Ipad als Display + MacMini als Server + DAC an Stereoanlage

Antworten
Benutzeravatar
Keepsake
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Ipad als Display + MacMini als Server + DAC an Stereoanlage

#1 

Beitrag von Keepsake »

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir ein Ipad und MacMini zulege und zwar als Schaltzentrale für einen hochwertigen DAC, den ich an meine Stereoanlage bzw. Verstärker anschliessen würde. Ziel ist es meinen CD-Player mittelfristig abzulösen. Itunes soll ja zukünftig auch hochauflösende Musik anbieten in Kombnation mit einem DAC an meinem T+A Verstärker wäre das reizvoll.

Frage 1: Gibt es einen richtig gut funktionierendes Tool, damit ich das Ipad sozusagen als Wireless Display für den MacMini benutzen kann? "Screens" soll ganz nett sein, aber es gäbe auch IDisplay und Iscreens. Wichtig wäre, dass man gut auf den MacMini zugreifen könnte (Itunes lässt sich super mit dem Remote App steuern, aber eine volle Kontrolle wäre noch schöner). Natürlich könnte ich den MacMini an den Loewe anschliessen und über eine Wireless-Tastatur steuern, aber dies fände ich weniger elegant.

Frage 2: Ist ein MacMini (z. B. das Modell mit 2 x 750 GB Festplatte) leise genug, um ihn auch in der Nähe einer Stereoanlage zu platzieren?

Frage 3: hat jemand die Kombi Ipad, mac Mini + DAC an Stereoanlage und wie gut funktiniert das?

Ich habe mich bewußt gegen einen Medienplayer wie z. B. T+A MP 1260 R oder Linn Akurate etc. entschieden, weil ich glaube, dass man mit obiger Kombination mindestens ebenso "highendig" unterwegs sein kann und günstiger wäre es auch, selbst, wenn man sich einen absoluten Top-DAC kaufen würde.

Bin auf Eure Antworten sehr gespannt:-)
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

1) ein richtig gutes Tool gibt es nicht, zumindest hab ich keins gefunden. Eigentlich will man aber auf dem iPad auch keine OSX Oberfläche bedienen, die ist nämlich nicht für Tochbedienung gedacht. Es geht um mal schnell was einzustellen oder so, aber Spass macht es eben keinen.
Ich hatte einfach TeamViewer benutzt, ist kostenlos und reicht aus.
Mit der Remote App gehts aber super.

2) hängt halt von den benutzten Festplatten ab. Lüfter hat er keinen, ist also grundsätzlich sehr leise.

3) Ich hatte bis vor kurzem einen Mini als Mediacenter im Einsatz. Der Mini steht nun auf dem Schreibtisch und unterm TV/an der Anlage ein Apple TV. Das aber nur weil ich den Mini am Schreibtisch brauchte und keinen neuen kaufen wollte, irgendwann wird der ATV wieder durch einen Mini ersetzt, kann einfach viel mehr. Also ja, funktioniert super.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Ich hatte einfach TeamViewer benutzt, ist kostenlos und reicht aus.
Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Keepsake
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Keepsake »

Vielen Dank für die Antworten!
Derzeit habe ich ein Apple TV, aber man könnte ja sich das Gerät sparen und über HDMI direkt an den Loewe anschliessen. Zugriff auf Leihfilme in Itunes müsste ja streamingtechnisch identisch sein. Ich würde den Mac Mini weniger zum Arbeiten benutzen, dafür habe ich ja noch einen Macbook Pro, also würde die Remote App reichen. Für die Zeit des Rippens bräuchte ich eben eine Tastatur und ein Display, aber da könnte man ja eine Wireless Tastatur holen.
Kann man eigentlich 2 Accounts mit der gleichen Kreditkarte bei Itunes anlegen?
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4

Dreamcatcher

#5 

Beitrag von Dreamcatcher »

Von den MacMini am TV bin ich schon lange weg.
der häng nur noch im Netz als Streamer.
Das ATV am TV ist viel bequemer.

Benutzeravatar
Keepsake
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Keepsake »

Man kann ja auch beide Geräte am Loewe anschliessen, aber das würde einen zusätzlichen HDMI Splitter bedeuten. Ich nutze ja gerade meinen ATV auch an der Stereoanlage und schleife über Radio am Loewe. Der Sound ist mittelmässig, ausserdem kann ATV nicht alle hochauflösenden Formate.
Ein NAS würde auch gehen, aber optisch ist nichts so schön wie ein Mac Mini, vielleicht nur das überteuerte RipNas.
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4

Dreamcatcher

#7 

Beitrag von Dreamcatcher »

Du könntest dir auch das Loewe MediaCenter hinstellen als Schaltzentrale wenn es dir nur um Musik geht.
Vielleicht eines ohne DR+ das wohl absolut leise ist.
iTunes kann kein Multiroom falls das dann auch mal längerfristig auf deiner Wunschliste steht... stehen sollte....

Benutzeravatar
Keepsake
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Keepsake »

Multiroom interessiert mich (noch) nicht. Ich habe meine Tivolis in Bad und Küche und die reichen mit. Das Mediacenter ist sicher nett, aber unter Stereogesichtspunkten reicht mir das nicht.
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:Von den MacMini am TV bin ich schon lange weg.
der häng nur noch im Netz als Streamer.
Das ATV am TV ist viel bequemer.
Ist wohl vor allem eine Frage der Ansprüche und der Einrichtung des Mac. Mein Mini war so eingerichtet daß ich die OS Oberfläche nur gesehen hab wenn ich bewusst drauf zugreifen wollte. Ansonsten sah ich das Plex Interface und das ist mindestens so komfortabel wie das GUI des Apple TV.

Dreamcatcher

#10 

Beitrag von Dreamcatcher »

Naja, wenn Plex mal läuft....,ja.
Plex ist mir persönlich zu viel Arbeit, und wirklich rund läuft das doch nicht
Front Row fand ich schon angenehmer.

Plex unterstützt übrigens seit gestern in einer Beta Version DLNA

http://www.areadvd.de/news/2012/03/30/p ... rstutzung/

...trotzdem nicht meine Welt

Dreamcatcher

#11 

Beitrag von Dreamcatcher »

Keepsake hat geschrieben: (...) Der Sound ist mittelmässig, ausserdem kann ATV nicht alle hochauflösenden Formate.
Welche Formate kann der Mini abspielen was das ATV nicht abspielen kann?

Benutzeravatar
Keepsake
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Keepsake »

Hier hatte jemand folgendes im Apple Forum geschrieben:

"NO. AppleTV 2 is NOT capable of streaming Hi-Res (24/96 oder 24/192) Files (in any format) from your Computer/iTunes library to your D/A Converter via AirPlay. Since the M1 DAC shows the "incoming" sample rate, you can see, ATV2 ALWAYS send at 48 kHz - no matter what sample rate / BitRate your source files are (in other words: ATV2 WILL stream the data, but not in the correct *lossless* format)."

Im Gegensatz dazu funktioniert es z. B. in der Konstellation MacBook und DAC:
 
"MB Pro IS capable of providing a "real" 24/96 connection via TosLink (optical cable) and a DIRECT connection to the DAC (and I feel the sound is "crispier" this way - just sounds that bit better than streamed via AirPlay). And, BTW, this is fact for OS X as well as Win 7."
 
Zusammengefasst: Bis zu CD-Qualität (Apple Lossless) geht es, alles darüber geht nicht mehr.
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:Naja, wenn Plex mal läuft....,ja.
Plex ist mir persönlich zu viel Arbeit, und wirklich rund läuft das doch nicht
Front Row fand ich schon angenehmer.

Plex unterstützt übrigens seit gestern in einer Beta Version DLNA

http://www.areadvd.de/news/2012/03/30/p ... rstutzung/

...trotzdem nicht meine Welt
:???: installieren, Verzeichnisse angeben. Weiß nicht was daran Arbeit wär. Und Frontrow ist ja nun was ganz anderes. Front Row ist einfach ein Player, der sammelt mir weder Informationen zu den Files noch merkt sich FrontRow was ich gesehen hab und wann usw.. all das tut aber Plex, und zwar vollautomatisch.

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“