte.

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von JensK »

Dann werde ich mal mein Glueck versuchen :) Danke dir.

Irbis

#22 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Es gibt hier einige die eine Shield an einem Loewe betreiben, keiner davon hat dein Problem ... .
Bei mir funktioniert die Shield-Box in Kombination mit einem Loewe SL4xx ebenfalls ohne die hier geschilderten und per Video gezeigten Auffälligkeiten. Dabei schalte ich die Shield-Box nicht durch die Anwahl ihres HDMI-Eingangs mit der Loewe-Fernbedienung (Home > Quellen) ein, sondern mit der Fernbedienung der Shield-Box. Erst wenn die Shield-Box eingeschaltet ist (LED leuchtet) wähle ich mit der Loewe-Fernbedienung (Home > Quellen) den HDMI-Eingang der Shield-Box und bediene sie ab diesem Zeitpunkt dann mit der Loewe-Fernbedienung. Der Grund für diese Vorgehensweise beim Einschalten der Shield-Box ist der, dass der TV bei direkter Anwahl des HDMI-Eingangs der Shield-Box über Home > Quellen in der Vergangenheit manchmal (sehr selten) behauptet hatte, kein Eingangssignal zu finden. Wenn ich beim Einschalten der Shield-Box hingegen so vorgehe wie oben beschrieben, dann funktioniert das Zusammenspiel von Loewe und Shield bislang stets ohne weitere Auffälligkeiten.

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von JensK »

Sodele (ich hoffe) ein finales Update.

Loewe hat an meinen Haendler ein neues Motherboard gesandt, welche heute morgen vom Service MA meines Haendlers eingebaut worden ist.
In den ersten beiden Stunden Schnelltest (Wechsel zwischen den HDMI Eingaengen usw.) sind bis dato keine Probleme aufgetreten.

Ich wuerde mir arg wuenschen, dass das so bleibt :)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Das hoffe ich auch, denk aber das wird schon passen. ;)

JensK
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Aug 2016, 21:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von JensK »

Damit der Thread geschlossen werden kann :) - einen Monat ist nun das neue Motherboard verbaut. Kein einziges Mal ist der Fehler wieder aufgetreten, egal mit welcher Quelle. Also lags doch an der Hardware.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“