
Zum Thema, ich bin auch, sogar regelmäßig allein im Laden. Als Monogalerie ist die Kundenfrequenz bei uns auch nicht so hoch.
Kundenfrequenzen lassen sich allgemein extrem schwer abschätzen und damit auch nur schwer vorhersehen wann mehr Mitarbeiter gebraucht werden. Ich hatte schon Mittwoch Vormittag 4 Kunden gleichzeitig im Laden stehen, Samstag Nachmittag war stundenlang keiner drin. Die Woche drauf ist es umgekehrt.
Mit einem Augenblick nachdenken kann wohl jeder verstehen, daß hohe Personaldecke, insbesondere wenn es kompetente, gut ausgebildete Mitarbeiter sind und bester Preis, den der TE ja auch sucht, nicht unter einen Hut zu bringen sind.
Man kann nicht 5 Mitarbeiter bezahlen, von denen sich 4 den ganzen Tag langweilen, für die 2 Stunden pro Woche, in denen mal mehr als 4 Kunden gleichzeitig im Laden sind. Und nein, gute Mitarbeiter arbeiten nicht auf Minijobs Basis auf Abruf oder Saisonal, oder wer will von der Aushilfe beim Kauf eines 5000,- TV beraten werden?
Wir kommen damit gut zurecht. Wenn wir in der Weihnachtszeit wirklich den Laden voll haben fasse ich gern Kunden zu Gruppen zusammen die ich dann gemeinsam berate. Das hat oft sogar positive Effekte. Kunden unterhalten sich auch untereinander, einer stellt Fragen an die der andere nicht gedacht hätte...
Sollte ich wirklich mal in einem intensiven Beratungsgespräch sein und es kommen weitere Kunden rein, bitte ich sie doch noch eine Runde zu bummeln und wiederzukommen. Die Allermeisten haben dafür Verständnis und Erfahrungsgemäß kommen Kunden in Schüben, so daß meist eine halbe Stunde später der Laden wieder leer ist.
Ein Tip an potentielle Kunden hab ich da vielleicht noch.

Will man eine wirklich ausführliche Beratung, durch Verkäufer die völlig entspannt sind und alle Zeit der Welt haben geht man einen Fernseher im Sommer kaufen. Herbst bis Frühjahr ist Hochsaison in der Branche und wenn die Läden voll sind und man mit Wartezeiten rechnen muss, dann zwischen Oktober und Februar.