Der Loewe bild 5.65 ist ein runde Sache: Die Bildqualität steht auf einer Linie mit OLED-Modellen von LG & Co., die Tonwiedergabe ist besser als bei vielen Konkurrenten und dank Mimi-Hörprofilen individuell anpassbar. Abgesehen davon gefallen das schicke Design und die einfache Bedienung mit durchdachter Menüstruktur. Dagegen fällt die App-Auswahl ziemlich mager aus, die Netflix-Notlösung (statt einer richtigen App) hätte sich Loewe sparen können.
die Netflix-Notlösung (statt einer richtigen App) hätte sich Loewe sparen können
Haben die eine Ahnung
Und als Krücke würde ich das nun auch nicht gerade bezeichnen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Nur - bevor das falsch aufgenommen wird:
es ist bisher weiterhin keine wirkliche Netflix-App in Sicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Und die Dimm-Automatik wurde wieder einmal, wie ich finde,
zurecht kritisiert.....
Da sollte man endlich mal einen für den Nutzer frei einstellbaren
unteren Wert ermöglichen.
Ich selbst habe mir mit etwas schwarzem Klebeband am oberen Teil
des Auges geholfen sowie einem kleinen schwarzen Holzklotz, den ich
tagsüber neben das Auge lege, damit es weniger Fensterlicht abbekommt.
Da bei mir unterhalb der Soundbar alles schwarz ist, fällt das nicht
weiter negativ auf und ich bin soweit zufrieden.
Kritik an der Fernbedienung darf natürlich auch nicht fehlen....
Die sollte nach der üblichen Eingewöhnungszeit, wie ich finde,
aber nicht mehr nötig sein.
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer11720 am Do 17. Jan 2019, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wangyu2018 hat geschrieben:Und die Dimm-Automatik wurde wieder einmal, wie ich finde, zurecht kritisiert.....
Da sollte man endlich mal einen für den Nutzer frei einstellbaren unteren Wert ermöglichen.
Genau dazu habe sich gefühlt Äonen einen Bug im Betatest offen. Seidem ich allerdings einen OLED anstatt des früheren LCD habe, ist bei mir das Raumlichtabhängige Dimming eh abgeschaltet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
Pretch hat geschrieben:Ich schon aber weglassen ist irgendwie eine fragwürdige Alternative.
Aber diesbezüglich kann ich schonmal teasern, daß Loewe was macht.
Also ich denke es wird höchste Eisenbahn, dass Loewe etwas macht. Es wird über kurz oder lang nix nützen tolle Fernseher zu bauen, die nicht richtig mit den gängigen Plattformen bspw. auch AirPlay integriert sind. So wird man zum - bzw. bleibt man - der excellente Außenseiter, dem irgendwann mal der finanzielle Schnauf ausgeht.
Gruss langmober
Zumal andere Hersteller mit integrierten Content-Anbieter Apps günstiger verkaufen können. Kaum vorstellbar, dass Samsung oder LG kein Kick-back von Netflix oder anderen erhalten.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
Naja, es gab den Apple-TV schon mal als Goody zu den Geräten dazu, sehe ich auch für die Zukunft als die bessere Variante. Immer aktuell, es werden keine Kapazitäten gebunden und die Einbindung ist quasi nahtlos. Und für ein Upgrade muss kein neuer TV her...was will Kunde mehr.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Allerdings versteh ich auch nicht, warum das nun unbedingt im TV integriert sein muss.
Wie Spielzimmer schon anmerkte ist das ganze recht simpel mit einer kleinen Streamingbox lösbar. Die lässt sich in vielen Fällen sogar hinter dem Anschlußfeld verstecken und nahtlos mit der Loewe FB bedienen.
Dazu kommt, daß der Markt der Streamingdienste der sich am schnellsten verändernde im TV Umfeld ist. Auch ein atueller Samsung kann nur, was bei dessen Erscheinen aktuell ist. Will man Airplay, muss man den 1 Jahr alten Fernseher ersetzen. Den Apple TV/FireTV... ersetzt man halt bei Bedarf und braucht nicht gleich einen neuen Fernseher.
Pretch hat geschrieben:Allerdings versteh ich auch nicht, warum das nun unbedingt im TV integriert sein muss.
Wie Spielzimmer schon anmerkte ist das ganze recht simpel mit einer kleinen Streamingbox lösbar. Die lässt sich in vielen Fällen sogar hinter dem Anschlußfeld verstecken und nahtlos mit der Loewe FB bedienen.
Dazu kommt, daß der Markt der Streamingdienste der sich am schnellsten verändernde im TV Umfeld ist. Auch ein atueller Samsung kann nur, was bei dessen Erscheinen aktuell ist. Will man Airplay, muss man den 1 Jahr alten Fernseher ersetzen. Den Apple TV/FireTV... ersetzt man halt bei Bedarf und braucht nicht gleich einen neuen Fernseher.
Aus heutiger Sicht sicher die perfekte Lösung. Aber in drei vier Jahren werden wir alle den hoch gepowerten-hoch integrierten-softwareabhängigen Visionscomputern mit TV-Hardware Anhängsel hinterher hecheln und amüsiert auf die heutige “Bastellösung” zurückblicken. Und genau in dieser Zeit entscheidet sich wer die Marktmacht hat und wer vielleicht - hoffentlich auch Loewe - die Nische findet.
Ich weiß leider nicht was ein "hoch gepowerten-hoch integrierten-softwareabhängigen Visionscomputern mit TV-Hardware Anhängsel" sein soll, daher kann ich auch nicht sagen ob ich dem hinterher hecheln werde.
Was ich allerdings weiß ist, daß in 3-4 Jahren nicht so viel passiert wie du offenbar annimmst. Insbesonder hochintegriert ist im TV Bereich garnichts und ich sehe auch keine Entwicklung in diese Richtung. Loewe ist nach wie vor der einzige Hersteller mit sowas wie DAL und integrierter Festplatte (sowie der dafür nötigen Software).
Das ist prima.
Leider sind meine aktuellen Erfahrungen mit Metz alles andere als gut. Jeder einzelne im letzten halben Jahr von uns verkaufte Metz hatte irgendwelche Probeme. Von: geht schon bei Anlieferung nicht, bis: nach einem Monat hat er plötzlich über Nacht alle Einstellungen vergessen war alles dabei.
Das ist schon merkwürdig. Habe meinem Planea 55 Zoll seit ziemlich genau einem Jahr und er läuft und läuft. Hat fast 3400 Betriebsstunden hinter sich. Keine Auffälligkeiten.