Hallo zusammen ich benötige mal wieder das Forumswissen.
Ich habe ich Schlafzimmer einen 2. Fernseher (leider kein Loewe ) stehen. An diesen möchte ich mein altes ATV (2. Generation) anschließen und Filme vom Ipad mittels der VLC App abspielen. Leider kommt nur der Ton an.
Hab dass dann mal am neuen ATV (aktuelles Gerät mit aktueller FW) welches am Loewen angeschlossen ist probiert. Gleiches Ergebnis. Kein Bild, nur Ton kommt an.
Ja, die Frage kennt ihr bestimmt schon, wie bekomme ich auch ein Bild auf den TV?
Vorab vielen Dank.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
Wie aktivierst du die Videoausgabe auf dem Apple TV? Direkt über AirPlay aus VLC, über die Steuerung der Audioausgabe im Kontrollzentrum oder über die Bildschirmsynchronisation im Kontrollzentrum? Letztere Variante sollte problemlos funktionieren...
Über die Bildschirmsynchronisation hab ich es nicht probiert, da die VLC App eben AirPlay anbietet. Gut dann teste ich mal über die Bildschirmsynchronisation. Diese funzt übrigens auch mit der Loewe App ..
Wobei mich schon interessieren würde warum es über AirPlay aus der App nicht klappt
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
Das kann ich dir sagen. VLC ist nun mal eine OpenSource Software, deren primäres Ziel es ist, alle möglichen Videoformate aus möglichst vielen Quellen auf diversen Plattformen zu unterstützen.
Feinheiten, wie die Unterstützung von Apple Spezialitäten, stehen nicht an oberster Stelle der Entwicklergemeinschaft. Seit der Einführung von AirPlay 2 hinkt VLC an dieser Stelle hinterher und es gibt diesbezüglich auch noch diverse andere Baustelle.
Eine App kann ich spontan nicht empfehlen, weil ich mit VLC happy bin.
Aber vielleicht ein anderer Tipp. Prüfe mal, was du eigentlich für ein Apple TV hast. Die 2. Generation kann es nicht sein, die hatte noch kein AirPlay. Cleverer wäre es nämlich, mindestens Generation 4 (aka Apple TV HD) zu verwenden und VLC auf dem Apple TV zu installieren.
Das hätte den Vorteil, AirPlay zu umgehen, nicht die Videos mehrfach durch das eigene WLAN leiern zu müssen und viel flexibler für zukünftige Apps zu sein.
Vermutlich kennst du die Vorteile schon von deinem anderen Apple TV. Dies wäre es mir wert, etwas Geld in die Hand zu nehmen (kann ja auch gebraucht sein) und das Gefummel mit dem Mobilgerät - als schwächstes Glied in der langen Videokette - zu eliminieren.
@Hellfire
Genau das, was nerdlicht dir empfohlen hat, läuft bei mir genau so.
Das ist wirklich eine sehr zuverlässige Lösung um vom NAS Filme abzuspielen.