iMediaShare mit Connect

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

iMediaShare mit Connect

#1 

Beitrag von Luedder »

Hallo,

ich hab mir mal die Basisversion von iMediaShare geladen.

Hat die jemand mit dem Connect (alter Media Player) zum laufen gebracht ?

Der Connect findet als Media Server .. nur die FritzBox ..
Und das App zum "Play On" nix ...

Das iPhone funktioniert im Heimnetzwerk (ehhhm es funktioniert mit der AirportExpress ... für Airplay)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich kenn das Medi aShare nicht.

Aber meine Idee wäre erstmal die Freigabeeinstellungen zu überprüfen.

Beispiel: Sichtbar für alle im Netzwerk etc.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

iMedia-Thread

Hab's gerade schnell mal auf meinem Compose getestet.
Da wird auch der FRITZ!Mediaserver angezeigt. Klar, wenn der TV d'ran hängt.
Nach dem Starten von iMediaShare auf dem iPad wird dieses aber umgehend ebenfalls aufgeführt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Zum Laufen bekomme ich allerdings beispielsweise Bilder vom iPad nicht. Zwar über das Media Home vom Loewe, aber nur via Steuerung über die FB des Loewen. IMediaShare erkennt den Loewe irgendwie nicht. Vielleicht mache ich aber auch etwas verkehrt. Hab's nur mal auf die Schnelle probieren wollen. Dachte, dass man nach dem Aufrufen von Media Home und dann dem iPad alles via iMS sollte steuern können?

Meinen AVR findet iMS. Aber weiter nix...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Gab es da nicht einen Thread ??

War das dasselbe Programm? Weil das sollte ja super funktionieren

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, gab es :cool: Schau mal meinen Link etwas weiter oben ;)

Hier nochmal der Link: iMedia-Thread
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#7 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben:Zum Laufen bekomme ich allerdings beispielsweise Bilder vom iPad nicht. Zwar über das Media Home vom Loewe, aber nur via Steuerung über die FB des Loewen. IMediaShare erkennt den Loewe irgendwie nicht..
Ich nehme stark an das AirPlay nur mit der kostenpflichtigen Version funkt

itsapioI

#8 

Beitrag von itsapioI »

Hi,

ich habe die Kostenlose kurz getestet.
Videos werden zum Teil nicht gefunden (von 5 werden nur 2 gefunden)
Abspielen der Videos aufgenommen mit einem iPhone Ruckeln sehr stark

Kann mir emand das mit dem Ruckeln bestätigen ?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

iMediaShare mit Connect

#9 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Imediashare funktioniert bei mir (NMP 2100) mit Bildern, musik und Videos, die auf dem iPad liegen problemlos. Medien aus dem lokalen Netzwerk streamen geht nicht. Mit AirPlay hat das im übrigen nix zu tun. YT geht mit imediashare im übrigen auch. Zum streamen lokaler oder Internet-Medien finde ich eyecontroller besser geeignet. Allerdings geht da kein YT (mehr). Richtig gut geht's eigentlich mit dem ATV. Nochmal 99€ investieren und den NMP vergessen. Hat ja Loewe selbst auch schon. :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Frank Lampard

#10 

Beitrag von Frank Lampard »

Mr.Krabbs hat geschrieben: Mit AirPlay hat das im übrigen nix zu tun.
Ja nicht wirklich. Zum besseren Verständnis vielleicht :)
Das Pad wird halt zum UPnP ...
Läuft der eigentlich ständig oder nur wenn ein Client darauf zugreift

Hm, muss ja an einem SL ebenso funken dann...Loewengrube ?
Was, oder wo muss man denn genau drücken wenn man das Video das man gerade am Pad/Phone sieht zum TV streamen möchte ?
Klär mich auf!
Zuletzt geändert von Frank Lampard am Sa 2. Jul 2011, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Frank Lampard

#11 

Beitrag von Frank Lampard »

itsapioI hat geschrieben: Abspielen der Videos aufgenommen mit einem iPhone Ruckeln sehr stark
Kann mir emand das mit dem Ruckeln bestätigen ?
evtl liegt das an deinen Videos?

edit: scheint ein generelles Problem zu sein
Das App funktioniert einigermaßen um Bilder auf dem Fernseher zu betrachten (allerdings könnten diese schneller laden). Die Funktion zum Video streamen ist unter aller Kanone. Das App komprimiert das Video so stark, dass es einfach nur hässlich ist auf dem Fernseher. Und sogar wenn es komprimiert ist ruckelt es sehr stark und muss alle paar Sekunden knapp eine Minute nachladen. Sowas frustriert und muss verbessert werden. Die 3,99 Euro sind für mich derzeit leider zum Fenster rausgeworfen.
http://appcomments.com/reviews/376617585

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Frank Lampard hat geschrieben:Hm, muss ja an einem SL ebenso funken dann...Loewengrube ?
Was, oder wo muss man denn genau drücken wenn man das Video das man gerade am Pad/Phone sieht zum TV streamen möchte ?
Klär mich auf!
Bei mir läuft´s NICHT - trotz SL. Zumindest nicht so, wie ich denke, dass es laufen sollte.
Youtube beispielsweise muss ich mit der Loewe FB auswählen anhand des Dateinamens.
Ebenso geht es mir mit Bildern. Via iMediaShare vom iPad geht da nix.
Angezeigt bekomme ich aber die Dateien im Media Home des Loewen.
Starten und steuern kann diese aber auch nur eben der und nicht das iPad.

Mir ist es ziemlich egal (auch, wenn ich gerne wüßte warum es nicht läuft), weil
ich auf dem iPad eh keine Daten habe, die ich streamen müsste. Wichtiger wäre
mir eine komfortable Lösung für die Daten vom NAS.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#13 

Beitrag von Frank Lampard »

Hm, wüsste jetzt auch gerne warum es nicht am SLer läuft :us:

Eine komfortabele Lösung grad in Verbindung mit einem NAS ist das kleinen Apple TV 2
Dieses kleine unscheinbare Dingens (für nen Hunni!!!) steckt das komplette Loewe Media zeugs mal eben locker in die Tasche. Und das schon ganz ohne einen JB.Und wer weiß was iOS 5 noch so mit bringt ;)
Hab mir das bei nem Kumpel an einem 151er angeguckt.
Bedient hat er das ganze mit einem iPad, ich war ja regelrecht erstaunt, ich wollts selbst nicht glauben, ist aber so.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

SOLL ja laufen laut herzilein im anderen Thread. ABER bei mir NICHT :us:

Ja, ATV ist einen zweiten Blick wert, denke ich.
Aber es bleibt immer was übrig, was nicht geht...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von stormrider5 »

Die SL geben sich an keiner mir bekannten APP zur erkennen und somit schlägt auch die "Fernbedienung" eben über diese APPs fehl. Imediashare und andere werden aber vom Loewen so ziemlich immer als Mediaserver erkannt und können von ihm "ausgelesen" werden.
@Loewengrube: was genau möchtest Du mit Deinen Daten auf dem NAS machen?

itsapioI

#16 

Beitrag von itsapioI »

Hi,

Hab das App jetzt sofort entfernt. Mein Loewe MediaPlayer stürzte komplett ab
Im Fernseher lief ARD laut Info Balken und zu sehen war ein Video aus YT.
Ganz geschweige von dem ruckeln meiner Videos.
Direkt Shering von einem iPhone war nicht möglich
Die SL geben sich an keiner mir bekannten APP zur erkennen und somit schlägt auch die "Fernbedienung" eben über diese APPs fehl.
Was genau bedeutet deine Aussage ?

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von stormrider5 »

Meine damit, daß meine SLs von keiner mir bekannten App (Eyecontroller, Imediashare, Plugplayer, TwonkyMobile,....) als Device erkannt wurde ......

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

stormrider5 hat geschrieben:Die SL geben sich an keiner mir bekannten APP zur erkennen und somit schlägt auch die "Fernbedienung" eben über diese APPs fehl. Imediashare und andere werden aber vom Loewen so ziemlich immer als Mediaserver erkannt und können von ihm "ausgelesen" werden.
@Loewengrube: was genau möchtest Du mit Deinen Daten auf dem NAS machen?
Nur wieso schreibt herzilein dann im anderen Thread, dass es bei ihm super klappt :???:

Auf dem NAS liegen Filme, Bilder und Musik. Die sollen auf dem SL laufen oder über den AVR.
Grundsätzlich ja mit dem Media Home auch kein Problem. Auch nicht mit dem AVR.

Hätte nur gerne die Steuerungsoption via iPad dafür. Da wäre ATV sicherlich schon nicht schlecht.
Am liebsten Auswahl am iPad treffen (Vorschaubilder sehen) und an den Loewe/AVR geben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von stormrider5 »

Wenn ich mich richtig erinnere hat herzilein eine Referenz mit Chassis 2715 und auch Krabbs 2715 Indi scheint von den Apps erkannt zu werden.... Aber halt nicht die SLs. VG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Er schrieb aber ja im anderen Thread
herzilein hat geschrieben:Habe es sowohl mit den SL, als auch dem NMP2xx beim L2715 Chassis getestet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von stormrider5 »

... O.K. Ich passe :cry: . Keine Ahnung warum es dann bei uns nicht funktioniert. Vielleicht klärt uns Herzilein auf. Aber ehrlich ich setze eher auf die anscheinend bevorstehende Loewe App und hoffe auf Features wie:
- Zugriff auf die Festplatten im Netzwerk (Loewe interne DR+ und NAS)
- Programmierung von Aufnahmen für Loewe TVs im Netzwerk
- Integration ins Medianet
- ....
Mal schauen was Du nach der IFA Preview im Werk erzählen kannst. VG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn's so käme, wär's klasse, ja :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

läuft eingeschränkt

#23 

Beitrag von Luedder »

ich hab es jetzt (halbwegs) am laufen (mit dem alten Mediaplayer vom Connect)

Ich musste den Ortungsdienst auch für Musik einschalten (wird bei Fotos und Videos verlangt ... ist aber auch bei Musik notwendig)

Dann kann der Connect auf die Daten vom iPhone zugreifen, aber NUR mittels der Fernbedienung vom Loewen

=> Wenig nutzen... da kann ich auch gleich die iTunes Datenbank auf die Fritzbox legen ..
=> einziger Nutzen (für mich) "schnelles" anschauen von Bildern vom iPhone
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Gibt es einen getrennt schaltbaren Ortungsdienst?
Bei mir gibt's nur ein oder aus für iMediaShare (iPad).
Oder ist das bei der kostenpflichtigen Variante anders?
Oder beim iPhone?

Erkennt denn Dein Connect das iPhone jetzt?

So wie bei Dir funzt es bei mir ja auch.
Ist aber vollkommen sinnfrei und weit von dem entfernt, wie es herzilein lobt :blink:

Wäre ja zumindest schön, mal ein Foto vorab aus der Vorschau wählen und dann auf den TV schicken zu können. Via Loewe-Fernbedienung im Media Home stehen ja nur Dateinamen. Da sucht man sich ja einen Wolf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Ortungsdienste

#25 

Beitrag von Luedder »

Ortungsdienste kann ich nur für das gesamte iMediaShare ein oder ausschalten.

Ich hatte es aus weil ich nur Musik getestet hatte .. wärend bei Foto Video im App darauf hin gewiesen wurde.. war es bei Musik nicht der Fall (bin da eher .. vorsichtig ..und sehe nicht den Sinn bei diesem App meinen Standort preiszugeben)

Zu Testzwecken dann Ortungsdienste ein .. und der Connect finded das iPhone als MediaServer

ABER: Ich kann nur mit der Loewe FB das iPhone durchstöbern .. Senden vom iPhone auf den Loewen geht nicht. Zusatzdienste wie YT etc. auch nicht

=> für mich derzeit .. ohne Nutzen (ausser ggf. mal "schnell" ein Foto auf den Loewen anschauen (Wobei schnell was anderes ist .. )
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“