Nun doch: iTunes Match in Deutschland

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn Du mich jetzt meinst, dann würde ich die am liebsten von NAS abgreifen
mach halt den JB wie im anderen Thread beschrieben, dann hast du genau das was du willst.
Ich hab meinen heute rückgängig gemacht, da man für itunes match die 4.4.4 braucht und das jetzt genau so funktioniert wie ich mir immer gewünscht habe.

Und für 25,--€ jährlich kann ich lange "matchen" bis ein richtiges NAS dabei rausspringen würde. :D
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Monsterkanne

#52 

Beitrag von Monsterkanne »

Mr.Krabbs hat geschrieben:...Das blöde ist nur, dass man nicht (mehr) zugreifen kann. Näheres, zum Beispiel, ob der Zugriff außerhalb WLAN auf die durchaus noch vorhandene Bibliothek möglich ist, muss ich erst probieren.
Könntest du das mal bitte für mich probieren, z.b WLAN ausschalten?
Könnte ich das einfach rückgängig machen indem ich es wieder deaktiviere?

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Jo, der Ablauf ist wie folgt, neues Update für iTunes und für das ATV. Anschließend iTunes match im iPad/iPhone aktivieren. Nebenbei die Bibliothek in die cloud Laden, bzw. Abgleichen. Soweit ich das bisher sehe, ist es genau das, was ich bisher vermisste. :clap: :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Monsterkanne hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:...Das blöde ist nur, dass man nicht (mehr) zugreifen kann. Näheres, zum Beispiel, ob der Zugriff außerhalb WLAN auf die durchaus noch vorhandene Bibliothek möglich ist, muss ich erst probieren.
Könntest du das mal bitte für mich probieren, z.b WLAN ausschalten?
Könnte ich das einfach rückgängig machen indem ich es wieder deaktiviere?
Nö, heute nicht mehr. Meine Bibliothek synchr. gerade und zwar per WLAN. :D
Morgen mehr...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Im übrigen funktioniert die djay App. Auch mit icloud :thumbsupcool:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Monsterkanne

#56 

Beitrag von Monsterkanne »

Na gut dann werd ich wohl noch nen bißl warten müssen...
Bis morgen und Danke für die Hilfe

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ok: ich mal eben den Flugmodus aktiviert und in der Musik App. iTunes Match deaktiviert . Es scheint alles noch dazu sein. :bye:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Wuerzig »

aber die Dateien die du gehört hast bzw. hören willst, werden trotzdem auf das iOS Gerät geladen. Das du die Bibliothek ganz siehst ist klar. :cry:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja, die Bibo wird angezeigt, aber die frage war, ob die "alte" Bibo des iOS Gerätes genutzt werden kann.ja, sie wird weiterhin angezeigt (ohne cloud Symbol) und kann auch ohne Laden (WLAN aus) abgespielt werden. Die "alte" Bibo ist also vorhanden und kann weiterhin genutzt werden. Allerdings hast du recht: auf mobile iOS Geräte werden Lieder geladen und nicht nur gestreamt.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Wuerzig »

aber nur, solange du unter Musik nicht itunesMatch aktiviert hast.

Egal wie: für mich ist heute schon Weihnachten. ich find's super!! :thumbsupcool: :clap:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Mr.Krabbs »

YES :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#62 

Beitrag von Pretch »

Primus hat geschrieben:Mal sehen, ob es in der Praxis klappt, was die Werbung verspricht.
Auch wenn das nach Fanboy klingt, aber was Apple verspricht funktioniert meist auch. ;)

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Nun doch: iTunes Match in Deutschland

#63 

Beitrag von Primus »

Das es funktioniert bezweifel ich nicht. ;)
Am genialsten finde ich das Streaming auf das ATV. So kann ich mein ATV überall anschließen und meine Musik nutzen.
Beim iPhone sehe ich (für mich) im Moment keine Verbesserung.
Lt. Krabbe bleibt immerhin die lokale Musik auf den iDevices. Das hatte ich schon anders gelesen.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Wuerzig »

den Vorteil für das iphone ipad sehe ich auch nur darin, dass neu geladene Musik dann auch sofort auf den iOS Geräten zur Verfügung steht. Wenn man das nicht will, aktiviert man itunes match einfach nicht und synchronisiert wie bisher.

Ich habe gestern am Mac die Match Funktion kurz ausgeschalten. Wenn ich das richtig gesehen habe, stehen dann sofort alle Titel in der lokalen iTunes Mediathek wieder zur Verfügung aber dann alle mit 256kbs. Kann das jemand so bestätigen?

Wie schon gesagt, liegt der Größte Nutzen sicher am Streaming zum ATV. :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Wuerzig hat geschrieben:ich bin immer noch der Meinung, dass die reine Streaming Funktion aus itunes Match nur mit dem Apple TV funktioniert.
Das bin ich auch. Der Pfeil bedeutet Download nicht Streaming denke ich
Info dazu findet sich ja in dem verlinkten Artikel:
Auch das Apple TV spielt die Cloud-Musik ab, allerdings ausschließlich im Streaming-Verfahren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von Loewengrube »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ja, die Bibo wird angezeigt, aber die frage war, ob die "alte" Bibo des iOS Gerätes genutzt werden kann.ja, sie wird weiterhin angezeigt (ohne cloud Symbol) und kann auch ohne Laden (WLAN aus) abgespielt werden. Die "alte" Bibo ist also vorhanden und kann weiterhin genutzt werden.
Primus hat geschrieben:Lt. Krabbe bleibt immerhin die lokale Musik auf den iDevices. Das hatte ich schon anders gelesen.

In dem verlinkten Artikel steht aber ja:
Eine Warnmeldung informiert darüber, dass der Dienst künftig die lokale Musikbibliothek auf den Mobilgeräten ersetzt – tatsächlich ließ sich die ursprünglich auf den Geräten befindliche Bibliothek auch nach einem Abschalten von iTunes Match nicht mehr abrufen.
Ich hatte das so interpretiert, dass man die nun zwar noch sehen, aber eben NICHT MEHR darauf zugreifen kann. Zugriff hätte man lediglich für neu aus iTunes Match wieder (sozusagen zurück-) geladene Titel. Oder wie nun?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Wuerzig »

ich hab jetzt nochmal ein wenig am ipad und iphone probiert.

wenn man am iphone oder ipad unter Einstellungen - Musik - iTunes Match aktiviert, kommt eine Warnmeldung, dass die vorhandene Mediathek durch die iCloud Mediathek ersetzt wird.

Prinzipiell wird dann die gesamte Mediathek so wie sie sich in der Cloud befindet auf das iphone oder ipad geladen.

Man kann dann noch entscheiden, ob man alle Titel aus der Cloud auf den jeweiligen Geräten haben will oder eben nur teilweise. Will man z.B. ein Album auf dem ipad nicht gespeichert haben, drückt man in der Albumansicht lange auf das Album Icon und dann auf das Kreuz. Anschließend erscheint neben dem Albumname das Cloud-Symbol, soll heißen das sich das Album in der Cloud befindet aber eben nicht auf dem ipad.
Will man diese Titel dann wieder auf das ipad zurückholen kann man einzelne Titel oder alle Titel auswählen (Symbol Cloud mit Pfeil nach unten). Wird ein Titel aus der Cloud abgespielt ist er anschließend auch auf dem ipad gespeichert.
Beim iPhone kann man Alben oder Titel löschen, indem man nach rechts wischt. Dann kommt die Auswahl "Löschen". Alles weitere wie oben beschrieben.

Beim Streaming zum ATV stehen grundsätzlich alle Titel die sich in der Cloud befinden zur Verfügung.

Kauft man am Mac im iTunes Store zum Beispiel ein neues Album, wird dieses in die iTunes Mediathek auf dem Mac abgelegt. Zusätzlich wird es noch in die Cloud geladen und steht auch sofort am ATV zur Verfügung.
Wenn man am iphone oder ipad unter "Store" - "Musik" noch den automatischen Download aktiviert, wird das Album auch sofort auf das iphone oder ipad geladen. Ist der automatische Download deaktiviert, erhält man eine Nachricht auf dem iphone/ipad.

Wenn man in iTunes unter Darstellung - Darstellungsoptionen den "iCloud Status" aktiviert, kann man sehen ob der betreffende Titel "gefunden" oder "übertragen" wurde, oder ob es sich um "Einkäufe" aus iTunes handelt.

Unter iTunes - Store hat man zusätzlich noch die Möglichkeit die iTunes Match Einstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Ihr jetzt hier von Cloud oder iCloud sprecht, dann ist damit nicht auch gleich iTunes Match gemeint, oder kommt das nun durcheinander oder ist synonym zu verwenden?! In meiner pesönlichen iCloud landen ja - sofern ich das richtig verstanden habe - nur diejenigen Musiktitel aus meiner lokalen Sammlung, die von iTunes Match nicht im Gesamtkatalog von iTunes gefunden werden konnten. Ist das soweit richtig?

Ich habe also den wohl größten Teil in iTunes Match liegen und einen eher geringeren Teil in meiner persönlichen iCloud. Welche Unterschiede ergeben sie dadurch beim Zugriff auf die Musikdaten von einem iDevice aus?

Was wird denn nun letztendlich zusätzlich zu den Gebühren von iTunes Match in Sachen Speicherplatz der iCloud berechnet? Der Speicherbedarf aller Musiktitel, die nicht irgendwann mal via iTunes gekauft wurden?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Wuerzig »

Prinzipiell hätte man die Funktion eigentlich besser unter den Cloud Funktionen auf dem iphone ipad einbetten sollen. Dann wäre der gesamte Cloud Inhalt über diese Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.

in iTunes Match hast du gar nichts liegen. Unter dem Matching versteht man wohl nur den Abgleich der persönlichen Mediathek mit allen in iTunes zur Verfügung stehenden Titeln.
Titel die dort nicht zur Verfügung stehen werden dann in deine persönliche Cloud geladen, das ist dann aber auf 25.000 Titel begrenzt.
Die restlichen Titel werden beim Abspielen von ITunes zur Verfügung gestellt und zwar mit 256 kbs und das auch dann, wenn die Titel in deiner Mediathek zuvor nur mit 128 kbs gespeichert waren.
Unterschiede im Zugriff ergeben sich hierdurch nicht.

Kosten? ich denke ich zahle die 25,-- Euro für iTunes Match und das wars. Die hochgeladenen Titel werden nicht auf den 5GB Speicher der Cloud angerechnet, so dass hier kein neuer Onlinespeicher "gemietet" werden muss.
Das spricht natürlich irgendwie wieder dafür die iTunes Match Aktivierung nicht in die Cloud Funktionen auf dem iOS Gerät mitaufzunehmen.
Im Prinzip hat man jetzt halt 2 Clouds ( eine für nicht in iTunes vorhandenen Musik, auf 25.000 Titel beschränkt und eine für den Rest wie z.B Mail, Lesezeichen, Kontakte, Fotostream, usw.)
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Loewengrube »

Wuerzig hat geschrieben:in iTunes Match hast du gar nichts liegen. Unter dem Matching versteht man wohl nur den Abgleich der persönlichen Mediathek mit allen in iTunes zur Verfügung stehenden Titeln.
OK.
Wuerzig hat geschrieben:Titel die dort nicht zur Verfügung stehen werden dann in deine persönliche Cloud geladen, das ist dann aber auf 25.000 Titel begrenzt.
Ich hatte die Begrenzung von 25.000 Titel auf ALLE TITEL bezogen, die nicht via iTunes gekauft wurden und nicht nur auf diejenigen, welche nicht in der Datenbank von iTunes vorhanden sind und damit in die persönliche iCloud wandern?!
Wuerzig hat geschrieben:Die restlichen Titel werden beim Abspielen von ITunes zur Verfügung gestellt und zwar mit 256 kbs und das auch dann, wenn die Titel in deiner Mediathek zuvor nur mit 128 kbs gespeichert waren.
Also quasi nur bei iTunes als MEINE MUSIK geführt - und nicht im Sinne von abgelegt. Klar.
Betrifft dann auch eigene CDs, die ich auf der Platte hatte und die nun gematched wurden, sofern nicht zu obigen gehörend?!
Wuerzig hat geschrieben:Unterschiede im Zugriff ergeben sich hierdurch nicht.
Ich wähle also, wie üblich, am iDevice via iTunes die Musik aus und er zeigt mir sowohl die gematchten an - also auch die aus der iCloud?!
Wuerzig hat geschrieben:Kosten? ich denke ich zahle die 25,-- Euro für iTunes Match und das wars. Die hochgeladenen Titel werden nicht auf den 5GB Speicher der Cloud angerechnet, so dass hier kein neuer Onlinespeicher "gemietet" werden muss.
DAS hatte ich irgendwie mal anders gelesen. Meine, dass da gestanden hat, dass nur via iTunes gekaufte Musik vom Datenvolumen ausgenommen seien, nicht aber eigene Musik. Was die gematchte Musik angeht, entsteht ja - nach obiger Info - kein Datenmaterial. Auch nicht für Musik, welche nicht von iTunes stammt. Egal auf welchem Wege die beschafft wurde. Für die nicht in der iTunes Datenbank gefundene Musik aber braucht die iCloud ja Datenvolumen. Und ich hatte das so verstanden, dass hier auch das entsprechende Volumen angerechnet wird. Bei Apple steht dazu:
Apple hat geschrieben:Musik, Apps und Bücher, die du gekauft hast, und auch dein Fotostream werden nämlich nicht mitgerechnet
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Wuerzig »

von meiner iTunes Mediathek mussten ca.480 Titel in meine Cloud geladen werden. Wenn ich mir jetzt meine 5GB Speicher über das ipad anschaue, sehe ich nur benutzten Speicher durch Mail und Dokumente. Freier Speicher immer noch 4,8 GB.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

In iTunes gekaufte Musik kann ich ja nun auch jederzeit nachladen bzw. darauf zugreifen wenn ich kein Match hab.
Also werden die 25000 Songs nur Titel sein die nicht in iTunes gekauft wurden. Das geht natürlich nicht von Deinem iCloud Volumen ab, eben für diesen zusätzlichen Speicher bezahlst Du im Prinzip die 25,-.
Ausserdem kannst Du ja iTunes Match auch nutzen wenn Du keinen iCloud Account hast. ;)

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Wuerzig »

hab ich auch so verstanden. Es kommen also bis auf die jährliche iTunes Match Gebühr keine weiteren Kosten auf einen zu.

@ Loewengrube/pretch
wenn ich jetzt mal den iCloud Status anschaue, wird ja unterschieden zwischen Einkäufe , gefunden und übertragen.

Bei mir z.B steht bei vielen Titeln "gefunden". Also wird dieser Titel nicht in die Cloud geladen und dem folgend auch nicht auf die 25.000 Titel angerechnet. Oder doch :???:
Zuletzt geändert von Wuerzig am Sa 17. Dez 2011, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:In iTunes gekaufte Musik kann ich ja nun auch jederzeit nachladen bzw. darauf zugreifen wenn ich kein Match hab.
Aber doch bisher nicht via ATV?!
Pretch hat geschrieben:Also werden die 25000 Songs nur Titel sein die nicht in iTunes gekauft wurden.
Das meinte ich. Also eben nicht 25.000 nicht in der Datenbank erkannte, sondern 25.000 nicht in iTunes gekaufte.
Pretch hat geschrieben:Das geht natürlich nicht von Deinem iCloud Volumen ab, eben für diesen zusätzlichen Speicher bezahlst Du im Prinzip die 25,-.
Alles klar. Kam nur darauf, weil bei den Infos zu den iCloud-Kosten immer explizit steht, dass eben gekaufte (oder kostenlose) Apps, Musik und Bücher beim Limit nicht berücksichtigt werden.
Pretch hat geschrieben:Ausserdem kannst Du ja iTunes Match auch nutzen wenn Du keinen iCloud Account hast. ;)
Und wenn dort steht, dass iTunes Match nicht in der Datenbank von iTunes gefundene Musik in Deine persönliche iCloud speichert, dann meint er damit nicht Deinen Account, den Du dann im Zweifelsfall nicht aktiviert hast? Das wäre ja verwirrend. Oder musst Du die dann sehr wohl einrichten, wenn diese Musik nicht komplett ignoriert werden soll?!


Ich müsste also meine wilde Musiksammlung, die ich auf einer externen Festplatte angesammelt und dort eben unsortiert liegen habe, mal mit ordnen (wie im anderen Thread schon angefragt) und dann quasi eine iTunes-Datenbank bei mir daheim damit anlegen. Zusätzlich nach Bedarf meine CD-Sammlung taggen und dort ebenfalls einbauen. Dann kann ich iTunes Match aktivieren und arbeiten lassen. Als Bonbon werden noch alle meine MP3s quasi auf 256 upgegradet. Und wenn ich nach einem Jahr dann iTunes Match nicht mehr verlängern will, kann ich quasi auch alle so upgegradeten MP3s in meiner Musikdatenbank daheim weiterhin nutzen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Wuerzig »

wie weiter oben schon geschrieben. Ich sehe das so:

Im Prinzip hat man jetzt halt 2 Clouds ( eine für nicht in iTunes vorhandene Musik, auf 25.000 Titel beschränkt und eine für den Rest wie z.B Mail, Lesezeichen, Kontakte, Fotostream, usw.)
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“