Hallo,
ich möchte meine iTunes Datenbak (vom MAC) auf eine Netzwerkfestplatte kopieren (im einfachsten Fall auf die interne FP der FritzBox)
Wie das geht wird ausführlich in http://support.apple.com/kb/HT1751?viewlocale=de_DE beschrieben
Nun möchte ich aber von dem iPhone auf diese Daten zugreifen und Musik streamen. Das iPod App ... kann es (glaub ich) nicht .. oder kennt Ihr eine Möglichkeit?
Ziel ist es ... das MacBook ausgeschaltet zu lassen.
Die Musik vorher auf das iPhone zu kopieren ist auch keine (gute) Möglichkeit .. sind >20GB in der iTunes Datenbank
mit iPhone auf iTunes Datenbank im Netzwerk?
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mit iPhone auf iTunes Datenbank im Netzwerk?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
...ich versuchs mal
Was hast denn für eine FritzBox
Die aktuellen haben ja nen Mediaserver für Musik, Bilder und Filme mit drin
Wäre wohl am einfachsten daran eine USB Platte an zu stecken.
Netzwerkplatte brauchst dann keine.
Mit dem iPhone auf diese Daten zugreifen? hm ?
Ob da wieder iTunes laufen muss weiß ich nicht .....
Wo willst du denn hin streamen ? zum TV?
welcher Client ist vorhanden ?
Apple Freaks vor. ...

Was hast denn für eine FritzBox
Die aktuellen haben ja nen Mediaserver für Musik, Bilder und Filme mit drin
Wäre wohl am einfachsten daran eine USB Platte an zu stecken.
Netzwerkplatte brauchst dann keine.
Mit dem iPhone auf diese Daten zugreifen? hm ?
Ob da wieder iTunes laufen muss weiß ich nicht .....
Wo willst du denn hin streamen ? zum TV?
welcher Client ist vorhanden ?
Apple Freaks vor. ...

-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
FritzBox 7390
hat ne interne Festplatte oder halt USB. FritzBox hat nen MediaServer, ja
=> Daten dort ablegen ist kein Problem.
Über den Mac kann man bei iTunes einstellen, wo die Datenbank liegt.
Nun ist die Frage ob / wie man vom iPhone auf die Datenbank zugreifen kann.
Streamen dann über Airplay an den Verstärker..
(über den Connect könnte ich dann parallel auf die Daten zugreifen, der Connect - mit dem ersten MediaPlayer - ist aber im Schlafzimmer ...)
=> Daten dort ablegen ist kein Problem.
Über den Mac kann man bei iTunes einstellen, wo die Datenbank liegt.
Nun ist die Frage ob / wie man vom iPhone auf die Datenbank zugreifen kann.
Streamen dann über Airplay an den Verstärker..
(über den Connect könnte ich dann parallel auf die Daten zugreifen, der Connect - mit dem ersten MediaPlayer - ist aber im Schlafzimmer ...)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die FRITZ!Box hat doch auch garkeine interne Platte 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du die iTunes Datenbank auf die FritzBox umziehst, kannst Du zwar mit jedem anderen Program/Gerät auf die Daten zugreifen. Für die Verwendung mit dem iPhone in Kombination mit iTunes/Airplay muss iTunes auf einem Rechner laufen
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
itunes auf NAS
@ Loewengrube: FritzBox .. die hat nur 512MB internen Speicher .. (geht ja auch nur darum zu testen .. eine Festplatte dran hängen ist ja nicht das Thema)
@ stoldenburg: genau das ist ja das Thema ;-) kann ich mit was auch immer (z.B. der iPod Fun ktion des iPhones) auf eine externe Musikdatenbank zugreifen, ohne dass das MacBook laufen muss
@Frank das sehe ich derzeit (wenn nicht nen neues Loewe MC) auch als Alternative. Eine externe Festplatte (NAS) mit iTunes server..
=> kann man itunes auf einer solchen Netzspeicherlösung dann z.B. über das remote App steuern?
http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=112 würde mir gefallen (weil kein Lüfter..) und iTunes server wird als feature angegeben.
Und "Durch die Installation einer DLNA-/UPnP-Anwendung" klingt vielversprechend .. aber welches App wäre eine solche "Anwendung"
(Sorry ... ich bin Nutzer.. kein IT Experte)
@ stoldenburg: genau das ist ja das Thema ;-) kann ich mit was auch immer (z.B. der iPod Fun ktion des iPhones) auf eine externe Musikdatenbank zugreifen, ohne dass das MacBook laufen muss
@Frank das sehe ich derzeit (wenn nicht nen neues Loewe MC) auch als Alternative. Eine externe Festplatte (NAS) mit iTunes server..
=> kann man itunes auf einer solchen Netzspeicherlösung dann z.B. über das remote App steuern?
http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=112 würde mir gefallen (weil kein Lüfter..) und iTunes server wird als feature angegeben.
Und "Durch die Installation einer DLNA-/UPnP-Anwendung" klingt vielversprechend .. aber welches App wäre eine solche "Anwendung"
(Sorry ... ich bin Nutzer.. kein IT Experte)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Liste hier.Frank Lampard hat geschrieben:Qnap hat doch iTunes drauf ?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Häufiger Kritikpunkt derzeit. Die iPod App kann nicht direkt auf eine NAS zugreifen, es wird immer ein laufendes iTunes benötigt. Ich denke mal das wird irgendwann das Big New Thing bei der Vorstellung eines neuen iOS sein, derzeit gehts aber nur mit Fremdapps und dort ziemlich unkomfortabel.
Auf den Punkt gebracht, um einen mit iTunes laufenden Rechner kommst Du derzeit nicht herum wenn Du Musik spielen willst die nicht direkt auf dem iPad liegt.
Auf den Punkt gebracht, um einen mit iTunes laufenden Rechner kommst Du derzeit nicht herum wenn Du Musik spielen willst die nicht direkt auf dem iPad liegt.