Mp3tag-Alternative für Mac OS-X Lion gesucht

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Möchte das Thema noch mal aufgreifen, weil ich mich in den nächsten Wochen mal daran machen möchte, meine wilde Musiksammlung (diverse unsortierte Alben und teilweise nicht mal gescheit benannte Titel und ohne Cover) in iTunes zu überführen und vernünftig anzulegen. Auch sollen die CDs aus der Schublade ´integriert´ werden. Ziel ist dann die Ablage auf dem NAS und ggf. auch iTunes Match zu nutzen, um die bisher wilde Sammlung, die zum Teil auch in reduzierter Datenrate vorliegt, quasi upzugraden und voll nutzbar zu machen. Am Wochenende schaue ich mir mal iTunes bei einem Freund einwenig näher an. Habe da bisher eigentlich nie mit gearbeitet.

Mal an diejenigen gefragt, die bereits mit iTunes CDs gerippt und abgelegt und alternativ vielleicht auch Tools wie Mp3tag genutzt haben: Worin seht Ihr möglicherweise DEN Vorteil eines separaten Tools? Was kann iTunes selber nicht? Wie wirkt sich das bei Euch auf den alltäglichen Zugriff aus?

Ist wahrscheinlich auch die Frage, ob man da noch zusätzlich viel in Genres unterteilen will oder lediglich nach Alben sortieren möchte?!

Momentan stehe ich da noch einwenig auf dem Schlauch und möchte möglichst viel im Vorfeld klären. Vor Allem Fehler nicht erst bemerken, wenn ich 100 Alben bearbeitet und abgelegt habe. Lieber einwenig länger planen und abwägen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Das hatten wir doch schon bei Treffen letztes Jahr?! :D

Der Vorteil externer Lösungen ist daß sie Die Datei selbst umbenennen können und tatsächlich umfangreiche ID3 Tags erstellen. iTunes tut das nicht. Es werden zwar auch Infos zu den Titeln gesammelt, die werden aber nicht richtig eingebettet sondern nur in iTunes selbst gespeichert. Problem ist daß Du dann wenn Du mit was anderem als iTunes darauf zugreifst wieder keinerlei Daten zu den Titeln hast. Umgekehrt greift aber iTunes auf die mit einem externen Programm erstellten ID3 Tags zu.

Rippen kannst Du Sie mit iTunes, geht da ja schön bequem, würde sie aber anschließend eben noch durch einen ID3 Tag Editor jagen.
Am besten erstellst Du eine leere iTunes Bibliothek (beim start von iTunes Alt gedrückt halten) und rippst das ganze Zeug dort rein.
Anschließend bearbeitest Du es so daß Du sauber betitelte Lieder und Alben bekommst und importiers die dann in Deine richtige iTunes Bibliothek. Die zum arbeiten erstellte kannst Du im Anschluss einfach wieder löschen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, ich bin einfach noch nicht dazu gekommen. Aber habe es mir nun fest vorgenommen für den Herbst.

Das Vorgehen mit leerer Bibliothek und so besprechen wir noch mal, wenn ich am Sonntag einwenig gestöbert habe. Müsste man dann ja auch mit über iTunes gekauften Alben machen, oder?! Damit das halt identisch ist. Befürchte nur, dass man da am Ende nicht mehr fertig wird mit dem Taggen :cry: Solange das automatisiert läuft OK, aber wenn ich da bei jedem Album herummachen muss, dann ist das zu aufwendig.

Welche Tags wären das denn insbesondere, die dann bearbeitet werden, die iTunes außer Acht lässt.

Da rufe ich Dich dann noch mal an :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Luedder »

die Bequemlichkeit ....

wir haben alles über itunes ge-rippt... das war bequem.. man konnte es quasi nebenbei machen.

Auch haben wir die MP3 Tags in iTunes erstellt .. (wir wussten aber da noch nicht .. dass es in iTunes und nicht im Song selbst abgelegt wird). Demnach haben wir wohl ein recht geschlossenes System. Das stellt zunächst kein Problem dar, da wir die Musik via iPad (inzwischen kaum noch vom MBP) zum ATV streamen.

Allerdings sind alle "nicht -iTunes" Lösungen demnach "kastrierst". Die Variante Musik und Bilder auf einem NAS auszulagern ist bisher gescheitert... (den jailbreak vom ATV mit XBMC haben wir NIE genutzt..). Noch bietet das iPad genügend Speicher .. und ich hoffe ja noch auf einen ATV Zugriff auf einen NAS .. bis dahin sollte es reichen
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Der Vorteil externer Lösungen ist daß sie Die Datei selbst umbenennen können und tatsächlich umfangreiche ID3 Tags erstellen. iTunes tut das nicht. Es werden zwar auch Infos zu den Titeln gesammelt, die werden aber nicht richtig eingebettet sondern nur in iTunes selbst gespeichert. Problem ist daß Du dann wenn Du mit was anderem als iTunes darauf zugreifst wieder keinerlei Daten zu den Titeln hast. Umgekehrt greift aber iTunes auf die mit einem externen Programm erstellten ID3 Tags zu.
Das scheint dann ja der wesentliche Punkt zu sein. Also Zugriff mit etwas Anderem als iTunes. Dann stellt sich natürlich rasch die Frage nach Sonos zum Beispiel. Der Zugriff via iTunes ist da ja nur mit angeschlossenem Apple TV oder Airport Express möglich, wenn ich das richtig gelesen habe. Wäre natürlich doof, wenn man etwas einrichtet, was dann im Zweifelsfall nicht 1:1 nutzbar ist. Deswegen möchte ich ja vorab gerne alle Eventualitäten in Betracht ziehen. Nicht, dass am Ende alles viel Arbeit, aber halb umsonst war.

Ich gehe mal davon aus, dass aber auch Mp3tag & Co. das weitestgehend automatisiert machen oder es eine Art Stapelverarbeitung der Alben gibt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Ja, gibt es. Sogar mit Gracenote Anbindung die zumindest gängige Musik automatisch tagged.
Frag mich aber jetzt nich nach nem Namen, ist zu lange her, musste mal googeln. ;)

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewe-Fan »

Für mich ein absolutes Nein für ITunes zum Verwalten von Musiksammlungen.
Bei mir liegen die MP3’s am Qnap in Ordnern sortiert und mit Mp3tag bearbeitet.
Somit habe ich alle Möglichkeiten offen ohne Wolke von überall auch ohne Apfel auf die Sammlung zuzugreifen.

Im Heim Netz mit den Loewen über Twonky und den NMP (Super übersichtlich und mit Cover).

Airplay über iPad mit QMobil (Qnap App) oder iTunes da am Qnap der iTunes Server läuft.
QNAPITunes.jpg
Somit sind Airspeaker und AppleTv versorgt.
Hinweis: ITunes Server hat nicht die Möglichkeiten wie wenn die Musik direkt in ITunes liegt.

Jeder PC im Heim Netz kann direkt zugreifen auf die Ordner oder um es etwas Grafischer zu haben mit der QNAP Music Station.
QNAPMusicStation.jpg
Natürlich auch alles möglich über Dyndns.

ITunes zum Importieren für CD’s, dafür ist es echt super.

Bei mir läuft alles über den QNAP und ja ich bin ein QNAP Fanboy. :D
Hoffe ich habe dich jetzt nicht verunsichert. :pfeif:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewengrube »

Verunsichern tut mich nur Unwissen. Insofern bin ich für jeden Hinweis dankbar, der mir im Nachhinein viel Arbeit erspart, Kurt. Würde wahrscheinlich eh erstmal mit 2-3 Alben anfangen, um zu testen, wie der Zugriff so ist und was man ändern müsste. Möchte keinesfalls zweigleisig fahren für Musik.

Müsste dann aber auch noch schauen, wie ich die bereits vorhandenen Titel von HDD evtl. halt in iTunes bekomme, um sie dann via iTunes Match ´aufzuhübschen´. Und ob dann dafür gilt: Einmal iTunes, immer iTunes. Oder ob man sie danach wieder in eine ´normale´ Ordnerstruktur packen kann.

Andererseits ist beim Abruf hier die Apple-lastigkeit durchaus gegeben. Und viel Arbeit am Ende für nix ist auch doof, wenn man es nicht anders benötigt, als in iTunes. Muss das mit Sonos noch mal genauer studieren. Zumal das Basisgerät sich ja offensichtlich die Sammlung selbst intern noch mal ablegt?!

Eben weil das einwenig Vorgedanken und wahrscheinlich viel Zeit erfordert, habe ich es bisher auch noch nicht in Angriff genommen.

Was genau bearbeitest Du dann mit Mp3tag? Machst Du da irgendwelche Vorgaben? Oder lässt Du es einfach ´drüber laufen´?! Da Mp3tag auf dem Mac ja nicht ohne Weiteres läuft und ich immer noch keine wirklich empfehlenswerte Lösung für den Mac finden konnte, könnte ich ja auch mit ´nem Win-Laptop das dann auf dem QNAP erledigen - was aber lästig ist, wenn man immer wieder über iTunes Alben kauft und die ja auch gleich dann taggen will?! Oder müssen die Ordner dafür noch auf dem Rechner selbst liegen?!

QNAP habe ich ja auch ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von dubdidu »

alle Files, die Du über iTunes Match in 256kBQualität runtergeladen hast, liegen im Musik-Ordner von iTunes. Diesen kannst Du ja beliebig umschwenken, oder auch die Dateien herauskopieren und woanders ablegen. Musst sie danach nur wieder zur Mediathek hinzufügen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

Ich denke mal wenn man iTunes Match nutzt sollten die Titel sauber getagged sein. Ist ja im Grunde wie im iTunes Store gekaufte Musik. Nur selbst importierte sind problematisch.

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewe-Fan »

Ich mache mit MP3tag folgende Eingriffe in die MP3.

- Cover hinzufügen
- iTunesCompilation flag setzen (Für die Ipods der Kinder)
- Wenn Tags fehlen diese setzen (Jahr, Genre, Tracknummern, CD-Nummer)
- Den Filenamen nach meinen „System“ umbenennen.
- Interpreten richtigstellen z.B Bruno Mars nicht Mars Bruno od. Mars, Bruno. Um wirklich wenn nach Interpret sortiert wird alles richtig ist.

Ich habe so ca. 20000 Titel sortiert.
Wenn das einmal ordentlich gemacht wurde ist es eine Arbeit von einigen Minuten diese in iTunes zu importieren.
Läuft zwar eine Zeit aber geht problemlos (Habe ich mal probiert da ich mir dachte ich teste iTunes) War aber nicht meins.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Loewengrube »

Versuch von Mp3tag auf dem Mac: klick
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Mir wurde jetzt Tune Instructor empfohlen.
Nicht iritieren lassen, sieht auf den ersten Blick wie eine Steuerfläche für die Menü Bar aus, ist aber auch ein Tool zum taggen.
Ich habs selbst noch nicht probiert, aber vielleicht hilfts dir ja.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Schaue ich mir mal an, Sascha. Danke.

Aber wenn Mp3tag jetzt tatsächlich rund läuft auf dem Mac, dann hat man damit alles, was man braucht. Dennoch kann es nicht schaden, wenn es etwas Vergleichbares auch direkt unter OSX gibt. Vielleicht ist Tune Instructor ja ein solches Tool.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Ich dachte kir so daß das Projekt sicher ruht ... geht mir zumindest immer so wenn ich mir vornehme meine Mediathek aufzuräumen. Ich such ne Woche nach Tools und dann hab ich die Lust verloren. :D
Da dachte ich kann ich' s dir mal hinwerfen und du sagst mir obs taugt. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Ich schaue es mir auf jeden Fall mal an.
Erstmal morgen das Video, um zu sehen, was es theoretisch so kann.

Nutzt aber tatsächlich alles nix, wenn die Zeit knapp ist, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

OK, hab mir Tune Instruktor mal angeschaut, ist nicht schlecht aber doch nicht das was ich erhofft hatte.

Statt dessen hab ich was anderes gefunden:
SongGenie tut genau was ich immer gesucht hab. Einfach Pfad zum Musikordner eintragen, SongGenie analysiert jeden Song (ähnlich wie Shazam) und zeigt gefundenen Interpreten, Songtitel, Album, Titelnummer und sogar Songtexte an. Man kann sich dann entweder blind auf`s Ergebnis verlassen und alle automatisch umtaggen lassen oder Titel für Titel, Info für Info einzeln bestätigen. Geht wirklich super einfach und recht schnell und das ganze hat auch noch eine schöne, übersichtliche Oberfläche.
Das identifizieren der Songs dauert natürlich etwas (ein paar Sekunden pro Track), man kann das aber auch unbeaufsichtigt laufen lassen und dann nach einiger Zeit einfach die Ergebnisse durchscrollen und schauen ob alles stimmt. Sehr schön gemacht. :thumbsupcool:

Bild

Hier gibts nochmal eine etwas ausführlichere Review.

Songgenie ist allerdings nicht umsonst, die Einzelplatzlizenz kostet 23,- €. Man kann es runterladen und ausprobieren, um Die gefundenen Ergebnisse anzuwenden muss man dann die Lizenz erwerben. Ich habs nach ein paar Minuten direkt gekauft.
Mag man nicht nur eine Onlinelizenz kann man die Software auch klassisch auf Scheibe bei Amazon kaufen: http://www.amazon.de/gp/product/B003DNO ... eoberkl-21

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Als Test hab ich jetzt mal meine Beach Boys Discographie durchlaufen lassen. Das sind knapp 500(!) Titel die zwar nach Alben sortiert waren, aber alle keine Titelinformationen hatten, hießen alle nur Track1, Track2 usw.. Hatte nie Bock mich da mal ranzusetzen.
Nach ca. 20 Minuten hat Songgenie alle gescannt und bis auf 6 Titel alles erkannt, weitere 5 Minuten braucht es um alles umzubenennen und die Tags zu schreiben. Stichprobenmäßig scheint alles zu stimmen. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade mal überflogen. Cover-Suche läuft nur über zusätzlich Cover Scout.
Oder halt iTunes. Dann aber ist das Cover wieder nicht in der Datei des Songs hinterlegt, sondern in iTunes.

Hast Du mal von unterschiedlichen Devices auf die Beachboys zugegriffen (auch von einem Loewe) und geschaut, was angezeigt wird?

Nicht gefunden habe ich auf Anhieb, wielange die Testversion zur Verfügung steht.


Da wir hier im Thread Mp3tag auf Mac via Wine & WineBottler sind, verschiebe ich das mal in den älteren Thread, wo es um Mp3tag-Alternativen auf dem Mac geht. Edit: Erledigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

Die Testversion hat soweit ich gesehen hab keine zeitliche Einschränkung, schreibt aber nix in die Dateien sondern zeigt nur die Ergebnisse an.

Hab hier grad kein anderes Gerät... VLC zumindest zeigt die neuen Daten korrekt an.

Weil mir Songgenie so gut gefällt hab ich grad auch noch Cover Scout gekauft... kostet nochmal 23,- ... :us:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du denn vorher mal Mp3tag probiert?!

Oder Lust, dass zu tun mal so im Vergleich?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#47 

Beitrag von Dreamcatcher »

Pretch hat geschrieben:Weil mir Songgenie so gut gefällt hab ich grad auch noch Cover Scout gekauft... kostet nochmal 23,- ... :us:
Die kann man sich doch im Internet selbst suchen und einfach hinzufügen?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Können kann man Vieles, aber automatisiert ist halt einfacher.
Grundsätzlich findet iTunes die ja beim Einlesen meistens auch.

Wobei Mp3Tag zum Beispiel da auf eine viel größere Datenbank zugreifen kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#49 

Beitrag von Dreamcatcher »

Naja, vielleicht einfacher,ja.
Aber mit hat das sogar spass gemacht die paar zu suchen :)

Die 23.- hätte ich lieber z.B ans Tierheim gespendet ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#50 

Beitrag von Pretch »

Meine Mediathek ist 32.000 Titel und 2400 Alben groß, wovon vielleicht die Hälfte Cover hat. Hab immermal wieder welche bearbeitet, aber bei der Menge vergeht einem recht schnell die Lust alles manuell zu suchen und einzutragen.

MP3Tag hab ich nicht ausprobiert.
Cover Scout hat soweit ich das gesehen hab gar keine eigene Datenbank sondern sucht einfach im Web nach passenden Covern. Sehe ich eher als Vorteil weil Datenbanken eigentlich ie wirklich vollständig sind, zumal ich einiges abgefahrenes Zeug in der Mediathek hab. Bootlegs und so gibts in Datenbanken praktisch nie.

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“