Fragen zu "Externe Festplatte am Connect 55 UHD (SL3)"

Antworten
pedro01
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Nov 2015, 13:45
Hat sich bedankt: Danksagungen

Fragen zu "Externe Festplatte am Connect 55 UHD (SL3)"

#1 

Beitrag von pedro01 »

Hallo liebe Forum-Mitglieder
und noch Frohe Weihnachten,

ich habe ein paar Fragen zum Anschließen einer ext. Festplatte an meinem Connect 55 UHD DR+ (neueste Software) :

1 - Welche Formatierung sollte man wählen ?
2 - Kann ich auch direkt vom EPG auf die ext. Festplatte aufnehmen, oder erst über DR-Archiv und dann verschieben ?
3 - Ist diese Festplatte auch an einem 2. Loewe (Connect 46 DR+ Chass. 1.55xx) nutzbar bzw. auch für Aufnahmen geeignet ?
4 - Könnte auch ein USB-Stick mit größerer Kapazität als ext. Festplatte genutzt werden und die Aufgaben unter 2-3 erfüllen ?

Das Forum hatte ich schon nach diesen Themen durchsucht, aber nichts so richtig gefunden. Deshalb wäre es schön,
wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Mit besten Grüßen
Pedro
Loewe Connect 46 - Loewe Connect UHD 55 - Kabel Vodafone

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

  1. im Zweifel vom TV formatieren lassen. Ext3 ist aber ok.
  2. letzteres
  3. keine Ahnung ob das überhaupt schon jemand ausprobiert hat. Mit der Loewe MovieVision geht das aber definitiv.
  4. Nope, außer der Stick meldet sich als Platte am Betriebsystem an.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

pedro01
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Nov 2015, 13:45
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von pedro01 »

Hallo DanielaE,
vielen Dank für die Informationen. Ich werde dies mal testen.
Im Moment benutze ich für einzelne Filme von dem einem zum anderern Loewe (beide mit DR+)
einen USB-Stick (64 GB und werkseitig FAT32 formatiert). Das funktioniert prima, beide Geräte
erkennen das darauf vorhandene Archiv und ich kann die Filme hin und her verschieben.

Vielen Dank
Mit Gruß Pedro
Loewe Connect 46 - Loewe Connect UHD 55 - Kabel Vodafone

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Titel korrigiert und verschoben, da nichts mit DR+ oder Netzwerk zu tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

pedro01
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Nov 2015, 13:45
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von pedro01 »

Loewengrube hat geschrieben:Titel korrigiert und verschoben, da nichts mit DR+ oder Netzwerk zu tun.
ok, konnte meine Frage vorher nicht richtig zuordnen
Loewe Connect 46 - Loewe Connect UHD 55 - Kabel Vodafone

pedro01
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Nov 2015, 13:45
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von pedro01 »

DanielaE hat geschrieben:im Zweifel vom TV formatieren lassen. Ext3 ist aber ok.
Würde mich doch interessieren, warum in EXT3 formatieren, das ist doch ein Linux-Format
Loewe Connect 46 - Loewe Connect UHD 55 - Kabel Vodafone

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Was durchaus Sinn macht, da auf dem TV ein Linux läuft. ;)
fat32, ExFat, NTFS gehen aber genauso.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

pedro01 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Titel korrigiert und verschoben, da nichts mit DR+ oder Netzwerk zu tun.
ok, konnte meine Frage vorher nicht richtig zuordnen
Kein Problem. Alles gut :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

pedro01
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Nov 2015, 13:45
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von pedro01 »

Danke an @Pretch

Wenn ich eine Loewe DR+ Feature Disk an den Connect 55 UHD anschließe und in der Rückwand verbaue,
funktionieren dann vielleicht die EPG-Aufnahmen direkt auf die Feature Disk,
oder auch nur über den Umweg im DR+ Archiv aufnehmen und später auf die Festplatte verschieben.
Und welches Format hat die Loewe DR+ Feature Disk ?
Loewe Connect 46 - Loewe Connect UHD 55 - Kabel Vodafone

Voyager
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: So 28. Feb 2016, 00:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Voyager »

Zu Deiner Frage:
"3 - Ist diese Festplatte auch an einem 2. Loewe (Connect 46 DR+ Chass. 1.55xx) nutzbar bzw. auch für Aufnahmen geeignet ?" kann ich nur sagen: bei ART zu ART hat es bisher einwandfrei funktioniert, auch mit NTFS-formatierten Sticks.
Was die neuen Updates bringen bzw. nehmen, weis ich allerdings nicht.
Schreib ich jetzt nur wegen spezieller Erfahrungen diesbezüglich...

Betreffend "Und welches Format hat die Loewe DR+ Feature Disk ?":
Das Format ist typisch Loewe-eigen und nicht mit irgendwas Anderem kompatibel.
Aber falls Jemand eine Idee hat, wie man solche Aufnahmen auch auf dem PC anschauen kann: her damit bitte!

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

pedro01 hat geschrieben:Und welches Format hat die Loewe DR+ Feature Disk ?
Seit jeher hat Loewe die Platten in ext3 formatiert, erst seit allerneuestem ist es ext4. Ich hatte noch keine FD in der Hand und konnte also nicht selbst prüfen, wie die formatiert ist. Mit einem geeigeneten Tool (z.B. dem kostenlosen MiniTools Partition Wizard) kannst du aber auch diese Formate am PC erkennen. Mit einem anderen Tool ist es dann bei Bedarf möglich, auch ext3/ext4-formatierte Platten am PC zu lesen und zu schreiben.

Die Aufzeichnungen selber sind in Häppchen aufgeteilte TS-Streams der Sender, jeweils in einem eigenen Unterverzeichnis. Beim Export per Menü steckt derselbe Inhalt in einer einzelnen Datei in einem MPEG-Container.

Da ist also absolut nichts geheimnisvolles dahinter, alles schön Standard. So habe ich bereits seit einem Jahrzehnt Zugriff auf DR+ Aufzeichnungen, um sie ggf. weiterzuverwursten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

pedro01
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 1. Nov 2015, 13:45
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von pedro01 »

Danke an Voyager und DanielaE für die Erfahrungswerte.
Dies werde ich dann mal ausführlich testen und probieren.
Meine Erfahrungen zeige ich dann hier nochmal auf.

Danke an alle
Pedro
Loewe Connect 46 - Loewe Connect UHD 55 - Kabel Vodafone

Voyager
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: So 28. Feb 2016, 00:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Voyager »

Hmm... und trotzdem, dass das Alles so "schön Standard" und irgendwie "so einfach" ist, gibt es anscheinend ja wohl kein Programm, mit dem man die Loewe-Aufnahmen problemlos "weiterverwursten" könnte... oder etwa doch?

Also der VLC zumindest ist anscheinend damit ziemlich überfordert.
Und Partition Wizard bringt ja auch nur sehr begrenzten Zugriff...

Wie schon geschrieben: "falls Jemand eine Idee hat, wie man solche Aufnahmen auch auf dem PC anschauen kann: her damit bitte!".
Und derdiedas "Jermand" darf natürlich auch sehr gerne eine Frau (oder von mir aus auch Es) sein...

Der Kauf meines Loewe hat mir jedenfalls mein Netzwerk in anderen Räumen ruiniert (per Weiterleitung über Antennenkabel, was beim Samsung vorher problemlos gekleppt hat).

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Wie das alles geht, habe (nicht nur) ich in der Vergangenheit bereits mehrfach hier im Forum beschrieben. Ich werde das in diesem Thread nicht erneut wiederholen. Das Stichwort für diese (und viele andere) Fragen lautet PCDoctor bzw. ext2fsd.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ws163
Profi
Beiträge: 1870
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von ws163 »

Dani meinte vermutlich den TS Doctor. Bei dem steht Loewe z.B. bei den unterstützten Fabrikaten drin
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Hast natürlich recht - der hang-over :party: fordert seinen Tribut.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Voyager hat geschrieben: Das Format ist typisch Loewe-eigen und nicht mit irgendwas Anderem kompatibel.
Das ist nicht nur auf die Festplatte bezogen falsch.
Ich wüßte keinen anderen Hersteller, der sich so sehr an bestehende Standards hält wie Loewe. "typisch Loewe" ist also genau das Gegenteil.
Das Format der Loewe eigenen Platte ist ext3 und neuerdings das aktuelle ext4. Beides hoch standardisiert.
Das Format in dem die Aufnahmen auf der Platte liegen ist .ts, ebenfalls standardisiert, sogar DER Standard bei DVB Übertragungen.

Sogar dort wo Loewe in Ermangelung vorhandener Standards was eigenes entwickelt (z.B. Audiolink/Digital Audiolink) schaffen sie Möglichkeiten wieder auf Standardanschlüsse runter zu kommen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“