Apple TV

itsapioI

#126 

Beitrag von itsapioI »

Frank Lampard hat geschrieben:AC3 Passthru eingestellt ?
Hi,

Wo erscheint die Einstellung AC3 Passthru?

Frank Lampard

#127 

Beitrag von Frank Lampard »

unter Audio ;)
Dort sind dann bereits vorausgewählten Audiospuren deiner Aufnahme zu sehen.
Beim abspielen dann über das Apple TV kannste die Tonspuren einstellen bzw. umstellen...

Ich nehme immer alle vorhandenen Tonpuren > also auf "Add All Tracks" (+ AC3 Passthru) bevor ich umwandle dann klappst auch

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#128 

Beitrag von Wuerzig »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Falls es jemand noch nicht weiß. Ich wusste es jedenfalls bisher noch nicht:die Apps qtom und putpat funktionieren mit AirPlay. soeben zufällig herausgefunden.... :bye:
sag mal: schalten die beiden apps bei dir immer automatisch auf airplay um? Bei mir klappt das nur sporadisch und diese Umschaltanzeige gibt es wohl nicht. :wah:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#129 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ja, dieses AirPlay Symbol gibt es in beiden Apps nicht. Es funktioniert jedoch bei mir tadellos, wenn ich vorher eine App wähle, bei der ich AirPlay auswählen kann. Ich wähle dort AppleTV und wechsele dann zu putpat/qtom....etwas tricky, geht aber...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von Wuerzig »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ja, dieses AirPlay Symbol gibt es in beiden Apps nicht. Es funktioniert jedoch bei mir tadellos, wenn ich vorher eine App wähle, bei der ich AirPlay auswählen kann. Ich wähle dort AppleTV und wechsele dann zu putpat/qtom....etwas tricky, geht aber...
genau wie bei mir. also vorher immer ne andere airplay app öffnen. naja egal gefällt mir trotzdem :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#131 

Beitrag von dubdidu »

So, habe es getestet. In diesem Fall mit dem AppleTV 2 Preset. Hat unter Codec AAC (faac) ausgewählt und Dolby Pro Logic II. Auf dem anderen Track AC3 mit 6-Channel Discrete. War wieder nicht wirklich erfolgreich. Anzeige im Loewen: PCM.

Jetzt habe ich nochmal mit "Add all Tracks" einen Test am laufen. Einen AC3 Passthrough kann ich nirgends finden. Einzig und allein gibt es diese Möglichkeiten:

Track liegt in DTS 5.1. vor. Dann kann ich auswählen unter Codec:
AAC (CoreAudio)
AAC (faac)
MP3 (Lame)
AC3

Desweiteren kann ich als Mixdown auswählen:
Mono
Stereo
Dolby Surround
Dolby Pro Logic II
6-Channel discrete

Was wählt man denn da dann aus? Wie oben geschrieben, AC3 Passthrough nicht zu finden.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Frank Lampard

#132 

Beitrag von Frank Lampard »

Ich schrieb nichts von AppleTV 2 Preset

Ich lass das auf normal nicht auf Apple TV oder sonst was....an den Einstellungen wird nichts verändert bis auf AC3 Passthru
HandBreak.png
edit; kann aber auch bei Prester AppleTV 2 das AC3 Passthru auswählen, nur spielt der Loewe dann kein 5.1 ab
Probiers mal mit "normal"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Apple TV

#133 

Beitrag von dubdidu »

Ha. Und gerade diese Auswahlmöglichkeit habe ich nicht.... Wie bekommt man die denn dahin?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von Loewengrube »

Sind die Toggle Presets erst aktiv (auswählbar), wenn er eine Quelle erkannt hat?
So sind die bei mir nicht anzuklicken.

Kopiergeschützte Medien werden als Quelle gar nicht erst erkannt, oder?
Da zeigt HB ständig nur "Scanning new source ..." an.



Edit: Jetztat. Eine AVCHD-Datei ausgewählt. Dann kann man die Toggle Presets wählen.
Unter dem Reiter "Audio" ist dann auch Codec AC3 Passthru auszuwählen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#135 

Beitrag von dubdidu »

Wie lauten bei Euch die Einstellungen in Perian? Wie bereits geschrieben, Passthru bietet er mir an der Stelle nicht an. da kann ich sämtliche Presets durchtoggeln oder auch ohne toggeln...

Der letzte Test war in sofern erfolgreich, dass ich im ATV zwischen Stereo und Surround wählen konnte. Nur ... beim wechseln nach Surround blieb das Bild komplett stehen. Egal an welcher Filmstelle... :motz: :motz: :motz:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von Loewengrube »

Was meinst Du mit Einstellungen in Perian? Die Audio-Options?

Da steht bei mir aktuell als Audio Output: Dolby Pro Logic.

Habe ich aber noch nie etwas mit zu tun gehabt bisher.
Perian sehe ich heute zum allerersten Mal :pfeif:



Vielleicht liegt es an Deiner Quelldatei :???:

Ich hatte heute Morgen spontan die von Frank dargestellten Optionen.
Mich aber bisher auch noch nie mit dem Thema beschäftigt.
Einfach Handbrake geladen und eine AVCHD-Datei ausgewählt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#137 

Beitrag von dubdidu »

Ich habe keine Ahnung. Ich werde weiter testen. Problem ist nur, dass jeder Test 4-5h dauert... weil die Filme entsprechend lang sind... :cry: Frage mich auch, warum die Filme stehen bleiben, wenn ich auf Surround wechsle. So nen Murks.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst Du Dir keinen ganz kleinen Stream zurecht schneiden und damit testen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#139 

Beitrag von dubdidu »

Höhö, ja liebend gerne. Wenn ich wüsste wie... ohne das die Tonspuren verloren gehen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von Loewengrube »

Ah, OK. Da beißt sich die Katze dann wohl in den Schwanz.

Vielleicht kann Frank Dir einen kleinen Stream schicken zum Testen?!

Aber solange Du AC3 Passthru nicht mal auswählen kannst?
Vielleicht liegt es dann aber eben doch an Deinem Quellmaterial?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#141 

Beitrag von dubdidu »

Sobald ich "normales" 5.1-Signal habe wird auch AC3 Passthru angeboten. Also es ist abhängig von der Quelle. Das teste ich gerade. Verwende dafür das ATV2 Preset.

Nur was mache ich dann mit den DTS-Dingern? Na, ich werde wohl mal googeln müssen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von Loewengrube »

DTS to AC3 Converter googlen?!

Vielleicht hilft
-> sowas hier
-> oder das: mkvdts2ac3

Für Windoof gibt es PopCorn & Co.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von DanielaE »

dubdidu hat geschrieben:Sobald ich "normales" 5.1-Signal habe wird auch AC3 Passthru angeboten. Also es ist abhängig von der Quelle. Das teste ich gerade. Verwende dafür das ATV2 Preset. Nur was mache ich dann mit den DTS-Dingern? Na, ich werde wohl mal googeln müssen.
Gibt's denn für McOs tatsächlich keinen ordentlichen Konverter ohne Gängelung? DTS ist ja nun wirklich Standard.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#144 

Beitrag von dubdidu »

Kann das ganze Zeug auch am PC konvertieren... werde es heute abend nochmal mit VLC versuchen. Welches Tool würdest Du von MKV mit DTS nach MP4 verwenden?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#145 

Beitrag von DanielaE »

Ich wollte dir schon XMediaRecode empfehlen, aber dann habe ich mich erst mal kundig gemacht. Das Problem liegt an Apple TV und den MP4-Containern: es klingt hirnrissig, aber die können tatsächlich kein DTS :doh: :nicky:
Dir bleibt wohl tatsächlich nur die Option, nach Multi-Channel-AAC (oder zur Not auch AC3) zu transcodieren. Hab's eben mal mit einem Blu-Ray-Rip in MKV probiert: Video unverändert kopiert, deutsche und englische dts 5.1 Tonspur jeweils nach 5.1 AAC (48kHz / 192kBit/s) transcodiert, Ausgabe in MP4-Container. Im Großen und Ganzen alles paletti, aber das eingebettete Cover ist dabei verloren gegangen; Untertitel und Kapitelmarken hatte ich keine drin.

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : D:\Temp\72 Stunden.mkv
Format                           : MPEG-4
Format-Profil                    : Base Media
Codec-ID                         : isom
Dateigröße                       : 204 MiB
Dauer                            : 5min 0s
Gesamte Bitrate                  : 5 715 Kbps
Filmname                         : 72 Stunden
Kodierendes Programm             : Lavf53.20.0

Video
ID                               : 1
Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format-Profil                    : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC   : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 5 frames
Codec-ID                         : avc1
Codec-ID/Info                    : Advanced Video Coding
Dauer                            : 5min 0s
Bitraten-Modus                   : variabel
Bitrate                          : 5 320 Kbps
Breite                           : 1 920 Pixel
Höhe                             : 816 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 2,35:1
Modus der Bildwiederholungsrate  : variabel
Bildwiederholungsrate            : 23,976 FPS
minimale Bildwiederholungsrate   : 15,989 FPS
maximale Bildwiederholungsrate   : 47,904 FPS
ColorSpace                       : YUV
ChromaSubsampling                : 4:2:0
BitDepth/String                  : 8 bits
Scantyp                          : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)               : 0.142
Stream-Größe                     : 190 MiB (93%)
verwendete Encoder-Bibliothek    : x264 core 119 r2106 07efeb4
Kodierungseinstellungen          : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=9 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=5 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=23 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=19.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00

Audio #1
ID                               : 2
Format                           : AAC
Format/Info                      : Advanced Audio Codec
Format-Profil                    : LC
Codec-ID                         : 40
Dauer                            : 5min 0s
Bitraten-Modus                   : konstant
Bitrate                          : 192 Kbps
Kanäle                           : 6 Kanäle
Kanal-Positionen                 : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate                     : 48,0 KHz
Stream-Größe                     : 6,89 MiB (3%)
Sprache                          : Deutsch

Audio #2
ID                               : 3
Format                           : AAC
Format/Info                      : Advanced Audio Codec
Format-Profil                    : LC
Codec-ID                         : 40
Dauer                            : 5min 0s
Bitraten-Modus                   : konstant
Bitrate                          : 192 Kbps
Kanäle                           : 6 Kanäle
Kanal-Positionen                 : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate                     : 48,0 KHz
Stream-Größe                     : 6,89 MiB (3%)
Sprache                          : Englisch

Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#146 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:Das Problem liegt an Apple TV und den MP4-Containern: es klingt hirnrissig, aber die können tatsächlich kein DTS :doh: :nicky:
Genau so ist es. Deswegen auch meine Links oben zwecks Umwandlung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:Das Problem liegt an Apple TV und den MP4-Containern: es klingt hirnrissig, aber die können tatsächlich kein DTS :doh: :nicky:
Genau so ist es. Deswegen auch meine Links oben zwecks Umwandlung.
Klar, aber braucht das dann nicht mehrere Schritte? XMediaRecode oder HandBrake machen das in einem Aufwaschen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Apple TV

#148 

Beitrag von dubdidu »

Naja, Handbrake macht es ja nicht...Ich gucke mir mal dein Tool heute Abend an. Cover und Kapitelmarken sind mir wurscht ;-)
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Loewengrube »

Klar, das sind dann zwei Schritte :cry: Es gab mal - nachdem was ich so gelesen habe - eine "night built"-Version von Handbrake, wo das wohl in einem Abwasch möglich war. Keine Ahnung, warum dass nie den alpha-Status überwunden hat. Das weiß nur Apple. Vielleicht kann ATV3 oder ATV2S ja mehr, wenn das Teil kurzfristig kommt. Aber so richtig glauben mag ich daran nicht. Alternativ wäre vielleicht doch noch ein Jailbreak und die Installation des oben bereits von Frank erwähnten "flash". Wobei das zunächst wohl auch beim Tonproblem nicht wirklich weiter hilft.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#150 

Beitrag von DanielaE »

dubdidu hat geschrieben:Ich gucke mir mal dein Tool heute Abend an.
Bei 'Video' den Haken 'Stream kopieren' setzen! Und bei Audio die originale Abtastrate beibehalten!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Gesperrt

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“