Twonky und Mac nicht kompatibel?

Antworten
take5

Twonky und Mac nicht kompatibel?

#1 

Beitrag von take5 »

Hallo zusammen.
Nachdem ich bereits über das Forum "DR+ und Netzwerkfragen" erfolglos versucht habe, ein bestehendes Problem zwischen Loewe und Mac zu lösen, habe ich die Konstellation mit VCL und XBMC in den virtuellen Papierkorb getan.

Mit dem neuen Versuch will es aber auch nicht so wirklich klappen. Hier noch einmal meine Geräte: 3 Loewe Individual (40 und 55 Compose LED 400/DR+ und 46 Compose 3D). Diese 3 Geräte sind per Powerline 500 über die Fritz!Box mit dem PC (unter WIN 7) in ein Netzwerk eingebunden. Ich kann also von jedem der Fernsehgeräte auf die Festplatte eines anderen zugreifen, so lange es eingeschaltet ist. Per Windows Media Player kann ich ebenso auf die Festplatten der Fernseher (im Bruchteil einer Sekunde) zugreifen. Nun habe ich aber noch einen iMac 27" und ein MacBook (beide mit Lion), die ebenfalls in dem Netzwerk integriert sind.
Auf dem PC und den Mac's habe ich nun über die Loewe-Homepage Twonky installiert. Auf dem PC werden die Fernseher, wenn sie eingeschaltet sind, sowohl im Netzwerk wie auch in Twonky angezeigt. Ich kann einen auswählen und eine dort aufgenommene Fernsehsendung öffnen. Der Windows Media Player öffnet sich automatisch und gibt die Sendung wieder. Bei den Mac's werden die Fernseher nur in Twonky (nicht im Netzwerk) angezeigt, was aber wohl technisch begründet ist. Auch hier kann ich einen TV auswählen und eine aufgenommene Fernsehsendung öffnen. Dann öffnet sich der Quick-Time-Player der offenbar versucht, die Datei zu öffnen. Da er das aber nicht kann, erscheint einfach nur ein Q mit integriertem Fragezeichen. Bei meiner Suche zur Problemlösung bin ich auf "Flip4mac" und "Perian" gestoßen, die ich auch installiert habe. Leider hat das nicht geholfen.

Aus meiner Sicht ist das im Gegensatz zu meiner ersten Konstellation kein Netzwerk-, sondern ein reines Softwareproblem der Mac's.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist? Ich bedanke mich bereits jetzt schon für's Lesen und mögliche Antworten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Erstmal hat das ja nix mit Twonky zu tun. Twonky ist nur dafür zuständig die Medien des Mac im Netzwerk zur Verfügung zustellen um z.B. mit dem TV drauf zugreifen zu können. Du willst ja aber den umgekehrten Weg.

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von w_pooh »

take5 hat geschrieben: ... eine aufgenommene Fernsehsendung öffnen ...
verschlüsselte sendungen (z.B. sky oder hd+ sender) werden m.E. nicht funktionieren!
hast du mal mit ÖR probiert?
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

take5

Twonky und Mac Quick-Time-Player nicht kompatibel?

#4 

Beitrag von take5 »

@ pretch
Danke für den Hinweis. Ich hab es gerade ausprobiert. Funktioniert sehr gut!! Nur so deutlich stand es nicht in der Loewe-Bedienungsanleitung. Da war ich tagelang auf dem "Holzweg". Aber da der Weg von Loewe zum PC per Windows-Media-Player ohne eigenes Zutun und ohne Twonky funktionierte, ging ich davon aus, dass das mit Mac auch geht, nur halt nicht mit Windows-Media-Player, sondern mit Quick-Time-Player oder anderer Software für Mac. Und das hat es (fast) auch, wenn der Quick-Time-Player die von Twonky zur Verfügung gestellten Daten lesen könnte. Mit VLC (funktioniert unter Windoof einwandfrei) habe ich es auf den Mac's probiert, aber das hat nicht zufriedenstellend geklappt. Die Ergebnisse waren m.E. eher zufällig. Das Programm zu beenden war nur über "Kunstgriff" möglich.
Meine Überschrift habe ich geändert, da sie missverständlich war.

@ w_pooh
ich habe nichts verschlüsseltes. Wenn ÖR "Öffentlich Rechtlich" heißt, die nutze ich zu 95%. Darüber hinaus nur die frei zugänglichen Privaten

Aber wie bekomme ich nun die von Twonky dem Mac zur Verfügung gestellten Daten (Formate) geöffnet?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Nochmal: In der Richtung wird nix von Twonky zur Verfügung gestellt!

Grundsätzlich ging der Zugriff via VLC auf DR+ im Netz schon mal. Aber auch nicht mit jeder Version des Media Players. Dazu findet sich auch das ein oder andere hier im Forum. Meine letzten Versuche sind aber auch fehlgeschlagen, nachdem es schon mal funktioniert hatte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

take5

#6 

Beitrag von take5 »

Loewengrube hat geschrieben:Nochmal: In der Richtung wird nix von Twonky zur Verfügung gestellt!
Danke für die Antwort.
Bei Windows geht es mit Twonky (per Windows Media Player) vom TV auf den PC und umgekehrt, bei Mac aber nur vom Rechner zum TV. Habe ich das so richtig verstanden?

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von stoldenburg »

Bei mir klappt es mit dem VLC auf dem Mac.
Details siehe Signatur, VLC in der Version 2.0.3 Twoflower (Intel 64bit)
xxx.jpg
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Und wie bekommst Du den Loewen als lokeles Netzwerkgerät angezeigt? Da erscheint er bei mir nämlich garnicht. :us:

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von stoldenburg »

Ich habe nichts gemacht, der erscheint da von selbst! Kann mich aber dunkel erinnern, dass es aber auch schon mal so war, dass es mit dem VLC auch nicht ging. Ob das ggf. an einer anderen SW Version gelegen hat, weiss ich nicht mehr.
War aber auch schon einmal so, dass das NFS-mount der DR+Platte des Loewe am Mac auch nicht funktionierte. Vielleicht hängt das irgendwie zusammen.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

take5

#10 

Beitrag von take5 »

Pretch hat geschrieben:Und wie bekommst Du den Loewen als lokeles Netzwerkgerät angezeigt? Da erscheint er bei mir nämlich garnicht. :us:
Falls sich die Frage auch auf meinen Beitrag bezog:

Im Windows Media Player werden die TV mit dem Namen angezeigt, die ich ihnen gegeben habe. Ferner wird der TwonkyServer als eigenständiges Gerät angezeigt .
Im TwonkyServer werden die einzelnen Fernseher nicht angezeigt, sondern z.B. sämtliche Videos, die auf allen Festplatten der TV's gespeichert sind.
Im Netzwerk unter WIN 7 erscheinen die Fernseher unter Multimedia ebenfalls mit den Namen.

Unter Mac erscheint kein Fernseher. Unter TwonkyServer die Liste der Videos, aber auch nicht die Fernseher. Nur lassen sich die Videos, im Gegensatz zu Windows nicht öffnen.

Unter VLC war es bei mir (wenn es gut lief) wie bei Stoltenberg. Nur leider war das Ergebnis eher zufälliger Natur und er ließ sich meist nicht regulär beenden.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Nee, ich meinte Stoldenburg. Unter Win ist das alles klar, nur auf`m Mac bekomm ich die TVs nirgends angezeigt.

Ich versteh aber immer noch nicht was Du immer mit Twonky meinst. Twonky ist nur ein Server, wie bekommst Du da wo die Videos des TV angezeigt?

take5

#12 

Beitrag von take5 »

TwonkyServer starten, auf Home (das Haussymbol), dann öffnet sich eine Liste (wenn das nicht klappt, auf das Schraubenschlüsselsymbol klicken und dann Zusammenfassung starten, etwas warten und dann auf HTML) mit -Musik, -Bilder und -Videos, auf z.B. Videos klicken, es öffnet sich eine Liste -Album, -Alle Videos, -Datum u.s.w., dann Alle Videos öffnen und dann wird mir eine Liste sämtlicher Videos, die auf den eingeschalteten Geräten gespeichert sind, angezeigt. Aus dieser Liste klicke ich ein Video an. Auf dem PC wird dann der Windows Media Player gestartet und das Video abgespielt. Auf den Mac's wird (natürlich) statt des Media Players der Quick-Time-Player gestartet. Nur der spielt nichts ab, weil er offensichtlich mit den zur Verfügung gestellten Dateien nichts anfangen kann. Ohne den TwonkyServer würde ich ja diese Listen auf dem Mac nicht angezeigt bekommen, oder irre ich mich?

Ich hoffe, der Weg ist einigermaßen nachvollziehbar beschrieben.

Um zu klären, warum ich in die vermeintlich falsche Richtung will: wenn ich am PC oder Mac arbeite, möchte ich z. B. Musikvideos, die auf der FP eines Fernsehers sind, ansehen bzw. hören.

take5

#13 

Beitrag von take5 »

Nachtrag

Auf dem PC ist der Weg über den TwonkyServer natürlich nicht nötig. Da reicht der Windows Media Player.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

take5 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Nochmal: In der Richtung wird nix von Twonky zur Verfügung gestellt!
Danke für die Antwort.
Bei Windows geht es mit Twonky (per Windows Media Player) vom TV auf den PC und umgekehrt, bei Mac aber nur vom Rechner zum TV. Habe ich das so richtig verstanden?
Nö. Twonky Server braucht es in keinem Fall, wenn Daten vom TV ausgelesen/abgespielt werden sollen.
Pretch hat geschrieben:Unter Win ist das alles klar, nur auf`m Mac bekomm ich die TVs nirgends angezeigt.
Habe gerade am Mac noch mal probiert: VLC Version 1.1.12.

Öffnen und dann -> Ablage -> Diensterkennung -> Universal Plug´n´Play.
Dann TV auswählen (bei mir TV:Loewe) -> DR+.

Dann tauchen die Filme auf, die per Klick einfach abgespielt werden können.

Alles problemlos :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Das ist doch was ich wissen wollte! Danke, funzt. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Weiß ich doch ;) Hatte ja die letzten Tage keinen Zugriff, weil nicht daheim. Heute gleich mal für Dich probiert :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Sollte mal jemand in die Datenbank stopfen. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst die mit dem Wissenswerten :D Kann ich später gerne mal machen.


Edit: Erledigt (klick).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Orgelfreund
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 22:53
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+-Aufnahmen am Mac anschauen

#19 

Beitrag von Orgelfreund »

Ja, das ist aber hier schon verschiedentlich angesprochen worden. Wo es nicht funktioniert: prüfen, ob noch Reste eines anderen UPnP-Programms im Hauptspeicher des Mac laufen. Hintergrundprozesse z.B. von EyeTV verhindern, dass die Loewe/Platte im VLC-Player erscheint. Aber auch das have ich schon mehrfach geschrieben.

PS: Das war als Antworr auf Loewengrube zu dem angeführten Betreff gedacht. Iregdnwas ist da schief gelaufen. Kann der Moderator den Beitrag verschieben?
Zuletzt geändert von Orgelfreund am Do 16. Mai 2013, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Naja, daß es mit VLC geht habe ich an verschiedenen Stellen gelesen, auch daß es unter bestimmten Situationen nicht klappt. Wie genau man dafür vorgehen muss konnte ich jedoch nicht finden. Ist wohl irgendwo in den Tiefen des Forums versunken. ;)

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“