

Mit billiger würde wohl noch genug hängen bleiben... das sieht man ja am iPad 2, dass Apple als "Alternative" anbietet und wohl auch nach Auffassung des Anbieters für das Allermeiste ausreicht.Loewengrube hat geschrieben:Mit billiger würde Apple beispielsweise kein Geschäft machen. Die Kunden kaufen, weil es ´höher, schneller, weiter´ ist, was da Neues kommt. Billiger sollen ruhig andere machen. Finde den Ansatz der Philosophie eigentlich nachvollziehbar und richtig.
So eine Deutung ist aber rein subjektiv. Verkaufszahlen vom Launch ... sagen wenig aus. Für Viele kann ein iPad 2 das erste iPad überhaupt sein, dass erschwinglich wird... so gravierend wie dargestellt sind die Leistungsunterschiede zwischen den Modellgenerationen (mit Ausnahme der Einführung der Intel-Prozessoren oder Flashspeicher statt HDD...) in den letzten 8 Jahren Apple selten gewesen.Loewengrube hat geschrieben:Es geht nicht darum, ob bei 'billiger' genug hängen bleibt, sondern darum, daß bei 'billiger' eben der Kaufreiz für die Masse ausbleibt. Ich rede hier speziell von Apple, bei denen auch andere 'Gesetze' gelten. Die machen ihren Umsatz, weil sie immer wieder Neues und Besseres bringen. Hier wird primär massenhaft verkauft, wenn etwas Neues kommt und nicht, wenn etwas billiger angeboten wird. Man schaue sich die Verkaufszahlen vom jeweils ersten Wochenende iPhone-Verkauf an. So wird sicherlich auch jetzt nicht massenhaft ein iPad 2 verkauft, weil es reduziert wurde. Nein, der Apple-Kunde kauft natürlich das Air. Weil das eben 'schneller, höher, weiter' kann. Aber wie erwähnt: Apple-Gesetzmäßigkeit, die nicht auf andere Hersteller übertragbar ist.
Wenn sich die in mehrstelliger Mio-Höhe bewegen, wie bei Apple, dann sagen die für mich sehr wohl etwas aus. Gegenüberstellen könnte man gerne mal die Entwicklung der Verkaufszahlen eines iPad2 nach Preisreduktion. Daß man von denen überhaupt noch Geräte hat, spricht nicht für deren Absatz in jüngster Zeit. Und ich spekuliere mal, daß sich deren Verkäufe bei einem Bruchteil dessen bewegen, was das iPad Air nun in die Kassen spült. Tatsächlicher Mehrgewinn für den Kunden hin oder her (wobei A7, Retina und Gewicht durchaus ein Sprung sind und alleine der potentielle höhere Wiederverkaufswert eines Air den Preisvorteil eines 2ers mehr als auffrisst). Der typische Apple-Kunde kauft in meinen Augen, was neu kommt. Natürlich nicht pauschal, aber in größer Zahl. Nicht was reduziert angeboten wird, macht DEN Umsatz bei der Firma. My 2 Cents.69419B80 hat geschrieben:Verkaufszahlen vom Launch ... sagen wenig aus.
So in etwa stelle ich mir die Kreuzung einer Thermoskanne mit einer Landmine vorLoewengrube hat geschrieben:neuen Mac Pro