iMac aus Standby starten ohne Displayaktivierung

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

iMac aus Standby starten ohne Displayaktivierung

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Man kann ja einen iMac auch als Mediaserver nutzen. Wenn man beispielsweise dann ein Apple TV anschaltet, wird der iMac offensichtlich automatisch aufgeweckt, wobei das Display aus bleibt. Wird das Apple TV wieder ausgeschaltet, geht der iMac wieder schlafen. Durch den Zugriff des Apple TV erkennt der iMac offensichtlich, dass er sich ´nur´ ohne Display einschalten muss.

Soweit so gut.

Benötige für das Wohnzimmer ein laufendes iTunes. Die Überlegung ist nun, dort einen Mac Mini zu platzieren oder einen iMac anzuschaffen, der ohnehin im Haus Verwendung finden würde. Da der sich eh bei Nichtnutzung im Standby befinden würde, könnte ich auch den (statt einen zusätzlichen Mac Mini im Wohnzimmer) starten, um ein laufendes iTunes zu haben. Frage ist nun aber Folgende: Wenn ich einen schlafenden iMac mit beispielsweise der ´Remote´ App wecke (sollte doch gehen, oder?! - Rechner dabei natürlich im LAN), bleibt dann das Display aus oder schaltet es sich mit ein?

Sollte doch Jemand hier wissen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Niemand, der es spontan weiß :us:

Demnach hier sollte es wohl grundsätzlich gehen, wie angedacht: Klick.

Aber vielleicht kann das noch Jemand ausprobieren/bestätigen.
Nehme mal an, dass der Rechner damit dann - bis eben auf das Panel - tatsächlich auch den vollen Funktionsumfang herstellt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von stoldenburg »

Hab meinen Mac Mini, leider nur am Loewe hängen, aber frag doch mal hier nach

mac-htpc

kann ich nur Empfehlen, wenn es um den Mac als htpc geht, i.R. auch schnelle Antworten.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Mac Mini ist ja eh kein Problem. Der hat ja kein Display ;)

Danke aber für den Link. Das Portal kannte ich noch nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von blitzsuche »

Du kannst mit der Remote App den iMac aufwecken. Das Display bleibt dann zunächst noch aus.
Wenn du jetzt aus der Mediathek ein Album auswählst und die Wiedergabe startest, schaltet sich das Display ein.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von stoldenburg »

Loewengrube hat geschrieben:Mac Mini ist ja eh kein Problem. Der hat ja kein Display ;)

Danke aber für den Link. Das Portal kannte ich noch nicht.

Wenn man was mit Scripten machen kann, machen die das auch!
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Nachdem, was ich jetzt so quergelesen habe, scheint der Start eines iMac via Remote App ohne Aktivierung des Bildschirms abzulaufen.
Mal sehen, ob das hier noch jemand so bestätigen kann. Dann wäre das ja Alles recht simpel von weiteren Überlegungen her.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von blitzsuche »

Loewengrube hat geschrieben:Nachdem, was ich jetzt so quergelesen habe, scheint der Start eines iMac via Remote App ohne Aktivierung des Bildschirms abzulaufen.
Mal sehen, ob das hier noch jemand so bestätigen kann.
Ja, kann ich bestätigen. Siehe auch meinen Beitrag #5
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Ups, #5 hatte ich komplett übersehen, sorry. Danke für die Bestätigung.

Aber wozu soll das gut sein, dass sich nach Auswahl aus iTunes dann das Display einschaltet :aua:
Kann ich doch alles über die Remote App sehen, was ich brauche.

Damit wäre ein iMac dann für die geplante Verwendung ja definitiv ´raus :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mc-dr

#10 

Beitrag von mc-dr »

Wenn bei Streaming der Bildschirm an bleibt ist wohl ein Mini die bessere Wahl.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von blitzsuche »

Loewengrube hat geschrieben: Aber wozu soll das gut sein, dass sich nach Auswahl aus iTunes dann das Display einschaltet
Kann ich doch alles über die Remote App sehen, was ich brauche.
Das ist mir leider nicht bekannt.
Habe das vorher so nicht benutzt und nur für dich ausprobiert.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Danke auf jeden Fall dafür.

Vielleicht nur, wenn der iMac selber auch als direktes Wiedergabegerät für die getroffene Auswahl eingesetzt ist?
Und nicht, wenn die Ausgabe dann über Apple TV oder Vergleichbares erfolgt und er nur die Daten via iTunes zur Verfügung stellt?
mc-dr hat geschrieben:Wenn bei Streaming der Bildschirm an bleibt ist wohl ein Mini die bessere Wahl.
Das wäre dann so, ja. Mal sehen, wie das abschließend ausgeht. Dachte, ich könnte mir die Ausgabe für einen zusätzlichen(!) Mac Mini sparen, wenn ein iMac da nach meinen Vorstellungen mitspielt. Denn dessen Anschaffung stünde eh bald mal an. Wäre dann um den Preis eines Mac Mini billiger, den man eben nicht auch noch bräuchte ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

blitzsuche hat geschrieben:Du kannst mit der Remote App den iMac aufwecken. Das Display bleibt dann zunächst noch aus.
Wenn du jetzt aus der Mediathek ein Album auswählst und die Wiedergabe startest, schaltet sich das Display ein.
Wurde auch für meine geplante Kombination von einem User im englischsprachigen Forum so nun bestätigt. Er schreibt:
Gave it a quick try. Computer was asleep, I woke it up with remote and started playing a song. At the point monitor switched on. However it switched itself off quite quickly, around a minute. However if your computer is still awake but the monitor is off as per power savings settings and you start a song the monitor will stay off. It seems imac behave in different ways according to the status
Kannst Du das recht schnelle Wiederabschalten des Monitors nach ca. 1 Minute bestätigen? Und vor Allem: Geht er bei erneuter Songauswahl und Starten des Selbigen via Remote App dann wahrscheinlich wieder kurzfristig an und aus?! So interpretiere ich zumindest seine Info. Nur zu vermeiden durch entsprechende Einstellungen in den Energieoptionen. Ein darüber einmal deaktivierter Monitor bleibt offensichtlich auch bei weiterem Gebrauch von iTunes via Remote App ausgeschaltet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mc-dr

#14 

Beitrag von mc-dr »

Da Ich selbiges vor habe, allerdings mit einem MacMini und dem Apple Thunderbolt Display.... (als Hauptrechner und Multimedia-Streamer)

Wie verhält sich das mit einem Mini und einem Externen Monitor (Apple Thunderbolt Display) ?
Langt evtl. die Display Helligkeit auf 0 zu regeln?
Zur Not könnte man das ATD einfach abklemmen.


Jemand Erfahrungen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, ´einfach abklemmen´ ist im Alltag ja nicht praktikabel. Auch dieses ewige Helligkeitsregeln nicht wirklich, finde ich. Zumal das meistens am unteren Ende nicht bedeutet, dass der Monitor dann auch tatsächlich optisch aus ist - also ganz schwarz. Und Energie verbraucht er - nebenbei bemerkt - ja dann auch noch. Dann macht es eher Sinn, dass über die Energieeinstellungen zu lösen. Also Abschaltung des externen Monitors nach x Minuten. Wie beschrieben, geht er dann unter iTunes-Nutzung wohl auch nicht wieder an. Nur beim ersten Starten. Ob das allerdings bei allen Apple-Rechnern durch die letzten Generationen gleich ist, scheint zumindest fraglich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mc-dr

#16 

Beitrag von mc-dr »

Ein MacBook Air bei Helligkeit 0 bleibt dunkel.
Die LED Beleuchtung ist komplett deaktiviert. Energie wird also nicht verbraucht.
Bleibt bei iTunes-Nutzung aus. (Mediathek einen anderen Titel auswählst und die Wiedergabe startest bleibt der Bildschirm ebenso aus)

Ob das mit einem Mini und dem ATD ebenso der Fall ist das ist die Frage?

Wenn man letztendlich zum Rechner arbeiten muss finde ich das "einmal drücken" auf die Bildschirmhelligkeit eher kein Problem.
Der Mini würde 24/7 laufen. Zum Arbeiten Bildschirm an ansonsten wieder aus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Da besteht meines Wissens nach (habe gestern einiges dazu gelesen) ein Unterschied zwischen den Books und den Desktop-Macs.

Nachteil, wenn kein Mac Mini direkt im Wohnzimmer: Keine kurze Anbindung des TVs zum Anschauen von Filmen oder Fotos. Das lässt sich aber natürlich auch anders lösen.

Ach so: Wieso eigentlich der Plan Mac Mini + Thonderbolt statt gleich 'n iMac?
Und es bleibt noch die Frage, wann auf Mavericks dann die hochauflösenden Retina-Displays folgen werden (5120x2880 statt 2560x1440) ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Das Display an meinem Mac Mini hat einen Ausschalter. Haben den die Thunderbold nicht?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Zumindest auf den Abbildungen sieht man da nix.
Und im downloadbaren Manual kann ich auch nichts finden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von w_pooh »

kein ein/ausschalter, wird über den rechner getriggert.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von blitzsuche »

Loewengrube hat geschrieben: Kannst Du das recht schnelle Wiederabschalten des Monitors nach ca. 1 Minute bestätigen? Und vor Allem: Geht er bei erneuter Songauswahl und Starten des Selbigen via Remote App dann wahrscheinlich wieder kurzfristig an und aus?! So interpretiere ich zumindest seine Info. Nur zu vermeiden durch entsprechende Einstellungen in den Energieoptionen. Ein darüber einmal deaktivierter Monitor bleibt offensichtlich auch bei weiterem Gebrauch von iTunes via Remote App ausgeschaltet.
In den Systemeinstellungen kannst du unter dem Punkt „Energie sparen“ den Ruhezustand für den Monitor bzw. für das Display auf eine Minute einstellen.
Das funktioniert auch sehr zuverlässig. Eine Minute nach dem der erste Song abgespielt wird, schaltet sich das Display aus.
Wenn du über die Remote App einen weiteren Song auswählst, bleibt das Diplay auch ausgeschaltet. Das vermutete kurzfristige Einschalten bleibt aus.

So verhält sich mein drei Jahre alter iMac mit OS X 10.8.5
Ob das eventuell bei neueren iMacs anders ist, kann ich nicht beurteilen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Ich meinte das jetzt unabhängig(!) von den Energieeinstellungen.

Um es noch mal klar zu formulieren:

a) keine Energieeinstellungen gewählt (also kein automatische Monitorabschaltung nach Zeitraum x)
iMac mit Remote App wecken->Monitor bleibt aus->Lied in iTunes wählen und starten->Monitor geht an->Monitor geht nach ca. 1 Minute wieder aus

So beschreibt es zumindest der Kollege aus dem englischsprachigen Forum!

Frage wäre dazu: Wähle ich nun erneut ein Lied in iTunes und starte es, geht der Monitor dann wieder kurz an und aus?
Wenn das nicht der Fall ist, dann wäre die Lösung OK. Geht der aber bei jeder Auswahl neu an und aus, dann ist das doof.

b) in den Energieinstellungen wählen, dass der Monitor nach einem Zeitraum x ausgeht
iMac mit Remote App wecken->Monitor bleibt aus->Lied in iTunes wählen und starten->Monitor geht an->Monitor geht nach Zeitraum x aus und bleibt auch aus.

Das ist der von Dir eben beschriebene Vorgang. Nachteil: Wenn ich am iMac dann arbeiten will, muss ich das bei einem so kurzen Intervall manuell ändern, weil sonst ständig der Monitor abschaltet, wenn ich mal nicht an der Tastatur oder Maus bin. Alternative könntem an einen etwas längeren Zeitraum wählen. Müsste dann halt damit leben, dass der Monitor zu Beginn beim Musikhören immer diesen Zeitraum an ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von blitzsuche »

Loewengrube hat geschrieben:Ich meinte das jetzt unabhängig(!) von den Energieeinstellungen.
Das erste Ausschalten ist grundsätzlich davon abhängig, welche Zeit in der Systemeinstellung gewählt wurde. Dort könnte man auch „Nie“ einstellen. Dann geht das Display halt nicht aus.
Loewengrube hat geschrieben: a) keine Energieeinstellungen gewählt (also kein automatische Monitorabschaltung nach Zeitraum x)
iMac mit Remote App wecken->Monitor bleibt aus->Lied in iTunes wählen und starten->Monitor geht an->Monitor geht nach ca. 1 Minute wieder aus
Wenn du erreichen möchtest, dass das Display sich z.B. nach einer Minute ausschaltet, ist zwingend eine Einstellung unter dem Punkt „Energie sparen“ erforderlich.
Loewengrube hat geschrieben: Frage wäre dazu: Wähle ich nun erneut ein Lied in iTunes und starte es, geht der Monitor dann wieder kurz an und aus?
Nein, das Display bleibt dann ausgeschaltet.
Loewengrube hat geschrieben: Wenn ich am iMac dann arbeiten will, muss ich das bei einem so kurzen Intervall manuell ändern, weil sonst ständig der Monitor abschaltet, wenn ich mal nicht an der Tastatur oder Maus bin.
Das ist richtig, jedoch schaltet sich bei einem Tastendruck das Display sofort wieder ein.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Der Kollege aus dem anderen Forum hat inzwischen die Situation auch etwas anders (klarstellend) beschrieben, nachdem ich sein erstes Posting (siehe oben) so verstanden hatte, dass der iMac bei dem Vorgehen auch ohne Energieeinstellungen den Monitor nach einer Minute wieder deaktiviert. Ist aber nicht so, und Du hast das ja jetzt auch noch mal deutlich so geschrieben:
This is the sequence of operations I did as a test. The computer was completely asleep, I switched on the Devialet and then I turned on the Remote app on my iPad. The app woke up the computer with screen still off. I started playing a song an the monitor switched on, it stayed on for 2 minutes (the time I have set on the power settings for Display Sleeps) then the monitor went off. At that point I changed song, the song changed but the monitor remained off, I tried again with another song, Devialet switched again to the new song but the monitor remained off.

Damit ist die Sache eigentlich geklärt. Vielen Dank.
Abgesehen davon, dass man wohl nicht verstehen muss, warum der iMac nach Songauswahl das Display überhaupt einschaltet :aua:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“