Boxee Box Erfahrungsbericht

Antworten
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Boxee Box Erfahrungsbericht

#1 

Beitrag von Pretch »

Nach 4 Tagen mit der Boxee hier also mein erster Eindruck.

Zuerst vielleicht ein paar Worte zur Ausgangssituation.
Bisher hatte ich am TV einen Mac Mini mit Plex laufen. Damit war ich eigentlich sehr zufrieden, abgesehen von dem Umstand daß es halt ein Computer ist.
Mit Plex hab ich neben dem ansehen meiner Medien am TV auch die Möglichkeit mit dem iPad, sowohl im lokalen Netzwerk als auch aus dem Internet auf meine Medien zuzugreifen. Eine Funktion von der ich reichlich gebrauch gemacht hab, ob hier in der Küche oder irgendwo auf der Welt in nem Hotelzimmer.
Da nun aber mein Arbeits-Macbook langsam altersschwach wird wollte ich den Mini auf den Schreibtisch umziehen und statt dessen die Boxee an die Glotze hängen.

Also zur Boxee.
B0038JE07O_MeetTheBox2v2._V201286292_.jpg
Nach dem Anschließen verlangt sie (warum auch immer) als erstes einen Boxee Online Account anzulegen.
Eingaben erfolgen dabei über die durchaus praktische 2 Seiten Funk-Fernbedienung. Der Umstand daß es eine Funk FB ist und der, daß die Boxee kein CEC unterstützt heißt leider daß sie sich nicht mit einer Loewe FB bedienen lässt.
Jedenfalls hat die FB auf einer Seite eine einfache 3 Tasten Bedienung + Steuerkreuz und auf der Rückseite eine QWERTY (also amerikanisches Design) Tastatur.
boxee-box-remote-2.jpg
Als erstes sieht man den durchaus ansehnlichen Homescreen.
HomeScreen.png
Im oberen Bereich:
-unter Friends kann man social Media Kontakte (Facebook, Twitter und Co.) hinzufügen. Alle Videos die einer Eurer Kontakte postet sind dann dort zu finden.
-unter watch later könnt ihr Medien vormerken. das funktioniert sowohl mit Filmen aus eurer lokalen Datenbank als auch mit Internetvideos. Es gibt sogar ein kleines Browserplugin, womit ihr auf jeder Webseite über die ihr am Computer stolpert Videos der watch later Liste hinzufügen könnt. Die am Computer markierten Videos erscheinen dann automatisch in der Watch later Liste der Boxee Box.
-Shows mein schlicht TV Inhalte. Dort findet ihr Serien die auf eurer Festplatte liegen und habt Zugriff auf Online-Mediatheken der TV Sender.
CBSshowList.jpg
-Movies sind Filme. Auch hier wieder lokale wie Onlinevideos.
Das Angebot an Onlineinhalten ist in Deutschland leider sehr eingeschränkt. Hier ist die Box stark auf den US Markt ausgerichtet. Eine Anbindung an Maxdome oder ähnliches gibt es nicht. Es sind ausschließlich kostenlose WebVideos zu sehen.
MovieListings.jpg
-Apps ist interessant. Hier kann man aus derzeit wohl um 350 Applikationen wählen um auf Webinhalte zuzugreifen (ähnlich der Kacheln im Media Net der Loewen). Auch da gibt es aber starke Einschränkungen für Deutschland. Von den ausprobierten sind 2/3 in DE nicht verfügbar.
AppScreen.jpg
-Files ist noch ein ganz normaler Dateibrowser für lokale Medien (wie Media Home beim Loewe).

Die Bilder der unteren Zeile sind Video Empfehlungen von Boxee. Werden ständig aktualisiert, aber eigentlich recht nutzlos.


Um Dateien hinzuzufügen muss man das entsprechende Laufwerk freigeben und scannen lassen. Dabei ist egal ob das Laufwerk direkt am USB der Boxee oder im Netzwerk hängt.
Der erste Haken ist, die automatische Erkennung des Films oder der Serie funktioniert nur wenn die Dateinamen der englische Originaltitel des Films ist. Boxee greift ausschließlich auf eine amerikanische Datenbank zu, findet keinen Film mit deutschem Titel.
Die Lösung im Netz dafür ist NFOs für jeden Film und jede Serienfolge zu erstellen. :nicky:
Man kann auch in der Boxee Filme manuell identifizieren. Dafür öffnet man zu jedem Film einen Dialog in den man den englischen Titel des jeweiligen Films eingibt. Das funktioniert dann zumindest sehr zuverlässig, ist aber bei umfangreichen Mediatheken (wie meiner) eine Aufgabe für mehrere Tage.
Plex im Vergleich greift auf internationale Datenbanken zu, findet also auch deutsche Filmtitel und gibt dann vor allem auch die Handlungszusammenfassung in deutsch aus.

Mir persönlich fehlen auch einige lieb gewonnene Suchkriterien. Ungesehene Filme z.B., oder zuletzt gesehene Serien.
Auch ist man an die von Boxee gefundenen Cover und eben Titel gebunden. In Plex kann ich meist aus verschiedenen Covern das auswählen welches mir am besten gefällt. Ausserdem kann ich für die Sortierung einen eigenen Eintrag vornehmen.
Beispiel: "Casino Royal" und "Quantum of Solare (Ein Quantum Trost)". Einer wird bei Boxee unter C, der andere unter Q einsortiert. Bei Plex konnte ich für die Suche einfach James Bond davor setzen, so daß sie direkt hintereinander auftauchen. Klingt erstmal nicht so wichtig, betrifft aber tatsächlich viele Filmserien die dann bunt in der Sammlung verteilt sind.

Gut, alles in allem wären das alles Sachen mit denen ich leben könnte. Man muss halt einmal richtig Arbeit reinstecken, dann kommt man (zumindest ich) damit klar.
Gestern gab es aber ein vorläufiges KO Ereignis. Als ich Boxee Abends startete waren alle Filme (die ich über 2 Tage eingelernt hatte) plötzlich weg und Boxee fing grad an sie neu einzulesen. Dabei waren alle Zuordnungen die manuell vorgenommen hatte weg. :doh: Bei ca. 50 Filmen hörte Boxee auch auf einzulesen, etwa 250 auf der gleichen Platte werden nicht mehr gefunden. Mehrmaliges anstoßen eines Rescan ändert daran nichts, es bleibt bei knapp 50 Filmen.
Ich geh jetzt davon aus daß ich das beheben könnte wenn ich das Laufwerk rausschmeiße und neu als zu scannend hinzufüge, weiß aber im Augenblick noch nicht ob ich da überhaupt noch Bock drauf hab.

Momentan bin ich an dem Punkt doch wieder den Mini an den TV zu hängen. Ich müsste zu viele Kompromisse eingehen und ehrlich gesagt hab ich keinen Bock meine gesamte Datenbank zu überarbeiten nur weil Boxee zu dämlich ist meine Filme zu erkennen.
Dazu kommt daß ich einige große Schritte dabei zurück mache Medien auf anderen Geräten im Netz wiedergeben zu können. Ich dachte ich könnte dafür Plex auf dem Mini weiterhin laufen lassen, aber gerade die Verwaltung gesehener, ungesehener, zuletzt gesehener Filme/Serienfolgen funktioniert dann natürlich nicht mehr.
Mit Plex kann ich einfach die iPad App öffnen, zuletzt gesehenes wählen und gelange direkt an die Stelle im Film an der ich am Wohnzimmer TV unterbrochen hatte. All das geht mit Boxee nicht.

Auf der anderen Seite muss man sagen daß die Boxee gegenüber anderen Media Playern einige Vorteile bietet. Die für mich wichtigsten sind:
-abspielen aller gängigen Video und Audioformate
-guter Webbrowser und gute Darstellung von Webinhalten
-markierung bereits gesehener Inhalte
-die Funk-FB dank der man das Ding wirklich unsichtbar aufstellen und jederzeit, von überall im Raum bedienen kann
-Airplay (wenn auch mit Einschränkungen)

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Wuerzig »

Danke :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Gestern noch ein bisschen recherchiert und gebastelt.
Daß die Filme Abends nicht mehr erkannt wurden lag offenbar an meiner Festplatte. Die blinkte unkontrolliert rum worauf ich sie mit dem HDD Dienstprogramm geprüft hab das mir mitteilte sie müsse repariert werden. Hab ich getan und nun läuft es vorerst wieder (hmm, nun bräuchte ich eigentlich auch mal ne neue...).

Für das Erkennen der Filme hab ich auch eine vorerst ganz gangbare Lösung.
Das Tool Ember Media Manager (leider nur für Windows) durchsucht relativ automatisch die Filmdatenbank, scraped die Infos zu den Filmen im Netz und erstellt automatisch NFOs.
Das hat soweit ganz gut funktioniert und nun hat die Boxee Box praktisch alle Filme mit Cover und deutscher Description korrekt erkannt.

Hab sie also vorerst doch noch nicht versandfertig gemacht. :)

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Tjatte »

weiss du wie es ausschaut mit vpn und boxee apps?

habe gelesen das es möglich sein sollte eine vpn zu starten und damit auch zugang zu z.b netflix/vudu/schwedisches fernsehn etc. möglich ist? (so mache ich das über den laptop)

ich weiss das es ging wenn der boxee ganz neu war aber ob es immer noch möglich ist z.b. vpns zu nutzen??
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Ja, es gibt im Menü eine VPN Option.

baal1918

#6 

Beitrag von baal1918 »

Pretch hat geschrieben:Nach 4 Tagen mit der Boxee hier also mein erster Eindruck.

Mir persönlich fehlen auch einige lieb gewonnene Suchkriterien. Ungesehene Filme z.B., oder zuletzt gesehene Serien.
Auch ist man an die von Boxee gefundenen Cover und eben Titel gebunden. In Plex kann ich meist aus verschiedenen Covern das auswählen welches mir am besten gefällt. Ausserdem kann ich für die Sortierung einen eigenen Eintrag vornehmen.
Beispiel: "Casino Royal" und "Quantum of Solare (Ein Quantum Trost)". Einer wird bei Boxee unter C, der andere unter Q einsortiert. Bei Plex konnte ich für die Suche einfach James Bond davor setzen, so daß sie direkt hintereinander auftauchen. Klingt erstmal nicht so wichtig, betrifft aber tatsächlich viele Filmserien die dann bunt in der Sammlung verteilt sind.
Für manche dieser Probleme könnte ev. BOXEE+HACKS http://boxeeplus.com" onclick="window.open(this.href);return false; abhilfe schaffen
LG

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“