#‎Loewebild7‬

Bremer28259
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 12:42
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#301 

Beitrag von Bremer28259 »

Hallo!
Mal eine Frage von einem Neuling in diesem Forum: Der bild 7 wird ja 3D haben. Wird das passiv oder aktiv sein?

Besten Dank im Voraus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#302 

Beitrag von Loewengrube »

Siehe Posting #235 hier im Thread: Klick
mulleflup hat geschrieben:(...) 3D mit passiver Brillentechnik (...)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bremer28259
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 12:42
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#303 

Beitrag von Bremer28259 »

Hatte ich wohl überlesen. Danke!

Der bild 7 könnte, wenn er denn die geweckten Erwartungen erfüllt, meinen Samsung PS64F8590 in den Ruhestand schicken. Mal abwarten oder wie es ein bekannter österreichischen Fußballer in Diensten Werder Bremens letztens sagte: Die Wahrheit ist ein Kind der Zeit!

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#304 

Beitrag von DirkZ3 »

Mal eine Frage zu der zusätzlichen hinteren Abdeckung.
Wie sieht es denn darunter aus?
Wäre die überhaupt, auch bei freier Aufstellung, notwendig?
Oder ist sie einfach nur, ich nenne es mal ein zusätzliches Designmerkmal, um den Fernseher nach hinten "abzurunden"?
LOEWE bild 7.55

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#305 

Beitrag von ELIL »

Hier mal ein komplettes Bild der geschlossenen Rückseite. Leider kann man die Größe der Abdeckung nicht genau erkennen.

Bild

https://www.facebook.com/LoeweDeutschla ... =3&theater" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#306 

Beitrag von Loewengrube »

Was kann man nicht erkennen an der Größe?

Zur Einsortierung: Der TV ist ein Loewe bild 7.65.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#307 

Beitrag von Mr.Krabbs »

DirkZ3 hat geschrieben:Mal eine Frage zu der zusätzlichen hinteren Abdeckung.
Wie sieht es denn darunter aus?
Wäre die überhaupt, auch bei freier Aufstellung, notwendig?
Oder ist sie einfach nur, ich nenne es mal ein zusätzliches Designmerkmal, um den Fernseher nach hinten "abzurunden"?
Man sieht das seitliche Anschlussfeld, es gibt dann keine Klappe.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

DirkZ3
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: Di 4. Sep 2012, 21:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#308 

Beitrag von DirkZ3 »

Aha, da kann man ja immer noch entscheiden, ob mit oder ohne Abdeckcover.
LOEWE bild 7.55

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#309 

Beitrag von Loewengrube »

DirkZ3 hat geschrieben:Wie sieht es denn darunter aus?
Wäre die überhaupt, auch bei freier Aufstellung, notwendig?
Oder ist sie einfach nur, ich nenne es mal ein zusätzliches Designmerkmal, um den Fernseher nach hinten "abzurunden"?
Klar rundet das den Loewe bild 7 nach hinten ab. Bei freier Aufstellung würde ich niemals darauf verzichten. Das sieht dann aus wie ein stinknormaler Fernseher von hinten. Nein, besser. Aber: frei ohne Cover ist ein absolutes NoGo!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#310 

Beitrag von ELIL »

Loewengrube hat geschrieben:Was kann man nicht erkennen an der Größe?
Ich kann nicht erkennen, wo bzw. wie groß die Abdeckung sein soll.

Aber Mr.Krabbs hat das ja jetzt quasi beantwortet... :)
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#311 

Beitrag von Loewengrube »

Alles, was Du vor (also quasi hinter) dem Panel siehst, ist die Abdeckung. Die umfasst den gesamten Elektronikteil.
image.jpeg
Sonst sieht das halt so aus:
bild 7 back.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
bombalatomba
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
ELIL
Routinier
Beiträge: 284
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#312 

Beitrag von ELIL »

Loewengrube hat geschrieben:Alles, was Du vor (also quasi hinter) dem Panel siehst, ist die Abdeckung. Die umfasst den gesamten Elektronikteil.
Achso, also mehr als nur ne Klappe... Gut, dann würde sich die Abdeckung sicher für die Optik lohnen.
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#313 

Beitrag von Loewengrube »

Klar ist das mehr als nur eine Klappe. Ist ein Cover, was eben alles abdeckt hinter dem Panel.
Deswegen würde ich nicht darauf verzichten, wenn der frei steht. Niemals.

Das Cover beinhalten auch eine Klappe für die seitlichen Zugänge.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#314 

Beitrag von bombalatomba »

Also d.h. an der Wand hängend nicht zwingend notwendig
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#315 

Beitrag von Loewengrube »

Da vielleicht sogar eher "hinderlich" im Sinne dessen, dass man dann schlechter an die Klappe und auch die unteren Anschlüsse kommt, wenn man etwas sein sollte. Wobei man das Cover ja auch dann nach oben wegziehen kann. Aber solange man nicht hinter den TV schauen kann, lässt sich darauf freilich verzichten. Hatte ich im anderen Thread zu den persönlichen Erfahrungen ja schon so geschrieben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#316 

Beitrag von Pretch »

Entferne von einem aktuellen Loewen die seitliche Klappe und die des unteren Anschlussfelds, dann weißt du wie der bild 7 ohne Cover von hinten aussieht.

ohne Cover sieht er von der Seite aus wie der Metz

Bild

Man sieht das seitliche Anschlussfeld. Insofern kann es auch bei Wandmonatge Sinn machen das Cover zu verwenden, falls man von dieser Seite dahinter schauen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
bombalatomba

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#317 

Beitrag von bombalatomba »

Ja dann muss man doch wohl dazu greifen... wenn man den TV an einer schwenkbaren Halterung hat...
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#318 

Beitrag von Loewengrube »

Sofern eben der Blick auf die Rückseite frei ist und man auch in die ´Verlegenheit´ kommt, da mehr oder weniger regelmäßig den Blick d´rauf zu wagen ;) Aber im Vorverkauf ist das Cover ja ohnehin dabei :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#319 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Aber im Vorverkauf ist das Cover ja ohnehin dabei :)
Eben und danach kann man es sich ja anschauen und dann entscheiden.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#320 

Beitrag von outatime »

Wird es nur eine schwenkbare Wandhalterung geben oder auch eine statische wie die klassische WM? Schwenkbar wäre bei unserer labbrigen Rigipswand eher riskant, das Gewicht von der 25kg beim 65" ist wirklich genial im Vergleich zum 37kg Ref55 UHD.

Einige Infos hab ich bislang noch nicht finden können:

Hat Loewe endlich mal den hellen Spot im Interface abgeschafft?

Warum gibt es statt 4x HDMI 2.0a nur einen Anschluss? Sind doch alle abwärtskompatibel

Bleibt es bei maximal 1TB Festplattengröße?

Ist DVB-C2 gestorben? Ich hab das nicht verstanden

Stand die Diskussion bezüglich Netflix Einbindung schon mal im Raum?

Ab wann etwa kann oder sollte man mit Oled Helligkeitseinbußen rechnen? Und sind außerdem noch andere Auffälligkeiten bekannt wie beispielsweise Nachzieheffekte etc?

Nachzieheffekt ist übrigens ein schönes Wort. Erinnert mich an Zini von Spaß am Dienstag.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#321 

Beitrag von bombalatomba »

Eine "einfache" Wandhalterung ist im Lieferumfang dabei.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bombalatomba für den Beitrag:
outatime
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#322 

Beitrag von Loewengrube »

outatime hat geschrieben:Wird es nur eine schwenkbare Wandhalterung geben oder auch eine statische wie die klassische WM? Schwenkbar wäre bei unserer labbrigen Rigipswand eher riskant (...)
Ich gehe davon aus, dass die WM7 aus dem Lieferumfang statisch ist.
Denn mehr kann ja die WMF 7 (flach zusammenfaltbar, ausziehbar, dreh- und schwenkbar).
outatime hat geschrieben:Hat Loewe endlich mal den hellen Spot im Interface abgeschafft?
:???: Du meinst beim GUI, um die Auswahl anzuzeigen? Gibt es nicht beim 4er Chassis.
outatime hat geschrieben:Warum gibt es statt 4x HDMI 2.0a nur einen Anschluss? Sind doch alle abwärtskompatibel
Brauchst Du mehr als einen?
outatime hat geschrieben:Bleibt es bei maximal 1TB Festplattengröße?
Siehe Datenblatt. Ab Werk ja.
outatime hat geschrieben:Stand die Diskussion bezüglich Netflix Einbindung schon mal im Raum?
Forsensuche! Das scheitert bisher an Netflix selber.
outatime hat geschrieben:Ab wann etwa kann oder sollte man mit Oled Helligkeitseinbußen rechnen?
Hatten wir ja schon die Diskussion: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 60#p123260" onclick="window.open(this.href);return false;
outatime hat geschrieben:Und sind außerdem noch andere Auffälligkeiten bekannt wie beispielsweise Nachzieheffekte etc?
Keine gesehen bei unserem Besuch. Siehe den anderen Thread.
Oder mal Testberichte lesen zum LG mit diesem Panel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
outatime
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#323 

Beitrag von Pretch »

Welchen hellen Spot? Meinst du die wandernde Markierung im Homescreen? Den gibt's im neuen GUI nicht mehr.

Warum nur einer der HDMI 2.0a ist kann ich nicht sagen. Sicher eine Frage wie viele das Board zur Verfügung stellen kann.

Ja, bleibt bei 1TB. Glaub auch nicht daß das absehbar weiter ausgebaut wird. Mit 1TB kommt man schon sehr weit und man kann ja beliebig auf externe Platten rauskopieren was man archivieren will.

Ich weiß nicht warum DVB-C2 nicht mehr angegeben ist. Ende 2015 wurde eine neue, überarbeitete Version des (vorläufigen) Standards veröffentlicht. Möglich daß da jetzt irgendwas drin steht was der Loewe nicht kann.

Die Diskussion um Netflix stand im Raum und tut es nach wie vor. Loewe bemüht sich weiterhin drum eine Zertifizierung zu bekommen.

Loewe spricht von 20.000 Stunden bis die Helligkeit 50% verloren hat. Bei LG geistert irgendwo eine Zahl von 100.000 Stunden rum, wobei ich das eher für eine Werbeaussage halte.
Das ist aber ohnehin ein einigermaßen überbewerteter Punkt. 20.000 klingt nicht viel, rechnet man aber 365 Tage, a 3 Std. Sind das gut 18 Jahre. Und dann geht der TV auch nicht aus, sondern ist im Mittel nur dunkler als zu Beginn. Das kann man eine ganze Zeit auch mit der Helligkeitseinstellung abfangen.

Schau mal in die anderen Threads zum bild 7, da steht noch einiges drin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
outatime

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#324 

Beitrag von outatime »

Es ging mir bei den Oled-Betriebsstunden mehr um den Zeitpunkt, wann Loewe es für sinnvoll erachtet hat, diese neuen Panels gerade jetzt zu launchen. Die Loewe Kundschaft weiß ja: Wenn Loewe das macht, wird das Ganze auch stabil und langfristig laufen. Ich mit meinen paar Betriebsstunden werde diesen Zeitpunkt der sinkenden Helligkeit sowieso nie erleben, von daher gibts von meiner Seite keine Bedenken.

Ohnehin vergessen die meisten, dass das Innenleben im selben Zeitraum weit früher technisch veraltet sein wird, bevor mögliche Qualitätseinbußen des Panels das Sehvergnügen trüben werden. Ich glaube, da kann man auch als Vielseher stundentechnisch ungehemmt Gas geben wenn man halbwegs auf dem neuesten Stand bleiben will und sein Gerät immer nach wenigen Jahren upgraded.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#325 

Beitrag von Loewengrube »

Die LG-Panels der 6. Generation sind eben die ersten OLED-Panels in der Größe, die in Kronach überzeugt haben ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“