bild 1.40: Kein Eingangssignal an Antenneneingang (ANT) erkannt
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 20:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 1.40: Kein Eingangssignal an Antenneneingang (ANT) erkannt
Hallo,
Wer kann bei folgendem sporadischem Problem helfen:
Fehlermeldung:
"Kein Eingangssignal an Antenneneingang (ANT) erkannt. Entweder wird gerade nach einem Signal gesucht oder es ist momentan kein Signal vorhanden. ..."
Problem tritt nur sporadisch(!) auf, gefühlt ca. alle 2 Wochen, nach dem Einschalten des TV mit der Fernbedienung.
Das Problem verschwindet augenblicklich, wenn der Fernseher am Ein-/Ausschalter vorne am Geräte aus- und wieder eingeschaltet wird. Allerdings vergisst der Fernseher dann Datum und Uhrzeit.
Ähnliche Probleme wurden schon in anderen Foren-Beiträgen beschrieben.
Aber mir scheint, diese sporadischen Ausfälle wurde noch nicht diskutiert.
Die Software ist schon aktualisiert worden (über USB Stick), allerdings hat dieser Update das Problem leider nicht behoben.
Unser Gerät:
Loewe bild 1.40.
Kaufdatum: 30. Oktober 2017)
Anschluß am Kabel, keine Internet-Verbindung konfiguriert.
Am HDMI Eingang hängt ein DVD Recorder
Ausstattung des TV
Hardware:
Artikelnummer: 56404W90
Chassis: SL302
CI Plus: PRODUCTION
...
Software: V4.3.53.0
Bin für jeden Tipp dankbar, ggf. muss ich die Hersteller-Garantie bemühen?
Danke und Gruss, Holger
Wer kann bei folgendem sporadischem Problem helfen:
Fehlermeldung:
"Kein Eingangssignal an Antenneneingang (ANT) erkannt. Entweder wird gerade nach einem Signal gesucht oder es ist momentan kein Signal vorhanden. ..."
Problem tritt nur sporadisch(!) auf, gefühlt ca. alle 2 Wochen, nach dem Einschalten des TV mit der Fernbedienung.
Das Problem verschwindet augenblicklich, wenn der Fernseher am Ein-/Ausschalter vorne am Geräte aus- und wieder eingeschaltet wird. Allerdings vergisst der Fernseher dann Datum und Uhrzeit.
Ähnliche Probleme wurden schon in anderen Foren-Beiträgen beschrieben.
Aber mir scheint, diese sporadischen Ausfälle wurde noch nicht diskutiert.
Die Software ist schon aktualisiert worden (über USB Stick), allerdings hat dieser Update das Problem leider nicht behoben.
Unser Gerät:
Loewe bild 1.40.
Kaufdatum: 30. Oktober 2017)
Anschluß am Kabel, keine Internet-Verbindung konfiguriert.
Am HDMI Eingang hängt ein DVD Recorder
Ausstattung des TV
Hardware:
Artikelnummer: 56404W90
Chassis: SL302
CI Plus: PRODUCTION
...
Software: V4.3.53.0
Bin für jeden Tipp dankbar, ggf. muss ich die Hersteller-Garantie bemühen?
Danke und Gruss, Holger
bild 1.40 (SL302) SW V5.1.17
-
- Profi
- Beiträge: 1995
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
unabhängig vom Fehler würde ich mal die Software auf den aktuellsten Stand bringen. Der ist 4.3.65
Dann könnte man mal das Antennenkabel tauschen.
Der nächste Schritt wäre eine Überprüfung der Signalqualität und Pegel des Kabelanschlusses an der Antennendose und Verstärker mit einem Messgerät, was natürlich ein TV-Techniker machen muss da Ottonormal-User kein Messgerät hat.
Eine ungefähre Einschätzung kann man auch im Menü des manuellen Sendesuchlaufes bekommen. Die kleinen Balken sollten alle im Grünen Bereich liegen
Tritt der Fehler bei allen Programmen auf?
Nur beim Einschalten oder auch im Betrieb beim Umschalten?
Ein Fehler am TV ist natürlich auch nicht auszuschliessen
Gruß
Wolfgang
unabhängig vom Fehler würde ich mal die Software auf den aktuellsten Stand bringen. Der ist 4.3.65
Dann könnte man mal das Antennenkabel tauschen.
Der nächste Schritt wäre eine Überprüfung der Signalqualität und Pegel des Kabelanschlusses an der Antennendose und Verstärker mit einem Messgerät, was natürlich ein TV-Techniker machen muss da Ottonormal-User kein Messgerät hat.
Eine ungefähre Einschätzung kann man auch im Menü des manuellen Sendesuchlaufes bekommen. Die kleinen Balken sollten alle im Grünen Bereich liegen
Tritt der Fehler bei allen Programmen auf?
Nur beim Einschalten oder auch im Betrieb beim Umschalten?
Ein Fehler am TV ist natürlich auch nicht auszuschliessen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 20:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Wolfgang,
Danke für die super-schnellen Vorschläge
Antennenkabel hatte ich schon getauscht - keine Änderung.
Wenn der Fehler auftritt, dann tritt er bei allen Programmem auf, d.h. egal welchen Sender ich an der Fernbedienung wähle, es bleibt dieselbe Meldung.
Der Fehler tritt unabhängig davon auf, ob der Fenseher direkt an der Kabeldose angeschlossen ist oder er über den DVD Recorder per Antennenkabel angeschlossen ist. Der DVD Recorder hatte immer Empfang, auch wenn der Fernseher "kein Eingangssignal" meldete.
Der Fehler tritt bisher nur direkt nach dem Einschalten per Fernbedienung auf, ich habe den Fehler nie beim Umschalten oder im laufenden Betrieb gesehen.
Wir hatten bis Oktober einen alten Loewe Fernseher, aber Empfangsprobleme hatten wir nie.
Am Bild/Ton sind keine Störungen erkennbar, daher hatte ich nie an die Signalstärke gedacht.
Die Anzeige im manuellen Sendesuchlauf werde ich mir bei naechster Gelgenheit ansehen.
Und dann auch noch mal die SW aktualisieren - das muss aber noch ein bisserl warten ...
Gruß, Holger
P.S: Schöne Festtage und eine ruhige Weihnachtszeit !!!
Danke für die super-schnellen Vorschläge

Antennenkabel hatte ich schon getauscht - keine Änderung.
Wenn der Fehler auftritt, dann tritt er bei allen Programmem auf, d.h. egal welchen Sender ich an der Fernbedienung wähle, es bleibt dieselbe Meldung.
Der Fehler tritt unabhängig davon auf, ob der Fenseher direkt an der Kabeldose angeschlossen ist oder er über den DVD Recorder per Antennenkabel angeschlossen ist. Der DVD Recorder hatte immer Empfang, auch wenn der Fernseher "kein Eingangssignal" meldete.
Der Fehler tritt bisher nur direkt nach dem Einschalten per Fernbedienung auf, ich habe den Fehler nie beim Umschalten oder im laufenden Betrieb gesehen.
Wir hatten bis Oktober einen alten Loewe Fernseher, aber Empfangsprobleme hatten wir nie.
Am Bild/Ton sind keine Störungen erkennbar, daher hatte ich nie an die Signalstärke gedacht.
Die Anzeige im manuellen Sendesuchlauf werde ich mir bei naechster Gelgenheit ansehen.
Und dann auch noch mal die SW aktualisieren - das muss aber noch ein bisserl warten ...
Gruß, Holger
P.S: Schöne Festtage und eine ruhige Weihnachtszeit !!!
bild 1.40 (SL302) SW V5.1.17
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DVD Recorder und der ältere Loewe haben Analog empfangen?
Der neue Loewe empfängt Digital?
Kann sein das das Analog auch mit schlechteren Signal noch durchkommt aber das Digital nicht mehr?
Deswegen Verkabelung vom TV zum Kabelanschluss vom Fachhandwerker überprüfen/durchmessen lassen.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Der neue Loewe empfängt Digital?
Kann sein das das Analog auch mit schlechteren Signal noch durchkommt aber das Digital nicht mehr?
Deswegen Verkabelung vom TV zum Kabelanschluss vom Fachhandwerker überprüfen/durchmessen lassen.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 20:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo und gutes neues Jahr allen Helfern
@Wolfgang,
habe heute die SW auf den neusten Stand gebracht, mit etwas Verzögerung durch die Weihnachtszeit :-)
Nun heißt's Abwarten ob der Fehler wieder auftritt.
@Geiselmen,
wir bekommen über Kabel nur die analogen Programme. Da wir eher wenig fernsehen haben wir nie auf Kabel-Digital umstellen lassen.
Im Normalbetrieb hängen DVD-Rekorder als auch der TV am Kabel (Koax-Antennenkabel), der TV hängt dabei am ANT-Ausgang des DVD-Rekorders.
Allerdings hatte ich den TV direkt und ohne DVD-Rekorder am Kabel angeschlossen, als der Fehler auftrat, um Seiteneffekte durch den DVD-Rekorder auszuschliessen.
Sollte der Fehler erneut auftrften werde ich umgehend unserern Händler bitten, den Kabelanschluß sicherheitshalber zu überprüfen.
Randbemerkung:
Interessaanterweise hatte der Fenseher bei meinem ersten Software Update auf V4.3.53.0 über USB Stick alle Sender, Datum etc. verloren.
Diesmal hatte ich den TV für das SW-Update vorübergehend an das Internet angeschlossen. Beim SW-Update blieben dabei alle Programme und anderen Einstellungen erhalten.
Danke für Eure Tipps
Gruß, Holger

@Wolfgang,
habe heute die SW auf den neusten Stand gebracht, mit etwas Verzögerung durch die Weihnachtszeit :-)
Nun heißt's Abwarten ob der Fehler wieder auftritt.
@Geiselmen,
wir bekommen über Kabel nur die analogen Programme. Da wir eher wenig fernsehen haben wir nie auf Kabel-Digital umstellen lassen.
Im Normalbetrieb hängen DVD-Rekorder als auch der TV am Kabel (Koax-Antennenkabel), der TV hängt dabei am ANT-Ausgang des DVD-Rekorders.
Allerdings hatte ich den TV direkt und ohne DVD-Rekorder am Kabel angeschlossen, als der Fehler auftrat, um Seiteneffekte durch den DVD-Rekorder auszuschliessen.
Sollte der Fehler erneut auftrften werde ich umgehend unserern Händler bitten, den Kabelanschluß sicherheitshalber zu überprüfen.
Randbemerkung:
Interessaanterweise hatte der Fenseher bei meinem ersten Software Update auf V4.3.53.0 über USB Stick alle Sender, Datum etc. verloren.
Diesmal hatte ich den TV für das SW-Update vorübergehend an das Internet angeschlossen. Beim SW-Update blieben dabei alle Programme und anderen Einstellungen erhalten.
Danke für Eure Tipps

Gruß, Holger
bild 1.40 (SL302) SW V5.1.17
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Kabelanbieter schalten nach und nach das Analoge Kabel ab.
Dann kannst du nur noch digital empfangen.
Aber die digitalen SD Programme sind nicht verschlüsselt bei Unitymedia z.B..
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Dann kannst du nur noch digital empfangen.
Aber die digitalen SD Programme sind nicht verschlüsselt bei Unitymedia z.B..
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 20:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
kurzes Update, diese Woche ist das Problem erneut aufgetreten
Danke Geiselmen
,
bisher hatte ich nur die Analog Sender gesucht und gespeichert, es war mir nicht bewußt, dass die digitalen Sender bei uns verfügbar sind.
Heute habe ich nun den Sendersuchlauf auf DVB-C laufen lassen und tatsächlich wurden >90 Sender gefunden
Ich werde nun wieder warten, ob das Signal-Problem nun verschwindet - ich glaub noch nicht so recht daran.
Manuelle Suche - danke auch an Wolfgang
Die Analogen Sender zeigen bei der Manuellen Suche in den beiden Balken 50.0 dB und 74-75 dBµV.
Der letztere Wert ist im unteren Drittel des grünen Bereichs, nicht berauschend aber noch gut.
Die Werte bei den digitalen Sendern hab ich mir noch nicht angesehen.
Seit dem letzten SW Update konnte das Problem nun auch durch Aus-/Einschaltes des TV über die Fernbedienung "beseitigt" werden.
Vor dem letzten SW Update ging das nur über den Schalter an der Vorderseite des TV.
Beim nächsten Auftritt des Problems wird der Kabelanschluss gemessen, wir haben schon mit dem Händler gesprochen.
Bis zum nächsten Mal,
Gruß, Holger
kurzes Update, diese Woche ist das Problem erneut aufgetreten

Danke Geiselmen

bisher hatte ich nur die Analog Sender gesucht und gespeichert, es war mir nicht bewußt, dass die digitalen Sender bei uns verfügbar sind.
Heute habe ich nun den Sendersuchlauf auf DVB-C laufen lassen und tatsächlich wurden >90 Sender gefunden

Ich werde nun wieder warten, ob das Signal-Problem nun verschwindet - ich glaub noch nicht so recht daran.
Manuelle Suche - danke auch an Wolfgang

Die Analogen Sender zeigen bei der Manuellen Suche in den beiden Balken 50.0 dB und 74-75 dBµV.
Der letztere Wert ist im unteren Drittel des grünen Bereichs, nicht berauschend aber noch gut.
Die Werte bei den digitalen Sendern hab ich mir noch nicht angesehen.
Seit dem letzten SW Update konnte das Problem nun auch durch Aus-/Einschaltes des TV über die Fernbedienung "beseitigt" werden.
Vor dem letzten SW Update ging das nur über den Schalter an der Vorderseite des TV.
Beim nächsten Auftritt des Problems wird der Kabelanschluss gemessen, wir haben schon mit dem Händler gesprochen.
Bis zum nächsten Mal,
Gruß, Holger
bild 1.40 (SL302) SW V5.1.17
Selbes Problem - Signalverlust nach Einschalten per FB
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an - gleiche Symptome bei meinem One.40!
Per FB einschalten - Meldung, das kein Signal am Antenneneingang anliegt.
Hauptschalter 1x Aus und wieder an - Bootet neu und alle Sender sind ganz normal da.
Software ist lt. Gerät mit V4.3.65.0 auf aktuellem Stand.
Problem tritt nun seit 3 Tagen hintereinander auf. Jedoch nur, wenn er für gewisse Zeit standby war.
Also am nächsten Abend. Jetzt, wenn er läuft, kann er per FB in standby geschickt werden und nach erneutem Einschalten hat er Signal.
Bin gespannt - übrigens habe ich heute dann ein 2. Gerät an gleicher Dose ohne Ausfälle laufen lassen, während der Loewe kein Signal anzeigte! Also nix Signal zu schwach oder schlechte Qualität.
Gruß,
Andreas
ich hänge mich mal an - gleiche Symptome bei meinem One.40!
Per FB einschalten - Meldung, das kein Signal am Antenneneingang anliegt.
Hauptschalter 1x Aus und wieder an - Bootet neu und alle Sender sind ganz normal da.
Software ist lt. Gerät mit V4.3.65.0 auf aktuellem Stand.
Problem tritt nun seit 3 Tagen hintereinander auf. Jedoch nur, wenn er für gewisse Zeit standby war.
Also am nächsten Abend. Jetzt, wenn er läuft, kann er per FB in standby geschickt werden und nach erneutem Einschalten hat er Signal.
Bin gespannt - übrigens habe ich heute dann ein 2. Gerät an gleicher Dose ohne Ausfälle laufen lassen, während der Loewe kein Signal anzeigte! Also nix Signal zu schwach oder schlechte Qualität.
Gruß,
Andreas
One40 [SL302]
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 20:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Selbes Problem - Signalverlust nach Einschalten per FB
Hi Andreas,Mr Wilson hat geschrieben: ...ich hänge mich mal an - gleiche Symptome bei meinem One.40!
auch bei uns trat der Signalverlust bisher immer nur nach "längerer" Standby Zeit auf, z.B. mind. einen Tag nach dem letzten Betrieb. Aber eben nur sehr sporadisch.
Mit unserem Vorgängermodell (Loewe Concept32) hatten wir bis Okt. 2017 nie ein derartiges Problem, obwohl wir dort nur die analogen Programme programmiert hatten.
Haben wir noch mehr Parallelen?
- Kaufdatum?
- Wie ist dein TV angeschlossen (z.B. Kabel Deutschland oder Antenne, analog und/oder DVB-C Programme...?)
- Weitere Geräte angeschlossen, wie?
Ein sehr vager Verdacht ist auch folgender:
Beim letzten Vorfall hatten wir am Abend zuvor einen aufgezeichneten Film vom DVD-Rekorder angesehen. Dieser DVD-Rekorder ist über HDMI angeschlossen. Zur Bestätigung müssen wir das aber weiter beobachten...
Gruß, Holger
bild 1.40 (SL302) SW V5.1.17
- Rainer
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
- Wohnort: 63150 Heusenstamm
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Holger,
habt ihr nach dem Schauen über den DVD-Recorder wieder auf einen Sender zurück geschaltet oder den TV gleich ausgeschaltet? Dann wäre nämlich noch der HDMI-Eingang aktiv und beim nächsten Einschalten des TV kommt diese Meldung, weil der DVD noch aus ist und kein Signal kommt.
Viele Grüße
Rainer
habt ihr nach dem Schauen über den DVD-Recorder wieder auf einen Sender zurück geschaltet oder den TV gleich ausgeschaltet? Dann wäre nämlich noch der HDMI-Eingang aktiv und beim nächsten Einschalten des TV kommt diese Meldung, weil der DVD noch aus ist und kein Signal kommt.

Viele Grüße
Rainer
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
Gleiches Problem ,
1.) Sporadisch alle paar Tage kommte diese Meldung Kein Antennensignal erkannt .Gerät hat einen Kabelanschluss welcher auch als Eingang Eingestellt ist. Ein/ Ausschalten , Manchmal mehrmals dann Funtioniert es.
Mit dem Reciever in der Vergangenheit am gleichen Anschluss hatte ich nie ein Problem.
Hast du das Problem Lösen können oder eine Info ? Ich Denke das ist ein Softwareproblem.
2.) Dazu kommt dann noch 1x die Woche die Meldung ihr Kabel Anbieter (Unitmedia)hat die Kanalbelegung geändert . Suchlauf , Ergebniss 'Es wurden keine Veränderungen der Kabelbelegung Festgestellt'. Begeisterung alles ist wieder Verstellt. Bin Sauer da ich Stunden mit den Einstellungen Verbracht habe.
1.) Sporadisch alle paar Tage kommte diese Meldung Kein Antennensignal erkannt .Gerät hat einen Kabelanschluss welcher auch als Eingang Eingestellt ist. Ein/ Ausschalten , Manchmal mehrmals dann Funtioniert es.
Mit dem Reciever in der Vergangenheit am gleichen Anschluss hatte ich nie ein Problem.
Hast du das Problem Lösen können oder eine Info ? Ich Denke das ist ein Softwareproblem.
2.) Dazu kommt dann noch 1x die Woche die Meldung ihr Kabel Anbieter (Unitmedia)hat die Kanalbelegung geändert . Suchlauf , Ergebniss 'Es wurden keine Veränderungen der Kabelbelegung Festgestellt'. Begeisterung alles ist wieder Verstellt. Bin Sauer da ich Stunden mit den Einstellungen Verbracht habe.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Möglicherweise ist das Signal 'grenzwertig', eventuell mal vom Fachmann prüfen lassen. Ein separater Receiver ist in der Regel 'genügsamer' da er nur diese eine Aufgabe zu erfüllen hat. Der Vergleich ist somit nicht besonders aussagekräftig, zumal da auch die Verkabelung eine Rolle spielt.Guido€ hat geschrieben:Sporadisch alle paar Tage kommte diese Meldung Kein Antennensignal erkannt
Das ist ein Problem von Unitymedia. Einfach unter System-Einstellungen > Sender > Senderliste automatisch aktualisieren auf Sperren setzen. Dann ist Ruhe!Guido€ hat geschrieben:Dazu kommt dann noch 1x die Woche die Meldung ihr Kabel Anbieter (Unitmedia)hat die Kanalbelegung geändert . Suchlauf , Ergebniss 'Es wurden keine Veränderungen der Kabelbelegung Festgestellt'
Selbst schuld. Stattdessen lieber eine 'Persönliche Liste' anlegen, die bleibt in einem solchen Fall in der Sortierung unverändert, Änderungen an den Parametern - z.B. Frequenzänderungen - werden jedoch übernommen. Dann noch die aktuelle Liste auf USB sichern und bei Bedarf einfach zurückspielen.Guido€ hat geschrieben:Begeisterung alles ist wieder Verstellt. Bin Sauer da ich Stunden mit den Einstellungen Verbracht habe.

bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
1) das ist ganz sicher kein Softwareproblem, eher eins der Kabelanlage.
Ob ein anderes Gerät irgendwann an dem Anschluss funktionierte ist dabei irrelevant.
2) du kannst im Menü deaktivieren auf Änderungen hingewiesen zu werden, ist recht häufig, daß da von den Kabelanbietern falsche Signale kommen.
Aber vor allem, solltest du deine Sender in einer persönlichen Liste sortieren. Diese bleibt nämlich auch bei einem Suchlauf erhalten und muss nicht jedes Mal neu erstellt werden.
Edit: zu langsam
Ob ein anderes Gerät irgendwann an dem Anschluss funktionierte ist dabei irrelevant.
2) du kannst im Menü deaktivieren auf Änderungen hingewiesen zu werden, ist recht häufig, daß da von den Kabelanbietern falsche Signale kommen.
Aber vor allem, solltest du deine Sender in einer persönlichen Liste sortieren. Diese bleibt nämlich auch bei einem Suchlauf erhalten und muss nicht jedes Mal neu erstellt werden.
Edit: zu langsam

'Kein' Antennensignal 1.40
Erst einmal Danke für den Tip mit der Deaktivierung der Senderaktualisierung.
Also, das Gerät wird mit einem Kabelanschluss DVB-C Bertrieben. Im Haus gibt es einen Signalverstärker an der Einspeisung.
Das Gerät zeigt auch an das es ein Ausreichendes Signal Erhält. Nun heute gibt es etwas neues Während des Betriebes kommt es jetzt
zu der Problemmeldung mit dem ' Antennensignal'. Meines Erachtens versucht das Gerät aus unerfindlichen Gründen von DVB-C auf das Eingangssignal einer
Antenne Umzuschalten was natürlich nicht Vorhanden ist.
Dazu macht er dann auch noch keine Internetverbindung zwecks UPDATE ( Keine Internetverbindung) obwohl er mir Anzeigt Verbindungsqualität 40 %, WLAN Erkannt, Verbindung Aufgebaut.
Also, das Gerät wird mit einem Kabelanschluss DVB-C Bertrieben. Im Haus gibt es einen Signalverstärker an der Einspeisung.
Das Gerät zeigt auch an das es ein Ausreichendes Signal Erhält. Nun heute gibt es etwas neues Während des Betriebes kommt es jetzt
zu der Problemmeldung mit dem ' Antennensignal'. Meines Erachtens versucht das Gerät aus unerfindlichen Gründen von DVB-C auf das Eingangssignal einer
Antenne Umzuschalten was natürlich nicht Vorhanden ist.
Dazu macht er dann auch noch keine Internetverbindung zwecks UPDATE ( Keine Internetverbindung) obwohl er mir Anzeigt Verbindungsqualität 40 %, WLAN Erkannt, Verbindung Aufgebaut.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
40% für WLAN sind auch schwach. Immer beachten, der Empfang ist nur die halbe Miete, das Gerät muss auch die Basisstation sicher erreichen (senden) und das ist meist das größere Problem.
Zum Empfangsproblem: Ich hatte bisher noch keinen Fehler an einem Loewe-gerät mit dieser Einblendung, es war bisher immer ein Thema des Anschlusses und der Verteilung.
Zum Empfangsproblem: Ich hatte bisher noch keinen Fehler an einem Loewe-gerät mit dieser Einblendung, es war bisher immer ein Thema des Anschlusses und der Verteilung.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Oder zuviel. Dann erhältst du die gleiche Fehlermeldung.Im Haus gibt es einen Signalverstärker an der Einspeisung. Das Gerät zeigt auch an das es ein Ausreichendes Signal Erhält.
Was verleitet dich zu der Annahme? Fand ein Programmwechsel statt oder was?Meines Erachtens versucht das Gerät aus unerfindlichen Gründen von DVB-C auf das Eingangssignal einer Antenne Umzuschalten ...
Im Fehlerfall mal auf System-Einstellungen > Sender > Manuelle Suche gehen und die Signalwerte beobachten, besser noch ein Foto davon hier einstellen. Vielleicht auch mal von den aktuellen Werten, dann kann man vergleichen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
'Kein' Antennensignal 1.40
Also, was mir noch Aufgefallen ist. Dieses Problem/Meldung Kein Eingangssignal an Antenneneingang ( Bildschirm) wird dann gezeigt wenn ich zum Beispiel bei der Grundeinstellung den Kabelanschluss auf DAB-S Stelle ( oder die anderen Möglichkeiten) obwohl ich ja ein DAB-C Signal Einspeise. Dies ist ja der gleiche Eingang es wird dann nur eine andere Tuner aktiviert. Ich bin mir daher Sicher das diese Problem dadurch Verursacht wird das dieses 'DOLLE' Geräte beim Hochfahren aus irgenwelchen Gründen auf den Falschen Tuner Schalted.
Leider hat sich bisher noch niemand gefunden bei dem diese Problem gelöst wurde. Ich denke der Händler bekommt 2 Versuche und das Gerät geht dann zurück.
Das wäre dann der Versuch 'Premium Hersteller Loewe'gewesen .
Leider hat sich bisher noch niemand gefunden bei dem diese Problem gelöst wurde. Ich denke der Händler bekommt 2 Versuche und das Gerät geht dann zurück.
Das wäre dann der Versuch 'Premium Hersteller Loewe'gewesen .
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:



Wenn Du auf DVB-S oder DVB-T2 in den Grundeinstellungen gehst , ist doch klar das das Gerät angibt kein Signal zu empfangen.
Erstens ist der DVB-S Eingang ein anderer als bei DVB-C und bei DVB_T ist es ein anderer Frequenzbereich. Und ohne diesen einzuspeisen, wie soll das funktionieren ?
fswerkstatt hat ja geschrieben was zu machen ist , warum machst du dies nicht ?
Nur du oder ein Techniker vor Ort kann sich die Werte anschauen und dieser kann das Problem ( welches sicherlich nicht der Loewe ist ) lösen.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt auch niemand der dein Problem sonst noch hat. Das ist sehr sicher nicht der Loewe TV sondern betrifft deine Einstellungen oder den Empfang. Hast du das Gerät selber auf-/eingestellt?Guido€ hat geschrieben: Leider hat sich bisher noch niemand gefunden bei dem diese Problem gelöst wurde. Ich denke der Händler bekommt 2 Versuche und das Gerät geht dann zurück.
Das wäre dann der Versuch 'Premium Hersteller Loewe'gewesen .
Erst auf die Fragen von oben antworten, dann kann dir geholfen werden.

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
'Kein' Antennensignal 1.40
Wie aus den anderen insbesondere des 'Auslösenden ' ersten Eintrages zu ersehen bin ich nicht der Einzige der
dieses Problem hat. Ich hatte gehofft das ich hier etwas finden könnte um die Sache in Ordnung zu Bringen.
Jetzt soll der Händler Ran. Übrigens, wenn das Gerät nach dem 2-3 Hochfahren aus Stand By funtioniert kann es sein das
es sich einige Tage Problemlos hochfahren lässt. ( siehe auch ersten Eintrag) Und dann kommt nach dem Hochfahren die Meldung kein
Eingangssignal. Und dann, 2-3 x Eins ausschalten und es funtioniert für 1-2 Tage oder eine Woche.
Das Gerät habe ich selber Eingerichted.
dieses Problem hat. Ich hatte gehofft das ich hier etwas finden könnte um die Sache in Ordnung zu Bringen.
Jetzt soll der Händler Ran. Übrigens, wenn das Gerät nach dem 2-3 Hochfahren aus Stand By funtioniert kann es sein das
es sich einige Tage Problemlos hochfahren lässt. ( siehe auch ersten Eintrag) Und dann kommt nach dem Hochfahren die Meldung kein
Eingangssignal. Und dann, 2-3 x Eins ausschalten und es funtioniert für 1-2 Tage oder eine Woche.
Das Gerät habe ich selber Eingerichted.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aber immer noch nicht auf die Fragen oder Vorschläge reagieren
mulleflup

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, ist schon interessant dass Hilfe gefordert aber dann nicht angenommen, geschweige denn mitgearbeitet wird...und schuld sind immer die anderen oder hier eben der TV. Klar.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 20:27
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 20:17
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 1.40: Kein Eingangssignal an Antenneneingang (ANT) erkannt
Hallo zusammen,
vor 1-2 Wochen habe ich die SW auf 4.4.36 nachgezogen.
Und wie geschrieben die DVB-C Sender aktiviert, d.h. meine Persönliche Liste 2 enthält nur noch DVB-C Sender, die Persönliche Liste 1 mit ausgewählten ANT Sendern verwende ich nicht mehr (außer ich finde Zeit zum Testen).
Bisher zumindest keine weiteren "Ausfälle"
@Rainer,
ich bin noch nicht dazu gekommen, die Aus- und Einschalt-Reihenfolge von DVD Recorder und TV durchzuspielen.
Aber Du magst Recht haben, dass die Reihenfolge des Aus-/Einschaltens der Geräte eine Rolle spielt oder gespielt hat.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wenn der DVD Rekorder zuerst abgeschaltet wird, dann schaltet der TV selbständig in den TV Betrieb zurück.
Aber hier gibt's noch viele Szenarien, die ich durchspiele werde. Vielleicht kann ich den "Loewen" hier im Forum noch ein Fehlerbild reproduzieren, sofern das Problem nicht durch das letzte SW Update beseitigt wurde, wie Oliver1972 schrieb.
@Oliver1972
Ist der bild 1.40 ein "Single-Tuner-Gerät"?
Aus der Kurz-Betriebsanleitung (ich lese tatsächlich Handbücher
) kann ich das nicht entnehmen, denn dort steht unter Tuner "Terr/Kabel" sowie "Satellit". Klingt für mich nicht nach "Single".
Danke Euch allen und Gruß, Holger
vor 1-2 Wochen habe ich die SW auf 4.4.36 nachgezogen.
Und wie geschrieben die DVB-C Sender aktiviert, d.h. meine Persönliche Liste 2 enthält nur noch DVB-C Sender, die Persönliche Liste 1 mit ausgewählten ANT Sendern verwende ich nicht mehr (außer ich finde Zeit zum Testen).
Bisher zumindest keine weiteren "Ausfälle"

@Rainer,
ich bin noch nicht dazu gekommen, die Aus- und Einschalt-Reihenfolge von DVD Recorder und TV durchzuspielen.
Aber Du magst Recht haben, dass die Reihenfolge des Aus-/Einschaltens der Geräte eine Rolle spielt oder gespielt hat.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wenn der DVD Rekorder zuerst abgeschaltet wird, dann schaltet der TV selbständig in den TV Betrieb zurück.
Aber hier gibt's noch viele Szenarien, die ich durchspiele werde. Vielleicht kann ich den "Loewen" hier im Forum noch ein Fehlerbild reproduzieren, sofern das Problem nicht durch das letzte SW Update beseitigt wurde, wie Oliver1972 schrieb.
@Oliver1972
Ist der bild 1.40 ein "Single-Tuner-Gerät"?
Aus der Kurz-Betriebsanleitung (ich lese tatsächlich Handbücher

Danke Euch allen und Gruß, Holger
bild 1.40 (SL302) SW V5.1.17
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Solange für jede Empfangsart nur ein Tuner vorhanden ist, dann sprechen wir hier von "Single". Ansonsten stünde in der Betreibsanleitung etwas von "Dual Channel" und in der Ausschrift wäre von "ANT1" oder "ANT2" die Rede.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II