AppleTV 4K - Erste Eindrücke

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#251 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das Bild ist ganz einfach zu dunkel. Und jetzt hör bitte auf, nerdlicht auf den Keks zu gehen. Bitte, danke!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Irbis

#252 

Beitrag von Irbis »

Welche Einstellung(en) im Menü des ATV4K erscheinen nun angesichts dieser Fehlimplementation ("Das Bild ist ganz einfach zu dunkel") bei Benutzung des ATV4K zusammen mit einem SL4xx-LCD in praktischer Hinsicht solange ratsam, bis Loewe per Software-Udate Abhilfe geschaffen hat? Bis auf Weiteres am ATV4K immer SDR als Ausgabeformat einstellen, und folglich bis auf Weiteres auch nur SDR-Videos anschauen? Oder vielleicht beim Anschauen von HDR-Videos und folglich der Einstellung des ATV4K auf HDR bis auf Weiteres immer die Chroma-Einstellung YUV422 wählen? Beim Anschauen von HDR-Videos mit dem ATV4K in der Bildanpassung des LCD-Menüs bis auf Weiteres immer "HDR10 Bright" wählen? etc.?

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#253 

Beitrag von nerdlicht »

Muss schwer gewesen sein im Kindergarten!? :wah:

Zurück zur Sachebene: Loewe ist dran, es hat eine Nummer (HL1-17032) und es ist wohl ein generelles Problem mit dem Tone Mapping von HDR-Inhalten auf LCD-Geräten. Es hat nichts direkt mit dem ATV zu tun und daher hier wieder mal offtopic. OLED-Geräte sind nicht betroffen. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Solltest du aber ein SL420-LCD-Modell dein Eigen nennen, könntest du deine Erfahrungen mit HDR auf der NVIDIA-Shield gern hier einbringen. Dann aber bitte ein neues Thema aufmachen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Irbis

#254 

Beitrag von Irbis »

nerdlicht hat geschrieben: ... es ist wohl ein generelles Problem mit dem Tone Mapping von HDR-Inhalten auf LCD-Geräten ...
Fein, dass Loewe bereits nach einer Lösung für dieses Problem sucht. Da dieses Problem also derzeit noch ungelöst fortbesteht, würde ich gerne wissen, wie aus der Sicht von Loewe jemand, der einen ATV4K an einem Loewe LCD-TV mit Chassis SL4xx einsetzen möchte (oder ihn bereits einsetzt), mit diesem Problem praktisch bis auf Weiteres am besten umgehen sollte. Es folgen einige Beispiel dafür, was ich mit "mit diesem Problem praktisch bis auf Weiteres umgehen" meine:
  • - Bis auf Weiteres am ATV4K immer SDR als Ausgabeformat einstellen, und folglich bis auf Weiteres mit dem ATV4K auch nur SDR-Videos anschauen?
    - Oder vielleicht beim Anschauen von HDR-Videos und folglich der Einstellung des ATV4K auf HDR bis auf Weiteres immer die Chroma-Einstellung YUV422 wählen?
    - Beim Anschauen von HDR-Videos mit dem ATV4K in der Bildanpassung des LCD-Menüs bis auf Weiteres immer "HDR10 Bright" wählen?
    - Vielleicht auch ganz andere aus der Sicht von Loewe für den Zeitpunkt bis zu einer Problemlösung ratsame Einstellungen des ATV4K, die mir gerade als Beispiel für "mit diesem Problem praktisch umgehen" nicht eingefallen sind?
Falls mein derzeitiges Verständnis, dass es in diesem Thema hier um den ATV4K - und dabei auch um die in seinem Menü angebotenen Einstellmöglichkeiten und deren bestmögliche Nutzung - geht, tatsächlich ein Missverständnis sein sollte, dann hätte ich übrigens selbstverständlich keinerlei Einwände dagegen, dass ein Moderator meine in diesem Beitrag gestellte Frage an eine andere ihm für eine Beantwortung meiner Frage angemessener erscheinende Stelle dieses Forums verschiebt.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#255 

Beitrag von Spielzimmer »

Das Leben findet nicht im Konjunktiv statt.
Nur mal so als Anregung...denn welchen Sinn macht es, hier seitenlang über Eventualitäten zu diskutieren, die sehr absehbar gelöst werden.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#256 

Beitrag von Loewengrube »

@Irbis
Du hast nerdlicht schon verstanden, oder? Und unsere Hinweise in diversen Threads zum Thema offtopic! Ich bin nicht gewillt, jetzt jeden Thread zuschließen, den Du offtopic infiltrierst und Dich da komplett uneinsichtig zeigst!

Offensichtlich hast Du ja nicht mal ein Apple TV. Überhaupt einen Loewe?

Du störst mit Deinen Ergüssen massiv das, wofür dieses Forum angetreten ist. Das wurde Dir jetzt schon von mehreren Seiten zugetragen. Wir werden das so nicht weiter tolerieren und ermahnen Dich hiermit zum letzten Mal, Dein Verhalten zu ändern! Anderenfalls wird das Konsequenzen für Deine Schreibrechte haben!

Dieser Thread bleibt offen, in der Erwartung, dass es hier nicht weiter offtopic zugeht. Nerdlicht hat zu der Problematik alles geschrieben. Hätte, täte, könnte hilft uns jetzt nicht weiter! Und Dich persönlich betrifft es ja nicht einmal.

Ein Fix ist in Arbeit.

Punkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Irbis

#257 

Beitrag von Irbis »

Darüber spekulieren, wie lange es wohl dauern mag, bis Loewe ein Problem gelöst hat, dass bei LCD TVs - und so verstehe ich nerdlicht - einen wohl herstellerübergreifenden prinzipiellen Charakter hat, möchte ich zugegebenermaßen nicht. Daher wäre mir eine Beantwortung meiner in Beitrag #254 gestellten Frage sehr angenehm. Aber wenn man diese Frage hier - warum auch immer - nicht beantworten kann oder möchte, dann wende ich mich damit selbstverständlich auch gerne direkt an die Kundendienste von Loewe und Apple.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#258 

Beitrag von Spielzimmer »

Und was wird Loewe dir sagen??
Problem ist bekannt und in Arbeit.
Und dann??

Warum beantwortest DU nicht die Frage inwieweit du überhaupt betroffen bist??
Hast du einen Loewe-TV, welchen Typ? Hast du ein Apple-TV der neuesten Generation?

Die Beantwortung wäre sehr angenhem, da sich dann deine Fragen viel besser einordnen lassen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#259 

Beitrag von Pretch »

Irbis, das Forum ist dazu gedacht Loewe Besitzern Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.
Oft sind diese keine Techniknerds und von all zu komplexem, technischen Fachjargon in erster Linie abgeschreckt und verunsichert.
Vielleicht verstehst du, daß es daher nicht in unserem Interesse ist, daß du jedes Thema unnötig auf eine Spitze treibst, der nur noch ein Bruchteil der Leser folgen kann.
Für philosophische Ausflüge wo die Grenzen der Wahrnehmung sind oder ausufernde was wäre wenn Ausführungen ist dieses Forum die falsche Plattform.

Auch ich fordere dich hiermit nachdrücklich dazu auf dich zurückzuhalten. Hast du eine explizite Frage zu einem Gerät welches du besitzt und diese in einem eigenen Beitrag stellst, stehen wir gern zur Verfügung.

Irbis

#260 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben: ... Hast du eine explizite Frage zu einem Gerät welches du besitzt und diese in einem eigenen Beitrag stellst, stehen wir gern zur Verfügung ...
Nach meiner letzten Loewe-Anschaffung wurde ich von Loewe auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Diese Einladung hatte ich damals irrtümlicherweise nicht so verstanden, dass man hier zunächst einen Kaufbeleg vorweisen muss, bevor man zu einem Gerät und seiner Peripherie Fragen stellen kann. Also vielen Dank für die Aufdeckung dieses meinerseitigen Missverständnisses, das ich zu entschuldigen bitte.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#261 

Beitrag von Spielzimmer »

Es wird dir werter @Irbis nicht entgangen sein, dass hier jeder User zur Lösung seiner Frage beiträgt, in dem er die anderen Nutzer über seine vorhandene Ausstattung aufklärt, da sich die meisten Fragen nur mit der Kenntnis darüber auch hinreichend (und nicht ausschweifend) klären lassen. Wie gesagt, Konjunktiv hilft niemandem...

Dafür ist z.B. die Signatur ein einfaches und sehr geeignetes Hilfsmittel.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#262 

Beitrag von Loewengrube »

@Irbis
Meine gute Kinderstube verbietet es mir, auf diese Antwort jetzt so zu reagieren, wie ich es intuitiv gerne würde! Wir werden die entsprechenden Konsequenzen daraus ziehen und fertig. Sascha hat noch mal versucht, Dir die Dinge zur erklären. Aber das interessiert Dich ja, wie gehabt, überhaupt nicht. Habe keine Lust, mich mit dieser Ignoranz weiter herum zu ärgern!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Rainer
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
Wohnort: 63150 Heusenstamm
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#263 

Beitrag von Rainer »

Wie wär's denn mit einem Thread "Für Nerd's" im Bereich OFFTOPIC?
Dort könnte sich doch manch Einer auszutoben ;)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#264 

Beitrag von Pretch »

Ich glaub so werden wir jetzt mit Irbis Beiträgen verfahren.

bat
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 20:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#265 

Beitrag von bat »

Weiß schon jemand wann wir das Update für die Letzten ewe Software bekommen? Ich würde meinem bild 9 zu gerne mit ein bisschen Dolby Vision füttern. Vorab Danke für Hinweise

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#266 

Beitrag von Loewengrube »

bat hat geschrieben:Update für die Letzten ewe Software bekommen (...)
:???:

Updates werden von Loewe nicht weit im Voraus bekannt gegeben.
Im Zweifelsfall erst am Erscheinungstag.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#267 

Beitrag von nerdlicht »

Der populäre Videodienst Vimeo unterstützt nun HDR (u.a.) auf dem Apple TV 4K: https://www.macrumors.com/2017/11/16/vi ... -playback/

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#268 

Beitrag von nerdlicht »

Die mit tvOS 11.2 eingeführte „Automatische Inhaltsanpassung“ funktioniert doch ausgezeichnet - sogar getrennt nach Bildrate und Dynamikbereich. Damit sollte jeder glücklich werden. Verstehe die ganze Aufregung nicht...

Das Ganze funktioniert völlig transparent und ohne eine weitere Einblendung. Wenn man nicht wüsste, dass gerade die HDMI-Verbindung neu ausgehandelt wird, könnte man meinen, die eine Sekunde Schwarzbild ist dem Puffern des Streams etc. geschuldet.

Sauber gelöst! :thumbsupcool:

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#269 

Beitrag von DanielaE »

Fein! :thumbsupcool:

Nicht ohne Grund macht Kodi das seit Jahren genauso :sil:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

ATV und schwarze Balken im TV

#270 

Beitrag von krebesky »

Hallo, habe heute das aktuelle update von Apple 11.2 im neuen ATV eingespielt und habe festgestellt das ich bei jedem Film in der Vorschau immer
ein Letterbox Format habe, also dicke Balken oben und unten. Egal ob SD HD oder UHD.
Ich weiss nun nicht mehr so genau ob es vorher auch so war....
Sobald ich aber z.B. einer meiner gekauften Filme ( Homeland ) anspiele dann habe ich das Vollformat und auch in der Foto Dia Ansicht.
Hat jemand eine Idee ?
(Connect UHD 55 SL3xx ATV an HDMI 4 )
Klaus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#271 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß nicht genau was du meinst.
Welche Vorschau? In welcher App?

Filme sind ja meist breiter als 16:9 und haben damit üblicherweise Balken oben und unten.
Meinst du Homeland die Serie? Die Serie ist 16:9, weil für`s TV produziert.

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#272 

Beitrag von krebesky »

OK Homeland ist 16:9 und damit im TV Vollformat.
Mit Vorschau meine ich die Möglichkeit im ATV einer TRAILER anzuspielen.
Ich habe mir sehr viele Trailer angesehen und die waren alle mit Balken, also offensichtlich nicht 19:9
ich war der Meinung das das eigentlich die Ausnahme war mit den Balken aber es scheint bei den
neuesten Filmen wohl Standard zu sein.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#273 

Beitrag von Spielzimmer »

Das nennt sich Cinemascope, ungefähres Format 21:9, das ist dann der Fall, wenn im Kino die Vorhänge ganz bis zum Rand aufgehen, aber wer geht noch in's Kino...

Cinemascope ist schon seit den 60er Jahren Film-Standard. (Philips hatte mal einen TV mit dem Format im Programm.)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#274 

Beitrag von krebesky »

alles klar, ich habe wohl schon länger keinen Film angeschaut und daher wohl etwas "verpasst".
Aber tatsächlich ist es so das ich doch mehr " TV Formate" konsumiere!
Vielen dank für die Aufklärung!
Klaus

ralf.j
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 17. Apr 2016, 11:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#275 

Beitrag von ralf.j »

Pretch hat geschrieben: Das Maximum ist 4K HDR 60Hz (Obacht, geht bei den Loewe OLED nur am HDMI 4), brauchts aber eigentlich nicht, da keiner Material in dem Format anbietet.

Hi Leute ich habe das Apple TV4K neu installiert und muss sagen das wenn ich das am hdmi4 eingang anschließe ich keine 60hz hdr10 angezeigt bekomme.er wechselt dann auch in den 4k sd modus mit 50hz.
wenn ich das apple tv aber am hdmi 2 anschließe kann ich 4k60hz hd auswählen und er zeigt hdr 10 an...

ich poste deshalb weil bei loewe ja der hdmi 4 eigentlich für uhd etc ausgewiesen wird.
hat jemand ähnliche erfahrungen ?
lg
Loewe One 55 BLACK UHD
Denon AVR X4400H; APPLE TV 4K; SVS SB-1000; Nubert System

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“