Mac Zugriff WD MY BOOK Live

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von w_pooh »

das rührt alles vom samba problemen her. in dem link von vorhin findest du lösungsansätze dafür. je nach macos version andere ursachen.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von stoldenburg »

w_pooh hat geschrieben:das rührt alles vom samba problemen her.
Ich verbinde aber mit AFP!?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von w_pooh »

hmm, hast du eine afp implementierung unter windows? vorher sagtest du, dass mit windows das ganze problemlos funktioniert!
ABER: auch mit afp gibt es perfomanceprobleme lt. google ... "macos afp slow" liefert etliche treffer!
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von stoldenburg »

Moin,
Also, irgendwie bekomme ich das ganze mit der AFP Freigabe nicht hin. Es dauert mehrere Sekunden bis ich im Finder den Inhalt meines Music Verzeichnisses gelistet bekomme. :motz:
Habe jetzt schon einige stunden damit verbracht und im Netz recherchiert, aber leider ohne erfolg. Einige (viele) von Euch haben ja Qnap Shares. Habt Ihr keine Probleme mit den Zugriffszeiten auf die Netzwerkplatten.

Nun ein paar Fragen:
1. Welches Mac os habt ihr?
2. Welches Protokoll (AFP/SMB) benutzt ihr für die Freigabe?
3. Funktioniert die Time Maschine und Lion?
4. Welche der Qnaps könnt ihr empfehlen (ne kleine)?
5. Kann ich die Platte aus der WD My Book Live ausbauen und verwenden?

Thanks
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von dubdidu »

Ich antworte mal als Synology-Benutzer...

1. Lion
2. AFP, SMB ist schlecht implementiert und hat bei großen Verzeichnissen eine lange Ladedauer. In diesem Punkt ist jeder PC schneller
3. Ja, beides
4. Synology DS 212 :D
5. Keine Ahnung.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

ManUD7

#31 

Beitrag von ManUD7 »

Hallo,
habe die gleiche Malaise wie Stoldenburg, ebenso habe ich feststellen können, dass Win7 da eher keine Probleme hat. Wollte meine Musik auf das NAS büglen aber da gab's permanent Abstürze und ich musste schauen, was nun auf NAS war und was nicht. Ich hab die Musik dann erst mal via Win7 rübergeschaufelt. Übrigens die Dokumente, Bilder usw. da hat er keine Probleme gemacht. Also scheint mir, als Laie wohlgemerkt, irgendwas mit der Paketgröße zwischen Mac und FB und NAS nicht zu gehen.

Nebenbei habe ich zwei Dreamboxen (800se) am NAS und hab mal einen aufgenommenen Film von der einen DM auf das NAS gespielt und von der anderen DM dann abgespielt, ruckelfrei in HD und das via WLAN!!! Also mag ich das Ganze eingrenzen zwischen MacOS und NAS, ggf noch Fritzbox

Das mit der Zugriffszeit habe ich auch, hab via WebIf den Ruhemodus aktiviert aber die ca. 20 Sek. habe ich auch im laufenden Betrieb, das kann also mit Deep Standby nicht zusammenhängen. Zumal sich der Mac beim Start mit dem NAS verbindet (zumindest bei mir, MyBookLive erscheint im Finder). Also irgendwie geht zwar alles aber mit sehr vielen Problemen und Abstürzen. Ich weiß nicht, wie oft ich die Fritzbox neugestartet habe. Aber ein richtiger Lösungsansatz fällt mir nicht ein und im Web scheint auch keiner diese Probs zu haben.

ManUD7

#32 

Beitrag von ManUD7 »

1. MAcOS 10. 7. 5
2. Protokoll weiß ich nicht, hab Mac machen lassen
3.Time Machine funktioniert grundsätzlich, schmiert aber meistens ab
4. Keine Ahnung
5. Ja kann man, allerdings ist es schwierig, das Gehäuse zu öffnen, die Anleitungen im Web sind für ÄltereMyBooks

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“